Stile     

Postmoderner Designstil im Innenraum

Ettore Sottsass wurde am 14. September 1917 als berühmter italienischer Architekt und Designer geboren. Er beschäftigte sich mit dem Design von Möbeln, Lampen, Büroausstattung und vielem mehr. Sottsass ist als Industriedesigner, Bildhauer, Fotograf und Gründer der Designvereinigung Memphis Group bekannt.

Das Ziel von Sottsass war es, mit seinen Werken lebhafte Emotionen zu wecken und hervorzurufen. Sein berühmtestes Designobjekt war eine knallrote Reiseschreibmaschine (1969), die eher ein modisches Accessoire war und sich von den mattbraunen Schreibmaschinen jener Zeit abhob.

Die Objekte der Memphis-Gruppe gelten als typische Beispiele der Postmoderne im Design. Sottsass schrieb: „Ich glaube nicht, dass irgendjemand umgeben von Gegenständen aus Memphis leben kann, es ist, als würde man nichts als Kuchen essen.“

Die Postmoderne in Design und Architektur bedeutete das Primat der Ästhetik, Antirationalismus und Antifunktionalismus sowie die Verwendung von vorgefertigten Formen. Auch im Interieur manifestiert sich die Postmoderne in der Verwendung von Ready-Made-Objekten und der Verschmelzung verschiedener Stile der Vergangenheit mit viel Ironie. Um ein helles Bild in postmodernen Innenräumen zu schaffen, werden Übertreibungen und Kontraste verwendet, eine vielseitige Mischung aus stilistischen Formen, die den Innenräumen einer Wohnung oder eines Büros Theatralik und Originalität verleihen.

Postmoderner Einrichtungsstil 5
Postmoderner Einrichtungsstil 6


Innere

Landschaft