Alt, alt, unbekannt, mysteriös ... Vergangene Zeiten regen immer wieder die menschliche Fantasie an. Die Innenräume der Vergangenheit wecken echte Bewunderung für ihren Luxus und ihre Originalität. Vielleicht gab es deshalb in der Designwelt eine solche Richtung wie Retro. Es existiert schon lange, aber in den letzten Jahrzehnten sind solche Dekore unglaublich beliebt geworden. Das Geheimnis eines solchen Aufmerksamkeitsschubs ist nicht nur, dass sie originell sind, sondern auch, dass es möglich ist, jeden Raum im Haus auf ähnliche Weise zu dekorieren. Glauben Sie nicht? Dann schauen wir mal, wie der Flur im Retro-Stil aussehen wird. Warum nicht? Der Stil ist ungewöhnlich, der Raum ist spezifisch, daher kann ein solches Interieur sehr spektakulär sein.
Lassen Sie uns zuerst herausfinden, was Retro-Stil ist. Dieses Gebiet ist sehr abwechslungsreich. Zum Retro-Begriff gehört auch die Zeit der Dudes (60er), die vor kurzem in Vergessenheit geraten ist und sich durch die Komplexität der Formen heller Elemente auszeichnete, und vor der Revolution, als Stuck, Vergoldung und Holzschnitzerei hochgehalten wurden Wertschätzung. Dazu gehört auch eine Richtung wie Vintage mit seinen zarten Farben und originellen Drucken.
Merkmale des Retro-Stils im Innenraum
Bevor Sie beginnen, den Flur im Geiste vergangener Zeiten zu dekorieren, entscheiden Sie, in welche Epoche Sie sich begeben möchten. Wenn Sie Vintage inspiriert, sollten Sie sich mit Tapeten in Pastelltönen eindecken. Sehr gut für den Flur im Vintage-Retro-Stil Tapete in diesen Farben:
- Hellblau.
- Hell-Pink.
- Creme.
- Gedeckter Salat.
Das Material muss nicht einheitlich sein. Die Tapete kann einen Streifen, einen Blumendruck oder einen Käfig haben. Von Möbeln in einem solchen Flur ist es ratsam, ein kleines Sofa zu stellen, dessen Polsterung mit großen Rosen geschmückt ist.
Noch nie dagewesene Horizonte für Kreativität werden durch einen Flur im Geiste von Dudes eröffnet. Hier ist alles erlaubt. Sie können den Boden in bunten Streifen streichen und helle Bilder an schlichten Wänden aufhängen. Ein Paar Sessel ergänzen das Dekor und ziehen die Aufmerksamkeit mit einer komplizierten Konfiguration und leuchtenden Farben auf sich. Wenn Sie der farbige Boden nicht sehr beeindruckt, verwenden Sie einen bunten Teppich, um ihn zu dekorieren.
Ein Klassiker des Genres für einen Flur im Retro-Stil wird ein gemütliches Sofa mit hohen lockigen Beinen, ein Teppich in Burgunder- und Goldtönen und große Spiegel in schweren vergoldeten Rahmen sein.
Wenn es der Platz erlaubt, empfiehlt es sich, in der Nähe des letzteren einen kleinen Tisch auf einen hohen geschmiedeten Sockel zu stellen; seine Tischplatte sollte aus Holz sein. Gemusterte Bodenvasen und Wandlampen mit geschmiedeten oder geschnitzten Elementen ergänzen die luxuriöse Umgebung.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Flur im Retro-Stil: charakteristische Merkmale
Bei aller Vielfalt haben Retro-Stile einige Gemeinsamkeiten. Wenn wir uns die Kombination dieser Faktoren im Dekor ansehen, können wir verstehen, dass wir uns in einer Retro-Umgebung befinden.
In Räumen im Retro-Stil haben die Wände immer einen neutralen Hintergrund.In solchen Räumen ist der Boden sicherlich mit Parkett ausgelegt. Die Atmosphäre ist fast asketisch. Möbelstücke sind in minimalen Mengen vorhanden. Meistens gibt es hier nichts als einen Tisch, einen Stuhl, einen bescheidenen Kleiderbügel, vorzugsweise im Freien.
Wenn Platz frei ist, ist manchmal eine „alte“ Truhe zum Aufbewahren von Kleidung in einem Flur im Retro-Stil angebracht.
An der Dekorationswand werden eine notwendigerweise große Uhr, eine Fülle von Fotos in Schwarzweiß, die in einfachen Rahmen dekoriert sind, Lampen und natürlich ein Spiegel Aufmerksamkeit erregen.
Auch die Farbe von Holz kann in einem so „alten“ Flur zum Hintergrund werden. Die in der Dekoration verwendeten Materialien können seine Textur imitieren. Wenn die Eingangshalle wenig Ähnlichkeit mit einer geräumigen Halle hat, dann ist es auf dem Boden anstelle von Parkett praktischer, laminierte Dielen zu verwenden, die auf wundersame Weise die Schönheit des Holzschnittmusters vermitteln. Angesichts der Notwendigkeit, im Flur Materialien mit erhöhter Verschleißfestigkeit und einfacher Verarbeitung zu verwenden, laminieren wäre wegen seiner Festigkeitseigenschaften vorzuziehen. Im Allgemeinen ist ein solcher Boden nicht weniger elegant und schön als Parkett, aber die Pflege ist weniger problematisch.
Ursprünglich wird der Flur im Retro-Stil wie eine Spiegelwand aussehen. Diese Technik wird nicht nur das Dekor perfekt schmücken, Ihnen die Möglichkeit geben, sich in vollem Wachstum zu sehen, sondern auch den Raum eines kleinen Raums anpassen, was für kleine Stadtwohnungen sehr wichtig ist. Eine Spiegelwand kann auch eine geräumige Eingangshalle schmücken. Dort wird es auch ästhetisch wahrgenommen.
Im Retro-Stil ist es sehr wichtig, in einer Situation, in der der Eingang des Hauses sofort in den Flur übergeht, den Flurbereich hervorheben zu können. Dazu passt eine massive Holztür, die mit Bronze- oder Messingbeschlägen verziert ist.
Und kümmern Sie sich um die Beleuchtung! Wandlampen an den Wänden des Flurs im Retro-Stil sollten mit Anmaßung und kunstvollen Formen auffallen.. In dieser Hinsicht sind ihre Vintage- und Antikmodelle interessant. Als zusätzliche Lichtquelle können Sie versteckte Deckenleuchten verwenden, die weiches, mattes Licht streuen.

Holzmöbel und ein altes Telefon mit Wählscheibe tragen dazu bei, einen Retro-Stil im Inneren des Flurs zu schaffen
Fazit
Schauen Sie sich nun die gesamte Einrichtung des Hauses an. Ihre Eingangshalle im Retro-Stil ist zu einem echten Designfund geworden, der es Ihnen ermöglicht, verschiedene Epochen in der Einrichtung zu kombinieren, einen fließenden Übergang von der Vergangenheit zur Gegenwart zu schaffen, der Atmosphäre einen leichten nostalgischen Touch zu verleihen und gleichzeitig hat bei seiner Hauptaufgabe - der Schaffung von Gemütlichkeit - ganze Arbeit geleistet!
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Flur im Retro-Stil: