Das schnelle Tempo des Stadtlebens, große Mengen an Informationen lassen eine Person sich an einem Ort verstecken, an dem die Zeit langsam vergeht, wo man in einem Sessel am Herd sitzen und beim Beobachten der Flamme über das Ewige nachdenken kann. Und eine solche Oase entsteht meistens in der eigenen Wohnung, sei es eine Wohnung oder ein Haus.
Besonders die Interieurs der sogenannten rustikalen Stile „atmen“ vor Behaglichkeit: Land, Provence, russische Hütte ... Sie scheinen die Weisheit und Gedanken der Menschen in sich aufgenommen zu haben, in denen sie entstanden sind. Daher erscheinen in städtischen Wolkenkratzern immer häufiger „Entspannungsräume“, in die eine Person eintritt und in die vergessenen Gerüche von Feldkräutern, Holz und Holzrauch eintaucht. Küche im Chalet-Stil.
Lassen Sie uns in die rustikale Umgebung eintauchen und beobachten, was einen modernen Menschen an einem Kücheninterieur im Chalet-Stil anzieht und wie es in einem Privathaus oder einer Wohnung nachgebaut werden kann.
Historischer Exkurs
Der Chalet-Stil wurde von Touristen in unser Land „gelockt“, die das Vergnügen hatten, sich in Frankreich an den Hängen der Alpen zu entspannen. In den Bergen tauchten einst die ersten Chalets auf, die von armen Hirten gebaut wurden, die ihre Herden für die Sommersaison in die Berge trieben. Die Berge sind geizig mit natürlichem Material, also beschränkte sich alles, woraus ein Hirte eine Behausung bauen konnte, auf Steine und Holz (zum Glück gab es in den Alpen genügend Wälder). Und diese Materialien wurden zur Grundlage sowohl des äußeren Erscheinungsbildes des Hauses als auch der Innenausstattung.
Eine Küche im Chalet-Stil ist das Reich von Stein und Holz.
Gesamteindruck einer Küche im Chalet-Stil
Schon von der Tür aus spüren Sie, wie einfach und asketisch hier alles ist. Die Hirten brauchten nur einfache Möbelstücke: einen Tisch und einen Stuhl zum Essen, eine Schublade für Geschirr.
Und dieses Prinzip hat sich die moderne Küche bewahrt. Es hat keine Unordnung. Von Möbeln - nichts Überflüssiges, sondern was ist - in ganz einfachen Formen und Design. Es scheint, dass der Besitzer vor sehr langer Zeit selbst einen Tisch gemacht, Regale aufgehängt und Schließfächer zusammengestellt hat. Das Zimmer hatte Zeit, um mit einem Hauch von Antike bedeckt zu werden.
Wärme geht von der Küche im Chalet-Stil aus, die durch die umgebenden Naturmaterialien gegeben ist. Holzböden und Steinwände werden von Leder, Pelz, Leinen, Wolle, Ton in allerlei Accessoires unterstützt.
Die Farbgebung gibt auch Wärme. Es wiederholt die Schattierungen von natürlichem Holz. In Frankreich wurden Holzteile mit nichts behandelt, und von Zeit zu Zeit nahmen die Bretter einen charakteristischen dunklen Ton an. Designer in modernen Innenräumen nehmen es als Grundlage. Die zweite Option sind Grautöne aus Naturstein und gebleichtem Holz.
An den Wänden dominiert Pastell: Gelb-, Creme-, Terrakotta-Töne. Dies ist eine Hommage an die Sonne, die einst die Hirten weckte und die Räume mit dem hellen Licht der aufgehenden Strahlen überflutete. Auch helles Steingut, meist in Rot oder Orange bemalt, erinnert an die Sonne.
Deckenkonstruktionen
Die Decke im Inneren des Chalets ist nur aus Holz. Majestät und Volumen werden ihm durch große Strahlen aus dem Array verliehen. Sie sind dunkler als der Rest der Oberfläche, sodass sie sich vom allgemeinen Hintergrund abheben.
Wenn sich die Küche in einem Privathaus befindet, in dem die Decken hoch sind, ist diese Option am authentischsten und kommt dem Hirtenstil nahe. Aber in Wohnungen, in denen die Deckenhöhe bereits niedrig ist, „stehlen“ massive dunkle Balken die Höhe noch mehr. Die zweite Farboption ist für sie geeignet - ein Grauton aus gebleichtem Holz.Nur einige Baumarten bekommen im Laufe der Zeit einen solchen natürlichen Farbton, aber heute erwarten sie dies nicht, sondern altern das Holz künstlich und wählen Imprägnierungen der gewünschten Farbe aus. Hellgraue Farbtöne im Inneren einer Küche im Chalet-Stil erweitern den Raum und verleihen dem Raum Volumen.
Wanddekoration
Das französische Haus war in zwei Stockwerke unterteilt - das erste und das Dachgeschoss. Beim ersten waren alle Wände aus Naturstein, beim zweiten aus Holz. In einer modernen Küche im Chalet-Stil sind beide Optionen möglich, und häufiger werden sie kombiniert, indem eine Wand mit Stein (künstlich oder natürlich) dekoriert und der Rest mit Holzplatten ummantelt wird. Anstelle von Stein können Sie strukturierten Putz mit Imitation einer Steinoberfläche oder Tünche verwenden, ohne die Oberfläche auf einen perfekten Zustand zu nivellieren.
Bodenoptionen
Anfangs wurden die Böden im Chaletstil nur aus massiven Brettern verlegt und natürlich in keiner Weise bearbeitet. Um „der Beschichtung Jahre hinzuzufügen“, wird die Platte heute mit Ölen oder Lacken behandelt, bei denen ein Patinierungseffekt entsteht. Matte Farbtöne wirken harmonischer.
Da die Küche aber ein eher feuchter Raum ist, können Fliesen oder Naturstein eine Alternative zur Diele werden. Wenn Sie mit Fliesen abdecken, sollten Sie nach einem Modell suchen, das kleine Risse und Absplitterungen imitiert. Sie altern den Innenraum automatisch.
Küchenmöbel
Es gibt keine Einheit in der Einrichtung des Chalets. Das Innere der Küche ist mit Gegenständen aus verschiedenen Kollektionen gefüllt: Schränke eines Stils, ein Tisch eines anderen. Die einzige Gemeinsamkeit ist Naturholz (Massivholz), kleinere Abschürfungen, Kratzer. Die Möbel sind unkompliziert im Design, aber massiv und sogar etwas rau. In der Ecke wartet ein Schaukelstuhl aus Korbgeflecht auf seinen Besitzer. In der Nähe kann ein Ledersofa stehen, aber kein schicker Look, sondern erinnert eher an Sofas aus Jagdhütten, die mit grobem Leder bezogen sind.
Man hat den Eindruck, dass dieser Innenraum nach und nach gefüllt wurde, da die Besitzer freies Bargeld bekamen.
Füllen Sie den Innenraum der Küche im Stil eines Chalets
Jeder Stil spiegelt sich in den Details wider. Für ein Alpenchalet ist der Herd ein unverzichtbares Attribut der Küche.. In der ursprünglichen Version war es ein großer Holzkamin. Unter den Bedingungen eines Landhauses kann es nachgebaut werden, aber in der Wohnung wird es Schwierigkeiten mit dem Schornstein geben, insbesondere wenn dies nicht das letzte Stockwerk eines Hochhauses ist. Er kann durch einen elektrischen Kamin ersetzt werden, aber dadurch verliert der Innenraum seine Natürlichkeit. Die beste Option ist ein Biokamin. Es brennt auf Bioethanol und zeigt eine natürliche Flamme. Und gleichzeitig braucht es keine Dunstabzugshaube und Anordnung eines Schornsteins.
Die Dekoration hält sich an traditionelle Elemente: Sie sind mit rohen Ziegeln, rohem Stein verkleidet und das Portal ist aus Eiche.
Neben dem Kamin weist das Innere des Chalets viele Details auf, die auf den Beruf der Besitzer hinweisen: Jagdgewehre, Tierhäute auf dem Boden, Hörner an den Wänden. In Form von Kränzen aus getrockneten Alpenkräutern, Blumen- und Tiermotiven auf handgefertigten Teppichen hielt die Natur der Berge Einzug in die Küche.
Vintage-Leuchten vervollständigen die sonnendurchflutete Küche im Chalet-Stil. Sie sind schwach und geben ein gelbes, diffuses Licht ab, das an den Glanz der Sonne erinnert.
Fotogallerie:
Auf unserer Website finden Sie auch andere Einrichtungsstile:
Kitsch im Innenraum
Pop-Art-Interieur
Art Deco im Innenraum
Minimalismus in einem modernen Interieur
Barock im Innenraum
Provence in Details und Bildern
Jugendstil-Interieur