Küche, Hell     

Die Küche und die Besonderheiten ihrer Beleuchtung

Damit die Küche der Atmosphäre gefällt, muss alles darin harmonisch sein. Die Einrichtung dieses multifunktionalen Raums sollte in allen Feinheiten und bis ins kleinste Detail durchdacht sein. In solchen Räumen ist alles wichtig, von der Farbgebung über Möbel bis hin zur Bodenmatte. Nicht die letzte Rolle spielt dabei die Beleuchtung in der Küche, denn wie die Gesamtsituation wahrgenommen wird, hängt von ihrer richtigen Gestaltung ab. Bei der Entwicklung der Art des Beleuchtungssystems muss man sich auf jeden Fall auf solche Punkte wie die stilistischen Parameter der Oberfläche, die Farbpalette des Hintergrunds und natürlich die Größe des Raums verlassen.

Kleine Küche und Beleuchtung

In Küchen mit bescheidener Größe wird oft ein besonderer Schwerpunkt auf die Beleuchtung des Essbereichs gelegt. Die Deckenlampe befindet sich in einem solchen Raum immer über dem Esstisch. Idealerweise ist dies ein in der Höhe einstellbarer Lampenschirm oder ein neumodisches Bussystem mit einem Satz drehbarer Lampen.

Beleuchtung in der Küche

klassischer kronleuchter mit kerzenhaltern

Punktbeleuchtung in kleinen küchen ist das schwieriger, da ihr raum normalerweise zum überlaufen mit aufklappbaren schrankstrukturen gefüllt ist, die die arbeitsplatten stark verdecken. Dies bedeutet nicht, dass solche Lampen aufgegeben werden müssen. Sie müssen nur korrekt installiert werden. Und der beste Ort dafür sind die Böden dieser sehr „störenden“ Schränke mit Deckensystemen.

Einen wesentlichen Beitrag zur Beleuchtung in der Küche leistet die Dunstabzugshaube mit integrierter Beleuchtung.

Auf kleinstem Raum kann ihre Lampe das Problem der zusätzlichen Beleuchtung allein lösen.

Beleuchtung in der Küche

Design eines Metallkronleuchters über dem Ofen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Merkmale der Beleuchtung der Wohnküche

Kombinierte Räumlichkeiten sind sicherlich in Zonen unterteilt, und meistens wird diese Aufgabe mehrstöckigen Decken zugewiesen. Hier wird der Einsatz von Strahlern einfach unersetzlich sein. Mit ihrer Hilfe ist es sehr einfach, zonale Konturen hervorzuheben. Zusätzliche Lichtakzente setzen Kronleuchter und Wandlampen.

Vergessen Sie bei der Arbeit in der Wohnküche nicht, dass die Beleuchtung des Erholungsbereichs viel weicher sein sollte als die Küche. Da die Fläche eines solchen kombinierten Raums groß genug ist und mehrere Lichtzonen haben wird, müssen Sie Durchgangsschalter installieren, mit denen Sie das Licht in dem einen oder anderen Teil bequem ein- oder ausschalten können Zimmer.

Beleuchtung in der Küche

Beleuchtung in der mit dem Wohnzimmer kombinierten Küche

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Küche-Esszimmer und Beleuchtung des Raumes

Da sich der Essbereich in der Wohnküche fast immer in der Mitte des Raumes befindet, wird die Hauptbeleuchtung darüber fokussiert. Die Essgruppe sollte mit Kronleuchterlicht durchflutet werden. Zusätzlich wird an der Deckenfläche oder an den Wänden eine dekorative Beleuchtung angebracht, die den in der Verdunkelung verbleibenden Raum mit weichem Licht erhellt.

Beleuchtung in der Küche- Das Esszimmer kann aus mehreren Komponenten bestehen, sofern der Raum klar in Abschnitte unterteilt ist. In diesem Fall bleiben im Essbereich die Hauptlichtströme auf den Esstisch und in der Küche auf die Arbeitsflächen gerichtet.

Beleuchtung in der Küche

Kristallleuchter - die perfekte Lösung für den klassischen Stil des Kücheninterieurs

Eine harmonische Lösung in der Einrichtung des Küchen-Esszimmers wird die Kombination einer entfernten Struktur mit einem Essbereich sein, die jedoch gleichzeitig von verschiedenen Systemen beleuchtet wird, deren Lampen separat eingeschaltet werden sollten Schalter.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Deckenbeleuchtung

Deckenlicht für die Küche ist ein Muss. Seine Aufgabe ist es, den Raum und alle vorhandenen Objekte gleichmäßig auszuleuchten. Oft werden Einbauleuchten für diese Rolle gewählt, weil sie den Raum und die Höhe des Raums nicht „stehlen“.

Wenn es nicht möglich ist, eine Punktbeleuchtung an der Decke Ihrer Küche zu organisieren, da es sich nicht um ein Derivat von Spann- oder Aufhängungsstrukturen handelt, müssen Sie einen bekannten Kronleuchter verwenden.

Eine einsame Hängelampe ist jedoch nicht in der Lage, dem Raum eine Lichtsättigung zu verleihen, sodass Sie zusätzliche Geräte in das Dekor einbringen müssen. Wie und mit welcher Hilfe das Problem gelöst werden kann, können Sie sich auf konkreten Seiten anschauen. Es gibt immer viele kreative und originelle Ideen.

Beleuchtung in der Küche

quadratische Kronleuchter

Mit einem „Fenster in der Decke“ kann ein sehr ungewöhnliches Dekor geschaffen werden. Das Design ist einfach, aber unglaublich effektiv. Es besteht aus durchscheinendem Material. Zwischen den Ebenen und der Deckenfläche befinden sich Lampen, deren Anzahl ausreicht, um den gesamten Raum darunter mit Licht aus der Höhe zu fluten.

Vergessen Sie bei der Anordnung der Beleuchtung in der Küche nicht, dass moderne Geräte nicht nur in ihrer unmittelbaren Richtung gut funktionieren, sondern auch die Gesamtumgebung diversifizieren können. So werden Lampen auf beweglichen Halterungen wunderbar in Dekoren wahrgenommen. Sie lassen sich gut über hängenden Möbeln anbringen. In diesem Fall können Sie sowohl die Richtung des Lichtstroms selbst als auch seine Intensität einstellen. Auf diese Technik wird oft bei der Gestaltung von Hightech-Küchen zurückgegriffen.

Beleuchtung in der Küche

Die Farbe der Kronleuchter passt zur Farbe der Küchenstühle und „verdünnt“ das sterile“ weiße Interieur

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Die Geheimnisse der Hervorhebung des Arbeitsdreiecks

Die Tischplatte, an der Sie arbeiten, benötigt wie keine andere Oberfläche eine hochwertige Beleuchtung. Moderne Headsets werden diesbezüglich zunächst mit lokaler Beleuchtung dieser Zone hergestellt.

Wenn Sie eine Küche nach Ihrem eigenen Projekt bestellt haben, bieten Ihnen die Hersteller auch eine originelle Beleuchtung horizontaler Flächen auf dem Küchenset an, aber ein solcher Service kostet einen hübschen Cent. Sie können diesen Moment erheblich sparen, wenn Sie eine solche Hintergrundbeleuchtung selbst kaufen und gestalten.

Beleuchtung in der Küche

Verwendung von Strahlern und LED-Beleuchtung

Wie kann man das machen? Nun, zum Beispiel so:

  1. Ordnen Sie die Hintergrundbeleuchtung nicht im Möbel selbst, sondern an der Arbeitsschürze an. Sie können es aus Glas machen und mit LED-Streifen ausstatten.
  2. Stellen Sie Wandschränke aus gehärtetem Glas her und statten Sie sie mit einer Innenbeleuchtung aus. Es wird sich als sehr unkonventionell herausstellen und das durch den Glasboden der Struktur eindringende Licht reicht aus, um die darunter befindliche Arbeitsplatte lokal zu beleuchten.
  3. Wenn Sie bereits ein Küchenset haben, das jedoch altmodisch ist und keine Optionen wie Beleuchtung bietet, lassen Sie sich nicht entmutigen. Sie können die Situation mit der Beleuchtung in Ihrer Küche jederzeit ändern, indem Sie die Hilfe von Deckenmodellen von Möbellampen in Anspruch nehmen. Im Sortiment der Geschäfte sind sie zu finden:

a) fluoreszierend.

b) LEDs.

c) Halogen.

Beleuchtung in der Küche

originelles küchenlampendesign

Alle Modelle sind für die Montage auf jeder Oberfläche ausgelegt, einschließlich des Bodens von Hängeschränken in Küchen.Alle diese Lampen funktionieren einwandfrei und bieten ein gerichtetes Licht mit ausreichender Leistung, was das Arbeiten am Abend wirklich bequem und so sicher wie möglich macht.

Solche Lampen können eine Vielzahl von Äußeren haben. Die beliebtesten Lampenuntersichten haben eine runde Form und sind in Metallgehäusen eingeschlossen. An zweiter Stelle stehen längliche Lampen, deren Lampen durch Kunststoffgehäuse geschützt sind. Das gleiche Federmäppchen wird nicht nur zum Schutz vor Verdunstung und dem Eindringen von Fett- und Schmutztropfen benötigt, sondern auch, um technische Details sowie Kabel zu verbergen. Mit einer solchen Lampe sieht der Arbeitsplatz immer aufgeräumt aus.

Beleuchtung in der Küche

große rechteckige Kronleuchter im Innenraum

  1. Eine besondere Linie in der Beleuchtung in der Küche ist ein RGB-LED-Streifen, der in einem Kunststoff- oder Aluminiumprofil eingeschlossen ist. Neben der perfekten hellen Beleuchtung der Arbeitsplatte erhalten Sie ein luxuriöses Dekorationselement, das den gesamten Küchenbereich mit bunten Strahlen in unglaublichen Farbtönen erhellen wird. Farbspektrum und Strahlstärke können Sie sowohl mit der Fernbedienung als auch mit dem üblichen Schalter einstellen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wie man einen Esstisch beleuchtet

Wie oft dient unsere Küche auch als Esszimmer! Damit der Esstisch ausreichend beleuchtet ist, greifen Designer zu diversen Tricks.

Die beliebteste Art, das Problem zu lösen, bleibt eine Pendelleuchte. Er muss sicherlich einen großen und unbedingt schönen Lampenschirm haben. Sehr gut ist es, wenn sich die Aufhängung einer solchen Leuchte in der Höhe verstellen lässt. Optimal ist es, den Lampenschirm anderthalb Meter über die Tischfläche zu heben. Wenn Sie die Beleuchtung feierlicher gestalten möchten, heben Sie die Lampe höher an. Benötigen Sie mehr Kammeratmosphäre - senken Sie die Decke nach unten. Im letzteren Fall müssen Sie sicherstellen, dass das Licht der Lampe nicht die Augen derer trifft, die sich an diesem Tisch versammelt haben.

Beleuchtung in der Küche

Entwurf eines großen runden Kronleuchters, hergestellt „unter dem Baum“

Da die Beleuchtung in der Küche auch eine ästhetische Schönheit ist, müssen Sie Lampenmodelle wählen, deren Schirme aus durchscheinendem oder mattiertem Glas bestehen. Es wird schön sein und das Licht, das aus einer solchen Lampe strömt, wird weich sein.

Kaufen Sie keine Lampen in der Küche, deren Lampenschirme aus Stoff bestehen. Selbst das Vorhandensein einer leistungsstarken Haube schützt sie nicht vor Beschädigungen und Fettanhaftungen, und es ist fast unmöglich, solche Oberflächen zu reinigen, ohne sie zu beschädigen.

Möchten Sie keine großen Lampen in Ihrer Kücheneinrichtung verwenden? Ersetzen Sie sie durch spezielle Kleiderbügel. Ihre Plafonds sind klein, und Sie können sie chaotisch über den Tisch hängen und nicht nur über der Mitte gruppieren. Diese Lösung ist auch optimal für die Beleuchtung der Bartheke, die sich in Ihrer Küche befinden kann.

Beleuchtung in der Küche

Lampendesign über der Bar

In geräumigen Räumen über dem Essbereich ist oft eine abgehängte Deckenkonstruktion ausgestattet. Es kann auch originale Strahler aufnehmen. Sie beleuchten nicht nur den gesamten Tisch, sondern schaffen es auch, den Essbereich perfekt zu zonieren.

Strahler müssen nicht tief in der Trockenbauwand sitzen. Sie können den Raum des Tisches beleuchten und sich in einem Möbelbaldachin aus laminierter Spanplatte befinden.

In hochmodernen Dekoren sind Schienenbeleuchtungssysteme häufiger anzutreffen.

Beleuchtung in der Küche

Strahler, an einem Deckenpfosten aus Metall befestigte Leuchten und Kronleuchter mit kleinen, tief hängenden Schirmen in der Küche

Im Extremfall, wenn der Esstisch an die Wand gestellt wird, kann er auch mit gewöhnlichen Spots oder Wandlampen beleuchtet werden, die das Licht gezielt nach unten werfen. In diesem Fall bleibt jedoch sicherlich ein Teil der Arbeitsplatte im Schatten. Außerdem sind solche Instanzen von Lampen stilistisch nicht immer angemessen, also versuchen Sie, sie nicht in der Küche zu verwenden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Zusätzliche Beleuchtung in der Küche: wo und warum

Es ist notwendig, den Küchenraum nicht nur mit Außenlicht zu beleuchten, sondern auch eine spezifische Beleuchtung in diesem Raum zu verwenden, die sich sehr gut in geschlossenen Strukturen von Hängeschränken und in Schubladen eignet. Dies ist nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch eine gute Möglichkeit, den Raum zu dekorieren, insbesondere wenn Ihre Möbelfassaden Bunt- oder Milchglas enthalten.

Beleuchtung in der Küche

viele zufällig platzierte Lampen im Inneren der Küche

Die beste Möglichkeit, Möbel von innen zu beleuchten, sind LED-Streifen. Ihre Elemente erwärmen sich nicht, sodass eine solche Hintergrundbeleuchtung keine Gefahr darstellt. Selbst wenn Sie vergessen, es auszuschalten, entsteht kein Feuer und es wird nur sehr wenig Strom verbraucht. Übrigens kann eine solche Beleuchtung dauerhaft arbeiten oder sich automatisch einschalten, wenn die Schublade herausgezogen oder die Tür geöffnet wird.

Benötigt eine gute Beleuchtung und ein Kochfeld. In diesem Fall ist eine geeignete Lampe in das Gehäuse der darüber hängenden Haube eingebaut.

Konzentrieren wir uns nun auf die dekorativen Funktionen der LED-Beleuchtung, die zu Recht als führender Trend in der Küchenbeleuchtung gilt. Sie sollten die Leistung des von den LEDs abgegebenen Stroms nicht streng beurteilen, da die Aufgabe einer solchen zusätzlichen Beleuchtung überhaupt nicht in der Lichtversorgung besteht, sondern darin, die Schönheit der Innenlösung der Küche zu betonen.

Beleuchtung in der Küche

Neonbeleuchtung im Inneren der Küche

Wohin mit dem LED-Streifen? Ja, überall! Montieren Sie es auf einem Sockel oder unter Arbeitsplatten. Sie haben immer eine originelle Nachtbeleuchtung in der Küche. Betrachtet man den Raum bei dieser Beleuchtung, ertappt man sich unwillkürlich dabei, dass der Raum im Raum zu schweben scheint, so leicht und ungewöhnlich ist seine Atmosphäre.

Auch eine so hervorgehobene Bartheke oder Kücheninsel sieht beeindruckend aus, besonders wenn ihr vorderer Teil aus durchscheinendem Material besteht.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Einige Hinweise

Wenn Sie sich entscheiden, die Beleuchtung in der Küche selbst zu organisieren, dann vergessen Sie nicht, dass die Deckenhöhe, der Platzbedarf und das Vorhandensein so origineller Strukturen wie einer Insel oder einer Bartheke, die heute beliebt sind, in Küchen sind in dieser Angelegenheit sehr wichtig.

Beleuchtung in der Küche

dabei spielt die komposition vieler kleiner lampen auch eine ästhetische rolle

Lassen Sie sich nicht auf das Vorhandensein einer einzigen Lichtquelle ein. Ein Kronleuchter, der von der Decke hängt, wird das Problem nicht lösen. Eine schwach beleuchtete Küche wird nie gemütlich sein, also experimentieren Sie und entscheiden Sie, welchen Bereich und welche Arten von Lampen Sie verwenden werden. Achten Sie darauf, dass das Licht zur Beleuchtung des Arbeitsbereichs nicht blendet, wenn Sie am Esstisch sitzen. Ebenso sollte die Deckenleuchte nicht ins Auge fallen, wenn Sie versuchen, auf das oberste Regal des Schranks zu blicken.

Denken Sie an das Thema Sparen. Verwenden Sie energiesparende Lampenmodelle in Küchenleuchten. Lassen Sie sich nicht von ihren hohen Kosten abschrecken. Alle Kosten werden Ihnen hundertfach zurückerstattet, denn diese Lampen verbrauchen 15-mal weniger Energie als Glühlampen, die unsere Häuser nicht verlassen wollen.

Beleuchtung in der Küche

drei kronleuchter mit kleinen runden schirmen im innenraum der küche

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Sie haben sicher keinen Zweifel mehr daran, dass eine durchdachte Beleuchtung in der Küche die beste Möglichkeit ist, die dekorativen Highlights des Interieurs in den Mittelpunkt zu rücken und kleine Gestaltungsmängel aus dem Auge zu nehmen. Machen Sie es hochwertig und genießen Sie den Komfort der Umwelt!

Fotogalerie - Beleuchtung in der Küche:


Innere

Landschaft