Das Gebiet von St. Kilde in Melbourne (Australien) ist unauffällig. Die Wohnung der Künstler - Designerin Chelsea Hing und Fotograf Nick Epifanidis - zeichnet sich nicht durch die enorme Größe der Räume, die zweistöckige Anordnung aus. Aber in einem Standardhaus gelang es den Künstlern, eine elitäre Atmosphäre zu schaffen. Die kontrastreiche Farbgebung aus dunkelblauen oder schwarzen Wänden mit hellen Dekorationen wirkt offensichtlich nicht gewollt – ganz nach dem Geschmack der Eigentümer. Die meisten Möbel, Dekorationen und Beleuchtung sind original. Zum Teil handelt es sich dabei um Vintage-Stücke (wie Gaetano Sciolari Lampen), die auf Auktionen ersteigert wurden, zum anderen Teil um selbst oder in Auftrag gegebene Designerarbeiten. Zu den zeitgenössischen Stücken gehören die Fat Fat Ottomane von Patricia Urquiola, das Strata-Sofa von King Furniture und die originalen Vitsoe-Bücherregale von Dieter Rams. Die Dekoration der Küche ist ein Porträt des Küchenchefs „Le Chef De L'Hotel Chatham“ des Künstlers William Orpen.