Küche, Stile     

Küchendesign im skandinavischen Stil

Skandinavischer Stil in einem modernen Interieur ist relevant, interessant, originell und modisch. Damit können Sie den Raum vergrößern (natürlich nur optisch) sowie den Raum komfortabler und ergonomischer gestalten. Dies wird durch die Verwendung traditioneller heller Farbtöne und einfacher dekorativer Formen erreicht. Gleichzeitig verdient es besondere Aufmerksamkeit Küche im skandinavischen Stil.

Dieser Stil ist perfekt für kleine Wohnungen, in denen Küchen in ihrer Größe einfach erstaunlich sind. Darüber hinaus kann diese Lösung verwendet werden, wenn die Küche mit dem Wohnzimmer oder anderen angrenzenden Räumen kombiniert wird.

Inhalt

Bestimmt, Kücheneinrichtung im skandinavischen Stil komfortabel und funktionell. Ich frage mich, ob er so gut ist, wie man über ihn sagt?

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Merkmale des skandinavischen Stils

In diesem Fall bedeuten die Merkmale des skandinavischen Stils Vorteile, von denen die wichtigsten aufgelistet werden müssen:

  1. Herrliche Beleuchtung. Viele Menschen wissen, dass das Wetter an sonnigen Tagen den Bewohnern Skandinaviens sehr selten gefällt. Außerdem wird es in der kalten Jahreszeit früh dunkel und spät dämmert. Daher hatten die Skandinavier schon immer den Wunsch, ihr Zuhause so hell wie möglich zu gestalten. Im Inneren der skandinavischen Küche ist es notwendig, mehr Licht in die Räume zu lassen, ohne das Eindringen in irgendeiner Weise zu blockieren.
  2. Praktikabilität. Die Ureinwohner Skandinaviens sind dafür bekannt, praktisch und pedantisch zu sein. Das betrifft natürlich alle Tätigkeitsbereiche, auch Möbel. Küche im skandinavischen Stil verfügt über Einbaugeräte und Möbel, geräumige und praktische Aufbewahrungssysteme. Im Allgemeinen wird alles, was entfernt werden kann, von den Augen entfernt.
  3. Kücheneinrichtung im skandinavischen Stil. Skandinavien ist ein Land der Wälder. Daher sollten Küchenmöbel, die für das skandinavische Interieur charakteristisch sind, nicht lackiert oder tief verarbeitet werden. Stühle, Tische, Fußböden und andere Einrichtungselemente werden nur minimal bearbeitet, sodass sie ein angenehmes natürliches Aussehen behalten.

Küche zeitgenössisch Skandinavischer Stil -Wie wähle ich die Farbe der Wände?

Der skandinavische Stil der Küche ist in Sand-, Weiß-, Beige-, Blau-, Hellgrau- und Hellbrauntönen gehalten. Gut geeignet sind auch die sogenannten „Komplextöne“, zu denen die Farbe von gebackener Milch gehört, die sich je nach Beleuchtungsstärke des Raums ändert.

Die häufigste Option für den skandinavischen Stil sind natürlich weiße Wände. Das ist sein Highlight.

Ein wesentlicher Bestandteil des skandinavischen Stils ist eine Uhr im lakonischen Stil. Sie können je nach Farbgebung der Wand schwarz-weiß oder hell sein. Es ist auch möglich, ungewöhnliche Uhrentypen zu verwenden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Möbel

Wenn Sie eine Küche im skandinavischen Stil entwerfen, müssen Sie eine Mindestanzahl von Möbelstücken verwenden. Auch wenn es sich um eine große und geräumige Küche handelt. Für den skandinavischen Stil müssen Sie geräumige und funktionale Möbel wählen. Das Hauptmotto lautet hier „Prägnanz in allem“.

Möbel sollten aus Naturholz mit dekorativen Elementen aus Metall, Glas und Korb sein. Die Form der Möbel ist regelmäßig, rechteckig. Naturholz in Cognac- und Hellbrauntönen sieht gut aus.

In den meisten Fällen sind die Schränke in einer Küche im skandinavischen Stil mit einer transparenten oder leicht matten Farbe überzogen. Moderne Geräte (Kühlschrank, Waschmaschine, Haushaltsgeräte) in Metallic-Farbe reflektieren das Licht perfekt und passen zum Gesamtstil.

Wie oben beschrieben, Eine Küche im skandinavischen Stil sollte Weiß als Hauptfarbe haben. Es wird auch für Möbel benötigt. Natürlich muss der Raum nicht zu einem großen weißen Fleck verschmelzen, daher empfiehlt es sich, die Arbeitsplatte des Küchensets dunkel oder hell zu gestalten. Besonders luxuriös wirkt die Küche mit einer schwarzen Arbeitsplatte.

Wenn die Kücheninnenmöbel im skandinavischen Stil in dunklen Farbtönen gewählt wurden, müssen die Wände weiß gestrichen werden.

Außerdem können die oberen Module im Küchenset ganz oder teilweise fehlen. Wenn die Unterschränke ein obligatorisches Attribut sind, können die oberen Fächer in Form von offenen Regalen präsentiert werden.

In der Ecke des Raums stellen Sie am besten einen hohen geschlossenen Schrank oder ein Federmäppchen auf. Möbelfassaden sollten glatt sein, ohne Griffe, mit kaum wahrnehmbaren oder ganz verdeckten Beschlägen.

Es wird empfohlen, im Essbereich eine Bartheke oder einen kleinen Tisch aufzustellen. Es ist interessant festzustellen, dass es die Bewohner der skandinavischen Länder waren, die als erste in Europa begannen, die Tradition aufzugeben, einen großen Tisch in der Küche zu installieren.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Küchenschürze

Natürlich sollte auch die Schürze für eine solche Küche weiß sein. Die gebräuchlichste Lösung ist in diesem Fall die „Metro“-Fliese oder die „ziegelartige“ Fliese. Außerdem werden manchmal rote Verblender oder Holzvertäfelungen verwendet. Es sollte erwähnt werden, dass Innere hergestellt für Küchen im skandinavischen Stil, hat viele Möglichkeiten: von Glas bis Mosaik.

Auch hier stellen wir fest, dass die restlichen Wände der Küche im skandinavischen Stil weiß gestrichen werden müssen. Als Ausnahme können Tapeten mit einem Aufdruck geklebt werden: Die Tapete muss einen weißen Hintergrund haben und sie sollte an die Wand neben dem Tisch oder an die Wand mit einem Fenster geklebt werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Licht und Fenster

In Skandinavien sind sonnige Tage eine Seltenheit, daher sollte eine Küche im skandinavischen Stil einfach voller Licht sein. In den Küchen der nördlichen Länder ist es üblich, verschiedene Lampen in großen Mengen zu installieren:

  • Zonenbeleuchtung;
  • Leuchter;
  • Stehlampen;
  • Strahler und andere Lampen.

Manchmal können mehrere Beleuchtungsarten gleichzeitig in einer Küche kombiniert werden.

Das Kücheninterieur im skandinavischen Stil sollte keine Vorhänge enthalten. Zumindest diejenigen, die das Sonnenlicht blockieren können. Befindet sich die Wohnung jedoch im Erdgeschoss oder gegenüber den Küchenfenstern - benachbarten Fenstern, können Sie durchscheinende oder leichte Vorhänge aus dünnen Stoffen verwenden. Wenn das Fenster in der Küche klein ist, wird empfohlen, nur eine kleine Blende direkt unter der Decke anzubringen.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Etagen

Ideal für Küchenböden im skandinavischen Stil:

  • Plattenabdeckungen;
  • laminieren mit Imitation massiver Bretter;
  • massive Bretter.

Wenn die gesamte Innenlösung hell ist, können die Böden mit dunklen Farbtönen dekoriert werden. Darüber hinaus können in manchen Fällen auch blaue oder hellblaue Küchenfliesen geeignet sein.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Dekoration und Textilien

Wenn die Wände, Möbel, Decken und Böden weiß sind, wie kann man dann sicherstellen, dass nicht alles zu einem weißen Fleck verschmilzt? Dazu verwenden die Skandinavier helle Textilien. Küche formalisiert im skandinavischen Stil sollte verschiedene helle Handtücher, Tischdecken, Sofakissen, Stuhlhussen, Fußmatten und andere kleine, aber auffällige Details haben.

Darüber hinaus wird besonderes Augenmerk auf pastellfarbene Stoffe gelegt, die normalerweise mit ethnischen Ornamenten verziert sind (aber auch einfarbige Optionen sind geeignet).

Auf die Fensterbank können Sie mehrere Blumentöpfe, Keramikvasen und Obstteller stellen. Wenn das Interieur im skandinavischen Stil wärmer gemacht werden muss, empfiehlt es sich, beim Dekorieren Türkis oder Bernstein zu verwenden.

Aber was ist mit den Wänden?

Küche im skandinavischen Stil sollte mit Postern oder großen Fotografien in lakonischen Rahmen dekoriert werden. In der Regel sind alle Bilder schwarz-weiß. Auch in Form von Dekoration können Sie ein Regal für Bücher oder Sammelfiguren herstellen.

„Die vier Hauptzutaten der skandinavischen Küche: viel Licht, viel Holz, Praktikabilität und helle Farben.“

Fotogallerie:

Video:


Innere

Landschaft