Das zweigeschossige Landhaus „Morumbi“ wurde nach dem Entwurf des Architekturbüros „Drucker“ errichtet. Die Residenz fügte sich erfolgreich in die Landschaft nahe der Stadt Sao Paulo (Brasilien) ein. Während des Baus wurden Palmen und Bambus rund um das Haus erhalten. Den Designern ist es gelungen, alle Errungenschaften des technischen Denkens mit dem Trend, die Natur zu bewahren und mit ihr zu verschmelzen, erfolgreich zu verbinden.
Das Haus ist mit Kreuzlüftung, Sonnenkollektoren, thermischer Fenstersteuerung, digitaler Lichtsteuerung ausgestattet. Recycelte Materialien wurden im Bauwesen häufig verwendet, insbesondere recyceltes Holz. Die Architektur der Fassade ist frei von äußeren Einflüssen - ihre rechteckigen Umrisse sind ganz normal. Das Hauptziel der Designer bei der Gestaltung des Flur-Wohnzimmers war die Kombination der Außen- und Innenräume. Dazu trugen die Anordnung der dreistöckigen Halle, der Bodenbelag des Hofes aus dem Terrassenbrett, der Pavillon des Speisesaals im Hof bei - der Hof mit dem Pool wird als Fortsetzung der Halle wahrgenommen.
Besonderes Augenmerk legten die Designer auf die Beleuchtung. Für reichlich Tageslicht sorgen riesige Fenster in allen Räumen, zumal das Klima Brasiliens dazu beiträgt - das Haus ist lichtdurchflutet. Künstliche Beleuchtung ist sorgfältig durchdacht - im Haus gibt es viele exquisite Lampen der ursprünglichen Form. Im Inneren der Halle stimmen Polstermöbel in Standardformen etwas nicht mit den ursprünglichen Lösungen des Entwurfs des Autors in Couchtischen, Bodenvasen und einem Inselkamin in der Mitte der Halle überein. In anderen Räumen (Esszimmer, Ruheraum, Schlafzimmer) konnte eine präzisere stilistische Einheit und Autorengestaltung erreicht werden. Im Allgemeinen ist das Haus sehr komfortabel, perfekt an die klimatischen Bedingungen angepasst und komfortabel.