Holz ist eines der schönsten Naturmaterialien, das viele positive Eigenschaften hat. Seine natürliche Schönheit und Wärme kann durch kein noch so perfektes künstliches Material ersetzt werden. Holz ist ein „atmendes“ Material, das sich positiv auf die Energie des Menschen auswirkt, ästhetisch perfekt ist und bakterizide Eigenschaften hat.
Obwohl es heute viele Möglichkeiten der modernen Dekoration gibt, haben viele es bereits geschafft, sich daran sattzusehen und wieder zu den Klassikern zu greifen. Antiquitäten und halbantike Produkte sind immer beliebt und gefragt. Dabei geht es nicht nur um die äußere Schönheit, sondern auch um die Eigenheiten der menschlichen Psyche – solche Objekte wirken wohltuend auf unsere visuelle und emotionale Wahrnehmung.
Künstlich gealtertes Holz ist heute zu einem sehr modischen Material geworden, das überall verwendet wird - in Restaurants, Cafés, Privathäusern, auf Sommerplätzen, in Pavillons, um die Raffinesse der Dekoration zu betonen.
Eine Besonderheit von gealtertem Holz ist ein klar definiertes Reliefmuster.
Dieses Material ist in der Lage, in jedem Raum eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, die ewigen Werte und den Geist der neuen Zeit zu verbinden.
Natürlich hat künstlich gealtertes Holz keinen antiken Wert. Ja, in den meisten Fällen ist dies nicht erforderlich - eine gut gewählte Designlösung reicht aus, und mit einer schönen, hochwertigen Verarbeitung können Sie moderne Möbel mit antikem Effekt kreieren.
Wie erstelle ich gealterte Möbel? Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort.
Dabei können Sie in jedem Einzelfall auf unterschiedliche Technologien und eine individuelle Herangehensweise zurückgreifen. Allgemein sieht die Technik so aus:
- Zuerst wird der Baum mechanisch bearbeitet - er wird mit einer Axt, Fräsern und einem Hobel gehobelt. Es ist auch möglich, Holz zu bohren oder von Hand zu schnitzen.
- Die nächste Stufe der Holzbearbeitung ist das Bürsten. Das Wesentliche der Methode ist wie folgt: Weiche Fasern werden aus Massivholz entfernt, und das Material sieht älter aus und erhält ein Relief, das altem Holz innewohnt. Die Verarbeitung kann oberflächlich (Effekt der Lichtalterung) und tief sein, wenn Jahresringe auf der Oberfläche des Baumes sichtbar werden. Normalerweise wird ihr Muster sichtbar, wenn das Holz längere Zeit verwendet wird. Sie können versuchen, weiche Fasern selbst zu entfernen, dies ist jedoch ein mühsamer Prozess. Es gibt einfachere Methoden, die unten beschrieben werden.
- Nach dem Bürsten wird patiniert, die Textur des Holzes wird durch patinierende Verbindungen stärker geprägt. Die Zusammensetzungen werden mit einer speziellen Technologie aufgetragen und dringen in die Poren des Baumes ein, die sich beim Bürsten öffnen. Das Holz aus einer solchen Verarbeitung wird stärker und erhält den Adel eines alten Materials.
- Auf das Klopfen folgt das Färben – auf das Holz werden Mittel aufgetragen, die seine Farbe verändern. Es werden Zusammensetzungen auf Basis von Naturharzen, Ölen verwendet und die Farben während der Anwendung sind sehr unterschiedlich.
- Der letzte Arbeitsschritt ist das Lackieren. Das Lackieren verleiht dem Holz ein fertiges Aussehen und fixiert alle vorherigen Arbeitsgänge.
Dies ist eine professionelle Methode, um den Effekt von gealtertem Holz zu erzeugen, aber Sie können einen Baum zu Hause auf einfachere Weise altern lassen.
Wenn Sie alte Möbel haben – zum Beispiel einen Holzschrank, einen Schrank oder einen Tisch, und Sie ihm ein neues Aussehen verleihen möchten, ist der Alterungseffekt in diesem Fall eine gute Lösung.
Zuerst müssen Sie die alten Holzmöbel von Schmutz reinigen. Wenn der alte Lack oder die alte Farbe abblättert, müssen sie mit Sandpapier gereinigt werden. Die Farbe kann vollständig entfernt werden, wenn sie fest gehalten wird.
Die erste Option ist die Oberflächenbehandlung mit Farbresten.
Zum Arbeiten benötigen Sie Holzfarbe (mit beliebiger Basis), GOLDEN WAVE Calpasta, Klarlack auf Alkydbasis, einen guten Pinsel, Schleifputz (Körnung 250-320).
Calcpasta GOLDEN WAVE erzeugt den Effekt von altem gebleichtem Holz. Es kann verwendet werden, um Möbel und verschiedene Holzelemente zu dekorieren.
Gebrauchsprozedur:
- Nach dem Entfernen des alten Lacks oder der Farbe muss der Schrank (oder andere alte Möbel) mit Holzfarbe gestrichen werden. Die Farbe muss gut trocknen.
- Als nächste Schicht wird Kalkpaste aufgetragen. Der Baum sieht nach dem Auftragen der Kalkpaste wie mit Kalk gebleicht aus, so wurden früher die Wände im Inneren des Hauses veredelt.
- Nachdem die zweite Schicht mit Sandpapier getrocknet ist, entstehen Schrammen. Die Paste ist leicht zu entfernen, an den Entfernungsstellen bilden sich Schrammen, durch die die von der ersten Schicht aufgetragene Farbe sichtbar ist. Sie können Farbe jeder Farbe verwenden, aber nicht sehr hell. Kratzer können überall gemacht werden - in den Ecken, an den Kanten der Türen, in den Regalen.
- Jetzt muss der Effekt von Schrammen behoben werden, dazu wird eine Schicht aus transparentem Lack auf Alkydbasis auf die Kalkpastenschicht aufgetragen. Der Lack kann in mehreren Schichten aufgetragen werden, jede weitere Schicht verstärkt den Alterungseffekt. Zwischen den Lackschichten sollte ein Zwischenschliff erfolgen (Schleifpapier mit Körnung 320 verwenden).
Nach dem Trocknen der letzten Lackschicht haben Sie je nach Wahl einen exklusiven antiken Schrank oder ein anderes Möbelstück.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine saubere Holzoberfläche zu behandeln.
Wenn Sie die Farbe vollständig von der Schrankoberfläche entfernt haben, so dass eine saubere Holzoberfläche zurückbleibt, brauchen Sie keine deckende Farbe zu verwenden, es reicht eine Holztönung auf Wasserbasis.
Über andere Methoden der Holzalterung können Sie hier nachlesen:
Techniken zur künstlichen Alterung von Holzmöbeln