Wohnzimmer, Küche, Layout     

Küche kombiniert mit Wohnzimmer

Das Leben in einer modernen Metropole stellt neue Maßstäbe an Komfort. Musste früher eine große Wohnung mindestens eine Küche, ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer haben, ist dies heute für viele keine Selbstverständlichkeit mehr. Einer beengten Küchenzeile und einer großzügigen „Diele“ (mit klassischer Sitzecke, großem Esstisch, Sideboard und Fernseher) bevorzugen viele Menschen eine Küche kombiniert mit einem Wohnzimmer.

Dies liegt daran, dass eine moderne Wohnung so eingerichtet ist, dass sie erstens für ihre Bewohner komfortabel ist und zweitens Gäste im Haus empfängt. Außerdem versammeln sich große Unternehmen nur noch selten im Haus - dafür gibt es gemütliche Cafés und luxuriöse Bankettsäle.

Moderne Küche kombiniert mit Wohnzimmer

Moderne Küche kombiniert mit Wohnzimmer

Ein weiterer Grund für die Kombination von Küche und Wohnzimmer ist ein kleiner Wohnbereich. Eine sehr kleine, zentrumsnahe Wohnung wird von vielen als attraktiver empfunden als eine geräumige, in einem abgelegenen Wohngebiet gelegene, von der aus man etwa zwei Stunden zur Arbeit braucht. In diesem Fall können Sie sich durch die Kombination zweier Zonen nicht in den engen Raum der Küche und eines kleinen Raums drängen, sondern den für spirituelle Harmonie erforderlichen Raum schaffen.

Und schließlich der dritte - Designlösungen für die Kombination von Küche und Wohnzimmer sind so interessant, dass viele bereit sind, ihre Wohnung umzubauen, nur um ihr einen modernen Klang zu verleihen.

Geräumige Küche mit Frühstücksbar und großem Sofa im Wohnzimmer

Geräumige Küche mit Frühstücksbar und großem Sofa im Wohnzimmer

Brot und Spiele: die Nuancen der Kombination von Zonen

Die Beurteilung der Vor- und Nachteile eines solchen Layouts beschränkt sich nicht nur auf die Berechnung von Quadratmetern und Kubikmetern Fläche und deren optimale Nutzung. Die ästhetischen, wohnlichen und psychologischen Aspekte der Kombination von Küche und Wohnzimmer zeigen sich oft erst beim Einleben in den renovierten Bereich. Um nichts Wichtiges zu verpassen, werden wir im Vorfeld alle Vor- und Nachteile eines solchen Vereins abwägen.

Couchtisch aus Holz im Wohnzimmer kombiniert mit der Küche

Couchtisch aus Holz im Wohnzimmer kombiniert mit der Küche

Also die Vorteile:

  1. Familienessen. Die Küche und das Wohnzimmer teilen sich den Raum miteinander. So kann beispielsweise ein großer Tisch halb in die Küche "einziehen", während sich in der Küche gleichzeitig die Möglichkeit bietet, sich als Familie an einem vollwertigen Esstisch zu versammeln. Tatsächlich erscheint in der Wohnung eine zusätzliche Zone - ein Esszimmer, für das es selten möglich ist, einen separaten Raum zuzuweisen.
  2. Platz. Die visuelle Raumvergrößerung durch das Fehlen von Wänden wirkt sich am günstigsten auf die psychische Befindlichkeit aus. Wir sind alle ein bisschen klaustrophobisch.
  3. Kommunikation und Kontrolle. Die meisten Küchensorgen übernimmt in der Regel die Gastgeberin. Leistet ihr jemand Gesellschaft, wenn sie kocht, putzt etc.? Leider sind dies für eine Frau oft nicht nur 2-4 Stunden lästige Pflichten am Tag, sondern auch 2-4 Stunden Einsamkeit. In der Wohnküche können Sie gesprächig am Herd zaubern, unterwegs auf die Kinder aufpassen und sich ab und zu an Ihre Familie wenden. Ein Mann am Herd mit einer solchen Raumorganisation kommt häufiger vor.
  4. Gastfreundschaft. Die Gastgeberin, die hin und wieder vom festlich gedeckten Tisch in die Küche flüchtet, ist eine komische und traurige Figur. Die Fähigkeit, Gäste angemessen zu empfangen und zu behandeln, ohne ein interessantes Gespräch zu unterbrechen, ist ein ernsthaftes Argument für die Wohnküche.
  5. Musik, Fernsehsendungen. Durch das Kombinieren von Zonen entfällt die Anschaffung eines zweiten Fernsehers oder guter Lautsprecher in der Küche. Lieblingsfernsehsendungen und gute Musik sind immer dabei.

Nahezu alle Vorteile eines offenen Wohnbereichs sind darauf zurückzuführen, dass die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert ist. Fast alle Unannehmlichkeiten sind darauf zurückzuführen, dass das Wohnzimmer mit der Küche kombiniert ist.

Wohnzimmer im klassischen Stil kombiniert mit Küche

Wohnzimmer im klassischen Stil kombiniert mit Küche

Nachteile der Wohnküche:

  1. Blick auf Herd und Spüle. Die Bewohner des Hauses werden entweder im Aufenthaltsbereich eine gastronomische Sauerei in Kauf nehmen müssen oder sich an die gründliche und sofortige Reinigung im Küchenbereich gewöhnen müssen.
  2. Küchenset im Innenraum. Hier ist es schwer, günstig zu kommen. Ein stilvolles Set und dezente Küchengeräte sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Wohnküche.
  3. Gerüche. Die verlockenden Aromen und unangenehmen Gerüche, die das Wohnzimmer erfüllen, sind überhaupt nicht das, wovon Sie träumen, wenn Sie über die Integration in die Küche sprechen. Leistungsstarke, hochwertige Haube und Zwangsbelüftung werden unerlässlich.
  4. Lärm. Das Brummen von Kühlschrank und Mikrowelle, das Summen von Kaffeemühle und Küchenmaschine begleiten das ermüdende und lästige Haushaltleben.
  5. Datenschutzprobleme. Wenn jemand aus der Familie den Wunsch hat, sich in einem Erholungsgebiet zurückzuziehen, ist dies bei einer Wohnküche sehr problematisch.
Hightech und Kaminklassiker nebeneinander

Hightech und Kaminklassiker nebeneinander

Design-Mehrdeutigkeit:

  1. Moderne Entwicklungen in der Gestaltung von Wohnzimmern in Kombination mit einer Küche sind so interessant und unkonventionell, dass es schwierig ist, ihrem Charme nicht zu erliegen.
  2. Küchen- und Aufenthaltsbereiche unterscheiden sich grundlegend in Funktionalität, Ästhetik und sanitären Anforderungen, sie so schön und sinnvoll zu kombinieren, ist keine leichte Aufgabe.
Chest Couchtisch

Chest Couchtisch

Sanierung: tun oder nicht?

Wenn die Kombination der Küche mit dem Wohnzimmer im Projekt der Wohnung enthalten ist, können die Eigentümer nur eine gute Innenarchitektur wählen. Und wenn die Wohnung zunächst eine separate Küche hat? Wenn man bedenkt, dass die Kombination mit einem Erholungsgebiet Vor- und Nachteile hat, lohnt sich eine solche Sanierung?

Der Durchschnittsbürger verbringt 2 Stunden in der Küche, und wenn wir über die Mutter der Familie oder diejenigen sprechen, deren Hobby das Kochen ist, dann mindestens 4 Stunden, also den größten Teil der „freien“ Zeit. Es wäre seltsam, sich zu wünschen, dass dieser wesentliche Teil des Lebens auf engstem Raum von 2-3 Quadratmetern stattfindet, frei von Möbeln und Geräten - und damit können sich viele Küchenzeilen rühmen. Um die Küche in eine Zone der Ergonomie und des psychologischen Komforts zu verwandeln, sind alle Mittel gut - Erwärmen und Anbringen einer Loggia, Verschieben des Kühlschranks in den Flur oder Kombinieren der Küche mit dem Wohnzimmer.

Trennung von Küche und Wohnzimmer mit großer Bartheke

Trennung von Küche und Wohnzimmer mit großer Bartheke

Wenn wir mit Zahlen operieren, in welchen Fällen ist diese Assoziation wirklich gerechtfertigt?

  • Erstens, wenn die Küchenfläche weniger als 6,5 qm beträgt. Meter - wir drei können uns darin nicht umdrehen. Das Abendessen auf engem Raum, an einem Miniaturtisch, gehört nicht zu den Familientraditionen, die die Beziehungen stärken, und jedes Mal den Tisch im Saal zu decken, ist eine große Belastung für die Gastgeberin. Wenn Sie die Trennwand zwischen Wohnzimmer und Küche abreißen, können Sie ein geräumiges Esszimmer-Küche-Wohnzimmer schaffen, einen Ort für Familienessen, Kommunikation und Entspannung. In von der Sowjetunion gebauten Häusern sind diese Wände in der Regel nicht tragend, und es ist möglich, die Sanierung in den entsprechenden Diensten zu koordinieren, obwohl dies mühsam, aber möglich ist.
  • Zweitens, wenn die Wohnung sehr groß, aber altmodisch ist (Stalinka zum Beispiel) oder wenn es sich um eine moderne, geräumige Wohnung handelt, wird das Häuschen abgerissen Partitionen und die Schaffung einer riesigen Wohnküche, deren Abmessungen die Fantasie des Designers nicht einschränken, ermöglicht die Schaffung eines sehr stilvollen Wohnumfelds. In diesem Fall ist das Ziel der Renovierung nicht die Raumvergrößerung durch das Zusammenlegen von Zonen, sondern an sich die Idee der offenen Planung, ein Modetrend, der in Studio-Apartments umgesetzt wird.
  • Drittens, wenn eine mittelgroße Küche an ein sehr geräumiges Wohnzimmer angrenzt. Um den Raum zu optimieren, können Sie die Wand verschieben oder abreißen - dann entsteht entweder eine geräumige Wohnküche oder zwei Räume - eine Wohnküche und ein kleines Schlafzimmer.

In jedem Fall dürfen wir nicht vergessen, dass die Sanierung mit dem BTI abzustimmen ist. Dabei ist es wichtig, nicht nur die tragenden Wände vor Zerstörung zu schützen, sondern auch die Küchengeräte in der sogenannten „Nasszone“ zu belassen, also dort, wo sie sich laut Original hätte befinden sollen Projekt.

Dunkles Interieur des kombinierten Wohnzimmers und der Küche

Dunkles Interieur des kombinierten Wohnzimmers und der Küche

Küche kombiniert mit Wohnzimmer: zusammen, aber getrennt (Zonierungstechniken)

Den Raum von Küche und Wohnzimmer zu kombinieren ist die halbe Miete, danach ist es wichtig, ihn optisch in funktionale Zonen zu unterteilen. Ziehen Sie weit verbreitete Zonierungstechniken in Betracht.

Wände und Bögen

Wenn Sie die Trennwand abreißen, können Sie einen Teil der Wand belassen - in Form einer kleinen Wand, die den Kochbereich abdeckt, oder eines breiten Bogens, einer klassischen oder fantasievollen Form. Gleichzeitig ist der Küchenbereich klar vom Rest des Raumes getrennt.

Helle Küche mit gestrickten Möbeln

Helle Küche mit gestrickten Möbeln

Stilvolle Bartheke

An der Grenze zwischen Küche und Wohnzimmer und häufiger zwischen Küche und Esszimmer können Sie eine klassische Bartheke platzieren, die normalerweise als Teil eines Küchensets gekauft wird. Manchmal wird dafür ein Teil der Wand verwendet, auf dem eine Arbeitsplatte installiert ist, manchmal wird eine Halbtrennwand aus Stein- oder Glasbausteinen, Holz und Ziegeln erstellt. Leuchten über der Theke schaffen einen zusätzlichen Lichtvorhang, der den Raum optisch gliedert.

Da sich eine solche Theke an der Grenze der Zonen befindet, ist sie sowohl für den Empfang von Gästen als auch für eine schöne Portion Frühstück oder Abendtee geeignet. Sie können es auch als zusätzliche Arbeitsfläche verwenden, eine Miniaturversion der Kücheninsel.

Die Bartheke zur Zonierung der Wohnküche ist vielleicht die beliebteste Lösung - aufgrund der Einfachheit des Geräts, der Ästhetik und der Funktionalität.

Kücheninsel

Es ist schwer zu sagen, warum die Idee einer Kücheninsel in unserem Land keine Wurzeln schlägt. Wenn Sie eine Spüle, einen Herd und eine Schneidefläche nicht an der Wand, sondern auf einem separaten Tisch installieren, können Sie sich nicht in der Küche drängen, in der Sie sich bekanntlich nicht zusammen umdrehen können. Und es geht nicht nur um Platzmangel, sondern auch um die Einschränkung des Zugangs zu Arbeitsflächen. Die Kücheninsel ermöglicht der ganzen Familie in der Küche zu arbeiten, drumherum gibt es Platz für alle und Arbeit. Natürlich benötigt seine Installation mehr Platz als eine normale Küche, aber in einer geräumigen Wohnküche wird es nicht nur zu einem Element, das die ganze Familie verbindet, sondern auch zu einem natürlichen Zonentrenner. In diesem Fall kann es von der Seite des Wohnzimmers auch als Bartheke angeordnet werden.

Trennwand in Form eines Bücherregals

Trennwand in Form eines Bücherregals

Dinner-Zone

Das Esszimmer kann zu einer logischen Trennung zwischen Küche und Wohnzimmer werden. Eine gemütliche Essgruppe - ein großer "Familien" -Tisch, Stühle, ein Sideboard werden natürlich sowohl mit der Küche als auch mit dem Sitzbereich koexistieren, sie vereinen und gleichzeitig die Grenze der Zonen bilden. Ein Lampenschirm oder andere Lampen über dem Tisch schaffen nicht nur eine appetitliche Beleuchtung des Servierens, sondern in Kombination auch einen zusätzlichen Lichtvorhang zwischen Küche und Wohnzimmer.

Küche und Esszimmer im Studio

Küche und Esszimmer im Studio

Sofa

Das Platzieren einer weichen Ecke an der Grenze der Zonen mit dem Rücken zur Küche ist eine äußerst kostengünstige Option, die keinen zusätzlichen Aufwand erfordert. Für jemanden, der auf dem Sofa sitzt, wird die Küche unsichtbar – sie fällt einfach nicht in den Blick. Ein niedriges Regal oder ein langer Schrank hinter der Sofalehne isolieren schließlich den Erholungsbereich.

Polstermöbel in der Küche

Polstermöbel in der Küche

Gestell

Ein modisches Regal zwischen Küchenbereich und Aufenthalts- und Empfangsbereich ist ein ausdrucksstarkes Dekorations- und Funktionselement. Die darauf platzierten Schmuckstücke, Vasen, Zeitschriften, Festgeschirr, Lampen schmücken sowohl die Küche als auch das Wohnzimmer und heben sie gleichzeitig hervor. Es ist wichtig, diese Struktur fest zu fixieren.

Regal in Form einer Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer

Regal in Form einer Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer

Bodenbelag

Der Einsatz unterschiedlicher Bodenbeläge im Küchen- und Wohnzimmerinnenraum, sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Zonierungstechniken, grenzt die Zonen am deutlichsten ab.

Die Küche als „Nassbereich“ braucht einen feuchtigkeitsbeständigen Bodenbelag. Dafür wird hochwertiges Linoleum verwendet, meistens jedoch Keramikfliesen. Es ist das dekorativste und praktischste. Im Wohnzimmer wird entweder für den größten Kontrast Parkett verlegt, laminieren, Teppich, oder verwenden Sie Keramikfliesen mit einer anderen Textur oder einem anderen Muster als in der Küche. Moderne Keramikfliesen als Bodenbelag machen das Wohnzimmer in Kombination mit der Küche besonders stilvoll.

Teppich als Raumteiler in einem Raum

Teppich als Raumteiler in einem Raum

mehrstöckiger Boden

Noch mehr als ein anderer Bodenbelag für Küche und Wohnzimmer werden diese Zonen durch eine mehrstufige Bodeneinrichtung getrennt. Normalerweise wird der Küchenboden um 10-15 cm erhöht, um den Raum entscheidend abzugrenzen. Eine solche Lösung hat einen zusätzlichen funktionalen Vorteil - es ist einfach, Rohrleitungen und Abflüsse darunter zu verstecken, was besonders wichtig ist, wenn eine Kücheninsel installiert wird.

Zweistöckiger Boden als Raumaufteilung

Zweistöckiger Boden als Raumaufteilung

Mobile Trennwände und Bildschirme

Faltbare Trennwände werden in der Regel nur verwendet, um den Küchenbereich vorübergehend vom Wohnzimmer zu trennen - wenn zum Beispiel plötzlich Gäste hereinspaziert sind und die Küche, gelinde gesagt, nicht in perfekter Ordnung ist.

Schiebewände, auch wenn sie lichtdurchlässig sind, sind im Gegensatz dazu eine leichte Version der Wände und isolieren den Küchenbereich mit all seinen Attributen - Gerüche, Wassergeräusche und Geschirrklirren - effektiv.

Leichter Stoffvorhang zwischen den Räumen

Leichter Stoffvorhang zwischen den Räumen

Licht als Raumteiler

Bei der Beleuchtung einer mit einem Wohnzimmer kombinierten Küche setzen sie neben Deckenleuchten auf den Herd (meist in die Dunstabzugshaube eingebaut) und die Arbeitsfläche gerichtete Strahler ein, die einen satten Lichtstrahl über der Bartheke oder der Essgruppe effektvoll gestalten trennt die Küche vom Wohnzimmer.

Neben dem allgemeinen Licht im Wohnzimmer ist eine ruhige Beleuchtung der weichen Ecke mit einer Stehlampe, einer Lampe oder einer niedrigen Deckenlampe notwendig, die im Ruhebereich eine intime Abgeschiedenheit schafft.

Großes Fenster zur Beleuchtung des Küchenbereichs

Großes Fenster zur Beleuchtung des Küchenbereichs

Trennung nach Farbe

Die Farbgebung von Wohnzimmer und Küche sollte die Einheit von Stil und Raum betonen. Gleichzeitig können Sie mit Hilfe verschiedener Farbtöne, Texturen und Muster die Küche in Kombination mit dem Wohnzimmer als separates Einrichtungsobjekt hervorheben. Auch kontrastreiche Farbakzente sind möglich, meist wird diese Technik im Wohnzimmerbereich eingesetzt.

Es gibt bestimmte Regeln, die helfen, ein Gleichgewicht zwischen hellen und neutralen Farben, warmen und kalten, tonalen und kontrastreichen Farben zu erreichen:

  • Wenn im Raum genügend helles natürliches Sonnenlicht vorhanden ist, wird es durch die warmen Farben des Innenraums ergänzt und verstärkt - Pfirsich, Gelb, Orange, Rot, wodurch eine sanfte, gastfreundliche Atmosphäre entsteht.
  • Wenn die Fenster zur Nordseite zeigen oder Hochhäuser direktes Sonnenlicht blockieren, können Sie sich auf künstliche Beleuchtung konzentrieren, die vor dem Hintergrund von in dunklen, kalten Farben gestrichenen Wänden besonders gut zur Geltung kommt.
  • Eine ausgewogene, gleichmäßige Beleuchtung lädt zu einem Gefühl der Ruhe ein, das durch neutrale Innenfarben, darunter Braun- und Grautöne, akzentuiert wird. Helle Dekorationselemente in satten Kontrastfarben bringen Abwechslung und Lebendigkeit in die Farbgestaltung.
  • Die Farbpalette der Küche wirkt sich auf den psychischen Zustand aus - helle, warme Farben regen den Appetit an, kalt verblasste Farben unterdrücken ihn, neutrale haben keine signifikante Wirkung. Die Eigentümer können leicht feststellen, welche Farblösung für ihr Zuhause relevant ist.
  • Bei der Bestimmung, welche Elemente in gesättigten Farben und welche in sanften Farben gestrichen werden sollen, folgen sie einer einfachen Regel: Je größer die Oberfläche, desto weniger gesättigt sollte die Farbe sein (Decke, Wände, Teppich). Im Gegenteil, kleine und kleine Innendetails können sehr hell sein (ein Sessel, eine Vase, ein Sofateppich, Kissen).
Zebraflaum

Zebraflaum

Installieren eines Kamins

Der Kamin wird normalerweise in Ihrem eigenen Ferienhaus installiert. Diese teure Inneneinrichtung kann in einer Wohnküche zum Zonentrenner werden.

Indem sie den Kamin in Richtung Küche und Essbereich drehen, schaffen sie das Gefühl eines warmen, geschützten Familienherds. Der Kamin mit Blick auf die Diele lädt zum Entspannen ein. An der Wand befestigt, betont es zusätzlich die Begrenzung der Zonen.

Großer Hi-Tech-Raum

Großer Hi-Tech-Raum

Ein wenig zur Küchenausstattung in der Wohnküche

Die Kombination von Küche und Wohnzimmer bringt erhöhte Anforderungen an Küchengeräte und -möbel mit sich.

Anhänger von Möbeln im provenzalischen Stil müssen eine schwierige Wahl treffen - entweder in offenen Regalen und hinter Glastüren endlos Ordnung schaffen oder ihren Lieblingsstil ändern. Das Vorhandensein offener Aufbewahrungssysteme in der Küche in Kombination mit dem Wohnzimmer sieht sehr „küchenartig“ aus und verletzt die Integrität des Küchen-Wohnzimmer-Raums. Im Gegenteil, der Hightech-Stil mit geschlossenen Flächen, ergänzt durch einen Bartresen oder eine „Insel“, passt gut zu einer Sitzgruppe, ohne deren Funktion einzuschränken. Gleiches gilt für die italienischen Klassiker aus Naturholz, insbesondere in Kombination mit einem Essbereich im gleichen Stil.

Ein Fenster in der Decke, das den gesamten Raum beleuchtet

Ein Fenster in der Decke, das den gesamten Raum beleuchtet

Es ist notwendig, auf die Qualität der Beschläge zu achten. Laut zuschlagende Türen, die nicht mit einem Türschließer ausgestattet sind, nerven den Fernseher ebenso wie tropfendes Wasser. Auch die Anforderungen an die Sanitärtechnik steigen. Ein großer weißer Kühlschrank in einem Studio sieht wahrscheinlich seltsam aus.

Allgemeine Regeln für die Auswahl von Möbeln für die Küche, die sie mit dem Wohnzimmer kombinieren möchten:

  • geschlossene, undurchsichtige Schranktüren,
  • Mangel an offenen Regalen und Haken,
  • hochwertige Beschichtung der Arbeitsfläche,
  • Einbauküchengeräte,
  • moderne Ausstattung,
  • einwandfreie Sanitäranlagen,
  • das Vorhandensein einer mächtigen Kapuze,
  • eleganter Stil.

Wenn Sie sich an diese Vorgaben halten, wird es nicht so schwierig sein, wieder glänzende Ordnung in der Küche herzustellen.

Küche kombiniert mit Wohnzimmer

Küche kombiniert mit Wohnzimmer

Fazit

Natürlich kann ein talentierter Designer ein originelles und ausdrucksstarkes Studio-Interieur schaffen, das sogar gegen viele Regeln verstößt.

Für Laien sind die oben genannten Tipps ein Kompass, mit dem Sie keine groben Fehler machen, Küche und Wohnzimmer erfolgreich kombinieren, gemütliche Bereiche schaffen, den Innenraum hell dekorieren und anschließend die grandiose Sanierung nicht bereuen. Die Eigentümer der Wohnung, die aus den vorgeschlagenen Optionen ausgewählt haben, was ihren Vorstellungen von Komfort und Ästhetik entspricht, werden ihr Traumhaus mit ihren eigenen Händen schaffen.

Fotogalerie - Küche kombiniert mit Wohnzimmer:

Video:


Innere

Landschaft