Das heiße Afrika, das in Form von Stilelementen der gesamten Innenarchitektur in den Innenraum gebracht wird, ist immer hell und originell.Solche Innenräume tragen einen unaufhaltsamen Energiefluss und bringen etwas Geheimnisvolles mit sich. Das Entwerfen einer Küche im afrikanischen Stil macht sie ungewöhnlich und verleiht ihr Dynamik. Um ein „afrikanisches“ Interieur zu schaffen, ist es überhaupt nicht notwendig, überall verschiedene Figuren, Masken, Fangzähne und Krallen exotischer Tiere zu kaufen. Die richtige Palettenwahl und der Einsatz geeigneter Materialien helfen dabei, den gewünschten Effekt zu erzielen.
Afrikanische Küche ist immer:
- der Raum der impulsiven Ursprünglichkeit, farbig gefüllt mit leuchtenden Akzenten;
- Verwendung von natürlichen Öko-Materialien;
- interessante Lösungen bei der Auswahl von Möbeln und Dekorationselementen;
- Einfachheit und Prägnanz der Formen;
- ungewöhnlich und exotisch.
Die Küche, die Sie im afrikanischen Stil kreieren, wird Sie mit ihrer kraftvollen Energie aufladen und Ihnen gute Laune machen. In einer solchen Küche wird immer ein „brutaler“ Appetit wach und es entstehen die köstlichsten kulinarischen Meisterwerke. Wenn der Besitzer einer solchen Küche wirklich in Afrika war, hat er außerdem sicherlich etwas, um den Innenraum zu füllen. Dies können Souvenirs, Masken, Haushaltsgegenstände sein, die wirklich magische Eigenschaften haben.
Färben Sie Ihre Küche mit exotischen Farben!
«Ergänzend zum gewählten Farbschema der Küche stilisierte Drucke, die mit afrikanischem Stil in Verbindung gebracht werden, wird Ausdruckskraft hinzufügen "
Der freieste Stil, der keine Grenzen und Einschränkungen in der Farbwahl kennt, ist „African“. Natürlich sollten Sie Konzepte wie geschmacklose Klebrigkeit und Harmonie heller Farben nicht verwechseln.
Um Fehler bei der Inneneinrichtung zu vermeiden, müssen Sie festlegen, was genau Sie in Ihrer Küche sehen möchten, und bei der Farbauswahl mit dem gewünschten Thema beginnen:
- die Frische des tropischen Dschungels - leuchtendes Grün, Oliv, Orange, Limonengelb, Himmelblau, Türkis;
- schmachtend vor der Hitze der Wüste - rot, sandfarben, hellgelb, weiß, beige, rötlich-orange, braun;
- Endlose Savanne: Schwarz, Dunkelbraun, Terrakotta, Hellgelb, Hellgrün, alle Blautöne.

die akzentwand mit ausgefallenen motiven und der teppich mit animalprints fügen sich perfekt in den afrikanischen stil des kücheninterieurs ein
Das Hinzufügen stilisierter Drucke, die mit afrikanischem Stil in Verbindung gebracht werden, zum gewählten Farbschema der Küche verleiht der Küche Ausdruckskraft. Drucke, die imitieren, sind angemessen:
- stilisierte Felsmalereien;
- Tigerstreifen;
- große Flecken einer Giraffe;
- schwarze und weiße Zebrastreifen;
- Krokodilleder;
- Schlangenmotive;
- Haut eines Leoparden;
- offene Palmblätter;
- Bambusstangen.
Dekorieren Sie die Wände, den Boden und die Decke der Küche im afrikanischen Stil
Nur durch die Verwendung von Naturmaterialien oder deren hochwertiger Nachahmung erreichen Sie ein schönes und harmonisches Kücheninterieur im afrikanischen Stil.. Eine große Auswahl an Veredelungsmaterialien bietet die Möglichkeit, Fliesen "unter dem Krokodil" oder "Leopardenhaut" zu wählen. Darüber hinaus wird es nicht schwer sein, Tapeten zu finden, die Bambusstämme imitieren oder "Felsmalereien" haben.
Die beste Option für den Boden ist Feinsteinzeug, das Naturstein ersetzt. Der Holzboden fügt sich auch organisch in den Raum ein, wenn er aus großen Dielen mit ausgeprägtem Relief besteht. Sisal-, Bambus-, Rohr-, Bronze- und Lederelemente, natürliche Stoffe betonen afrikanische Motive und verleihen Atmosphäre.

breite gewölbte Öffnung und Balkendecke - ein wichtiger Akzent im afrikanischen Stil des Kücheninterieurs
Eine Küche im afrikanischen Stil kann Folgendes haben:
- Balkendecke;
- Wände mit grobkörnigem Putz;
- Sofas oder Sessel, deren Polsterung die Haut von Tieren imitiert;
- „board floor“ im Essbereich;
- Boden „unter dem Stein“ im Kochbereich;
- Möbel, Korbwaren oder aus Naturholz.
Bei Tapeten können Sie sowohl Modelle aus natürlichen Materialien oder deren Imitationen als auch Modelle wählen, die bereits einen stilistischen Schwerpunkt haben - mit Bildern von afrikanischen Frauen, Tieren, Haushaltsgegenständen.
Böden für eine Küche im afrikanischen Stil werden vorzugsweise beheizt. Diese Ergänzung moderner Technologie bringt etwas Komfort in das "primitive" afrikanische Interieur.
Die Fenster in einer solchen Küche haben nicht das Recht, weiß zu sein, und sind außerdem praktisch dekorlos. Das Maximum, das Sie sich leisten können, ist ein Stoff, der ein Netz oder einen leichten Organza imitiert.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Primitive Möbel und Grabstöcke
„Eine großartige Lösung wäre, eine Küche im afrikanischen Stil mit natürlichen Rattanmatten, ungewöhnlichen Algen oder Sisal zu dekorieren.“
Schlichtheit, bewusste Grobheit und Natürlichkeit der Materialien sind die Standardanforderungen, die an die „Afrikanische Küche“ gelten. Das Fehlen von Anmaßung und Schnickschnack, komplexen geometrischen Formen und extravaganten Konfigurationen wird das Hauptmotiv bei der Auswahl von Accessoires sein. Rattan- oder Bambusmöbel fügen sich organisch in das afrikanische Interieur ein.
Eine hervorragende Lösung wäre, eine Küche im afrikanischen Stil mit natürlichen Rattanmatten, ungewöhnlichen Algen oder Sisal zu dekorieren. Der afrikanische Stil beinhaltet die Verwendung von handgefertigten Gegenständen, großen Bodenschalen aus Holz oder Stein, ungewöhnlichem Geschirr aus Holz oder Ton und groben Textilien. Riesige afrikanische Bodenvasen können Sie mit Ihren eigenen Händen herstellen oder Sie können vorhandene Keramikvasen im afrikanischen Stil stylen.
Masken und Figuren bringen die notwendigen ethnischen Noten in das afrikanische Interieur, die mit großer Sorgfalt verwendet werden müssen, um eine Überfülle an Eindruck und Disharmonie zu vermeiden.
Der Essbereich kann leicht darauf hindeuten, dass der Besitzer oder Besitzer eines solchen Interieurs ein unverbesserlicher Jäger ist. Das „Fell“ eines Leoparden oder einer Giraffe lässt sich lässig über die Stühle werfen.

Stühle und Sessel aus Rattan und geflochtenem Bambus sehen in afrikanischen Interieurs großartig aus
Ein solches „Tier“-Muster lässt sich stilistisch mit Gardinen, Accessoires, Uhren oder Küchenutensilien in Verbindung bringen. Einfache und bewusst grobe Zeichnungen auf Decken, primitive Applikationen auf Kissen können den Stil und die primitive Ausrichtung der Küche positiv betonen.
Accessoires, die von Afrika erzählen
- primitive Kochutensilien aus Ton „von Aborigine-Händen hergestellt“;
- stilvolle "marokkanische" Lampenschirme - hell mit Farben bemalt, sowie Lederstehlampen mit ungewöhnlicher oder gewundener Form;
- rohe Schatullen aus Elfenbein;
- Fotografien in Bambusrahmen;
- Masken für schamanische Rituale;
- Tierhäute (echt oder imitiert);
- verschiedene Muscheln und Krallen;
- primitive schlampige Zeichnungen in selbstgemachten Rahmen;
- verschiedene kunstvoll aus Holz geschnitzte Figuren;
- helle Wollteppiche;
- Federn exotischer Vögel;
- Voodoo-Puppen (natürlich selbstgemacht und ohne magische Last;
Aber auch ohne Voodoo-Puppen und Drachenklauen können Sie mit Hilfe von Textilien den afrikanischen Stil im Interieur der Küche schlagen. Grobe Stoffe mit einfachsten geometrischen Mustern und gedeckten Tönen, achtlos verstreute Kissen und Teppiche, schwere Vorhänge mit groben Scharnieren oder abgenutzte Matten unterstreichen Ihr modernes afrikanisches Leben.
Die Gerichte müssen nach den Kriterien der Einfachheit und Natürlichkeit ausgewählt werden. Hier gilt das Gesetz: je einfacher, desto natürlicher. Vermeiden Sie verschiedene Rosen und Königslilien sowie weiße Porzellanteller. Versuchen Sie, Gerichte in hellen, aber gleichzeitig natürlichen Farben zu wählen - Ocker, Karmin, Grün oder Holz.

Pflanzen werden dazu beitragen, die Atmosphäre des afrikanischen Dschungels im Inneren der Küche zu schaffen
Wie man eine moderne Küche in ein afrikanisches Interieur integriert
Das moderne Sortiment und die Vorstellungskraft der Designer ermöglichen es Ihnen, solche Möbel für die Küche auszuwählen, die Funktionalität und afrikanischen Stil harmonisch kombinieren. Je nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten können Sie Modelle mit Intarsien aus verschiedenen Naturelementen bestellen.
Der Stil der afrikanischen Küche ist immer dynamisch und lässt trotz der Gemütlichkeit und angenehmen Atmosphäre keinen Blues oder schlechte Laune in Ihr Zuhause schleichen.. Daher sorgt der Stil für ständiges Experimentieren und die Verkörperung der "wildesten" Fantasien.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Fassadenfarbtons immer Optionen für natürliche Erdtöne. Terrakotta, erdig, sandig, grau, schwarz, dunkles Ocker, purpurrot, orange – das sind die wahren Töne, die Ihren Gästen vom heißen Afrika erzählen!
Eine brennende und heiße Atmosphäre kann mit warmen Farbtönen übersättigt werden, vergessen Sie also nicht, sie mit neutralen und gedämpften Tönen zu "verdünnen". Hängen Sie nicht überall Leopardenfelle auf und kaufen Sie Platten mit Leopardenmuster. Vermeiden Sie sowohl eine zu intensive Fülle der Küche als auch Lücken im Innenraum.
Der afrikanische Stil lehnt gerade und klare Linien vollständig ab und konzentriert sich auf Glätte und Krümmung. Wenn Sie dies wissen, sollten Sie keine runden Tische mit verzierten Beinen wählen. Schlichte und prägnante Formen, „natürliche Natürlichkeit“ und der Hinweis, dass alle Möbel „inhouse“ sind. Vergessen Sie nicht, dass die Möbel, die Sie wählen, nur auf den ersten Blick grob, aber ergonomisch und bequem sein sollten.
Minimalismus der Einrichtung, taube Schränke, offene Regale und das Fehlen von Metallelementen betonen den afrikanischen Stil. Eine solche Küche kann trotz ihrer scheinbaren Einfachheit sehr funktional sein.
Wenn die Eigenschaften Ihres Klimas es Ihnen außerdem erlauben, die Sonne nur an seltenen Tagen zu sehen, dann wird die Schaffung einer Küche im afrikanischen Stil als eine Art Insel dienen, die Sie mit ihrer Wärme anstelle des fehlenden Sonnenlichts wärmen wird.
Fazit
Zusammenfassend können wir mit Sicherheit sagen, dass die Küche im afrikanischen Stil eine Win-Win-Option ist, unabhängig vom Temperament des Besitzers oder seiner Familienmitglieder. Es wird energische Menschen noch mehr entfachen und ihrem Leben noch mehr Dynamik verleihen und melancholische Menschen beleben und positiv aufladen.Schalten Sie Ihre Fantasie ein und vergessen Sie nicht, dass die Atmosphäre, die Sie in Ihrer Küche schaffen, definitiv den Lauf Ihres Lebens beeinflussen wird!
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Afrikanische Küche: