Der Landhausstil fällt mit Leichtigkeit und Positivität auf, was vielen Menschen unserer Zeit gefällt. Die leuchtende Farbe der Blumenbeete, der Duft von Jasmin und Flieder, ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen auf einer Holzbank in einem blühenden Garten und sattes Grün, das in Sonnenstrahlen getaucht ist, vermitteln eine fröhliche Stimmung. Dieses Gesamtbild ist nicht nur angenehm für das Auge, es beruhigt, und Sie spüren eine harmonische Verschmelzung mit der Natur. Und das Beste daran ist, dass die Landschaftsgestaltung im Landhausstil in Sommerhäusern recht einfach zu arrangieren ist, wenn man bedenkt, dass viele von uns kleine Gartengrundstücke haben.
Landschaftsgestaltung im Landhausstil gibt Ihnen die Möglichkeit, in die Jugendzeit unserer Großeltern einzutauchen. Ein bunter Vorgarten, ein üppiger Garten mit Obstbäumen, Kürbissen, die an einem Weidenzaun hängen, summende Bienen und Hummeln, Schmetterlinge, die über einem Blumenbeet flattern, werden Sie an diese wunderbare Zeit erinnern.
Der große Vorteil eines Gartens im Landhausstil ist, dass Sie keine Büsche und Bäume schneiden, den Rasen mähen und die Beete pflegen müssen. Die Natürlichkeit des Gartens sieht toll und ohne viel Schnickschnack aus und sorgt für einen gemütlichen Urlaub in der Natur.
Diese Gestaltung des Vorstadtbereichs verweist auf eine umweltfreundliche Stilrichtung. Das bedeutet, dass alles ausschließlich aus natürlichen Materialien hergestellt wird. Der Garten sollte natürlich aussehen: Bäume, Steine, Wege und eine Vielzahl von Blumen.
Merkmale der Landschaftsgestaltung im Landhausstil
Ein charakteristisches Merkmal der Landschaftsgestaltung im Landhausstil ist das Vorhandensein eines Dorfhauses, eines Gemüsegartens und eines Obstgartens.. Es ist besser, den Garten mit einem Weiden- oder Holzzaun zu isolieren. Achten Sie darauf, Obstbäume und Sträucher zu pflanzen. Auch die um den Zaun gepflanzten gelben Sonnenblumen sehen toll aus.
Auf einem Gartengrundstück im Landhausstil können Sie nicht nur kultivierte Johannisbeeren, Stachelbeeren, Phloxen und Rosen pflanzen, sondern auch Wildpflanzen wie Schafgarbe, Buntgicht, Rotblättriger Wegerich. Heilpflanzen sehen auch in einer ländlichen Landschaft großartig aus. Dazu gehören Melisse und Minze, Oregano und Johanniskraut, Baldrian und Thymian, Ysop und Echinacea. Gleichzeitig sollte das Gras nicht gleichmäßig wachsen, sondern im Gegenteil - Wildpflanzen sollten auf der Wiese vorhanden sein: Kamille, Klee, Glocke, Hahnenfuß. Bedenken Sie aber, dass sich hinter dem Anschein von Natürlichkeit eine sorgfältig geplante Gestaltung der Gartenanlage verbirgt.
Wir teilen den Garten in Zonen ein
In einem Landhausgarten kann es mehrere Zonen geben: Vorgarten, Obst-, Nutz- und Erholungsbereich. Der vordere Bereich (Eingang) ist mit wunderschönen Blumen geschmückt, die in Töpfen und Kübeln geschmückt sind. Der Eingang muss mit Aussparungen gefliest werden, damit das Gras leicht an die Oberfläche dringen kann.
Platzieren Sie einen Sitzbereich am Ende des Gartens und trennen Sie ihn von anderen Teilen des Geländes mit einem mit Ackerwinden geschmückten Bogen. Installieren Sie hier einen Holzpavillon, pflanzen Sie Trauben, legen Sie dekorative Erbsen und fügen Sie Kletterrosen hinzu.
Der Garten kann durch kleine Büsche oder Blumen abgetrennt werden. Sie können Flieder, Phlox, Hortensien und Zierkohl pflanzen.
Die Wirtschaftszone kann mit Figuren aus Holz oder Keramik geschmückt werden.
Elemente
Landschaftsgestaltung im Landhausstil Brunnen ergänzen einen Holzbrunnen, eine Wanne mit Wasser, die zur Bewässerung bestimmt ist.
Ein kleiner Teich, mit Schilf bewachsen und mit Seerosen geschmückt, sieht toll aus. Bauen Sie in der Nähe einen Wandbrunnen mit schrägem Auslauf, sodass das Wasser daraus in eine Holzwanne fließt. Installieren Sie in der Nähe des Teichs eine Schaukel und einen Pavillon aus natürlichen Materialien.
Ein Garten im Landhausstil kann nicht ohne einen Gemüsegarten existieren, der in Form von kleinen Beeten mit Dill, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Salat angelegt werden muss. Die Betten können in verschiedene Formen unterteilt werden: rund und dreieckig, quadratisch und sechseckig. Gut ergänzt werden die Beete durch Ringelblumen, Ringelblumen, Mutterkraut und Kapuzinerkresse. Sie können verschiedene Kombinationen erstellen und Mangold in die Mitte pflanzen, die mehrfarbige Stiele hat. Es ist gut, alte Dinge hier aufzubewahren, die bereits kaputt sind, zum Beispiel unnötige Blecheimer, Gießkannen und so weiter.
Landschaftsgestaltung des Geländes im Landhausstil kann und soll mit diversen Accessoires dekoriert werden. Es ist gut, ein Holzrad, ein Fass und andere Gegenstände des ländlichen Lebens zu platzieren. Auch Tonfiguren, zum Beispiel skurrile Zwerge, werden hier toll aussehen.
So richten Sie ein Sommerhaus im Landhausstil ein
- Dazu muss das Sommerhaus in Zonen unterteilt werden, die Grenzen der Zonen sollten durch einen Weidenzaun oder eine Hecke aus Hopfen und wilden Trauben unterschieden werden.
- Der Eingang zum Haus sollte von heller Eberesche, schlanken Birken und blühenden Obstbäumen umgeben sein.
- Machen Sie den Weg zum Haus nicht eben und ordentlich. Ländlicher Stil sind die Wege, die eine Person selten geht. Verwenden Sie für einen solchen Weg Pflastersteine, Holzschnitte, Naturstein, Kies oder feinen Granit. Installieren Sie solche Elemente in einiger Entfernung, pflanzen Sie Gras für Rasen oder kleine Pflanzen wie Johanniskraut und Thymian in die Lücken.
- In der Nähe des Hauses sieht eine Blumenwiese mit einer Vielzahl von Blumen toll aus: Mohn, Ringelblume, Gänseblümchen und Kornblumen, Nelken, Gänseblümchen und dergleichen. Absolut flache Rasenflächen passen nicht in eine ländliche Landschaftsgestaltung.
- Kleine Gebäude in der Zone des Wirtschaftsteils sind mit Flieder-, Wildrosen- oder Viburnumbüschen geschmückt.
- Rustikale Landschaftsgestaltung kann nicht ohne einen kleinen Gemüsegarten existieren, der in Form von ungewöhnlich geformten Gemüsebeeten gestaltet ist. Hier können Sie Kohl, Zwiebeln, Salat, Dill und Petersilie anbauen. Die Gartenzone kann mit Hilfe von Johannisbeer- und Stachelbeersträuchern unterschieden werden.
- Und natürlich wird im Sommerhaus Obstbäumen sowie Blumenbeeten besondere Aufmerksamkeit geschenkt, in denen unprätentiöse Stauden gepflanzt werden: helle Phloxen, anmutige Glocken, köstliche Mohnblumen, anmutige Pfingstrosen, erstaunliche Dahlien und zarte Stiefmütterchen. Pflanzen schneiden oder gar Steinhaufen im Landhausstil anfertigen sollte das nicht sein.
- Verschiedene Elemente des Landlebens können als Ergänzung zu einem Garten im Landhausstil dienen: ausgestopfte Strohhalme, Vögel aus Naturmaterial, Tiere, eine hölzerne Schubkarre mit Blumen, einige aus Holzstämmen geschnitzte Skulpturen und so weiter.
Empfehlungen für die Gestaltung der Landschaftsgestaltung im Landhausstil
Es ist besser, Holzkonstruktionen mit weißer Farbe zu streichen, da diese Farbe einen hellen Kontrast zu den bunten Pflanzen darstellt, die in der Landschaftsgestaltung im Landhausstil verwendet werden.
Zeigen Sie Gartengeräte als Kunst an. Zerbrochene Schaufeln, Rechen und Gießkannen, die bereits mit Rost behaftet sind, verleihen Ihrem Garten die Wirkung der Antike.
Hängende Weidenkörbe mit Blumen schmücken das Haus im Landhausstil perfekt. Installieren Sie auch ein paar Körbe direkt neben dem Eingang.
Fazit
Die Gestaltung eines Sommerhauses im Landhausstil erfolgt nicht nach einem klaren System, sondern als gäbe es keinen Projektplan. Landschaftslinien müssen nicht perfekt gerade oder richtig gekrümmt sein.
Versuchen Sie, der Farbgestaltung und Landschaftsgestaltung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Stellen Sie sicher, dass die Farbpaletten von Pflanzen und Blättern auf Bäumen nebeneinander gut aussehen. Wenn Sie einen nicht standardmäßigen Ansatz mögen - grüne Dickichte, zufällig geformte natürliche Linien, eine Fülle von Blumen -, dann wird Ihnen dieser rustikale Stil besonders gefallen!
Fotogalerie - Landschaftsgestaltung im Landhausstil: