Decken     

Die Welt der Deckenplatten

Die Decke ist ein wesentlicher Bestandteil der Gestaltung eines jeden Raumes. Bei der Auswahl der Veredelungsmaterialien für das Design sollte man sich jedoch nicht nur auf Stilübereinstimmungen konzentrieren, sondern auch auf Parameter wie Hitzebeständigkeit, Schalldämmung und einfache Installation. Alle diese Qualitäten haben unterschiedliche Arten von Deckenplatten. Die Designvielfalt dieser Art von Veredelungsmaterial ermöglicht es Ihnen, es in der Einrichtung jedes Wohninterieurs zu verwenden.

Deckenfliesen, was ist das?

„Designer betrachten die Option Polystyrolschaum als die vielseitigste“

Deckenplatten können aus vielen Materialien hergestellt werden. Bei der Herstellung werden Holz, Glasfaser, Leichtmetalllegierungen, Polystyrolschaum und mehr verwendet. Die vielseitigsten Designer ziehen die Option Polystyrol in Betracht. Solche Fliesen werden mit einer speziellen Technologie hergestellt, mit der Sie ihre Oberflächen mit Mustern und verschiedenen Mustern dekorieren können. Es imitiert perfekt die Struktur natürlicher Materialien und unterscheidet sich optisch praktisch nicht von Marmor, Holz, Stein. All diese Qualitäten zusammen führen zu einer so unbegrenzten Nachfrage nach diesem modernen Ausrüstungsmaterial.

Arten von Deckenplatten

Styropor-Deckenplatten im Innenraum des Wohnzimmers

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Arten von Deckenplatten: Klassifizierung

Die Sortierung der Deckenplatten nach Klassen erfolgt unter Berücksichtigung der Produktionsmerkmale und technischen Eigenschaften, daher werden die Produkte wie folgt klassifiziert:

geprägte Fliesen

Dieser Fliesentyp wird aus Styroporblöcken durch Stanzen hergestellt. Als Ergebnis werden acht Millimeter dünne Platten mit lockerer Oberfläche erhalten. Der Herstellungsprozess ist im Prinzip nicht kompliziert, daher sind gestanzte Fliesen recht preiswert, aber hier enden alle Vorteile dieses Deckenveredelungsprodukts. Die Liste der Nachteile ist viel länger:

  1. Gestanzte Fliesen zeichnen sich nicht durch veredelte Oberflächen im Dekor sowie hervorragende Qualitätsmerkmale aus.
  2. Die poröse Oberfläche der Prägung nimmt Schmutz perfekt auf - und das, obwohl es überhaupt nicht empfehlenswert ist, solche Fliesen zu waschen, so dass es keinen Sinn macht, sie an Küchendecken zu montieren oder Badezimmer damit zu dekorieren.
  3. Nicht die schlechteste, aber unangenehme Eigenschaft dieser Art von Fliese ist ihre hohe Zerbrechlichkeit. Dies verursacht viele Probleme bei der Installation und erhöht den Materialverbrauch.
Arten von Deckenplatten

geprägte Deckenplatten

Extrudierte Fliesen

Für die Herstellung derartiger Deckenplatten werden geschäumte Polystyrol-Rohstoffe benötigt. Es durchläuft den Stanzprozess, wonach die Oberfläche der Fliese mit einer Styroporfolie bedeckt oder lackiert wird. Das Ergebnis ist eine glatte und schöne Fliese mit einer Dicke von nicht mehr als drei Millimetern.

Diese Art von Fliesen hat bereits eine Reihe von Vorteilen:

  1. Der Film, der die Oberfläche der Fliese schützt, kann die Texturen anderer Materialien wie Holz oder Stein imitieren.
  2. Die große Gestaltungsvielfalt macht Fliesen zu gefragten Einrichtungsgegenständen für verschiedene Räume, ob Flur oder Gästezimmer.
  3. Extrudierte Fliese lässt sich wunderbar schneiden. Sie hat keine scharfen Kanten. All dies ermöglicht es Ihnen, eine nahtlose Beschichtung an der Decke zu erstellen.
  4. Während der Vorbereitung wird die Fliese mit einer speziellen staub- und wasserabweisenden Verbindung behandelt.
Arten von Deckenplatten

extrudierte Fliesen im Inneren des Wohnzimmers

Injektionsfliesen

Dies ist auch eine der Arten von Deckenplatten aus Polystyrolschaum. Seine Dicke kann bis zu vierzehn Millimeter betragen. Polystyrol-Rohstoffe werden durch Einwirkung hoher Temperaturen verarbeitet, wonach sich auf der Oberfläche der Fliese ein charakteristisches Reliefmuster bildet. Diese Art von Fliesen wird auch zum Erstellen von nahtlosen Decken verwendet.

Injektionskacheln können quadratisch und rechteckig sein und sich auch in der Größe unterscheiden. Am beliebtesten sind große Fliesen mit einer Seitenlänge von 50 x 50 cm.

Was die technischen Eigenschaften des Materials betrifft, so ist es ein ausgezeichneter Wärme- und Schallisolator, hat keine Angst vor Feuchtigkeit und hat eine erhöhte Festigkeit. Die Vorderseite der Fliese ist mit einer Folie bedeckt, die unter Stein, Keramik, Stoff oder Holz gemalt wird. Es gibt Optionen für farblose Fliesen, die Sie selbst bemalen können. Sie werden oft in Dekoren verwendet, in denen es schwierig ist, eine harmonische Farbe für die fertige Decke zu finden.

Arten von Deckenplatten

Injektionsfugenlose Deckenplatten in der Küche

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Armstrong-Deckenverkleidung

Dies ist eine spezielle Art von Deckenverkleidung, die spezielle Arten von Deckenplatten erfordert. Die Herstellung erfolgt meistens aus Mineralwollefasern, daher zeichnet sich das Material durch eine erhöhte Feuerbeständigkeit aus und ist nicht anfällig für Feuchtigkeit. In jüngerer Zeit wurde diese Art von Fliesen nur zur Dekoration von technischen Räumen und öffentlichen Plätzen verwendet, aber jetzt, wo prächtige 3D-Fliesen in den Handel kommen, die mit ihrem volumetrischen Reliefmuster einzigartige Designakzente in jedes Interieur bringen können, Diese Art der Veredelung wird zunehmend in Wohnräumen, Cafés und Restaurants eingesetzt.

Arten von Deckenplatten

Armstrong-Deckenplatten

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Auswahlkriterien für Deckenplatten

Um eine Fliese für die Decke auszuwählen, müssen Sie nicht nur ihre Eigenschaften kennen - Sie müssen in der Lage sein zu navigieren, welche Art von Deckenfliese sich am harmonischsten in das bestehende Interieur einfügt, denn neben den technischen Fertigungsmerkmalen Dieses Material unterscheidet sich auch in der Art der Oberflächen.

Sehr beliebt sind laminierte Fliesen, die sich durch die reichste Farbskala auszeichnen und lange hell bleiben. Seine Oberfläche ist oft mit Zeichnungen verziert, so dass es auch für ein klassisches Interieur eine wunderbare Dekoration sein kann, ganz zu schweigen von moderneren Dekoren.

Deckenplatten mit einem dreidimensionalen erhabenen Muster sind eine gute Wahl für die Dekoration von Decken in raffinierten Stilen, die das viktorianische Zeitalter oder die Renaissance wiedergeben.

Arten von Deckenplatten

dekorative Deckenplatten mit konvexem Muster sehen in Innenräumen im klassischen Stil großartig aus

Fliesen, die die Textur von Holz nachbilden, stellen hohe Ansprüche an das Design. Idealerweise sieht dieses Finish in rustikalen Stilen wie Chalet oder Provence aus.

Das schlichte, neutrale Design der fugenlosen Deckenplatte, die durch ihre glatte Oberfläche auffällt, lässt sich in absolut jedem Einrichtungsstil einsetzen.

In Anlehnung an die beliebten Laminatfliesenprodukte mit Spiegelglanz. Die Basis dieser Art von Deckenplatten ist Kunststoff. Der Vorteil dieses Finishs besteht darin, dass es mit seiner Hilfe sehr einfach ist, den kleinen Raum des Raums optisch zu erweitern. Am häufigsten verwenden Experten diese Art von Fliesen in der Einrichtung von Fluren, Korridoren und Badezimmern. Um der Fliesendecke ein vollständiges Aussehen zu verleihen, lohnt sich die Anschaffung von Deckensockeln. Sie betonen die Schönheit der Beschichtung und machen den Raum komfortabler.

Arten von Deckenplatten

verspiegelte Deckenplatten erhöhen optisch die Höhe des Raumes

Stellen Sie vor dem Bezahlen der ausgewählten Fliese sicher, dass die Ecken der Produkte keine Chips, Unebenheiten oder Abschrägungen aufweisen. Die Integrität der einzelnen Elemente ist sehr wichtig. Sie werden niemals eine perfekt gleichmäßige Beschichtung erhalten, wenn Sie ihre Komponenten nicht genau aufeinander abstimmen können. Um die Festigkeit des Materials zu überprüfen, müssen Sie mehrere in einer Säule liegende Fliesen anheben und die Ecke des Stapels festhalten. Zu zerbrechliche Produkte beginnen sofort zu bröckeln.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Deckenplatten: die Vorteile der Veredelung

"Eine gekachelte Decke wird niemals verrotten, schimmeln"

Jede Art von Deckenplatten hat eine Reihe von Vorteilen. Dabei stehen natürlich die schalldämmenden und wärmespeichernden Eigenschaften des Materials im Vordergrund. Leichte Fliesen beschweren die Deckenkonstruktionen nicht und haben eine ausreichende dekorative Wirkung. Der Umfang des Sortiments ermöglicht es Ihnen, die Farbpalette der Produkte auszuwählen, die am besten zum Interieur passt. Eine geflieste Decke wird niemals verrotten oder schimmeln. Er hat keine Angst vor Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit. Mit Hilfe von dekorativen Fliesen werden kleine Mängel der dekorierten Oberfläche zuverlässig verdeckt.

Arten von Deckenplatten

Deckenplatten in Holzoptik

Es ist einfach und bequem, mit dem Material zu arbeiten: Sie benötigen keine speziellen Werkzeuge. Das Schneiden von Fliesen kann mit einer Tapete oder einem gewöhnlichen Küchenmesser erfolgen. Sie können Fliesen an der Decke verlegen, ohne Spezialisten hinzuzuziehen und ohne besondere Fähigkeiten in der Endbearbeitung zu haben. Und ein weiterer weit entfernter Vorteil von Deckenplatten kann als erschwinglicher Preis angesehen werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Deckenplatten: gemeinsame Nachteile

Jede der Arten von Deckenplatten hat ihre eigenen Nachteile, die Sie ebenfalls kennen und auf die Sie vorbereitet sein müssen. Expandiertes Polystyrol, das der Rohstoff für die Herstellung der meisten Deckenplatten ist, brennt perfekt. Dies bedeutet, dass der Brandschutz im Haus reduziert wird. Das zweite "Ärgernis" kann die Tatsache sein, dass Sie die Fliesennähte niemals unsichtbar machen können. In diesem Aspekt sind Deckenplatten fugenlosen Oberflächen weit unterlegen. Und noch ein weiteres Problem, das bei dieser Art von Fliesen üblich ist: Ihre Oberfläche verformt sich sehr leicht, wenn sie gedrückt wird. Versuchen Sie also, beim Versuch, Verschmutzungen zu entfernen, keinen Druck darauf auszuüben.

Arten von Deckenplatten

dunkle Fliesen, die in eine zweistöckige Deckenzone eingebaut sind, heben die Küche mit einer Insel hervor

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wie man mit Deckenplatten arbeitet

Um die Fliesen schnell und effizient zu verkleben, ist es besser, zusammenzuarbeiten. Die Vorarbeiten, egal für welche Art von Deckenplatten Sie sich entscheiden – ob günstig oder teuer – erfordern viel Geduld und Sorgfalt. Zunächst muss die Decke in 4 Teile geteilt und der Mittelpunkt berechnet werden, von dem aus tatsächlich alle Endarbeiten beginnen. Die Markierung erfolgt mit einem zement- oder blaugetränkten Seil, das diagonal über die Decke gespannt wird. Nachdem so der Mittelpunkt der Fläche berechnet wurde, werden Lote durch sie gezogen. Als Ergebnis erhalten wir ein Raster mit perfekt rechten Winkeln, in dem das Startquartett von Kacheln platziert wird.

Bei dieser Veredelungsmethode werden Klebstoffzusammensetzungen nicht auf die zuvor gereinigte und gut getrocknete Deckenoberfläche selbst aufgetragen, sondern auf das Veredelungsmaterial. Der Klebstoff wird mit Punkten auf die Mitte der Fliese und entlang der Kanten aufgetragen. Warten Sie einige Sekunden und kleben Sie die erste Fliese an die nach dem Markieren erhaltene Ecke. Wir machen die gleiche Operation mit den verbleibenden drei Elementen. Das anschließende Verkleben der Fliesen erfolgt parallel zu den eingezeichneten senkrechten Linien. Das Ergebnis ist ein kreuzförmiger Sockel, an dem weitere Veredelungsarbeiten durchgeführt werden. Dies ist die einfachste und bequemste Art, Deckenplatten zu kleben.Sie können die Arbeit von der Ecke aus beginnen, auf die sogenannte asymmetrische Weise, aber hier besteht für Laien ein großes Risiko, dass Fliesen im Schlussakkord inkonsistent werden. Und noch ein Geheimnis. Auf der Rückseite jeder Kachel befinden sich Pfeile. Sie geben die Richtung der Installationsarbeiten an. Achten Sie darauf, nicht vom Kurs abzukommen, dann wird die Decke eine einheitliche Farbe haben. Dies ist besonders wichtig, wenn die Fliese ein Muster hat.

Arten von Deckenplatten

Deckenplatten mit dreidimensionalem Muster - das Hauptmerkmal der Innenarchitektur der Renaissance

Hilfreiche Ratschläge

- Untersuchen Sie beim Kauf einer Fliese jedes Element sorgfältig. Die Dichte des Schaums und seine Körnung müssen über die gesamte Fläche identisch sein und auf keinen Fall darf das Material bei Berührung bröckeln.

– Die Ecken und Kanten jeder Fliese müssen eben und gerade sein.

– Achten Sie darauf, dass die Typen der Deckenplatten zueinander passen. Dazu reicht es aus, sie in einer Spalte zu falten. Hochwertige Fliesen brechen nicht unter ihrem eigenen Gewicht.

- Fliese mit einem komplexen Muster erfordert eine Anpassung des Musters, daher sollte sie mit einer Marge gekauft werden.

– Die Höhe des Deckensockels entspricht dem Umfang der Decke, sollte aber auch mit etwas Spielraum zum Eckschneiden gekauft werden.

- Um zu verhindern, dass die Fliese auf den Kopf fällt, befestigen Sie sie mit hochwertigen Klebstoffen. Moment, Titan, Liquid Nails, Econaset wurden als die besten Marken ausgezeichnet.

– Zum Streichen von Deckenplatten werden nur wasserbasierte Farbzusammensetzungen verwendet.

Arten von Deckenplatten

Deckenfliesen aus Buntglas in einem modernen Interieur

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Der Innenraum als Ganzes hängt stark von der Art der Deckenverkleidung ab. Schlecht ausgeführte Arbeiten machen alle Bemühungen um die Dekoration des Raums zunichte und umgekehrt unterstreicht eine perfekt verarbeitete Decke die Würde des Hauses. Seien Sie nicht geizig und wählen Sie hochwertige Arten von Deckenplatten - dann fügt sich das Dekor der damit bedeckten Oberfläche harmonisch und nahtlos in die Gesamtlösung der Innenausstattung ein!

Fotogalerie - Arten von Deckenplatten:


Innere

Landschaft