Uhren als Gerät zur Zeitbestimmung mit sich im Kreis bewegenden Pfeilen sind schon lange kein dringender Bedarf mehr. Wie spät es ist, erfahren wir heute, beim Blick auf den Fernsehbildschirm, auf den Computermonitor, das Smartphone-Display. Präzise Ziffern, die die Zeit anzeigen, begleiten den modernen Menschen überall hin, was aber keineswegs heißt, dass man die guten alten mechanischen Uhren als Raritäten abschreiben sollte. Vor allem als Zubehör sind diese Mechanismen nach wie vor gefragt. Eine Armbanduhr vervollständigt den Look, und eine Wanduhr in der Küche wird zu einem prächtigen Dekor, das nicht nur eine leere Wand schmückt, sondern auch den Stil des Interieurs betont und in einigen Kompositionen ein echtes Highlight des Dekors darstellt. Es lohnt sich, über eine so ungewöhnliche Rolle gewöhnlicher Uhren im Dekor zu sprechen.
Uhr in der Küche: Platz suchen
Wo stelle ich die Uhr am besten in der Küche auf? In Vintage-, Klassik- und Landhausküchen dient die Uhr als Dekoration für den Platz über dem Herd. In einem modernen Interieur werden sie über dem Herd aufgehängt. Im Prinzip ist dieser Ort für Uhren traditionell. Ihre Vorfahren waren in der Antike an einer Dunstabzugshaube befestigt, die wie der Herd selbst die häusliche Wärme symbolisierte. Da der Herd immer in der Mitte der Küche stand, versuchten sie, seine Kappe mit etwas zu dekorieren. Als am besten geeignetes Element dafür erwies sich die Uhr. Abgesehen davon, dass es sich als ästhetisch ansprechend herausstellte, brachte diese Idee den Hausfrauen zusätzlichen Komfort, da beim Kochen oft eine gewisse Zeit überstanden werden muss.
In einer modernen Interpretation des Vintage-, Country- oder klassischen Stils findet sich die Dunstabzugshaube nicht oft in der Einrichtung, sodass die Uhr in einer solchen Küche direkt über dem Herd, an der Dunstabzugshaube oder darunter befestigt werden kann. Wenn dies nicht möglich ist, platzieren Sie sie irgendwo in der Nähe des Ofens. Es gibt immer einen Platz für eine Uhr.
In trendigen minimalistischen Interieurs wird die Uhr zusammen mit Küchenutensilien an eine Küchenschürze gehängt oder an einer Reling montiert.
Ein weiterer typischer Platz für Uhren in einer modernen Küche ist der Platz über den Oberschränken und Regalen. Neubauten haben hohe Decken, sodass zwischen ihnen und den Pendelmodulen mehr als genug Freiraum ist, der die Uhr perfekt schmücken kann.
Zu bevorzugen ist eine solche dekorative Technik wie die Platzierung einer Gruppe von Uhren. Drei Mechanismen des gleichen Typs sind in einer Linie in horizontaler oder vertikaler Richtung montiert. Die Uhr in der Küche kann die gleiche Zeit anzeigen oder unterschiedliche Zeitzonen anzeigen. Beispielsweise zeigt die erste Uhr die Ortszeit an, die zweite - Chabarowsk, die dritte - London. Das Design solcher Uhren kann genau gleich oder leicht unterschiedlich sein. Modelle können beispielsweise die gleiche Form haben, sich aber in der Farbe unterscheiden, oder im Stil kombiniert werden, aber sich in der Größe unterscheiden.
Wenn sich in der Küche ein Kamin befindet, sollte sich die Uhr nur darüber befinden. Dies gilt auch für herkömmliche Lösungen. Ebenso oft sieht man eine große Uhr über der Tür des Kücheneingangs hängen.
Es sieht interessant aus in der Kücheninnengalerie mit einer Vielzahl von Wanduhren, die in Größen und Farben angeordnet sind.
Besonders gefragt in der Dekoration sind Uhrenbilder, die in großer Auswahl auf dem Markt präsentiert werden. Unter ihnen gibt es sicher den einzigen, der ein bestimmtes Interieur perfekt schmücken wird.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Uhr in der Küche: Was soll man wählen?
„Moderne Innenräume akzeptieren Küchenuhren aus Glas, Kunststoff und Metall, aber anspruchsvollere Stile erfordern Produkte in soliden Gehäusen aus teurem Holz oder verziert mit kunstvollen Schmiedearbeiten.“
Um ein Uhrenmodell für ein Kücheninterieur auszuwählen, müssen Sie natürlich den Stil und die Merkmale seines Designs berücksichtigen. Dies erfordert einen individuellen Ansatz, aber es gibt allgemeine Tipps, die Ihnen helfen, globale Fehler bei der Auswahl dieses Zubehörs zu vermeiden.
In Küchen mit klassischen Holzmöbeln oder Garnituren im Holzstil fühlt sich eine Uhr in einem „antiken“ Holzgehäuse gut an. Es können sowohl monumentale Modelle mit Pendel als auch schöne Kuckucksuhren sein. In hellen klassischen Küchen können Sie Modelle der ursprünglichen Form verwenden, die an einen Porzellanteller erinnern.
In traditionellen Interieurs mit einem Hauch von Provence, Retro-Country oder toskanischem Stil wird eine Uhr mit pastoralen und gastronomischen Motiven im Dekor am besten aussehen. Sie können Variationen wählen, die in Wein-, Kaffee-, Obst- und Gemüse- oder Dessertthemen dekoriert sind. Stilllebenuhren sind in solchen Innenräumen gut. Ergänzen Sie Country- und Provence-Uhren mit eleganten Schmiedearbeiten perfekt.
Sie können die Vintage-Atmosphäre mit Hilfe einer Küchenuhr betonen, deren Zifferblatt einen großen Durchmesser und große Zahlen hat.
In modernen Innenräumen werden am häufigsten Uhrwerke verwendet, die in Fällen ungewöhnlicher und komplexer Formen aus Metall und Glas gekleidet sind. Bei der Schaffung einer High-Tech-Küche wird der Haupthintergrund des Raums monochrom oder aus Kombinationen neutraler Farben hergestellt, sodass das Interieur nur einen hellen Akzent benötigt. Diese „Farbkleckse“ können nur moderne Uhrenmodelle sein.
Im Großen und Ganzen eignen sich Utensilien und gastronomische Themen für jede Küche, denn die farbenfrohen essbaren Bilder auf der Uhr, ob ein Stück Kuchen oder eine saftige Birne, machen diesen einzigartigen Raum nur schmackhafter und appetitlicher.
Zusammenfassend möchte ich noch einmal auf die wichtigsten Punkte bei der Wahl der Küchenzeiten eingehen. So:
- Die Größe der Uhr sollte immer zu den Maßen der Küche passen. In einem kleinen und engen Raum wird eine massive und voluminöse Uhr wie ein echtes Monster aussehen - und umgekehrt wird eine Miniaturuhr in einer geräumigen Küche lächerlich aussehen. Im letzteren Fall entsteht ein obsessiver Wunsch, sie wie ein Spinnennetz von der Wand zu fegen.
- Die Wahl des Dekors für das Uhrengehäuse sollte im gleichen Stil wie das Kücheninterieur erfolgen. Wenn das Gesamtdesign im Retro-Stil gehalten ist, dann sollte die Uhr auch Vintage oder zumindest künstlich gealtert wirken.
- Da die Uhr für das Innere der Küche in erster Linie ein Dekorationselement ist, muss sie mit den übrigen Accessoires und Möbeln harmonieren, dh sie muss in der Dekoration mit Frontmöbeln und Beleuchtungskörpern widerhallen , Vorhänge und sogar mit Stühlen und einem Esstisch.
- Besonderes Augenmerk auf das Material. Moderne Innenräume akzeptieren Küchenuhren aus Glas, Kunststoff und Metall, aber anspruchsvollere Stile erfordern Produkte in soliden Gehäusen aus teurem Holz oder verziert mit kunstvollen Schmiedearbeiten.
- Farbe. Bei diesem Parameter müssen Sie sich erneut auf die Farbgebung des gesamten Innenraums der Küche konzentrieren.In hellen Dekoren bieten sich Modelle mit hellem Zifferblatt umrahmt von dunklem Gehäuse und mit dunklen Zeigern an. In hellen Küchen in fröhlichen Gelb-, Grün- und Orangetönen müssen Sie dieselbe helle und einprägsame Uhr verwenden. Zum Beispiel ist eine Uhr in Form von Spiegeleiern eine großartige Ergänzung für das gelbgrüne Interieur der Küche.
Schreibtisch oder Wand?
Wo sich die Uhr in Ihrer Küche befindet, ist im Prinzip nicht so wichtig.. Sie können an einer Wand hängen, auf einem Regal stehen oder sogar auf dem Boden stehen, solange der Platz es zulässt. Die Hauptsache in diesem Fall ist nicht, wo Sie das Gerät anbringen, sondern dass Sie es problemlos verwenden können. Sie sollten die Uhrzeiger und die Zahlen auf ihrem Zifferblatt deutlich sehen, denn es ist irgendwie unangenehm, jedes Mal, wenn Sie versuchen, die Uhrzeit herauszufinden, die Arbeit zu beenden, sich die Hände abzuwischen und nach einer Brille zu suchen.
Fairerweise muss gesagt werden, dass Wandmodelle für die Küchendekoration immer noch vorzuziehen sind, da sie gegenüber ihren „Brüdern“ eine Reihe von Vorteilen haben. Fett-, Wasser- und Krümeltropfen, die beim Kochen immer reichlich vorhanden sind, fallen nicht auf die hängende Uhr. Da sie an der Wand angebracht sind, nehmen sie im begrenzten Raum der Küche keinen Platz ein und sind außerdem perfekt sichtbar, wenn Sie einen guten Ort für ihre Montage auswählen können. Hängen Sie die Uhr nicht über dem Ofen selbst auf. Warum man das nicht machen sollte, versteht selbst ein Schuljunge: Abgase und erhöhte Temperaturen haben noch nie zur „Widerstandsfähigkeit“ von Uhrwerken beigetragen.
Quarz oder mechanisch?
„Aus Sicht von Fachleuten sind Quarzmodelle praktischer, insbesondere wenn die Uhr an der Küchenwand montiert werden soll.“
Sie entscheiden selbst, welche Uhr Sie verwenden – mit Quarz- oder mechanischem Uhrwerk. Aus Sicht von Fachleuten sind Quarzmodelle praktischer, insbesondere wenn die Uhr an der Küchenwand montiert werden soll. Mechanische Versionen der Uhr müssen täglich aufgezogen werden, sodass Sie sie jedes Mal abnehmen müssen, um die Feder zu spannen und sie nicht stoppen zu lassen. Die Aktion ist einfach, aber das Problem ist, dass Sie sich ständig daran erinnern müssen. Ja, und es ist nicht immer bequem, sie aus großer Höhe zu bekommen, ganz zu schweigen von der Rückkehr an einen Ort, der im Allgemeinen viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Zeiger oder elektronisches Zifferblatt?
Sie können durchaus die Art von Zifferblatt verwenden, mit der Sie in der Einrichtung vertrauter sind. Grundsätzlich können Sie beide Arten von Uhren in der Küche aufstellen, sollten sie aber nicht nebeneinander stellen. Übrigens wird eine Uhr mit elektronischem Zifferblatt auch zu einer zusätzlichen Hintergrundbeleuchtung für den Kücheninnenraum.
Welche Fälle sind praktischer?
Moderne Hersteller arbeiten an den neuesten Technologien, sodass Sie in jedem Fall eine Uhr für die Küche kaufen können.. Das kann sein:
- Edelstahl.
- Glas.
- Keramik.
- Kunststoff.
- Baum.
Letzteres ist auch für die Küche durchaus akzeptabel, denn Holzkisten werden einer zusätzlichen Bearbeitung unterzogen, die vor zerstörerischer Feuchtigkeit schützt. Die Frage der Wahl richtet sich in diesem Fall ausschließlich nach dem Preis. Wenn Sie Geld sparen möchten - wählen Sie Kunststoffkoffer, gibt es die Möglichkeit, Geld auszugeben - kaufen Sie luxuriöse Modelle, die in Naturholz gerahmt sind.
Auffallende Uhr im Kücheninnenraum
Die Frage, ob eine auffällige Uhr im Kücheninterieur angemessen ist, stellt sich gar nicht. Verwenden Sie für die Gesundheit! Hauptsache, ihre Melodie, die alle halbe Stunde ertönt, nervt nicht. Hat man dagegen eine solche Uhr in der Küche stehen, braucht man nicht einmal auf das Zifferblatt zu schauen, denn sie teilt einem selbst mit ihrem melodischen Klingeln mit, wie spät es ist. Die Kosten für solche Modelle halten sich in akzeptablen Grenzen, und wenn Sie es leid sind, Ihrem Glockenspiel zuzuhören, und einfach nur in Stille sitzen möchten, können Sie diese Funktion in ihnen ausschalten.
Eingebaute Uhr
Handgemachte dekorative Details schmücken jedes Interieur. Die Uhr kann auch auf verschiedene Arten gespielt werden. Zum Beispiel sehen sie sehr ungewöhnlich aus, wenn sie in die Schranktür eingebaut werden. Es ist einfach zu tun. Sie benötigen ein wenig Fantasie und die Fähigkeit, mit einer Bohrmaschine und einem Schraubendreher zu arbeiten. Sie können eine alte Uhr mit einem beschädigten Gehäuse verwenden oder einen Uhrmechanismus mit einem Zifferblatt herstellen, wie sie sagen, „von Grund auf neu“. In jedem Fall wird es originell. Diese Uhr wird ein echtes Highlight des Kücheninterieurs!
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fazit
Wie Sie sehen können, ist die Auswahl einer Uhr für die Küche nicht so schwierig. Hier gelten die gleichen Regeln wie bei der Auswahl anderer Einrichtungsaccessoires, also haben Sie keine Angst, bei der Auswahl einen Fehler zu machen und Ihre Küche so komfortabel und stilvoll wie möglich zu gestalten!
Fotogalerie - Uhr in der Küche: