Retro-Stil ... Wie vielfältig er ist! Es begegnet uns mit raffinierten, facettenreichen, manchmal etwas naiven, aber immer charmanten und gemütlichen Interieurs. Heute hat dieses Dekor zunehmend begonnen, in unsere Häuser zu schauen. Es macht ihm nichts aus, im Schlafzimmer zu bleiben oder sich im Wohnzimmer niederzulassen, aber das luxuriöseste aller Zimmer ist die Retro-Küche. Warum ist sie? In diesem Fall ist alles ganz verständlich. Denken Sie darüber nach, na, welcher andere Raum, der den Stempel der Zeit trägt, ist mit dem Kamin verbunden und kann sanft andeuten, dass Ihnen familiäre Werte, die Atmosphäre der Ruhe und Wärme im Haus unglaublich wichtig sind? Die Antwort ist offensichtlich. Oder?
Was für eine Retro-Küche sein kann, welche Möbel und Geräte darin angemessen sind, was Designer über den Stil sagen, welche Materialien, Farben und dekorativen Elemente im Design verwendet werden sollen - alle Antworten in diesem Artikel.
Über die charakteristischen Merkmale und Vielseitigkeit des Retro-Stils
Da der Begriff „Retro“ nicht an eine bestimmte historische Epoche gebunden ist, bleibt er eher vage. Den Designern gelang es, einen Konsens über den Zeitrahmen des Zeitraums zu erzielen und ihn auf das Ende des 19. - die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zu beschränken. Dies ermöglichte es natürlich, die Küche im Retro-Stil mit einer Reihe interessanter Trends zu dekorieren.
Viktorianische Skizzen
Zwei Jahrhunderte sind seit der Geburt des viktorianischen Stils vergangen. Es erhielt seinen Namen zu Ehren von Königin Victoria, die damals England regierte. Besonderheiten der "viktorianischen" Küche können berücksichtigt werden:
- Solidität und Präsentierbarkeit;
- Allgemeines Gefühl hoher Kosten;
- Fülle an Dekor.
Die Küche der Könige erkennt man an dem unveränderlichen schweren Tisch, der mit einer massiven Tischplatte gekrönt ist, immer hohen Schränken mit transparenten Türen, einem als echte Feuerstelle stilisierten Ofen und natürlich natürlichen Oberflächenmaterialien auf Möbeln. Achtung, kein Hinweis auf das aktuelle Industriezeitalter. Retro - Interieur ohne Metall und Plastik!
Es ist besser, den Boden mit Steinfliesen auszulegen oder mit Holz zu veredeln, auf Wunsch kann er aber auch mit Linoleum ausgelegt werden. Dies würde nicht als mauvais ton gelten, da das erste Linoleum in der viktorianischen Ära auftauchte. Es ist möglich und notwendig, die Technik zu verwenden, aber nur in einer Küche im Retro-Stil muss sie eingebaut und versteckt werden. Die Beleuchtung wird von einem massiven Kronleuchter und Wandlampen mit ähnlichem Stil organisiert. Vergessen Sie Scheinwerfer - sie passen absolut nicht in den viktorianischen Stil.
französische skizzen
Der Art-Deco-Stil hat ein genaueres Geburtsdatum. Ein Meilenstein für seinen Auftritt war die Kunst- und Dekorationsausstellung in Paris - Arts Decoratifs. In der Folge wurden diese beiden Wörter zum Namen eines ganzen Trends der dekorativen Kunst, der immer noch durch seine Originalität und Kühnheit der Linien überrascht. Von den Besonderheiten des Stils ist zu beachten:
- Strenge Ordnung;
- ethnische Sättigung;
- Luxuriös und schick.
Art Deco ist ein Vertreter gemischter Stile. Darin verschmolz die Kunstfertigkeit des Jugendstils mit der Monumentalität des Neoklassizismus.
Von den stilbildenden Merkmalen im Interieur ist immer dabei:
- Strenge Geometrie;
- Teure Veredelung;
- ethnische Motive;
- Helle Beleuchtung.
Eine Küche in dieser Unterart des Retro-Stils ist erkennbar an reich eingelegten Arbeitsplatten aus Naturstein, Stühlen mit geschnitzten Beinen und ausnahmslos hohen Lehnen, großzügig geschnitzten Möbelfronten, teurem Geschirr auf verglasten Regalen. Art Deco zeichnet sich durch einen mehrstöckigen Boden und die gleiche Stufendecke aus. Von den dekorativen Elementen bleibt das Vorrecht bei gestreiften, zickzackförmigen und "strahlenden" Details.
Skizzen zum Thema Spätmoderne
Die Spätmoderne im Design wird als Nachkriegszeit bezeichnet. Die Visitenkarte dieses Unterstils waren "Bonbonfarben" und absolut ungeschickte Formen. In den Innenräumen erschienen:
- Neon leuchtende Plastikstühle;
- Sessel: "Hourglass", "Ant" und "Egg" - entworfen und umgesetzt von Maestro Jacobsen;
- Nur riesige, monsterartige Kühlschränke, die neben ihrer Größe auch durch ihre undenkbaren Farbtöne wie Mentholgrün oder superhelles Rosa auffallen;
- Sofalippen, präsentiert von Salvador Dali.
Ja, die Retro-Küchen der 50er Jahre haben vielleicht die erstaunlichsten Designs.
So ist die Spätmoderne an der Fülle von Kunststoff und Chrom, Möbeln aus gebleichtem Naturholz, „Schachbrett“-Böden aus Linoleumfliesen, komplizierten Accessoires, leuchtend bunten Textilien und einer futuristischen, ätherischen Atmosphäre zu erkennen.
Industrielle Richtung
Eine Küche im Industriestil ist unverkennbar. Beton- oder Backsteinwände, trotzig grobe Möbel, eine Fülle von Metallelementen - das sind seine Hauptmerkmale.
Industrieller Stil bedeutet im Grunde:
- Großer Raum;
- Das Vorhandensein von Lüftungsrohren, Abwasserkanälen, Deckenbalken und anderen ähnlichen "Schnickschnack" im Dekor;
- Die Fülle von Glas, Stahl, Beton;
- Ausgestattet mit Garnituren aus rohem Holz und Metall.
Als Endbearbeitungsoption kann es in der Küche des "industriellen" Zweigs des Retro-Stils geben:
- Dielenboden;
- dekorativer Ziegel oder geprägter Putz;
- eine holzgetäfelte oder weiß gestrichene Decke;
- Glas block Partitionen.
"Ein anderes Interieur!" - werden Sie sagen, und Sie werden sich völlig irren, denn mit all dieser auf den ersten Blick unattraktiven Umgebung erweist sich der Raum auf seine Weise als geräumig und gemütlich.
Die Vielfalt der Trends, die innerhalb des Retro-Stils existieren, ist keineswegs ein Grund zu der Annahme, dass es keine klaren Merkmale gibt, die bei der Einrichtung einer Küche aus der Vergangenheit berücksichtigt werden sollten. Neben der Tatsache, dass nur Möbel mit Alterungseffekt in der Einrichtung verwendet werden und alle Geräte und andere moderne Utensilien versteckt sind, sollte es über eine Fülle von Textilien und Gebrauchsgegenständen verfügen. Generell schreckt die Retro-Richtung nicht vor einer Vielzahl dekorativer Elemente zurück, denn in jenen nachgebauten Jahren war lebloser Minimalismus noch nicht zu hören. Was die Farbpalette betrifft, so dominieren im Art-Deco- und viktorianischen Stil ihre gedämpften Töne, aber in der Spätmoderne können wir nur den Wahnsinn der kompositorischen Mischung und Helligkeit der Farben beobachten. Egal in welche Richtung die Küche im Retro-Stil eingerichtet ist, sie wird immer etwas Besonderes haben.
Wie man eine Retro-Küche einrichtet
Wenn Sie nicht bereit sind, für eine Retro-Küche große Summen für Vintage-Möbel auszugeben, müssen Sie sich mit einem gekauften oder maßgefertigten Set begnügen.
Den Geist vergangener Jahre in der Küche wieder aufleben zu lassen, ist keine leichte Aufgabe. Klug ausgewählte Möbel helfen, dieses Problem fast zur Hälfte zu lösen. Bleibt noch herauszufinden: Was genau darf in einer Retro-Küche nicht fehlen? Sie können das Situationsproblem auf verschiedene Arten lösen. In einem Fall lohnt es sich, nach echten antiken Möbelstücken zu suchen, die höchstwahrscheinlich auch restauriert werden müssen: lackiert, im Allgemeinen geschliffen, um ihnen ein spektakuläres und stilvolles Aussehen zu verleihen. Natürlich erfordert ein solcher Ansatz erhebliche materielle Investitionen.
Wenn Sie nicht bereit sind, für eine Retro-Küche große Summen für Vintage-Möbel auszugeben, müssen Sie sich mit einem gekauften oder maßgefertigten Set begnügen. Budgetmöbel werden in der Regel aus MDF zusammengesetzt und sind mit PVC beschichtet. Da bei der Herstellung verschiedene Methoden der „Alterung“ aktiv eingesetzt werden (Verarbeitung mit Krakelee-Lack, Bürsten, Patinieren) und die dekorativen und historischen Merkmale jedes Artikels berücksichtigt werden, unterscheiden sich die resultierenden Headsets kaum von antiken Pendants, aber sie sind es billiger.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, berücksichtigen Sie bei der Einrichtung Ihrer außergewöhnlichen Küche die spezifischen Nuancen des Stils. Tatsache ist, dass es in jenen alten Zeiten einfach keine Küchensets in der Form gab, in der wir sie heute zu sehen gewöhnt sind. Küchen wurden mit Schränken, Schränken, Anrichten ausgestattet. Es ist sogar bedingt schwierig, eine solche Auswahl als Möbelset zu bezeichnen. Wenn Sie eine Küche im echten Retro-Stil erhalten möchten, ersetzen Sie die oberen Module des Headsets durch offene Regale und geben Sie dem unteren Teil die Form von Schränken mit Flügeltüren. Eine Schublade ist erfolgreich unter der Tischplatte versteckt. Türausführungen können variieren. Bei der Wahl eines viktorianischen Stils werden die Fassaden am besten getäfelt und mit Intarsien oder Schnitzereien verziert. In der Moderne sehen glatte Oberflächen optimal aus.

Ein Sideboard und ein Hängeschrank mit Glastür sind ein wichtiges Merkmal des Interieurs einer Retro-Küche
Wenn die Möbel aus echtem Holz bestehen, werden Steinarbeitsplatten und kunstvolle Messingbeschläge sie perfekt schmücken. Das allgemeine Dekor kann mit geschmiedeten Elementen ergänzt werden.
Die Essgruppe im Geiste der frühen Epochen sollte durch einen massiven Tisch und die gleichen massiven, für ihre Dimensionen bewundernswerten Stühle repräsentiert werden. Die nicht weit zurückliegende Mitte des letzten Jahrhunderts war für solche Elemente der Situation nicht so anspruchsvoll, daher in der Retro-Küche dieser Zeit ein bescheidener Tisch mit einfachem Design, umgeben von hellen Hockern oder Stühlen, die sogar können aus leichtem Kunststoff sein, reicht völlig aus.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Haushaltsgeräte in einem Retro-Interieur
Eine Retro-Küche ist kein Grund, auf die Vorzüge der Zivilisation zu verzichten. Es kann durchaus Haushaltsgeräte enthalten, Sie müssen es nur in den Innenraum einbauen, damit die allgemeine Stilidee nicht verletzt wird. Sie können einen solchen Kompromiss erreichen, indem Sie den Kühlschrank, die Spülmaschine und andere Geräte mit falschen Paneelen dekorieren. Das geht einfach und ohne großen Aufwand. Die zweite Methode ist teurer und besteht darin, Geräte in bereits stilisierten Fällen zu kaufen. Stromlinienförmige Formen, glatte Linien und leuchtende Farben werden durch längliche Ziehgriffe ergänzt. Nicht jeder Hersteller kann sich rühmen, solche Geräte in seinem Sortiment zu haben, da die Herstellung aufwendig und teuer ist und die Nachfrage nach solchen Haushaltsgeräten gering ist. Wenn sich jedoch die Möglichkeit bietet, verweigern Sie sich nicht das Vergnügen, diese besondere Option zu wählen, die der Küche im Retro-Stil einen besonderen Chic verleiht.
Und noch etwas: Vergessen Sie nicht die Bedeutung dekorativer Elemente.Tischdecken und Vorhänge, Küchenutensilien und Wanduhren, Konservendosen und Zierteller, Figuren und Vasen – allesamt sorgfältig ausgewählt und dem Zeitgeist entsprechend, verleihen der Küche einen unglaublichen Charme.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Retro-Küchen: Design-Workshop
Versuchen Sie bei der Auswahl der Details und dem Durchdenken der Akzente, mit denen Sie die Küche im Retro-Stil füllen werden, nicht absichtlich darin zu sein.
- Die Hauptinspirationsquelle für die Reproduktion eines Retro-Interieurs sind alte, leicht restaurierte Möbel. Beeilen Sie sich nicht, einen Tisch oder Stühle, die seit Jahrzehnten auf dem Dachboden liegen, auf die Mülldeponie zu schicken. Sie enthalten eine besondere Energie, die dazu beitragen wird, eine wirklich originelle Atmosphäre in einer Küche im Retro-Stil zu schaffen.
- Seien Sie bei der Suche nach passenden Accessoires nicht zu faul, einen verlassenen Schrank zu erklimmen oder zum Haus Ihrer Großmutter zu gehen. Nachdem Sie Berge von Schrott umgewühlt haben, werden Sie vielleicht Besitzer einer alten Kaffeemühle, eines eleganten Dings aus der Hand eines berühmten Möbelherstellers oder eines teuren antiken Service, also scheuen Sie sich nicht, sich schmutzig zu machen. Generell finden in diesem speziellen Retro-Dekor alte Stiche, vergilbte Fotografien, hübsche Blechdosen, die einst Zuckerstangen enthielten, und andere Kleinigkeiten, die an vergangene Zeiten erinnern, ihren Platz.
- Versuchen Sie bei der Auswahl der Details und dem Durchdenken der Akzente, mit denen Sie die Küche im Retro-Stil füllen werden, nicht absichtlich darin zu sein. Die Dinge müssen auf jeden Fall eine Atmosphäre des Komforts schaffen und nur positive und lebhafte Emotionen hervorrufen. Wenn in den Familientonnen nichts dergleichen gefunden wurde, müssen Sie auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden nach solchen „Kleinigkeiten“ suchen. Oft lassen sich dort wahre Schätze „ausgraben“.
- Der Charme des Retro-Stils lässt sich nicht nur mit authentischen und alten Dingen aufrechterhalten. Viel interessanter wird es sein, ein Interieur mit einem Hauch von Antike wahrzunehmen, einen subtilen Hauch von einem Raum mit Geschichte, der mit kleinen, aber unglaublich ausdrucksstarken Details gestaltet werden kann. Sie können sich Ideen dafür holen, indem Sie sich Retro-Filme ansehen. Sie verstecken ein ganzes Lagerhaus von Retro-Chips. In Printmedien oder im Internet findet sich viel Interessantes.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑
Fazit
Retro-Stile sind ziemlich vielseitig. Sie nehmen "fremde" Elemente in ihr Inneres auf, also haben Sie keine Angst zu experimentieren. Spüren Sie die Farbe jener Tage, die längst im Sommer versunken sind, und Ihre Küche im Retro-Stil wird einfach einzigartig.
Fotogalerie - Küchen im Retro-Stil: