Gute Hausfrauen träumen von einer schönen und gemütlichen Küche, und sehr gute verstehen, dass die Küche neben der Ästhetik auch einen praktischen Nutzen haben sollte, also einfach zu bedienen ist. Die meisten Frauen verbringen den größten Teil ihres Lebens in der Küche. Denken Sie nicht, dass sie nur dort tun, dass sie am Herd stehen und das Geschirr spülen. Hausfrauen lieben es, in dieser gemütlichen Ecke des Hauses bei einer Tasse Kaffee zu sitzen, mit Freundinnen zu plaudern oder einfach nur fernzusehen. All diese Anforderungen erfüllt nur eine funktionale Küche, die nicht nur mit Liebe, sondern auch sehr durchdacht ausgestattet ist.
So planen Sie Funktionalität
Bevor Sie mit der Dekoration Ihrer Küche beginnen, überlegen Sie, was Sie am meisten an ihrer Umgebung interessiert. Wenn Sie gerne kochen, ist der Hauptbereich natürlich für den Arbeitsbereich reserviert. Wer sich zwischendurch auch gerne mal entspannt, sollte sich um die entsprechende Ecke dafür kümmern. Auch die Größe Ihrer Familie wirkt sich auf die Zonierung des Küchenraums aus.
Auf der Grundlage des oben Gesagten werden auch Haushaltsgeräte angeschafft. Wie viel sie in der Küche präsent sein wird, hängt von Ihren Bedürfnissen ab, aber wie groß die Ausstattung sein wird, zeigt Ihnen die Fläche des Lieblingsraums.
Beraten Sie sich bei der Inneneinrichtung Ihrer Funktionsküche mit Ihrem Haushalt über die Farbgestaltung, achten Sie auf die Beleuchtungsstärke und die Rationalität der Unterbringung diverser Lampen.
Was wird die Raumplanung noch beeinflussen? Natürlich die Anzahl der Fenster und Türen sowie deren Lage.
Nun, da das vorläufige Bild bereits entstanden ist, können wir beginnen, es in die Realität umzusetzen.
Arbeitsplatz
Die Kochzone wird die erste Ecke sein, die Sie ausstatten müssen, was ziemlich fair und natürlich ist. Was ist hier das Wichtigste? Vielleicht, damit Sie sich frei fühlen und alles zur Hand haben, was Sie beim Kochen brauchen. Die wichtigsten Bezugspunkte dieser Zone werden sozusagen sein:
- Platte.
- Waschen.
- Kühlschrank.
In diesem Küchendreieck findet das ganze Geheimnis des Prozesses statt. Wenn Ihre Küche geräumig genug ist, stellen Sie diese Gegenstände nicht näher als einen Meter voneinander entfernt auf. Wenn Sie versuchen, sie zusammenzubringen, wird es möglich sein, eine funktionale Küche zu nennen, aber jetzt ist es nicht mehr bequem. Besitzer von geräumigen Küchenwohnungen sollten auch nicht ins Extreme gehen und diese Punkte um 5-6 Meter „streuen“. Sie müssen mehr als ein Dutzend Kilometer winden, während Sie das Abendessen kochen. Etwas langweilig, oder?
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑
Funktionelles Küchenlayout
Je nach den Parametern, wie diese "drei Säulen" des Kücheninnenraums platziert werden, unterscheiden sich auch die Arten der Anordnung dieser Räume. Sie kann sein:
- Linear. In diesem Fall bleiben alle Punkte auf derselben Linie. Dieses Layout ist eine großartige Lösung für eine kleine Küche.
- Linear mit einer Insel. Hier wird einer der Punkte separat als Insel gesetzt. Damit diese Insel effektiv funktionieren kann, muss sie von mindestens einem Meter freiem Raum umgeben sein.
- Eckig. Bei diesem Layout befindet sich der Arbeitsbereich an zwei benachbarten Wänden. Dies ist eine sehr praktische Art der Möbelanordnung, mit der Sie einen luxuriösen Essbereich organisieren können. Die Option ist gefragt, wenn es darum geht, funktionale Küchen in Kombination mit einem Wohn- oder Esszimmer zu dekorieren.
- U-förmig. Diese Art der Anordnung ist nur für große Freiflächen akzeptabel. Es ist unglaublich praktisch, weil es Ihnen ermöglicht, den Platz wirklich ergonomisch zu nutzen und alles, was Sie brauchen, in Reichweite zu halten.
- Parallel. Diese Art der Arbeitsfläche wird von Profiköchen bevorzugt, da hier der Kochbereich parallel zum Lagerbereich verläuft, was das Kochen enorm vereinfacht.
Komplizierter wird die Planungsaufgabe, wenn die Küche reich an Nischen, Ecken, Absätzen oder gar nicht standardmäßig gestalteten Flächen ist. In diesen Fällen müssen Sie den Raum, wie es so schön heißt, situationsgerecht einrichten.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Funktionale Küche aus der Sicht von Profis
Wenn Sie den Designer nach den wichtigsten Punkten für die Gestaltung einer komfortablen Küche fragen, wird er Ihnen leicht ein Dutzend Tipps geben.
Möbel
Zunächst empfiehlt er, sich um die Anschaffung geräumiger Schränke zu kümmern, die zur Aufbewahrung von Geschirr, Utensilien und natürlich Lebensmitteln benötigt werden. Ein gutes Küchenset sollte ein Minimum an schwer zugänglichen Stellen haben. Es sollte auf jeden Fall einen Platz darin geben, wo Sie dekoratives Geschirr und andere interessante Themenartikel arrangieren können. Geschlossene Regale sollten leicht zu öffnende Türen haben und in einer Höhe hängen, die Ihrer Körpergröße entspricht.
Wenn Kinder im Haus sind, sollte auch die Küche sicher sein. Dies kann durch den Kauf von Möbeln mit abgerundeten Ecken erfolgen. Wenn dies nicht in den Plänen enthalten ist, sollten weiche Polster an den Ecken eines vorhandenen Headsets angebracht werden. Die Kisten müssen mit einem sicheren Schloss ausgestattet sein, dann kommt das Kind garantiert nicht an die Messer und Gabeln, sowie Müsli und andere für ihn interessante Dinge.
Eine funktionale Küche sollte eine solide Arbeitsplatte haben.. Idealerweise sollte es aus einem Monolithen aus Naturstein geschnitzt werden. Gute Arbeitsplatten aus Edelstahl und Verbundwerkstoffen. Dies sind nicht die billigsten Optionen, aber dieser Nachteil wird durch ihre Praktikabilität, "Unsterblichkeit" und eine große Auswahl an Farben mehr als ausgeglichen.
Berauben Sie die Küche nicht eines Esstisches, auch wenn seine Abmessungen sehr, sehr bescheiden sind. Verwenden Sie transformierbare Strukturen. In diesem Fall ist es gerechtfertigt und praktisch.
Beleuchtung
Ein praktischer Raum sollte über eine angemessene Beleuchtung verfügen, daher wird sie in einer solchen Küche in mindestens zwei Formen ausgeführt: allgemein und punktuell. Letzteres, "Sichtung", wird oberhalb des Arbeitsbereichs verwendet. Die zentrale Deckenlampe wird eine eher dekorative Rolle spielen und dazu dienen, den Raum zu vereinheitlichen. Im Erholungsbereich können Sie eine Stehlampe oder Wandleuchte mit weichem, diffusem Licht verwenden. Eine sinnvolle und moderne Lösung wäre, die Beleuchtung von Schränken und Nischen, falls vorhanden, im Innenraum zu organisieren.
Wände
Der nächste Schritt, auf den nicht verzichtet werden kann, wird die Organisation des Schutzes der Arbeitswand sein. Es kann mit Mosaiken, Keramikmaterialien oder waschbaren Tapeten moderner Produktion dekoriert werden. Im Prinzip kann jede Textur in der Küche verwendet werden, aber wie Gips müssen sie nur im Arbeitsbereich unter einer dünnen Spezialglasscheibe versteckt werden. Es wird derzeit in drei Versionen angeboten:
- Transparent.
- Matt.
- Verdunkelt.
Umhauen
Was in der Küche noch perfekt sein sollte, ist der Bodenbelag. Sein Material sollte viele Jahre halten. Der Boden sollte leicht zu reinigen sein und keine mechanischen Belastungen scheuen.
In dieser Hinsicht lohnt es sich, die Bodenfliesen genauer unter die Lupe zu nehmen, obwohl Linoleum auch nicht schlecht ist, insbesondere für preisgünstige Innenräume von Funktionsküchen..
Zubehör
Vergessen Sie nicht, Ihre funktionale Küche zu dekorieren. Nicht alle Speisen sollten in den Eingeweiden geschlossener Schränke verschwinden. Etwas davon, das sich durch ein schönes Muster oder ungewöhnliche Formen auszeichnet, sollte in Sichtweite bleiben. Sie können auch schöne, mit Gewürzen gefüllte Gläser in offene Regale stellen oder eine Sammlung von Tees ausstellen.
Belüftung
Sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihrer Küche, d. h. verwenden Sie eine Dunstabzugshaube. Unangenehme Gerüche werden Ihren Aufenthalt in der Küche nicht überschatten und den Rest des Haushalts nicht stören.
Befolgen Sie diese einfachen Tipps und eine funktionale Küche wird zum Highlight Ihres Zuhauses!
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - funktionale Küche: