Loft ist einer der paradoxesten Stile, der Bohemianismus und Underground verbindet. Innenräume im Loft-Stil verkörpern eine konzeptionelle Herangehensweise an den Raum, der an der Schnittstelle von Armut und Luxus entstand. Sie zeigen, wie sich die unfreundlichsten, unbewohnbarsten Industrieanlagen unter dem Einfluss der Kunst in luxuriöse und unverschämte Wohnungen verwandeln.
Loft (Loft) bedeutet im Englischen Nichtwohngebäude, meist Dachböden oder unmöblierte Dachböden. Im weiteren Sinne sind dies verlassene Industriebauten, meist eingeschossig, unter einem hohen Dach. Später wurde diesem Begriff die letztere Bedeutung zugewiesen, die das Hauptmerkmal des neuen urbanen Stils bezeichnet.

Dachboden mit Backsteinmauer
Die Adaptierung von Lager- und Industriegebäuden für Wohnzwecke bildete die Grundlage für Innenräume im Loft-Stil. Freie Gestaltung und Raum, Kontrast aus rauen Oberflächen und exquisiten, betont wohnlichen Accessoires - das Geheimnis der Attraktivität dieses mutigen, schockierenden Stils verfolgt die Fantasie.
Bevor Sie sich auf ein so interessantes Projekt wie ein Loft in Ihrer eigenen Wohnung einlassen, ist es nützlich, sich nicht nur mit den Prinzipien und Techniken einer solchen originellen Innenarchitektur vertraut zu machen, sondern auch mit der Geschichte ihres Auftretens, um die Logik eines zu verstehen außergewöhnliche Herangehensweise an die Organisation von Wohnraum.

Minimalistischer Stil im Loft-Viertel
Stilgeschichte
Loft als Einrichtungsstil entstand Mitte des letzten Jahrhunderts. In den 1950er Jahren stiegen die Preise für Grundstücke im Zentrum von Großstädten in den Vereinigten Staaten im Zentrum von Großstädten stark an: Chicago, New York, wodurch Fabriken begannen, sich über die Stadtgrenzen hinaus zu bewegen. Bauunternehmen hatten jedoch keine Zeit, die leerstehenden Gebiete zu bebauen, und nur wenige konnten es sich leisten, eine neue Wohnung im Zentrum der Industriehauptstadt zu kaufen. Deshalb wurden leerstehende Industrieanlagen hastig in billige Wohnungen umgewandelt und für fast nichts vermietet.
Es war eine Unterkunft für die Armen. Es gab nicht immer Trennwände, nicht einmal eine Decke über dem Kopf - häufiger Balken und Dachschrägen. Die minimale Verbesserung beschränkte sich auf das Vorhandensein einer Küche und eines Badezimmers.

Arbeitsbereich in einer Dachgeschosswohnung
Sanitärrohre und Lüftungssysteme sowie andere technologische Kommunikationsmittel, die aus der Fabrikvergangenheit geerbt wurden, vervollständigten den rauen, spartanischen Look des neuen industriellen amerikanischen Stils.
Dies waren die ersten Wohnräume im Loftstil. Und sie wären eine vergessene Etappe der Architekturgeschichte geblieben, wenn nicht die großzügigen und billigen Quadratmeter des ehemaligen Fabrikgeländes von Künstlern ausgewählt worden wären, die darin begannen, ihre Ateliers einzurichten.

Betonwände
Zuallererst wurden sie von der Möglichkeit angezogen, riesige Flächen kostenlos zu mieten, wo sie begannen, Ausstellungen von Gemälden zu organisieren. Oft wurden die Leinwände direkt auf den Boden gestellt und an die Wände gelehnt. Riesige Fenster ließen viel Licht herein, hohe Decken und das Fehlen von Trennwänden schufen ein Gefühl von unglaublicher Weite, und Haufen von Balken und Metallstrukturen wurden zu einer großartigen Kulisse für einen neuen Malstil, der Stereotypen widersteht.
Der Kontakt zur Kunst musste sich im Interieur widerspiegeln: Vor dem Hintergrund der rauen Textur der Wände erlangten nicht nur Werke der modernen Malerei, sondern auch böhmische Elemente der Einrichtung besondere Ausdruckskraft - und das war bereits das Loft erfährt jetzt einen Anstieg der Popularität. In dem künstlerischen Atelier, das sich in den Mauern einer alten Fabrik befand, konnte man ein Samt- oder Ledersofa, eine antike Badewanne mit vergoldeten Beinen und einen teuren Teppich sehen.Gleichzeitig wurde eine Haltung gegenüber Dekor und Accessoires als etwas Nebensächliches gebildet: Der Wunsch, kleine Dinge zu tun, den Raum nicht mit Schnickschnack zu überladen, ein Minimum an funktionalen Möbeln zu verwenden, wurde zu einem besonderen Chic.

Moderner Stil in einer großen Loft-Wohnung
Junge Künstler, die ihre Galerien in Industriegebieten eröffneten, erlangten Weltruhm. Die Atmosphäre eines hemmungslosen schicken Lofts erhielt einen Hauch von Elitismus, der aufkommende Stil des Interieurs wurde allmählich als elitär wahrgenommen. Einst billige, im Loft-Stil umgebaute Lagerhäuser, Werften und Fabriken wurden zu teuren und prestigeträchtigen Wohnungen, die in Amerika und Europa in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt der Popularität standen.

Minimalismus und Betonwände
Loft im Inneren einer modernen Wohnung
Was ist der Grund für das steigende Interesse am Dachboden? Zunächst einmal ist dies ein Protest gegen die etablierten bürgerlichen Standards, die Wohnungen einander ähnlich machen. Veredelungstechniken, Zonierungsprinzipien und Möbelauswahl bleiben zu vorhersehbar, egal für welchen der beliebten Stile Sie sich entscheiden.
Das Loft ist eine andere Sache - es sind immer unerwartete Lösungen, ein revolutionärer Umgang mit Raum und Spielraum für die Vorstellungskraft des Künstlers.
Ist es möglich, den Loft-Stil im Inneren einer modernen Wohnung nachzubilden, weit entfernt vom Aussehen bunter Fabrikgebäude des letzten Jahrhunderts?

Holzdosen im Inneren einer zweistöckigen Wohnung
Stilmerkmal
Um diese Frage zu beantworten, versuchen wir zunächst, die Hauptmerkmale eines klassischen Lofts hervorzuheben:
- Große, trennwandfreie Räume von wenigen Hundert bis Tausend Quadratmetern.
- Hohe Decken.
- Riesige Fenster.
- Raue Wand-, Boden- und Deckenoberflächen.
- Öffnen Sie große Metallkonstruktionen - Rohrleitungen, Belüftung, tragende Balken.
- Möbel in geringer Menge, aber betont stilvoll.
Wenn wir nicht über den Wiederaufbau von Industrieanlagen und die Schaffung von Wohngebäuden auf deren Gelände sprechen, dann ist es offensichtlich, dass moderne Loft-Projekte hauptsächlich darauf abzielen, eine besondere Atmosphäre von unverschämtem Chic dieses Stils im Innenraum zu schaffen. Modedesigner bewältigen diese Aufgabe erfolgreich. Mit welchen Mitteln? Sie spielen mit den Ideen von großem Freiraum, „fabrikartiger“ Textur in der Dekoration, Elementen einer industriellen Umgebung und originellen Möbeln.

Industrieller Stil in der Gestaltung des Lofts
Kostenlose Planung und Zoneneinteilung
Die Prinzipien der freien Zonierung sind die Grundlage des Lofts. Idealerweise sollte der Raum vollständig betrachtet werden. Pro Partitionen Es gibt ein Badezimmer-WC und Wirtschaftsräume, selten - ein Schlafzimmer.
Raum und Licht sind der Hauptwert, daher sollten die im Loft-Stil gestalteten Möbel im Innenraum auf ein Minimum beschränkt sein und nicht wie üblich platziert werden - nahe an den Wänden und in den Ecken, sondern so, dass der Raum frei bleibt entlang der Wände bleibt frei.

Großer Kronleuchter aus Spiegelkugeln
Alle Dinge und die meisten Haushaltsgeräte sind in großzügigen Hauswirtschaftsräumen „versteckt“, sodass im Wohnbereich nur das übrig bleibt, was für Entspannung und Kreativität notwendig ist. Hauswirtschaftsräumen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Davon dürfen es mehrere sein – sie sollten einen Kleiderschrank, eine Waschküche und eine Speisekammer beherbergen. Ihre Funktion ist äußerst wichtig - den Wohnbereich von allem Fremden zu befreien, was von der Kreativität ablenkt und die Raumästhetik verletzt.
Bei sehr hohen Decken wird manchmal eine vertikale Zonierung verwendet, ein „offener Boden“ wird geschaffen, der im Loftstil in der Regel für private Bereiche verwendet wird. Darauf kann beispielsweise eine Badewanne installiert werden, von der aus sich der Blick in den ersten Stock öffnet. Sie können auch das Schlafzimmer in die oberste Etage verlegen.

Retro-Stil im Design des Lofts
Fertigstellung
Notwendige Elemente der Inneneinrichtung im Loft-Stil:
- Rohre,
- Balken,
- Schrotten.
Das Loft zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Textur von Wänden und Decken aus - Mauerwerk, Beton oder grober Putz, der das Material der Mauerblöcke nicht verdeckt. Wenn die Wände im Raum glatt sind, werden Ziegel imitierende Fliesen und spezieller Zierputz verwendet. Für Wände und deren Abschnitte können Sie verschiedene Oberflächen verwenden, was übrigens eine wichtige Rolle bei der Zonierung des Raums spielt. Beispielsweise werden drei Wände bis auf das alte Mauerwerk gereinigt und die vierte verputzt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, strukturierten Kitt auf den mittleren Teil einer langen Wand aufzutragen und so den Essbereich oder Ruhebereich hervorzuheben. Beim Streichen der Wände werden kalte Farbtöne verwendet.

Klassischer industrieller Loft-Stil
Bewusst raue, "unfertige" Dekoration erzeugt den Effekt von Nachlässigkeit, Demokratie, Unprätentiösität. Vor solch einem asketischen Hintergrund wird jedoch selbst ein Ledersofa in einfachster Form oder das Bücherregal einer Großmutter als Luxusobjekt wahrgenommen, was dem Interieur im Loft-Stil einen besonderen Chic verleiht.
Heizungen, Wasser- und Gasleitungen werden nicht hinter Blenden oder Zwischenwänden versteckt, sondern als notwendiges stilistisches Gefolge „zur Schau gestellt“. Oft werden Standardrohre durch massivere ersetzt. Metallelemente werden nicht lackiert oder sie werden "unter dem Metall" lackiert.
Die Dekoration der Wände ist sehr außergewöhnlich. Sie können mit Graffiti bemalt, mit Plakaten, Werbeplakaten, Straßenschildern aus Metall dekoriert werden. Ein Element der Raffinesse sind große Gemälde zeitgenössischer Künstler, die oft lässig direkt auf dem Boden platziert und an die Wand gelehnt werden.

Küchenplanung in einer Loftwohnung
Der Boden ist in der Regel mit „steinartigen“ Fliesen bedeckt oder es werden „gealterte“ Holzlatten verlegt.
Die Decke ist in heller oder silberner Farbe gestrichen. Manchmal werden große, „industrielle“ Rohre aus glänzendem Metall unter der Decke verlegt, analog zur Fabrikkommunikation, sowie „tragende“ Metallträger.
Für die Beleuchtung können Sie seltene Fabrikleuchten verwenden, die von der Decke hängen. Doch für einen wirklich kraftvollen Lichtstrahl, der die Atmosphäre einer Industriewerkstatt schafft, sorgen LED-Lampen an Stromschienensystemen.
Fenster, wenn sie groß sind (idealerweise - vom Boden aus), nicht vorhängen. Sind sie klein oder unterscheidet sich die Landschaft dahinter zu sehr von der städtischen, kommen Jalousien zum Einsatz.

Möbel und Accessoires
Im Inneren eines Lofts werden folgende Anforderungen an Möbel gestellt:
- es sollte klein sein
- Sie muss stilvoll sein
- Zwischen Möbeln und Wänden sollten breite Gänge gelassen werden.
Bei einer bewusst einfachen Dekoration des Raumes fällt jedes große, helle Ding ins Auge - wichtig ist, dass es sich nicht um ein primitives Produkt vom Fließband handelt. Bevorzugt werden Vintage- oder hochmoderne Designermöbel.

Küche im Industriestil
Übrigens wurden die jetzt aktiv verwendeten Materialien - Kunststoff, Leder, Aluminium - zuerst bei der Herstellung von Möbeln im Loft-Stil verwendet. Anstelle von Schränken können Sie sicher Stühle auf Rädern, lange Sofas, Plastikklappstühle, Metallregale und Bodenmetallbügel kaufen - all diese traditionellen Möbelstücke sind zusammen mit dem Loft-Stil entstanden und werden ein solches Interieur organisch ergänzen.
Möbelsets im Dachboden sind fehl am Platz. Auch in Hauswirtschaftsräumen haben Regale und Regale aus Holz keinen Platz, stattdessen werden Regale aus Leichtmetall verbaut. Hochschränke brechen die optische Einheit des Raumes, zudem lässt sich alles, was darin aufbewahrt wird, in den Hinterzimmern unterbringen.

Loft mit großen Fenstern
Möbel können antik oder modern sein, Hauptsache es ist ein ausdrucksstarker Hingucker: Eine luxuriöse Sitzbank mit aufwendiger Polsterung oder ein stilvolles Ledersofa von IKEA – beides kann zum Anziehungspunkt eines Loft-Interieurs werden.
Von allen vorhandenen Möbelstilen sind Country-, Ethno- und billige Schrankmöbel, die den Status des Interieurs nur schmälern, nicht für ein Loft geeignet. Absolut bevorzugt werden Metall-, Kunststoff- und Ledermöbel.
Ein ganz wichtiger Punkt: Vermeiden Sie es, Möbel und Geräte in Wandnähe zu platzieren. Es ist notwendig, das Gefühl eines großen, offenen, leeren Raumes zu erreichen, in dem bewohnte Zonen als Inseln vorhanden sind.

Mauerwerk in einer ehemaligen Fabrik
Küchen- und Essausstattung
Der Küchenbereich verfügt entweder über seltene (oder stilisierte) Küchengeräte im Stil der 1950er Jahre oder über eine gut ausgestattete, aber kleine High-Tech-Küche. Verchromte Metalloberflächen sowie technologische Innovationen sind willkommen. Es ist gut, wenn es einer kleinen Küche eines Restaurants oder Cafés mit professioneller Ausstattung ähnelt - Edelstahlarbeitsplatten, ein Regal und ein Bildschirm, eine Kaffeemaschine, eine Bartheke und Weingläser. Gleichzeitig sollte die Küche sehr kompakt sein und sich nicht auf sich selbst konzentrieren.

Kleine Küche im Dachgeschoss
Im Essbereich sind alle Designfreuden akzeptabel, aber lassen Sie den Tisch im minimalistischen oder High-Tech-Stil sein - aus Metall, Kunststoff und Glas. Als kontrastierende Ergänzung im Geiste des Eklektizismus können Sie eine Sammlung antiker Stühle oder ein niedriges handgefertigtes Sideboard verwenden.

Kamin im Wohnzimmer
Wohnzimmermöbel
Ein Sofa mit weicher Polsterung, ein gemütlicher Sessel, ein flauschiger Teppich schaffen eine Oase der Ruhe und Entspannung im kühlen Raum einer industriellen Umgebung. Die luxuriöse Atmosphäre in diesem Bereich kann durch die Gemälde von Künstlern betont werden.
Und noch ein wichtiger Punkt – das Loft begrüßt jede neue Technik, auf jeden Fall ist es ohne hochwertige Audio- und Videogeräte kaum vorstellbar. Ein Heimkino und ein leistungsstarkes Audiocenter sehen vor dem Hintergrund einer alten Fabrikhalle kühn und unverschämt aus.

Kleine zweite Etage für ein Büro
Schlafzimmereinrichtung
Das Schlafzimmer kann mit Trennwänden isoliert, in den zweiten Stock verlegt oder der Schlafbereich im Studio zugewiesen werden. Beleuchtung und Bodenbelag spielen eine wichtige Rolle bei der Zonierung. Es ist möglich, dass die Rolle der Bedingung Partitionen wird einen niedrigen Schrank oder eine Kommode ausführen, die die Privatsphäre dieses Territoriums betonen wird.
Ein hohes Metallbett ist der unbestrittene Favorit eines Schlafzimmers im Loft-Stil. Auch Nachttische tragen den Stempel der Antike. Vergessen Sie nicht die trendigen Pop-Art-Lampen. Der Einbauschrank ist möglichst unauffällig, aber geräumig – im Schlafbereich soll tadellose Ordnung herrschen.

Schlafzimmer in einem klassischen Loft
Badezimmer- und Toilettenausstattung
Das Badezimmer kann in grundsätzlich unterschiedlichen Stilrichtungen ausgestattet werden:
- Eklektisch mit Vintage-Elementen.
- Hochmoderne technogene Hightech
Der Unterschied liegt in erster Linie an der Wahl der Sanitärausstattung.
Wenn sich eine glückliche Gelegenheit ergeben hat, eine alte gusseiserne Badewanne auf „goldenen“ Beinen zu kaufen, ist es sinnvoll, sie in die Mitte des Sanitärblocks zu stellen, kongeniale Sanitärinstallationen aufzuheben, gealterte (patinierte) Metallregale zu verwenden und eine einzigartige Vintage-Atmosphäre. Ein matter Spiegel in einem alten Rahmen unterstützt die Illusion einer Zeitreise. Kleine, matte Mosaikfliesen, Vintage-Duschen, ein altmodisches Bidet und freiliegende Metallrohre – Stahl oder Messing – runden das Interieur ab. Badezimmer im Loft-Stil.
Wenn es keine alten Geräte gibt, ist es sinnvoll, sich auf die neuesten Sanitärinstallationen zu konzentrieren. Der Glanz von Chrom, Emaille und Spiegeln, modernste Formen, Halogenstrahler, Whirlpool und Multifunktionsdusche kontrastieren effektvoll mit altmodischen Abflussrohren und unebenem Mauerwerk der Wände.

Podium zur Raumbegrenzung
Dekor
Der Industriestil verträgt keine kleinen Dekorationsgegenstände und Schmuckstücke.Es ist besser, das Interieur mit ein oder zwei großen, ausdrucksstarken Objekten zu dekorieren: einer teuren Vase, einer exquisiten Figur, einem Designerstuhl oder ein paar Gemälden junger Künstler - abstrakt oder Pop-Art, im gleichen Alter wie das Loft.
Historisch deutet der Loft-Stil auf einen Kamin (oder Ofen) hin. Wenn es möglich ist, einen alten Holzkamin oder einen modernen Hightech-Stil zu arrangieren, der jedoch mit einem alten Schornstein ausgestattet ist, verleiht dies dem Innenraum einen besonderen Charme.
Wenn ein zweiter Stock in einem hohen Raum für ein Badezimmer oder ein Schlafzimmer und häufiger für beide angeordnet ist, sollte der Bau der Treppe verantwortungsbewusst angegangen werden. Es kann nicht nur zwei Etagen verbinden, sondern auch zu einem unvergesslichen Dekor werden. Sie können es als Dachboden-Wendeltreppe aus Gusseisen, geschmiedetem Metall oder Ortbeton stilisieren. Und Sie können eine Nachahmung eines faltbaren "gealterten" Designs erstellen.

Zweistöckiges Dachgeschoss
Reiseziele im Loft-Stil
Designer unterscheiden drei Richtungen im Loft-Stil:
- Hipster.
- Glamourös.
- Industriell.
In einem Hipster-Loft (auch „Boho-Loft“ genannt) besteht die Inneneinrichtung aus verschiedenen Stilrichtungen, wie auf dem Flohmarkt gekauft. Neue helle Objekte neben alten, schäbigen und avantgardistische Kunstwerke neben billigem Kitsch.

märchenhafter Dachboden
Das glamouröse Loft ist mit luxuriösen Antiquitäten gefüllt, die auf Hochglanz gebracht wurden. Die Spiegel reflektieren das Licht von Dutzenden von Lampen. Neben barocken Möbeln koexistieren supermodische Designartikel aus Glas und Metall problemlos. Alles glänzt. Aber Hauptsache, die kalten Graustufen im glamourösen Loft werden durch warme Pastelltöne ersetzt, darunter heiteres Pink und Flieder. Vor dem Hintergrund von rauen Ziegel- und Betonbruchstücken der Wände wirkt das alles besonders naiv und ... glamourös.
Ein industrielles Loft ist möglich, wenn die Fläche es Ihnen ermöglicht, ein Industriedesign nachzubilden, das der Antike der kalten Fabrik nahe kommt. Als Kontrast zu veralteten Kommunikations- und Gebäudestrukturen aus Metall verwenden sie trotzig stilvolle Möbel im Geiste von Minimalismus und Hightech, die neueste Küchen- und Sanitärausstattung, vollwandige Plasmabildschirme und fortschrittliche Akustiktechnologien.

Foto: Jugendstil-Loft
Loft-Stil im Inneren einer gewöhnlichen Wohnung - ein einfacher Anfang
Basierend auf verschiedenen Trends im Loft-Stil, die nicht „in ihrer reinsten Form“ verwendet werden müssen, können Sie selbst unter den Bedingungen der Rekonstruktion einer relativ kleinen Wohnung (weniger als 100 Quadratmeter) das Aussehen des Originals nachbilden semi-industriell-semi-Wohngebäude und füllen Sie sie mit dem Geist von Freiheit, Leichtigkeit und Luxus. Noch mehr Möglichkeiten bietet ein großes Einfamilienhaus, das die Fantasie des Designers praktisch nicht einschränkt.
Viele typische Merkmale des Lofts werden in der modernen Innenarchitektur aktiv und erfolgreich eingesetzt - freie Planung, strukturierte Ziegelwände, eine Kombination aus Hightech und Antike. Modische Möbel im Stil des skandinavischen Minimalismus setzen ihre Traditionen fort - Metall, Leder, Kunststoff, Glas, leuchtende Farben, lakonische Formen. Auch die eklektischen Elemente, die im Art-déco-Stil auftauchen, sind seit langem beliebt. Im Wesentlichen sind alle Merkmale des Loft-Stils bekannt geworden.
Vielleicht ist das der Grund für eine neue Welle des Interesses an dem scheinbar trotzig irrationalen Stil. Wenn alle eher vertrauten Elemente kombiniert werden, entsteht ein absolut frisches, revolutionäres Bild, das mit Neuheit, Originalität und belebender Unverschämtheit des aktualisierten Interieurs im Loft-Stil gefällt.

Interieur im Loft-Stil
Schlussfolgerungen
Der Loft-Stil ist überraschend vielseitig, wenn es darum geht, Räume für verschiedene Zwecke und für verschiedene Personengruppen zu dekorieren. Es wird verwendet, um Restaurants, Clubs und Büros zu dekorieren. In den Innenräumen von Ferienhäusern und kleinen Wohnungen. Wohlhabende Menschen und diejenigen, die bei Reparaturen sparen wollen. Es passt sowohl in ein Jugendzimmer als auch in ein Künstleratelier.
Natürlich entscheidet sich nicht jeder dafür, den Innenraum so originell zu dekorieren. Ein Loft ist in der Regel ein Traum kreativer Menschen, für die ein solches Projekt ein Urlaub an sich ist und das spätere Leben in einem Interieur im Vintage-Stil zu neuen mutigen Errungenschaften drängt.
Fotogalerie - Interieur im Loft-Stil:
Video: