Die Küche ist der Raum, in dem es nie viel Licht gibt. Besonders wichtig für diesen speziellen Raum ist das Vorhandensein von Sonnenlicht im Arbeits- und Essbereich. Aber was, wenn die Küche zunächst düster ist, mit einem kleinen Fenster zur Nordseite? Wie kann man in diesem Fall die Küche leichter machen? Was ist zu tun? Sind radikale Maßnahmen bis hin zum Wiederaufbau wirklich notwendig? Keine Sorge. Das Problem kann, wie sie sagen, mit wenig Blutvergießen gelöst werden. Die Hauptsache ist zu wissen, wie man die Möbel richtig aufstellt und dem Licht hilft, in den Raum zu gelangen. Wir werden diese Fragen im Folgenden betrachten.
Fenster befreien
Die Möglichkeiten des natürlichen Lichts sollten maximal genutzt werden. Es kann ein sehr gutes und auch völlig kostenloses Designwerkzeug werden, also ist es Ihre Aufgabe, den Zugang zu der größten Anzahl seiner Strahlen zu öffnen. Wie kann man damit die Küche heller machen? Verkleiden Sie das Fenster zunächst nicht mit dicken und sogar dunklen Vorhängen und stellen Sie keine Blumentöpfe auf die Fensterbank.
Wenn Sie Glück haben und Ihre Küche nicht nur ein Fenster, sondern auch eine Balkontür hat, dann liegt es in Ihrer Macht, sie komplett aus Glas zu machen. Die Küche wird sofort heller und frischer. Glauben Sie mir, ein gewöhnliches Mittagessen wird zu einer echten Mahlzeit, man kann sagen, ein gastronomisches Rätsel, wenn der servierte Tisch in die Sonne getaucht ist.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Kunstlicht in Ihrer Küche
„Ebenso wichtig ist es, sich bei der Ausstattung dieses ungewöhnlichen Raumes Gedanken darüber zu machen, wie man seine Küche nicht nur tagsüber, sondern auch abends heller macht.“
Ebenso wichtig ist es, sich bei der Ausstattung dieses ungewöhnlichen Raumes Gedanken darüber zu machen, wie Sie Ihre Küche nicht nur tagsüber, sondern auch abends heller machen. Wenn es im Erholungsgebiet in der Dämmerung gut ist, dann sollte es in der Nähe des Herdes, an der Arbeitsfläche und am Waschbecken viel Licht geben.
Stellen Sie sich vor, Sie bereiten nicht nur Essen zu, sondern machen aus diesem Prozess eine ganze Aufführung. Oh, wie schön das Licht durch eine Paprika oder eine Tomate dringt! Aber abgesehen von der Theatralik kann eine gute Beleuchtung Ihnen helfen, Verderb zu erkennen und die Verwendung abgestandener Zutaten zu vermeiden. Stellen Sie sich nun vor, die Küche sei in Dämmerung getaucht. In diesem Fall werden Sie das Wurmloch nicht nur nicht bemerken - es wird Ihnen im Prinzip schwer fallen, eine Gurke oder einen Apfel mit einem Messer zu treffen.
Über dem Esstisch sollte übrigens auch eine schöne Lampe hängen. Das weiche, warme Licht, das daraus strömt, ermöglicht es, beim Abendessen bequem zu sitzen. Richtig verteilte Küchenbeleuchtung ist eine Gelegenheit, nicht nur das Kochen zu genießen, sondern auch ihre Absorption.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wie man die Küche heller macht und den Innenraum nicht verdirbt
„Es stellt sich heraus, dass Sie mit Hilfe von Möbeln das Problem lösen können, wie Sie die Küche heller machen können.“
Der Wunsch, die Küche schön zu gestalten, ist lobenswert.Dieser Raum wird mit Sicherheit Aufmerksamkeit erregen. Bei der Arbeit an seinem Dekor machen jedoch viele solche Fehler, die zu einer Minimierung des erwarteten Effekts führen. Was sollte also nicht in einer Küchenumgebung verwendet werden?
- Der erste Fehler ist die Wahl des falschen Hintergrunds. Versuchen Sie nicht, eine bereits schlecht beleuchtete Küche in den dunklen Farben von Tapeten oder anderen Veredelungsmaterialien einzuschließen. Ein helles Finish ist in diesem Fall viel angemessener, da es wirklich zur Sättigung der Küchenbeleuchtung beiträgt. Forscher, die nach Möglichkeiten suchten, die Küchenergonomie zu verbessern, führten in ihren Vorschlägen, wie man die Küche heller machen könnte, die folgenden Fakten an:
- weiße Wände reflektieren 70-80 % des durch das Küchenfenster einfallenden Lichts;
- cremefarbene Oberflächen - 50-60%;
- schwarz - nicht mehr als 10%.
Mehr Licht reflektiert natürlich eine glänzende Oberfläche, daher ist es ratsam, in der Küche die entsprechende Farbmarke zu verwenden. Wenn Sie die Wände wirklich matt sehen möchten, dann wählen Sie einen sehr hellen Ton. Von der Tapete müssen Sie waschbare Typen oder superwaschbares Vinyl nehmen, die eine glatte Textur mit leichtem Glanz haben.
Und doch muss in einer dunklen Küche die Farbe im Vorteil sein, denn die lackierte Oberfläche kann immer noch doppelt so viel Licht reflektieren wie die Tapete im gleichen Ton.
Es ist klar, dass Weiß als Hauptdekor der Küche nur wenige begeistert. Es ist durchaus möglich, es durch Pastellfarben zu ersetzen, die diese Sterilität nicht aufweisen.
- Der zweite Fehler ist dunkel, mit einer matten Oberfläche, die Fassaden der Headsets. Es stellt sich heraus, dass Sie mit Hilfe von Möbeln das Problem lösen können, wie Sie die Küche heller machen können. In kleinen Räumen ist der Platz für Einrichtungsgegenstände mit glänzender Oberfläche. Eine solche Oberfläche reflektiert das Licht wunderbar und verbessert die Beleuchtungsqualität der Küche erheblich. Bevorzugen Sie bei der Auswahl von Headsets Optionen, deren Fassaden mit glänzendem Email oder Acrylkunststoff bedeckt sind.
- Fehlernummer 3 - mattmattes Design der Schürze. In schlecht beleuchteten Küchen legt man besser eine Schürze mit aus dem Alltag bekannten Glasmosaiken oder glatten Keramikfliesen aus. Sowohl gehärtetes Glas als auch Fliesenglanz reflektieren das Licht wunderbar, sodass sie im Dekor gleichberechtigt existieren. Das Vorhandensein einer dieser Optionen trägt dazu bei, die Küche leichter zu machen und mehr Platz zu schaffen.
- Ein weiterer Fehler ist die falsche Auswahl der Vorhänge. Wenn Ihr Fenster einen weitläufigen Baum mit Laub bedeckt oder nach Norden ausgerichtet ist, wird es sicherlich an natürlichem Licht in der Küche mangeln. Wie macht man eine solche Küche heller? Das Geheimnis liegt in der Veredelung des Problembereichs. Sie müssen ein solches Fenster sehr prägnant erstellen. Verwenden Sie Vorhänge aus transparenten und dünnen Stoffen. Der Stil der Vorhänge kann gerollt oder römisch sein. Diese Ansichten verdecken die Fenster minimal. Sie können auch einen kurzen Tüllvorhang verwenden. Dies wird auch eine gute stilistische Entscheidung sein.
- Der letzte Fehler, den man nicht einmal als Fehler bezeichnen kann, sind schmutzige Fenster. Denken Sie daran, dass Schmutz auf dem Glas den Lichtstrom um bis zu einem Drittel verzögert. Seien Sie also nicht faul, Fenster öfter zu waschen.
Fazit
Grundsätzlich kann es noch viel mehr Möglichkeiten geben, die Küche leichter zu machen. Dabei hängt viel von der Ausstattung des Raumes und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab, aber auch mit den hier gegebenen Tipps können Sie die Küche in eine ungewöhnlich gemütliche Ecke verwandeln, in der im Reich des Lichts wahre Kochzauber vollbracht werden.
Fotogalerie - wie man die Küche heller macht: