Stile     

Die ursprüngliche Farbe des Kolonialstils

Der Vorläufer des Kolonialstils war das mittelalterliche England. Damals versuchte das alte Europa, die ganze Welt zu beherrschen, also waren die ihm unterworfenen Gebiete über alle Kontinente verstreut. Diejenigen, die kamen, um sie zu entwickeln, brachten ihre Bräuche, Sprache und Regierungssysteme in neue Länder und waren natürlich nicht damit einverstanden, in Hütten und Bungalows zu leben.

Kolonialstil im Innenraum

Kolonialstil im Inneren des Wohnzimmers

Die Kolonialisten sahen ihre Behausungen immer nur als Kapital und versuchten, sie mit typisch europäischem Komfort auszustatten. Das „importierte“ Design wurde jedoch sehr bald durch exotische Merkmale lokaler Dekore ergänzt. Das Ergebnis dieser Mischung war die Entstehung eines besonderen, unglaublich farbenfrohen Trends in der Kunst der Innenarchitektur. Seitdem ist viel Wasser geflossen. Anstelle von Klassizismus sind Rokoko, Empire-Stil, Hi-Tech, Kunstdekor und Minimalismus in unsere Häuser eingezogen. Es ist unbestreitbar, dass jedes dieser Dekore auf seine Weise ungewöhnlich und attraktiv ist. Aber auch vor ihrem alles andere als gewöhnlichen Hintergrund halten Designer den Kolonialstil im Innenraum für den interessantesten und originellsten.

Kolonialstil im Innenraum

das Vorhandensein von Dekorelementen im afrikanischen Stil im kolonialen Interieur

Tatsächlich ist der Kolonialstil eine Synthese aus östlichen und europäischen Kulturen. Er absorbierte ihre besten Eigenschaften und schaffte es, den orientalischen Geschmack mit europäischer Zweckmäßigkeit wieder zu vereinen. Dieses Interieur kombiniert solche Elemente, die anscheinend einfach unrealistisch zu arrangieren sind, und die resultierende Umgebung wird sogar von denen bewundert, für die Luxus und Exotik vertraute Dinge sind.

Kolonialstil im Inneren und in der Architektur des modernen Wohnens

Der Kolonialstil ist einer der wenigen Trends, der nicht nur in der Innenausstattung von Häusern, sondern auch in deren Architektur „lebt“. Solche Gebäude fallen immer durch das ungewöhnliche Äußere auf. Für Freude sorgen riesige Fenster, die traditionell den Garten überblicken oder den Blick auf eine andere atemberaubende Naturlandschaft freigeben. Die Besitzer solcher Häuser haben die einzigartige Gelegenheit, die Einheit mit der Natur zu spüren, dh ihre Schönheit zu bewundern und die Reinheit der Luft zu genießen. Und diese riesigen Fenster lassen unendlich viel Licht herein, sodass Sie beim Betreten selbst eines unfertigen Hauses spüren, wie geräumig es ist, und verstehen, dass eine Atmosphäre der Freude darin bereits „wohnt“.

Kolonialstil im Innenraum

Luxusküche im Kolonialstil

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

architektonische Nuancen

Heute werden Häuser im Kolonialstil häufiger auf zwei Etagen gebaut. Das monumentale Gebäude ist aus Naturstein, und die Fensterrahmen, Gitterläden dazu und alle Türen sind zwangsläufig aus Holz. Außerdem sollte letzteres schwer und massiv sein, mit geschmiedeten Scharnieren und den gleichen Griffen. Beim Anblick sollen alte indianische Sagen oder orientalische Erzählungen in Erinnerung gerufen werden. Sie werden sicherlich das Gefühl haben, wenn Sie diese Tür öffnen, sehen Sie Krüge mit lauernden Räubern oder unzählige Schätze in Truhen.

Kolonialstil im Innenraum

farbenfrohes Wohnzimmer im Kolonialstil

Die Räume in einem Haus im Kolonialstil im Inneren gehen immer vorbei und durchdringen sich, als würden sie ineinander fließen. Um den Raum abzugrenzen, verwenden Designer daher aktiv Bildschirme, ungewöhnliche Säulen, verschiedene Vorhänge und Lichtschnitzereien Partitionen von Holz. Einfache Möbel grenzen hier an den unglaublichen Luxus kleiner Dekorationsdetails, die meistens von Hand gefertigt werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Innere Feinheiten

„Voraussetzung für den Kolonialstil im Innenraum ist das Vorhandensein eines zentralen Kronleuchters“

Die Innenausstattung des Hauses und seine Einrichtung sollten genauer betrachtet werden. Das Dekor verwendet nur natürlich vorkommende Materialien:

  1. Ton;
  2. ein Stein;
  3. Kupfer;
  4. Baum;
  5. wolle;
  6. Leinen;
  7. Seiden.

Bei diesem Ansatz besteht kein Zweifel daran, dass die Atmosphäre des Kolonialstils im Innenraum nicht nur natürlich und gemütlich, sondern auch ziemlich reich und teuer sein wird, da solche Materialien heute nicht billig sind.

Kolonialstil im Innenraum

Deckenbalken - ein Merkmal des kolonialen Interieurs

Die Wände der Zimmer sind hauptsächlich in Pastellfarben gestrichen, unter denen Braun-, Creme- und gedeckte Gelbtöne vorherrschen. Ein ruhiger allgemeiner Hintergrund ermöglicht es Ihnen, farbenfrohe Textilien, helle Stoffe und kleine exotische Details im Dekor ohne Einschränkungen zu verwenden. Er kann leicht einen Aufruhr von Farben in einem einzigen Innenraum halten. Denken Sie nur nicht, dass die Wandflächen leer sein müssen. Auf keinen Fall! Sie müssen mit Gemälden in alten Rahmen mit Blattgold, riesigen Spiegeln und verschiedenen Dingen aus unbekannten und sehr fernen Ländern dekoriert werden.

Kolonialstil im Innenraum

Im kolonialen Interieur werden nur natürliche Materialien verwendet

Die Decke kann mit Holzbalken verkleidet werden, wie zum Beispiel in indischen Häusern, oder sie kann im Geiste holländischer Innenräume dekoriert werden, dh mit Segeltuch bedeckt werden. Manchmal wird im Kolonialstil die Deckenfläche des Innenraums mit echtem Leder umwickelt und mit deutlich sichtbaren Kupfernieten befestigt. In diesem Fall wird der Raum zu einer abgenutzten Schiffskiste. Wer weiß, vielleicht ist ein solches Design wirklich von Truhen entlehnt, in denen einst exotische Elemente mit einzigartigem Dekor nach Europa gebracht wurden.

Kolonialstil im Innenraum

Eichenholzboden im Inneren des im Kolonialstil eingerichteten Wohnzimmers

Kommen wir zum Bodenbelag. Dies erfordert einen teuren Baum (etwas wie Eiche, Mahagoni, exotischer Lapacho) oder Naturstein. Der Einsatz ihrer synthetischen Ersatzstoffe, heute vertreten durch Laminat und Keramikfliesen, ist prinzipiell möglich, aber höchst unerwünscht. Kolonialstil - das Interieur ist nicht billig und erfordert entsprechendes Design.

Auch die Beleuchtung hat ihre eigenen Eigenschaften. Voraussetzung für den Kolonialstil im Innenraum ist das Vorhandensein eines zentralen Kronleuchters. Sie kann im traditionellen englischen Stil mit abgerundeten oder pyramidenförmigen Schirmen und schmiedeeisernen Ornamenten hergestellt werden, oder sie kann sich in eine Art arabische Märchenlampe oder eine afrikanische Lampe verwandeln. Stimmen Sie zu, es ist schwer, einen Lampenschirm aus exotischen Stachelschweinkielen oder Krokodilleder nicht zu bemerken. Es sollten viele Lampen vorhanden sein, denn abends sollte ein solches Haus nicht schlechter beleuchtet sein als tagsüber.

Kolonialstil im Innenraum

Viktorianischer Kronleuchter in einem kolonialen Wohnzimmer

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Besonderheiten des Dekors

Die Häuser der Kolonialisten waren immer voller interessanter Kleinigkeiten, die auf den Märkten exotischer Länder gekauft wurden. Hier finden Sie alles:

  1. Masken.
  2. Waffe.
  3. Ungewöhnliches Geschirr.
  4. Wunderschöne Vasen.
  5. Anmutige Figuren.
  6. Handgefertigte Teppiche.
  7. Matten.
  8. Kultartikel.

All diese Vielfalt wird auf den breiten Regalen der massiven Schränke ausgestellt.

Kolonialstil im Innenraum

Holzfenster mit hohen Fensterläden sind charakteristisch für den Kolonialstil des Interieurs

Auch die im Interieur verwendeten Textilien sollten sich in der Sortimentsbreite unterscheiden und im Kolonialstil schick sein. In reicher Dekoration sollten Fenster vorhanden sein. Sessel und Sofas sollten mit hellen Decken und Tagesdecken bedeckt sein. Es ist angebracht, einen luxuriösen Baldachin über das Bett zu hängen. Sie können die Situation nicht ohne eine Fülle von dekorativen Kissen verlassen. Sollen in der Fassung orientalische Motive nachgezeichnet werden, dann kommen goldene Stoffe mit Lurex und Glitzer zum Einsatz. Für afrikanische Themen sind rote, weiße und schwarze Farben besser geeignet. Helle Geometrie auf Stoffen weckt Gedanken an eine Safari, endlose Wüsten und unvergängliche Sonne.

Kolonialstil im Innenraum

Dekorelemente im Kolonialstil, die die Atmosphäre vergangener Zeiten vermitteln

Die Schwierigkeit besteht darin, dass bei diesem Stil das Interieur ausschließlich aus Details besteht, sodass Sie darüber nachdenken müssen, wie Sie eine Atmosphäre der Ungewöhnlichkeit in die Atmosphäre bringen können.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Acht Tipps, um den kolonialen Geist in einem modernen Interieur wiederzuerwecken

"Der letzte Schliff des Kolonialstils in Ihrem Interieur wird ein floraler Touch sein"

  1. Verwenden Sie bei all der Farbfülle moderner Veredelungsmaterialien keine hellen Paletten, um einen Kolonialstil in Ihrem Zuhause zu schaffen. Helle und neutrale Hintergrundtöne ließen sich in den Wohnungen der Kolonisten nieder, weil sie halfen, sich physisch und psychisch an die verrückte tropische Hitze anzupassen. Hellblau, Hellgrün, Creme, Weiß... Dank ihnen fühlten sich die Menschen beim Betreten des Hauses, wenn auch scheinbar, aber so willkommen kühl. Es ist auch bemerkenswert, dass jeder dieser Farbtöne schick mit dunklen Möbeln kontrastiert, die aus Europa gebracht oder von lokalen Handwerkern gekauft wurden.
  2. Während der Kolonialisierung mussten die Menschen ständig von Ort zu Ort ziehen, daher brauchte der Kolonialstil im Innenraum wirklich spezielle leichte und multifunktionale Möbel, die nicht nur ein angenehmes Leben an einem neuen Ort ermöglichen, sondern auch genutzt werden konnten gehen. Klappbetten, Stühle, umwandelbare Tische, zusammenklappbare Kleiderschränke wurden trotz der scheinbaren Schlichtheit ihrer Designs immer aus teurem Mahagoni hergestellt. Natürlich wurden sie wegen ihrer Qualität und ihres Materials geschätzt, aber Reisende waren viel mehr von ihrer Vielseitigkeit und Tragbarkeit beeindruckt.

 

Kolonialstil im Innenraum

Kolonialstil im Inneren des Schlafzimmers

Jetzt häufiger verwendete stilisierte Möbel, denen die frühere Funktionalität ihrer Vorgänger fehlt. Ja, in unserer Zeit ist es vielleicht und nichts. Es reicht völlig aus, einen eleganten Tisch mit gekreuzten Beinen, einen großen, zuverlässigen und geräumigen Kleiderschrank mit geschnitzter Fassade und vergoldeten Griffen, Vintage-Truhen und alte Koffer in den Raum zu stellen.

  1. Der Kolonialstil und in der aktuellen Interpretation des Interieurs nimmt alles auch tropische Motive gut in die Umgebung auf. Daher können Sie sicher Möbel mit Korbgeflecht und verzierten Details, geschnitzten Blumenbesätzen und Lederakzenten kaufen. Es darf durchaus aus Rattan, Bambus und dunklen Hölzern sein. Die fließenden Linien klassischer Rohrsessel, eines Korbsofas und eines kunstvoll geformten Couchtisches, die in einer häuslichen Umgebung vorhanden sind, verleihen einem modernen Interieur leicht den Geist des Reisens.
  2. Der koloniale Designtrend ist der beste Weg, um Ihr Zuhause ohne größere Renovierungsarbeiten zu verwandeln. Der Raum eines modernen Zimmers lässt sich leicht mit tropischem Flair füllen. Und die Textur der Materialien wird in dieser Angelegenheit zur Königin. Fügen Sie dem vorhandenen Dekor Weidenvorhänge hinzu, verkleiden Sie eine der Wände mit der gleichen Tapete oder dekorieren Sie eine der Ecken des Raums mit Matten und anderen Elementen aus Jute, Rattan, Sisal, und der Kolonialstil wird seinen rechtmäßigen Platz in Ihrem einnehmen Innere.
  3. Reisende, die die Länder Asiens, Afrikas, Hindustans und der Karibik eroberten, begannen, originelle Stoffe in die Alte Welt zu bringen.Mit ihrer Leuchtkraft und ihren floralen Mustern sprachen sie die Fantasie der primitiv und nicht emotionsgeladenen Engländer an. Einen regelrechten Boom erlebten Textilien mit Animalprints und Seide im Sinne des Ikat. Sie füllten aktiv die Innenräume. Um das charakteristische Thema des Kolonialismus in die Atmosphäre zu bringen, reicht es heutzutage aus, Leinenvorhänge an die Fenster zu hängen und bunte Tagesdecken auf Polstermöbeln zu verwenden.
  4. Verwenden Sie aktiv eklektische Schmuckstücke und Accessoires im Dekor. Sie dekorieren und diversifizieren den umgebenden Raum unglaublich. Im Kolonialstil werden sie an den prominentesten Stellen im Innenraum platziert und versuchen, mit manchmal einzigartigen Gizmos die Freude und den Neid der Gäste zu wecken. Was wird Aufmerksamkeit erregen? Ja, fast alles! Lederrahmen und Lupen, Landkarten und Globen, Kunsthandwerk aus farbigem Glas und feine Gegenstände aus Kristall, Silber oder Porzellan. Hauptsache, die ausgestellten Objekte sollen einen materiellen und möglichst historischen Wert haben und von den Hobbies der Besitzer und von den Orten erzählen, die sie besuchen mussten. Auf der Suche nach dem Notwendigen ist es sinnvoll, auf Flohmärkten, Antiquitätenläden oder Secondhand-Läden herumzulaufen. Dort findet man immer Atlanten, Teleskope, geschnitzte Figuren in ethnischen Farben und vieles mehr, die die heimische Atmosphäre schnell mit dem Geist erlebter Abenteuer und der Romantik anstehender Reisen füllen werden.
  5. Bei der Gestaltung des Fensterraums sollten neben Vorhängen auch Rollläden und Jalousien verwendet werden. Diese Elemente sind auch heute noch fester Bestandteil des Kolonialstils im Interieur. Einst halfen sie, böigen Sturmwinden und sengender Hitze zu entkommen, deshalb waren sie aus strapazierfähigem Holz und manchmal in hellen Farben gestrichen. Heutzutage müssen die funktionellen Schutzeigenschaften von Jalousien nicht mehr streng beachtet werden, sodass sie durch leichtere Konstruktionen aus Bambus, Vinyl und anderen Materialien ersetzt werden können. Die Hauptaufgabe besteht darin, sie im richtigen Kontext zu stylen, was bedeutet, dass das Design der Elemente individuell entwickelt werden muss. Um Gemütlichkeit in die Atmosphäre zu bringen, werden moderne Optionen für Rollläden und Jalousien diese Aufgabe nicht schlechter bewältigen als ihre Prototypen.
  6. Der letzte Schliff des Kolonialstils in Ihrem Interieur wird ein floraler Touch sein. Um die Atmosphäre mit dem Charme der Tropen zu füllen, können Sie die Fensterbänke mit Farnen dekorieren und Palmen und exotische Tiere in Ihrem Zuhause ansiedeln. Geeignete Leguane, Boas, Affen, Lemuren. Die Hauptsache ist, dass Sie bereit sind, sich um sie zu kümmern. Der einfachste Weg, das Problem der Fortpflanzung der tropischen Fauna zu lösen, ist die Anschaffung eines Papageis. Vögel sind unprätentiös in der Pflege, passen sich perfekt an unser Klima an und füllen die häusliche Atmosphäre mit fröhlichen Farben.
Kolonialstil im Innenraum

die Verwendung von Dekorelementen mit Tiermotiven im Kolonialstil des Interieurs

Das Thema "Tier" ist im Allgemeinen das Highlight des kolonialen Interieurs. Nur hier finden Sie Möbel, deren Beine wie Löwentatzen aussehen. Und das Aussehen solcher Produkte kann die Umrisse von Tieren imitieren. Die Handwerker dieser Zeit hatten unbegrenzte Vorstellungskraft, so dass im Haus ein massiver Schrank hätte erscheinen können, der sich in den Pfoten von Schlägeraffen in Fracks befand. Ob es sich um eine Parodie und einen Hinweis auf die unerwünschte Anwesenheit von Ausländern handelte oder es mit den besten Absichten geschah, bleibt ein Rätsel, aber solche Gegenstände sind von unbestreitbarem Wert, da sie einzigartig sind und die Farbe des Kolonialstils sehr genau wiedergeben der Innenraum.

Kolonialstil im Innenraum

maximale Vegetation im kolonialen Inneren

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Trotz der Tatsache, dass koloniale Innenräume als reich und luxuriös gelten, liegt der Schwerpunkt immer noch auf der Zweckmäßigkeit. Sie koexistieren harmonisch mit modernster Technik und einfacher Einrichtung.All dies ist großzügig mit Exotik gewürzt, für deren Herstellung Tulpen- und Kautschukholz, Elfenbein, asiatischer Walnuss, Rattanpalme und andere ebenso wertvolle Materialien verwendet wurden. Es stellt sich heraus, dass der Kolonialstil im Innenraum nicht nur eine Art der Dekoration eines Hauses ist, sondern die Kunst, etwas Unvorstellbares in Einrichtungsgegenständen zu verkörpern, sodass das Wohnen darin für alle bequem und angenehm ist, aber nur für wirklich kreativ begabte Menschen ein dezenter Geschmack.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fotogalerie - Kolonialstil im Innenraum: