Die Anzahl der Kleidungsstücke im Haus steht in direktem Zusammenhang mit dem Wohlbefinden der Menschen. In früheren Zeiten war Kleidung ein Luxus, daher wurde sie sorgfältig getragen und sorgfältig aufbewahrt, um sie an zukünftige Generationen weiterzugeben.
In der modernen Welt werden alte Kleidungsstücke ohne Reue entsorgt, sofern sie keinen Wert haben. Aber das ist Pech, Dinge davon werden im Alltag nicht weniger, was bedeutet, dass wir entscheiden müssen, wo wir sie aufbewahren. Da Lagerbühnen und Schränke dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen sind, sollte diesen Zwecken idealerweise ein eigener Raum zugewiesen werden. Die Gestaltung der Umkleidekabine sollte so praktisch wie möglich sein.. Hier muss alles durchdacht und vorgesehen werden. Versuchen wir uns gemeinsam vorzustellen, wie die Garderobe einer modernen Fashionista aussehen sollte.
Platz im Ankleidezimmer
Das Aufbewahren von Gegenständen in den Regalen geschlossener Zwischengeschosse im zusammengeklappten Zustand wirkt sich sehr negativ auf deren Zustand aus - sie knittern, verlieren ihre Form, werden gelb, daher ist die Einrichtung eines Ankleidezimmers in einem modernen Haus dringend erforderlich. In Neubauten ist dafür ein kleiner, fensterloser, aber notwendigerweise isolierter Raum mit einer Innentür ausgestattet.
In Cottages ist auch ein Ankleidezimmer im Projekt enthalten, manchmal gibt es mehrere solcher Räume. Doch was sollen Wohnungseigentümer tun, wo für solchen Luxus kein Platz ist? Zunächst müssen Sie über die Gestaltung der zukünftigen Umkleidekabine nachdenken und dann entscheiden, welchen Raum Sie für die Einrichtung opfern möchten. Wenn Sie in einem Privathaus wohnen, dann "siedeln" Sie Ihre Sachen im kleinsten und am wenigsten nachgefragten Raum, indem Sie ihnen eines der Gästezimmer oder ein Gästebad geben. Eine solche Entscheidung wäre durchaus vernünftig, denn das Erscheinungsbild eines Ankleidezimmers wird dadurch gekennzeichnet, dass massive Kleiderschränke, die den Raum „verschlungen“ haben, entfernt werden, was bedeutet, dass die Räume geräumiger werden.
In den meisten Stadtwohnungen ist Platz für ein solches Zimmer, selbst in so bescheidenen wie Chruschtschows. Es mag zwar notwendig sein, sie leicht zu sanieren oder einen Teil des Raums dafür zu gewinnen, aber glauben Sie mir, das Spiel ist garantiert die Kerze wert. Schauen Sie sich in Ihrer Wohnung um – vielleicht gibt es darin leere Ecken oder Nischen. Um eine Aufbewahrung von Dingen zu schaffen, reichen 3-4 m aus2, aber in ihrer Abwesenheit können zwei für die Gestaltung der Umkleidekabine durchaus ausreichen.
In großen Räumen können Sie Garderobenfächer schaffen, indem Sie eine der Ecken mit einer Trennwand abschneiden. In einem geräumigen Schlafzimmer ist es besser, ein solches Abteil eben zu machen, daher muss in diesem Fall die Trennwand entlang der Breite des Raums installiert werden, einen Meter von der Hauptwand entfernt und das Kopfende des Betts dorthin bewegt werden .
Wahrscheinlich kennt jeder diese Tatsache, aber es ist einfach unmöglich, es nicht noch einmal zu sagen: Die Ausstattung eines Ankleidezimmers im Schlafzimmer oder daneben ist die begehrteste Kombination im Innenraum.
Praktische Amerikaner statten Mini-Umkleidekabinen in allen Schlafzimmern des Hauses aus, und dies zusätzlich zu der Tatsache, dass sie immer eine große, wunderschön gestaltete Umkleidekabine haben, die sich neben dem Hauptschlafzimmer befindet.
Um einen solchen Raum in einem Kinderzimmer auszustatten, ist es besser, einen Etagenschlafblock zu bestellen.Dann ist unter dem Hochbett genügend Platz zum Anordnen von Kleidung, in dem das Kind nicht nur bequem auswählen kann, was es anziehen möchte, sondern es sogar darin tun kann. Diese Option ist einfach ideal für Räume mit hohen Decken, da Sie den riesigen Raum mit Möbeldekor füllen können.
So planen Sie ein Ankleidezimmer
In Standardsituationen beginnt die Anordnung der Umkleidekabine mit ihrer Einteilung in Zonen. Obligatorisch sind:
- Obere Zone;
- Mittlere Zone;
- Untere Zone;
- Aufbewahrungsbereich für Hüte.
Je nach Nutzungshäufigkeit werden die Dinge in Zonen eingeteilt. Die erste Zone ist ein Ersatz für Zwischengeschosse, da sie mindestens 190 Zentimeter beträgt. Hier werden die Dinge platziert, die nur saisonal getragen werden, also mehrmals im Jahr. Alles, was in diesem Flugzeug verstaut ist, ist ohne Leiter einfach nicht zu bekommen, also seien Sie vorsichtig bei der Auswahl der Dinge.
In der Gestaltung der mittleren Zone der Umkleidekabine, die für die Aufbewahrung von Alltagskleidung und Wäsche bestimmt ist, gibt es eine Bar für Oberbekleidung, Kleiderbügel für Hosen, Krawatten und Gürtel, einen Platz für ein Bügelbrett und einige andere notwendige Elemente. Regale zur Aufbewahrung von Wäsche sind hier ebenfalls ausgestattet.

Die Hauptbedingung für die Gestaltung des Innenraums des Ankleidezimmers sind helle Farben und die einfache Form der Schränke
Die untere Zone ist zweigeteilt. Unter den Kassettenfächern für Schuhe, die normalerweise 35 x 35 cm messen, sind Schubladen ausgestattet, in denen auch selten benutzte Gegenstände aufbewahrt werden.
Das Kopfbedeckungsfach befindet sich etwas oberhalb des Mittelstegs. Jede Zelle sollte mindestens 25 x 18 cm groß sein.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Ankleidezimmer-Design: Feinheiten bei der Fertigstellung
Bevor Sie mit der Gestaltung des Ankleidezimmers fortfahren, müssen Sie sich für Stil und Farbschema entscheiden.
Berücksichtigen Sie unbedingt die Besonderheit seines Standorts: ob der Raum isoliert bleibt oder in einen anderen Raum eingebaut wird.
Im ersten Fall können Sie bei jeder stilistischen Entscheidung stehen bleiben, aber im letzteren Fall wird das Ankleidezimmer auf jeden Fall im gleichen Farbschema wie der Hauptraum gestaltet.
Jetzt ist es an der Zeit zu entscheiden, wie der Eingang zu diesem speziellen Raum dekoriert werden soll. Mit einem isolierten Ankleidezimmer ist alles einfach - dort ist dieselbe Innentür installiert wie in anderen Räumen, aber der Eingang zum eingebauten kann alles sein. Hier dürfen Sie verwenden:
- Schiebetür;
- Tür "Akkordeon";
- Drehtür;
- Türjalousien;
- transparente Tür.
Eine der Seiten der Tür kann verspiegelt werden. Es ist praktischer, dies von innen zu tun, da in diesem Fall bei der Gestaltung eines bereits kleinen Ankleidezimmers kein Platz für einen Spiegel an der Wand geschaffen werden muss.
Die Einrichtung eines begehbaren Kleiderschranks in einem Schlafzimmer oder einem anderen Raum ist so einfach wie das Schälen von Birnen. Dazu bedarf es keiner großen Renovierung. Sie können einen Platz dafür mit Hilfe eines Lichts abtrennen Partitionen. Der einfachste Weg für diese Zwecke ist die Verwendung von Trockenbauwänden, deren Außenfläche mit den gleichen Materialien wie die anderen Wände des Raums dekoriert werden muss. Aber wenn Sie sich nach Originalität sehnen, dann bauen Sie eine Buntglaswand oder verwenden Sie die mobile Version. Beliebt sind verschiebbare Trennwände, die mittlerweile bei den Schrankherstellern geordert werden. Zu teuer? Im Großen und Ganzen kann auf die Gestaltung einer solchen Garderobe ohne Türen verzichtet werden.. Der Eingang zum Zimmer kann hinter einem malerischen Textilvorhang verborgen werden.
Für die Innenausstattung eines isolierten Lagerraums werden unterschiedlichste Materialien verwendet, die einzige Voraussetzung dafür ist eine abwaschbare Oberfläche.Stoffdekoration ist in der Einrichtung eines solchen Ankleidezimmers nicht erwünscht, da sie Staub anzieht und Feuchtigkeit gut aufnimmt. Es ist besser, anzuhalten
- Kunststoff-, Holz- oder MDF-Platten;
- Glasfaser;
- PVC-Folie;
- Keramikfliesen;
- Abwaschbare Farbe.
Wenn man bedenkt, dass das Ankleidezimmer nicht der Ort ist, an dem jeder, der das Haus betritt, Zugang hat, haben Sie eine große Chance, mit seiner Einrichtung zu experimentieren, ohne Angst vor dem Scheitern zu haben. Versuchen Sie, die Wände hinter dem Laminat zu verstecken, wickeln Sie sie in Öko-Leder ein, verzieren Sie sie mit Kieselsteinen auf dem Gitter - zeigen Sie im Allgemeinen Ihre Fantasie.
Für die Gestaltung von Fußböden in der Garderobe können Sie jedes Material verwenden, außer Teppich, denn dieser „sammelt“ wie alle anderen Stoffe gerne Staub.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gestaltung des Ankleidezimmers ist die Beleuchtung. Da der Raum fensterlos ist, wird eine Glühbirne, die allein unter der Decke hängt, dieser Aufgabe nicht gerecht. Das Licht im Ankleidezimmer wird benötigt, um mit hoher Qualität bügeln zu können, um die Flecken auf der Kleidung zu untersuchen und einfach um Ihr Bild im Spiegel zu betrachten. Eine gute Beleuchtung verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern beim Kombinieren von Kleidung.
Zusätzliche Beleuchtung kann durch Wäscheklammerlampen organisiert werden, die an beliebigen Elementen des Schranksystems und eingebauten Deckenmodellen platziert werden können.
Umkleidekabinen "füllen".
In kleinen Ankleidezimmern spielen Möbel eine besondere Rolle. Seine Aufgabe ist es, viele Kleidungsstücke auf einer mehr als kompakten Fläche zu ordnen und aufzubewahren, daher sollten nur die funktionellsten seiner Elemente in der Umgebung verwendet werden. Idealerweise müssen Sie ein spezielles System für die Gestaltung des Ankleidezimmers kaufen, das aus allen Arten von Regalen (offen, geschlossen, mit Behältern), Mini-Kommoden, Dachreling, Wandpaneelen mit Regalen, Haken und Kleiderstangen besteht. Solche Systeme bestehen aus unterschiedlichen Materialien, sodass Sie ganz einfach die Variante auswählen können, die zu Ihrem Interieur passt. Bei Klassikern beispielsweise ist es besser, Systeme mit Holzelementen zu wählen.
Solche Designs für High-Tech-Stil sind sehr interessant. Das System ist komplett aus Metall gefertigt. Es hat keine Fassaden und keine festen Trennwände, daher ist der Innenraum hell und der Raum erhält zusätzliches Volumen. Glänzende Stäbe durchbohren förmlich den Raum, gehen bis zur Decke und drücken die Wände auseinander. An diesen Stäben hängt der Rest der "Füllung": Körbe, Behälter, Tabletts. Diese Elemente haben oft eine Maschenstruktur, die die darin gefalteten Dinge „atmen“ lässt.
Bei der Gestaltung eines vollwertigen Ankleidezimmers können Sie Standardmöbel verwenden, die zum Aufbewahren von Dingen bestimmt sind: Regale, Kleiderschränke, Kommoden. Um den Raum nicht zu belasten, reicht es aus, die Verwendung von geschlossenen und offenen Schränken und Regalen auszugleichen.
Natürlich ist es überhaupt nicht notwendig, spezielle Möbel zu kaufen. Sie können den Raum mit dem ausstatten, was bereits vorhanden ist. Ein paar Schränke, die von der alten Mauer übrig geblieben sind, reichen aus. Entfernen Sie die Fassaden von ihnen, machen Sie die Rückwände gespiegelt und dies wird die Situation sofort entlasten. Es gibt keine „freien“ Schränke - Sie können das Innere des Ankleidezimmers ohne sie dekorieren. Einfach an gegenüberliegenden Wänden entlang eines Metallrohrs befestigen und fertig sind die Kleiderbügel. Darunter finden Kunststoffkommoden mit Gitterschubladen Platz.
Hängen Sie unbedingt einen beleuchteten Spiegel in den Raum und stellen Sie einen Hocker auf. Sie haben immer die Möglichkeit, sich in Ordnung zu bringen und Ihre Schuhe bequem zu wechseln.
Kleiderschrank "Kleinigkeiten"
Im Lagerraum ist für eine gute Luftzirkulation zu sorgen.Da es keine Fenster hat, sollte ein Ozonator im Design der Umkleidekabine erscheinen. Es ist besser, wenn es sich um ein Modell handelt, das Luftaromatisierung bietet. Ist diese Option nicht für Sie geeignet? Dann legen Sie Stoffbeutel gefüllt mit duftenden Kräutern einfach in Regale und Behälter.
In der Garderobe sollte auch eine niedliche kleine Schachtel stehen, die alles enthält, was man zum Nähen braucht. Es muss an einer auffälligen Stelle platziert werden, und das nicht nur, weil es als dekorative Dekoration dient. Der schnelle Zugriff auf Fäden und Nadeln lässt Sie nicht nervös werden, wenn sich plötzlich ein Knopf an Ihrem gewählten Anzug löst.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fazit
Ein Raum, in dem Dinge aufbewahrt werden können, sollte heute in jedem Haus vorhanden sein. Für die Anordnung sind keine Sondergenehmigungen erforderlich, und die Gestaltung des Ankleidezimmers kann zu minimalen Kosten erfolgen. Lassen Sie diese „Lösung“ für den Innenraum also nicht für später – machen Sie Ihr Leben jetzt komfortabler!
Fotogalerie - Garderobengestaltung: