Diese Designstile sind mittlerweile im Westen äußerst beliebt, daher ist es sinnvoll, sich ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede genauer anzusehen. Wörtlich kann der Name des Stils "Shabby Chic" als "Shabby Chic" übersetzt werden, was seine Essenz ziemlich genau übersetzt. Das Hauptaugenmerk des Stils liegt auf alten Möbeln, dabei handelt es sich aber nicht nur um altersschwache Möbel vom „Flohmarkt“, sondern immer um antike Möbel, die den Anspruch erheben, Antiquitäten zu sein. Besonders geschätzte Holzmöbel im Stil von "Barock" oder "Rokoko".
Shabby-Möbel sind mit provenzalischen Möbeln verwandt durch das absichtliche Hervortreten von Rissen, Schrammen, Chips - Mängel, die das Alter der Möbel bescheinigen und betonen sollen. Anders als im provenzalischen Stil, wo die Möbel streng „großmütterlich“ und rustikal sein sollten, geht es hier vor allem um „aristokratische“ Möbel. Dieses Wort wird nicht umsonst in Anführungszeichen gesetzt, das Hauptprinzip des Vorfahren des Stils ist nicht das Streben nach der Authentizität von Antiquitäten, sondern die Nachahmung des "klassischen Stils". Einrichtungsgegenstände müssen also nicht aus einer Antiquitätenauktion stammen, erlaubt sind auch „Nachbauten“, bei denen sich die Nachahmung nicht besonders versteckt.
Der Mode für diesen Stil folgend, haben viele Möbelhersteller eine Sonderedition von pseudoantiken Möbeln auf den Markt gebracht und verkaufen sie in den Geschäften. Unter unseren Bedingungen können Sie versuchen, solche Möbel selbst herzustellen, zumal die Eleganz der Form geschätzt wird und nicht die Echtheit des Produkts (Antiklack, Polsterung, Autorenmarke usw.). Auch modernes, betont lässiges Lackieren von lackierten Möbeln ist wie im Provence-Stil erlaubt.
Als Einrichtungsstil ist „Shabby Chic“ relativ jung – er tauchte Ende des letzten Jahrhunderts in England auf. Die Geschichte seines Aussehens ist einfach - eine junge Designerin, die Engländerin Rachel Ashville, nahm das Innere ihres eigenen Hauses auf. Da sie nicht über ausreichende Mittel verfügte, um teure Antiquitäten zu kaufen, suchte sie hartnäckig nach nicht sehr gut erhaltenen Antiquitäten auf Flohmärkten, Antiquitätenläden und Geschäften. Schöne antike Möbel in den Stilrichtungen "Barock", "Rokoko", "Neoklassik" kaufen - sie restauriert, restauriert, schämt sich nicht, den Möbeln ein moderneres Aussehen zu verleihen.
Das Hinzufügen von aktualisierten Möbeln zum Innenraum erforderte eine angemessene Organisation des Raums um ihn herum. Rachel hat sorgfältig alle begleitenden Dekorationen ausgewählt - Textilien, Dekorationen, Vorhänge. Als die Arbeiten abgeschlossen waren, gefiel der Designerin das Ergebnis so gut, dass sie ihm einen eigenen Namen gab – „Shabby Chic“. Dieser Stil wurde schnell in Mode und Rachel begann, wie im Westen üblich, sofort, Bücher über ihn zu veröffentlichen. Es muss gesagt werden, dass diese Idee nicht neu ist - die frischgebackenen Reichen haben immer versucht, jeden Stil zu imitieren. Es ist nur so, dass Rachel Ashville es mit künstlerischem Geschmack gemacht hat, ohne die Nachahmung und die Präsenz von Kitsch zu verbergen.
Ein authentisches antikes barockes Interieur kann über Jahrhunderte sorgfältig erhalten werden. Oder über Jahrzehnte sorgfältig aus authentischen Gegenständen dieser Epoche und dieses Stils zusammengestellt. Beides kostet viel Geld. Der Shabby-Chic-Stil hält sich nicht an diese Prinzipien, daher kann man ihn auf andere Weise als „Arme-Leute-Klassiker“ bezeichnen.
Schauen Sie sich das Innere dieses Wohnzimmers genauer an. Darin sind einige Absurditäten. Niedrige Tische kamen viel später in Mode und hatten keine solche Form - dies ist eine klare Nachahmung.Nach den Kanonikern kann ein altes Frauenporträt in zwei Fällen im Innenraum vorhanden sein - wenn es sich um ein Familienrelikt oder ein Original eines berühmten Meisters handelt. Für den Shabby-Stil spielen solche Konventionen keine Rolle. Wichtig ist, dass das Porträt antik ist (und das ist nicht die Hauptsache, Nachahmung ist erlaubt).
Immobilienbesitzer versuchen auf der Suche nach Mode sehr oft, ihre Häuser im Stil von "Provence", "Country" oder "Shabby Chic" zu dekorieren. Bewohner von Stadtwohnungen stehen ihnen in nichts nach, wollen originell sein und eine romantische viktorianische Atmosphäre in ihre Häuser bringen. Gleichzeitig verstehen viele den Unterschied zwischen diesen Stilen nicht und mischen sie gnadenlos. Wenn Sie Ihre Wohnung im Shabby-Chic-Stil dekorieren möchten, müssen Sie diesen Unterschied verstehen.
Möbel
Möbel im Shabby-Stil sind die wichtigsten, das gesamte Interieur ist darum herum gebaut. Es sollte zunächst elegant und luxuriös sein (mindestens ein paar Gegenstände). Achten Sie darauf, dass "ein Hauch von Zeit" sichtbar ist - abgenutzte Farbe oder Lack, Risse, Chips. Dieses Merkmal ist auch charakteristisch für den Provence-Stil, aber Eleganz ist darin nicht erforderlich.
Für Möbel reicht es aus, solide und alt (um nicht zu sagen „altmodisch“) zu sein. Anstelle von Eleganz bekennt sich der provenzalische Stil zu rustikalen, langlebigen und soliden Möbeln.
Was die Farbe im „Shabby Chic“ betrifft, so ist der Vorteil, wenn es sich nicht um Holzlack handelt, Weiß, alle hellen, pastellfarbenen, zarten Farbtöne, unter denen sich der Rest des Designs anpasst. Es ist wichtig, dass die Möbel von ihrer ehemaligen Prunkhaftigkeit und Bürgerlichkeit sprechen. Abgenutzte (oder gealterte) Vergoldungen auf Reliefs und dekorativen Elementen sind in besonderer Weise vorhanden. Von den Zeichnungen werden am häufigsten florale Motive verwendet, insbesondere kleine Rosen.
Textil
Stoffe sollten natürlich und luxuriös sein. Es kann Seide, schäbiger Brokat sein. Farbtöne sind notwendigerweise blass, ausgebrannt, gedämpft. Unter unseren Bedingungen sind Stoffe eines der großen Probleme bei der Schaffung eines einheitlichen Stils. Die alten Stoffe blieben natürlich nicht erhalten. Es ist problematisch, neue zu finden, die alt, verblasst und ausgebrannt aussehen.
Der „Shabby“-Stil hingegen zeichnet sich durch einen hellen Streifen, einen verblassten Käfig und kaum sichtbare Rosen aus. Daraus werden Sofakissen (Seide und Satin), Vorhänge, Vorhänge hergestellt. Vorhänge zeichnen sich durch die Verwendung von Lambrequins, Bürsten und Kaskaden aus.
Dekor - Schmuck und Accessoires
Auf den ersten Blick ähnelt die Einrichtung des „Shabby Chic“-Stils „Provencal“. Die gleiche große Anzahl kleiner schäbiger Figuren, unter denen sich echter, falscher, offen gesagt Kitsch befinden kann. Aber der Stil der "Provence" ist geprägt von Blumen, Vögeln und Hähnchen (Nachahmung des französischen Dorfes), und die wichtigsten in "schäbig" sind Engel.
Um diesen Stil zu kreieren, können Sie zahlreiche abgenutzte vergoldete Rahmen, Porzellanschmuck und Puppen, bronzene oder vergoldete Uhren, Schachteln und Schatullen verwenden. Es muss viele solcher Artikel geben. Künstliche Beleuchtung - nur pompöse Kronleuchter (Sie können - aus Kristallimitat), Lampen - nur Tischlampen (mit Lampenschirmen aus Stoff).
Wände, Boden und Decke
Für Wände stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Peeling-Pflaster, der im Stil der Provence so beliebt ist, ist weniger vorzuziehen. Eine der beliebtesten Lösungen sind blasse, verblasste Tapeten mit den gleichen Rosen oder anderen floralen Motiven. Streifentapeten, Stofftapeten werden oft verwendet (denken Sie an die Schwierigkeiten mit Stoffen). Die Farben sind hell, manchmal reinweiß. Ideal - weiße Farbe mit einem leichten Gelbstich, wie von Zeit zu Zeit. Er ist der Beste für die Decke.
Die schneeweiße Decke wird natürlich zu neu aussehen. Stuckleisten sind für die Oberseite der Wände wünschenswert, die Decke, künstliche Risse können darauf angebracht werden. Abgenutzte oder nachgedunkelte Vergoldung von Zierleisten, Steckdosen unter den Kronleuchtern - ein klarer Beweis für die Zugehörigkeit zum "Shabby Chic"-Stil. Für den provenzalischen Stil charakteristische Deckenbalken sind absolut inakzeptabel.
Der Boden muss aus Holz, Parkett oder Parkett sein. Schrammen und Dellen werden künstlich erzeugt. Im Gegensatz zu „provenzalischen“ Böden, die solide und praktisch sind (kann gestrichen werden), sind „shabby chic“-Böden mit einem eleganten Parkettmuster wünschenswert. Sagen wir im Extremfall Fischgrätparkett mit deutlich sichtbarem Holzmuster. In Wirtschaftsräumen - es ist zulässig, Fliesen mit dem entsprechenden Muster und den gleichen Schrammen, Rissen und Abplatzungen zu verwenden.
Auf unserer Website finden Sie auch andere Einrichtungsstile:
Einrichtung im bayerischen Stil
Interieur im maurischen Stil
Art-Deco-Stil im Inneren der Zimmer
Futurismus in der Innenarchitektur