Natursteine werden bei der Gestaltung von Räumen seit jeher besonders geehrt, Marmor im Innenraum passt perfekt in den Stil fast jedes Raums, denn das unnachahmliche Muster, die große Vielfalt an Farben und Schattierungen, die Festigkeit und Zuverlässigkeit des Materials ermöglichen es Ihnen, alles sicher zum Leben zu erwecken, selbst die verrücktesten Designlösungen. Und die Natürlichkeit des Steins ist ein zusätzlicher Pluspunkt, da er gesundheitlich unbedenklich ist und gleichzeitig ziemlich widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen ist.
Die Vorteile der Verwendung von Natursteinen im Innenraum
Die Natur hat eine große Vielfalt an Marmorarten geschaffen, ihre Schönheit und ihr Luxus haben die Menschen seit jeher angezogen. Skulpturen, Säulen wurden daraus gefertigt und Königspaläste damit geschmückt. Bis vor kurzem war es etwas in Vergessenheit geraten und wurde hauptsächlich bei der Gestaltung von U-Bahn-Stationen verwendet, da der Boden aus Marmor langlebig ist und praktisch nicht an Aussehen verliert. Aber jetzt gewinnen Natursteine schnell an Popularität in der Innen- und Außendekoration.
Zu den unmittelbaren Vorteilen dieses Materials gehören:
- Der größte Vorteil ist die Natürlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Als poröses Material lässt es Luft perfekt durch, was ein günstiges Mikroklima im Raum schafft.
- Hohe dekorative Eigenschaften. Natürliche Schönheit zeichnet sich durch besonderen Zauber und Luxus aus, und die Natur hat Marmor großzügig mit einer Fülle von Farben und ausgefallenen Mustern belohnt.
- Einfache Verarbeitung. Dieses Material lässt sich leicht polieren und schleifen, und die hohe Dichte des Steins ermöglicht es Ihnen, ihm eine Vielzahl von Formen zu geben.
- Hervorragende Wasserbeständigkeit. Dank dieser Eigenschaft kann Marmor zur Dekoration von Badezimmern, Brunnen oder Schwimmbecken verwendet werden.
- Eine ziemlich hohe Beständigkeit gegen verschiedene Temperaturen ermöglicht die Verwendung bei der Verkleidung von Gebäudefassaden.
- Hohe Verschleißfestigkeit. Im Durchschnitt zeigen sich die ersten Anzeichen einer Veränderung des Aussehens eines Steins nach 100 Jahren, und bei richtiger Pflege kann er sogar Jahrhunderte lang dienen.
Marmor im Badezimmer
In letzter Zeit bieten viele Designer an, das Badezimmer mit einem so zu Unrecht vergessenen Material wie Marmor zu dekorieren. Seine einzigartige Textur ist für den edlen Chic verantwortlich, und zarte Grau- oder Cremetöne machen es zu einem idealen Material für die Veredelung des Badezimmers, während dunkle Flecken und Überläufe den Raum mit einer Atmosphäre von Luxus erfüllen und für Entspannung und Ruhe sorgen.
Bei der Dekoration eines Badezimmers im englischen oder venezianischen Stil werden weiße oder hellblaue Marmortöne mit kleinen dunklen Streifen oder Einschlüssen verwendet. Damit sind Boden und Wände fertig. Möbel sollten in Weiß gewählt werden, und wenn der Raum klein ist, sollten Sie auf seine Vielseitigkeit achten.
„Hellere Farbtöne sind ideal für das Badezimmer, da sie den Raum größer erscheinen lassen und die hellere Oberfläche leichter zu reinigen ist.“
Goldtöne dominieren in einem Badezimmer im indischen oder marokkanischen Stil, während Marmor in Gelb- oder Dunkelbrauntönen das Interieur perfekt ergänzt und es mit Reichtum und Luxus erfüllt. Sanitär- und verwandte Accessoires werden mit Vergoldung und Möbel mit ausgefallenen und mysteriösen Ornamenten ausgewählt.
Der ethnische Stil kann das Badezimmer mit Mysterien und Geheimnissen füllen; Für die Dekoration in diesem Stil werden hauptsächlich verschiedene graue oder braune Marmortöne ausgewählt, und all dies wird durch dunkle Möbel ergänzt, die hauptsächlich aus Naturholz bestehen.
Der Jugendstil impliziert eine große Anzahl von Lampen und Spiegeln und sieht in Pastell- oder Weißtönen sehr vorteilhaft aus. Die Oberfläche kann entweder matt oder glänzend sein. Eine große Lichtmenge lässt Marmoroberflächen mit allen Farben und Akzenten spielen, was dem Design sicherlich eine gewisse Stimmung verleiht.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Marmor im Inneren der Küche
Küchen im klassischen Stil sind gemütliche Schränke aus Naturholz in hellen Farben. In solchen Küchen ist ein Marmorboden oder eine Arbeitsfläche, also Arbeitsplatten und Tische, eine tolle Ergänzung. Klassiker ziehen immer mit einer exquisiten Kombination aus Einfachheit und Geschmack an, multifunktionale Möbel können Ihr perfekter Helfer bei der richtigen Raumorganisation sein, und Marmoroberflächen unterstreichen die Pracht des Stils.
Bei der Gestaltung einer Küche im Landhausstil werden im Innenraum helle, natürliche Farben verwendet. Marmor in einer solchen Küche wird hauptsächlich zur Dekoration der Arbeitsfläche und hauptsächlich in hellen Farbtönen verwendet. Möbel in einem solchen Interieur bestehen aus natürlichen Materialien und oft hellen Farbtönen. Es ist auch möglich, Korbmöbel zu verwenden, um dem gegebenen Stil besser zu entsprechen.
Hightech-Küchendesign impliziert viel Glas und Metall im Innenraum. Weißer glänzender Marmor sieht in einer solchen Küche großartig aus, seine Funktionalität macht eine solche Küche nicht nur schön, sondern auch sehr komfortabel. Der Hightech-Stil kombiniert zwei Primärfarben, die erste ist hell und dominant, die zweite ist ruhiger und hebt die erste hervor.
Die Art-Deco-Küche zeichnet sich durch eine Vielzahl teurer Elemente aus, in einem solchen Interieur werden Halbedelsteine, Edelmetalle und Marmor verwendet. Es ist buchstäblich vollgestopft mit Mustern und Details aus Natursteinen. Fensterbänke, Waschbecken, Arbeitsplatten, Bartheken aus Marmor, all das finden Sie in einer solchen Küche. Die Farbgebung bei der Gestaltung der Küche im Art-Deco-Stil kann rot, blau, weiß oder gold sein.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Richtige Verwendung von Natursteinen im Inneren des Wohnzimmers
Mit Hilfe von Natursteinen können Sie in fast jedem Interieur eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Mit Hilfe von Marmor können Sie nicht nur den Boden oder die Wände dekorieren, sondern auch verschiedene Dekorationselemente, wie zum Beispiel einen Kamin, gestalten. Der Kamin im Wohnzimmer lädt Sie sofort zu einer romantischen und gemütlichen Wohnatmosphäre ein, denn es ist schön, lange Winterabende damit zu verbringen, den Tanz der Flammen zu bewundern und dem leichten Knistern des brennenden Holzes zu lauschen.
Marmor und andere Natursteine sind in vielen Innenräumen zu finden und haben ihren Weg in viele Einrichtungsstile gefunden. Der klassische Stil mit seinen luxuriösen Elementen ist ohne Marmordetails nicht vorstellbar, da er gleichzeitig eine Kombination aus Schlichtheit und Reichtum impliziert.In solchen Innenräumen findet man oft einen Marmorboden oder einen mit Marmor verkleideten Kamin. Die Farben der Zimmer in diesem Stil sind meist hell, die Möbel sind aus Naturholz mit entsprechender Farbgebung ausgewählt, auch stilvolle Muster auf den Möbeln oder einem Teil der Wand sind möglich. In dem Zimmer im klassischen Stil können Sie viele Figuren und andere Accessoires sehen.
„Seit der Antike wurde Marmor verwendet, um die Paläste der persischen Könige zu schmücken, sie schmückten den Boden, die Wände, die Säulen und stellten auch Skulpturen daraus her.“
Der Barockstil kombiniert eine Fülle teurer Accessoires und Elemente. Es enthält viel Gold, Halbedelsteine und Marmor. Aus letzterem können Säulen, Böden oder Tische hergestellt werden. Dieses Material vereint Stil, Luxus und Schönheit und ist daher für barocke Innenräume unverzichtbar. Die Farbgebung im Innenraum ist angemessen, goldene und dunkelbraune Farben überwiegen. Die Möbel in einem solchen Interieur sind massiv und aus natürlichen Materialien gefertigt, bei einigen Elementen, wie Möbelgriffen oder Beinen, ist eine Vergoldung möglich. In einem solchen Wohnzimmer gibt es viele alte Vasen, Figuren mit Vergoldung oder Halbedelsteinen, anstelle von Türen können mit Mosaiken verzierte Bögen hergestellt werden, und in einem solchen Innenraum sind häufig Säulen zu finden.
Wenn Sie sich für ein Wohnzimmer im provenzalischen Stil entscheiden, füllen Sie den Raum mit Leichtigkeit und romantischer Stimmung. In einem solchen Wohnzimmer überwiegen helle Gelb-, Blau- oder Rosatöne. Das Zimmer hat viel Licht und Blumen. Möbel können künstlich gealtert und durch eine kuschelige Decke ergänzt werden. Der Boden in einem solchen Wohnzimmer kann aus weißem Marmor bestehen. In dem Wohnzimmer im Provence-Stil werden viele Textilien verwendet, und das alles wird durch handgefertigte Accessoires ergänzt. Außerdem können Sie hier eine große Anzahl frischer Blumen und viele niedliche Schmuckstücke sehen: Kerzenhalter, Fotorahmen, Körbe mit allerlei Kleinigkeiten Dinge, all das ist typisch für diesen Stil.
Fazit
Marmor im Innenraum kann die unterschiedlichsten Anwendungen finden, ist also ein hervorragender Helfer bei der Verkörperung der gewagtesten Ideen und kann dem Design jedes Designs immer seinen eigenen Hauch von Chic verleihen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie: Marmor im Innenraum: