Moderne Hausfrauen glauben, dass die Küche nicht nur ein funktional komfortabler Raum sein sollte, sondern auch ein stilvolles Interieur haben sollte. Um das Dekor ergonomisch und kreativ zu gestalten, müssen Sie zunächst über das Layout nachdenken. Es gibt viele Möglichkeiten, die Küche einzurichten und in Zonen zu unterteilen. So entstehen kantige, trapezförmige ein- oder zweizeilige Dekorinterpretationen, die jeweils auf ihre Weise gut sind. Es ist gut, es ist gut, aber heute werden Sie niemanden mit der Standardanordnung von Möbeln überraschen, aber Sie möchten wirklich etwas Besonderes, Ungewöhnliches, Unvergessliches für diesen Raum, weil der Löwenanteil des Frauenlebens darin vergeht! Eine Alternative zu gelangweilten Innenräumen wird eine Küche mit Insel sein. Sie ist nicht nur richtig kreativ, sondern gefällt auch mit ihrer Praktikabilität, sodass es sich lohnt, den neumodischen Trend näher kennenzulernen.
Passende Küche für die Insel
Das Insellayout ist großartig, aber Sie können es nur dann als Küchendesignoption in Betracht ziehen, wenn die Fläche dieses Raums mindestens 20 m beträgt2. Normalerweise können Landhausküchen mit solchen offenen Räumen aufwarten, aber in der Stadt ist dies nur in Einzimmerwohnungen oder bei der Wiedervereinigung der Küche mit dem Wohnzimmer möglich. In kleinen Räumen ist es aufgrund der Besonderheiten der Möbelanordnung einfach physikalisch unmöglich, auch nur den Anschein einer Insel zu schaffen. Daher muss vor der Ausstattung einer Küche mit einer Insel eine groß angelegte Sanierung durchgeführt werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Insel-Design-Design
Die Kücheninsel kann in zwei Varianten umgesetzt werden: L-Form und U-Form. Im letzteren Fall kann ein zusätzlicher Arbeitsbereich in sein Format aufgenommen werden. Diese Kücheneinrichtung zeichnet sich durch erhöhte Funktionalität, Raffinesse und Stil aus.
In der üblichen Anordnung werden Möbelsets entlang der Wände installiert und die Insel in die Mitte der Küche gebracht.
Wenn es mit anderen Möbeln kombiniert oder an die Wand gestellt wird, wird eine solche Komposition als Halbinsel bezeichnet. Es gibt eine andere Möglichkeit, eine Küche mit einem Rahmen auszustatten, der von Designern als "Archipel" bezeichnet wird. Bei diesem Dekor werden zwei unterschiedlich hohe Halbinseln miteinander kombiniert. Der Innenraum entpuppt sich als recht spektakulär, lässt sich aber nur in sehr großzügigen Bereichen realisieren.
Auch die Form der Insel selbst kann unterschiedlich sein. Es kann klare Ecken haben und die Form eines Quadrats, einer Raute, eines Rechtecks oder eines Trapezes wiederholen, oder es kann stromlinienförmig sein. Wie genau eine Kücheninsel sein soll, hängt von der Größe des Raums ab. Wenn die Küche mehr als geräumig ist, wird die Wahl nur von den Vorlieben der Eigentümer bestimmt, aber in einem ziemlich bescheidenen Raum ist die rechteckige Option die einzig richtige Lösung.
Der Raum innerhalb der Insel selbst kann ebenfalls zoniert werden.In einem Teil ist eine Nutzzone ausgestattet, in der Haushaltsgeräte installiert sind, ein Waschbecken und ein Platz für kulinarische Arbeiten, im anderen eine kleine Tischplatte, hinter der bequem gegessen werden kann.
Im Allgemeinen ist eine Küche mit einer Insel, die ursprünglich mit einem Essbereich ausgestattet ist, eine sehr rationelle Option für die Verwendung des Moduls. Die Hauptsache ist, einen Raum zum Essen mit dem größten Komfort zu gestalten.
Zu Beginn der Umsetzung des "Insel" -Projekts muss Folgendes berücksichtigt werden:
- Die Form der Insel sollte idealerweise identisch mit der Form des Raumes sein. Das heißt, in einer quadratischen Küche lohnt es sich, eine quadratische Insel und in einer ovalen eine ovale auszustatten.
- Um den Arbeitsbereich auszustatten, müssen Sie Mitteilungen mitbringen, und dazu müssen Sie ein Projekt korrekt erstellen.
- Achten Sie beim Einbau des Kochfeldes darauf, die Dunstabzugshaube parallel zu montieren.
- Der überstehende Tischplattenbereich kann als Esstisch oder sogar als Bartheke dienen.
- Es ist wichtig, die Abmessungen der Insel proportional zu machen. Sperrige Designs machen den Innenraum schwer und zu kleine sehen in den offenen Räumen der Küche einfach lächerlich aus.
Küchendekor mit einer Insel
Die Funktionalität eines solchen Elements wie einer Insel ist für die Küche sehr wichtig, aber sein schönes Design ist nicht weniger wichtig. Das Design muss so gewählt werden, dass es sich harmonisch in die Stillösung des Interieurs einfügt oder mit der Farbpalette des Gesamtdekors kombiniert wird.
In Standardfällen entspricht das Design der Kücheninsel dem Design des Hauptsets, dh seine Enden, Arbeitsplatten und Fassaden sind im gleichen Format wie andere Küchenmöbel ausgeführt.
Dies ist eine gute Technik, um die Integrität des Raums aufrechtzuerhalten. Wenn die Insel als Zonierungselement verwendet wird, können ihre Seiten in verschiedenen Interpretationen erstellt werden. Zum Beispiel kann in einem Studio-Apartment der Teil der Insel, der zur Küche „schaut“, vollständig zu seinem Stil passen, während der andere Teil die Merkmale des Wohnzimmer-Interieurs wiederholt.
Die Insel in der Küche, die im Geiste des Klassizismus dekoriert ist, kann glänzende oder marmorne Arbeitsplatten haben sowie mit Buntglasfenstern, geschnitzten Überzügen und offenen Regalen dekoriert sein. Sehr gute Küche mit Insel, hergestellt in trendigem Hi-Tech. Eine solche minimalistische Insel ist sehr praktisch und kann in ihrem Design Elemente verschiedener Richtungen dieses Stils sammeln. Die kalten Reflexe von Glas und die Brillanz von Metall harmonieren hier oft mit Kunststoff und Holz. Versuchen Sie, die Insel im Geiste der Provence zu dekorieren und füllen Sie das Interieur mit anderen Elementen dieses Stils, wie Vorhängen, Lampen, Korbmöbeln und Vasen.
Die Einrichtung von Küchen, die ein Stilmix sind, wird sehr interessant wahrgenommen. Es scheint, dass in einem solchen Durcheinander kein Platz für eine Insel ist, aber das stimmt nicht. Im Gegenteil, es wird zum zentralen Bestandteil der Komposition, da auf seiner Oberfläche und in der Verarbeitung die Elemente, die jedem der Stile innewohnen, die im geschlossenen Raum einer modernen Küche präsentiert werden, sehr erfolgreich gesammelt werden.
Oft wird dieses bereits eigenartige Interieur in einer zweifarbigen Version hergestellt. Bei der Auswahl einer Insel empfehlen Designer, sich auf eine der führenden Innenfarben zu konzentrieren - dann wird die Gesamtatmosphäre unglaublich harmonisch. Eine solche Insel wird nicht nur zum Highlight, sondern verbindet scheinbar völlig gegensätzliche Dekore.
Beleuchtung
Eine Küche jeden Stils erfordert eine gute Beleuchtung, und eine Küche mit Insel braucht sie doppelt. Dabei geht es nicht nur um Designschönheit und Sicherheit beim Arbeiten mit spitzen Gegenständen, sondern auch um eine besondere Atmosphäre. In einem so ungewöhnlichen Innenraum sollten drei Arten von Beleuchtung organisiert werden:
- Allgemein.
- Lokal.
- Hintergrundbeleuchtung.
Bei Allgemeinlicht gibt es meist keine Fragen, aber manchmal gibt es Probleme mit der ausreichenden Ausleuchtung von Arbeitsflächen. Designer empfehlen, über diesen Bereichen Pendelleuchten aufzuhängen, deren Design es Ihnen ermöglicht, die Richtung des Lichtflusses anzupassen. Zusätzliche Beleuchtung in Form von Mini-Lampen kann unter den Hängeschränken der Küchenzeile und der Insel selbst platziert werden. Diese Art der Beleuchtung verleiht dem Innenraum eine besondere Ästhetik.
Sparen Sie nicht am Licht, denn je besser Ihre ausgefallene Küche mit wunderschöner Insel ausgeleuchtet ist, desto mehr tolle Gestaltungselemente werden Ihre Gäste sehen können.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Eine Insel für alle
Wenn Ihre Familie groß ist und sich Haushalte gerne zum Frühstück versammeln, Familienessen und Abendveranstaltungen arrangieren, dann ist die Kücheninsel die einzig richtige Option, um eine gemütliche Familienecke einzurichten.
Das Design der Insel selbst kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Es kann wie eine Kommode aussehen, in deren Schubladen Sie bequem Geschirr und Besteck unterbringen können. Liebhaber teurer Weine können die Insel in einen echten Weinschrank verwandeln, auf schönen Regalen und Glasvitrinen, in denen Flaschen mit teuren und gealterten Getränken zur Schau gestellt werden.
Eine Küche mit mobiler Kochinsel ist sehr beliebt. Dieses universelle Modell passt in jedes Interieur. Das Design steht auf Rädern und kann leicht über die Weiten der Küche in die richtige Richtung driften, um den Raum freizugeben oder zu füllen.
In einer Jugendwohnung ist es eher angebracht, die Insel mit einem Bartresen zu umgeben. Ein solcher Buffettisch ist sehr praktisch, um lustige Partys zu veranstalten.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fazit
Die Verwendung einer Kücheninsel in Ihrer Wohnkultur hat viele Vorteile, solange Sie es richtig machen können. Denken Sie sorgfältig über das Design nach, und die Küche mit der Insel wird das perfekte Layout sein, das den Ess- und Kochbereich auf unglaublich harmonische Weise verbindet. Ja, und der Haushalt wird sich über dieses moderne und sehr komfortable Attribut des Interieurs freuen, sodass die von Ihnen mit so viel Liebe geschaffene „Insel“ niemals unbewohnt bleiben wird!
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Küche mit Insel:
- Wanddekoration im Ankleidezimmer mit PVC-Paneelen