Stile     

Schwedisches Interieur - gemütliche Ordentlichkeit

Wir leben in einer unglaublich dynamischen Zeit, und vielleicht wollen wir gerade deshalb unser Zuhause prägnant gestaltet, komfortabel und optisch frisch sehen. Eine echte Oase in der alltäglichen Hektik des Stadtlebens wird das schwedische Interieur sein, denn dieser Stil hat es geschafft, alle oben genannten Qualitäten zu kombinieren und harmonisch zu kombinieren.

schwedisches Interieur

Der schwedische Stil beinhaltet die maximale Verwendung von Weiß im Innenraum

Das schwedische Interieur zeichnet sich durch eine besondere, leichte Präsentation aus, die vielleicht in keinem der anderen Stile zu finden ist. Es ist unwahrscheinlich, dass einer von ihnen eine solche Vielfalt an weißer Palette vorweisen kann, die nicht nur dazu beiträgt, die Grenzen des Raums visuell zu erweitern, sondern sich auch positiv auf den emotionalen Zustand einer Person auswirkt.

Der Vorläufer des schwedischen Stils war der Künstler-Designer Karl Larson, der 1880 beschloss, sein bescheidenes Haus in Stockholm in einer ungewöhnlichen weißen Farbe zu dekorieren, die mit einer minimalen Menge heller Farben leicht verdünnt war.
Seitdem sind viele Jahre vergangen, aber Innenräume im schwedischen Stil haben ihre Relevanz nicht verloren, daher lohnt es sich, sie besser kennenzulernen, insbesondere für diejenigen, die kurz vor einer grandiosen Renovierung stehen.

 

schwedisches Interieur

helle Akzente im Wohnzimmer, dekoriert in einem schwedischen Interieur

Die wichtigsten Stilmerkmale des schwedischen Interieurs

Sie müssen dieses ungewöhnliche Interieur natürlich anhand seiner typischen Eigenschaften kennenlernen. Die Hauptmerkmale des schwedischen Dekors sind also:

1. Einfach zu entwerfen;
2. Heller Ton der Wände;
3. Holz- oder Keramikboden;
4. Ersatz von Fenstervorhängen durch Jalousien;
5. Oft Holzmöbel;
6. Viele Kissen;
7. Farbige Tagesdecken;
8. Bilder an den Wänden;
9. Das Vorhandensein von Bodenteppichen;
10. Große Bodenvasen mit Originalbemalung.

schwedisches Interieur

Stilmerkmal des schwedischen Interieurs - Gemälde und Porträts an den Wänden

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Schwedisches Interieur: Farbgestaltung

Wie bereits erwähnt, erinnert sich das betreffende Interieur an seine helle Palette mit dem Vorteil von Weißtönen.
Das Verlangen nach ruhigen Tönen liegt an den nationalen Eigenschaften der Schweden, die in ihren Emotionen geheimnisvoll sind, aber das bedeutet keineswegs, dass ihnen Reichtum und Helligkeit der Farben fremd sind.

Die Schweden füllen ihr Zuhause gerne mit bunten Accessoires und dekorativen Elementen.
Die Hauptfarben des schwedischen Dekors sind alle Pastelltöne: creme, cremig, milchig. Der Innenraum wird mit gröberen Tönen kontrastiert: Schwarz, Braun, Burgund und Blau. Aus der hellen Palette gibt es Orange, Rot, Pink, Gelb, Lila und Grün.

Schwedischer Stil im Innenraum

schwedische wohnzimmereinrichtung in weißen und grünen farben

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Haus im schwedischen Stil

Ein Haus im schwedischen Stil zu dekorieren ist ein Vergnügen, die Hauptsache ist zu wissen, wo man anfangen soll.

Decke

Die Veredelung beginnt in der Regel mit der Deckenfläche.In einem schwedischen Interieur kann es mit Tapeten bedeckt und dann gestrichen, mit Trockenbau geebnet und erneut in einer geeigneten Farbe gestrichen oder unter Spanndecken unbedingt in Weiß versteckt werden. Der letzte Schliff wird die Veredelung des Deckenumfangs mit Polyurethan-Sockelleisten sein, die Stuckleisten genau imitieren.

schwedisches Interieur

Dekoration der Wände und Decke des schwedischen Wohnzimmers im gleichen Farbstil

Wände

Die Wanddekoration in einem schwedischen Haus kann mit hellem Zierputz, schneeweißen Vinyltapeten mit ungewöhnlicher Textur oder den üblichen überstreichbaren Tapeten erfolgen. Die Moderne hat einige Anpassungen am schwedischen Stil vorgenommen, und heute gibt es in solchen Innenräumen immer häufiger ein System kombinierter Wanddekorationen. Das sieht ungefähr so ​​aus: Drei Wandflächen sind mit weißem Putz bedeckt, der Rest ist mit Strukturtapeten in leuchtendem Grün oder tiefem Rot akzentuiert.

Etagen

Die Böden in einem wahrhaft schwedischen Interieur sind mit einem langen Naturholzbrett bedeckt, das für dieses Dekor in der traditionellen weißen Farbe gestrichen ist. Da aber nicht jeder eine so teure Beschichtung verwenden kann und auch solche Böden eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Pflege erfordern, ersetzen moderne Designer den Dielenboden zunehmend durch Keramikfliesen, natürlich in Pastellfarben. Was den Farbteil des Dekors betrifft, so weichen sie hier nicht von den Traditionen des Stils ab.

schwedisches Interieur

Ein Holzboden mit einem kleinen Teppich ist die beste Lösung für die Dekoration eines Wohnzimmers im schwedischen Stil

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Schwedisches Interieur im Wohnzimmer

Wie die Einrichtung des schwedischen Zimmers aussehen wird, haben Sie bereits eine ungefähre Vorstellung, aber womit Sie das Interieur füllen, ist noch eine offene Frage. Die weißen Wände des Wohnzimmers bilden eine hervorragende Kulisse für dasselbe schneeweiße Sofa, das mit einer bunten Decke bedeckt und mit vielen Kissen chaotisch dekoriert werden kann. Dadurch entsteht das Konzept eines leichten "kreativen" Durcheinanders.

Sessel werden natürlich als Set zum Sofa gekauft, nur deren Polsterung sollte etwas dunkler sein als die des Sofas. In der Mitte der Möbelkomposition können Sie einen Couchtisch installieren, der aus Holz oder mit dekorativem Schmieden ansprechend sein kann.

schwedisches Interieur

roter Kronleuchter als helles Dekorationselement im schwedischen Wohnzimmer

Grundsätzlich ist es für das schwedische Interieur egal, woraus es genau besteht und welche Form es bekommt, Hauptsache es sollte auch weiß sein..

Auf dem Boden des Wohnzimmers kann ein rechteckiger oder ovaler Teppich liegen, dessen Farbgebung mit dem Ton der Möbelpolster oder Sofateppiche kombiniert wird. Sie schmücken das Wohnzimmer in einer komplizierten Form mit Spiegeln, Gemälden in bescheidenen weißen Rahmen, Stehlampen und bemalten Vasen, Hockern und Jalousien.

schwedisches Interieur

traditionelles schwedisches wohnzimmer: decke und wände in hellen farben, schwarzes sofa und teppich, der farblich sowohl zu den möbeln als auch zur hauptfarbe passt

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Schlafzimmer im schwedischen Stil

Da das Bett das Herzstück des Schlafzimmers ist, steht es im Mittelpunkt bei der Einrichtung des Zimmers. Es sollte aus Holz sein, idealerweise Massivholz. Aus strapazierfähigem Material gefertigt, wird es seinen Besitzern viele Jahre dienen und darüber hinaus perfekt in ein stilvolles schwedisches Interieur passen. Das Bettgestell muss nicht weiß gestrichen werden, es darf gerne ein Naturton bleiben.

Alle anderen Einrichtungsgegenstände: Nachttische, Kommode, Kleiderschrank, Schminktisch – können auch aus ungebleichtem Holz gefertigt werden. Korbsessel und weiche Puffs sind im schwedischen Schlafzimmer mehr als angebracht. Die Decke und die Wände des Schlafzimmers sind mit heller Farbe bedeckt, aber die Böden können hier die Farbe von Naturholz haben.

Dekorieren Sie das Schlafzimmer genauso wie das Wohnzimmer. Hier werden auch Gemälde, Spiegel aufgehängt und Bodenvasen, Lampen mit kompakten Lampenschirmen, frische Blumen hinzugefügt und Fenster hinter Jalousien versteckt.

schwedisches Interieur

Schwedische Schlafzimmerdeko

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Badezimmer im schwedischen Stil

Der Raum in einem schwedisch-stylischen Badezimmer sollte einen Hauch von leichter Strenge tragen. Die darin herrschende ideale Ordnung verleiht dem Raum eine visuelle Unbewohntheit, die in diesem Fall nur die Pedanterie des schwedischen Interieurs betont. In einem solchen Badezimmer werden Sie niemals Cremetiegel, Zahnpastatuben, Parfümflaschen, Deodorants und andere Kleinigkeiten sehen - all dies ist sicher in den Regalen und in den Schubladen des Badezimmersets versteckt.

Aber der allgemeine Hintergrund des schwedischen Badezimmers wird nicht nur durch eine helle Palette dargestellt. Hier treten oft zusätzliche Farbtöne auf, wie Grau, Schwarz, Braun. Das freut natürlich das Auge, aber dennoch bleibt die Führung beim Weißen, der von den Schweden geliebt wird, denn seine Führung ist eine der wichtigsten stilistischen Voraussetzungen. Wenn im Badezimmer Fenster vorhanden sind, kommt eine Verzierung mit Gardinen zunächst nicht in Frage, denn für eine Nasszelle ist das Quatsch. Auch hier verwenden sie stilvolle und komfortable moderne Jalousien, die mit dem schwedischen Interieur vertraut sind.
Von den Sanitäranlagen passen eine rechteckige Badewanne und ein Waschbecken mit Chromarmaturen und Wasserhähnen perfekt in das Dekor.
Stilvolle Wandlampen, farbige Handtücher und eine kompakte Vase mit süßen Blumen, die irgendwo in der Nähe des Waschbeckens steht, werden das Design verwässern.

schwedisches Interieur

Zurückhaltung und Schlichtheit im schwedischen Badezimmerinterieur

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Schwedische Küche

Der schwedische Küchenraum begnügt sich mit einer typischen Einrichtung, ohne Protzigkeit und sonstigen Schnickschnack. Ein Küchenset, ein Esstisch und bequeme Stühle sind alles, was unprätentiöse Schweden brauchen.
Küchenwände sind normalerweise mit feuchtigkeitsbeständiger Farbe bedeckt, natürlich weiß, und die vorhandenen Möbel können durchaus im gleichen Spektrum sein. Nur der Esstisch darf sich leicht vom Dekor abheben. Es kann grau oder braun sein. Aber die Stühle im schwedischen Kücheninterieur können nicht nur traditionell aus Holz sein. Auch moderne Kunststoffmodelle werden sich hier recht wohl fühlen.

schwedischer Stil

moderne Küche im schwedischen Stil

Die Küche ist vielleicht der einzige Raum, in dem offene Regale willkommen sind, weil sie einen schnellen Zugriff auf die richtigen Produkte und Utensilien bieten. Natürlich sollte bei ihnen tadellose Ordnung herrschen, denn der schwedische Stil zeichnet sich durch besondere Ordentlichkeit aus, und außerdem verlangt das weiße Design danach.
Es ist unmöglich, das luxuriöse Küchendekor nach stilistischen Maßstäben zu ignorieren. Es hat viele blühende Pflanzen, die in schlichte Lichttöpfe gepflanzt sind, Wandpflanzer, Glasscheiben mit Fotodruck, dekorative Teller, weiße Jalousien und natürlich einen Kronleuchter, der im Design Palastleuchter nachahmt.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Trotz der scheinbaren Schlichtheit hinterlässt das schwedische Interieur einen ausgesprochen positiven Eindruck. Es ist immer frisch und relevant, und doch gibt es diesen Trend seit fast anderthalb Jahrhunderten!

Fotogalerie - Schwedischer Stil im Innenraum:


Innere

Landschaft