Ein spannender Moment – die Küchenrenovierung – steht kurz vor dem Abschluss. Die Endarbeiten sind fast abgeschlossen und nur eine Frage bleibt offen: das Küchenset und die Farbe der Arbeitsplatte dafür. Ich möchte wirklich, dass die neuen Möbel in jeder Hinsicht bequem sind, lange dienen und am besten nicht den Geldbeutel leeren. Versuchen wir also gemeinsam zu überlegen, womit wir doch aufhören.
Küchenarbeitsplatten: Sortimentsmöglichkeiten
Am preisgünstigsten sind Arbeitsplatten aus Materialien wie Spanplatten und MDF mit Kunststoffbeschichtung. Ihr Preis ist natürlich attraktiv, aber in ökologischer Hinsicht stellen sie eine gewisse Bedrohung dar. Wenn Sie absolut keine Wahl haben und sich mit dieser Option zufrieden geben müssen, suchen Sie nach vorgefertigten Möbeln mit erhöhter Dichtheit und Feuerbeständigkeit. Eine Arbeitsplatte, die nicht durch eine solche Aushärtung gegangen ist, hält nicht länger als ein Jahr.
Vielversprechendere Optionen mit gefliestem Futter. Sie sind zunächst feuchtigkeitsbeständig, verlieren ihre Farbqualitäten nicht und werden perfekt ausgenutzt.
Edelstahl-Arbeitsplatte in der mittleren Preisklasse. Seine Oberfläche ist matt, gewellt und spiegelnd. Nachteil: mangelnde Abwechslung bei der Auswahl der Arbeitsplattenfarben. Es wird recht erfolgreich durch Gravieren kompensiert.
In der oberen Staffel Steinflächen. Natürlich sind künstliche Materialien etwas billiger als natürliche. Letzteren überzeugen sie in Sachen Performance, denn sie halten Temperaturschwankungen perfekt stand, während Naturstein bei thermischer Belastung durchaus platzen kann. Sie nehmen keine Nachahmer und Feuchtigkeit auf, wie es beispielsweise poröser Marmor tut. Aber der Naturstein in den Arbeitsplatten betont den hohen sozialen Status des Besitzers, und für einige Verbrauchergruppen ist dies der wichtigste Indikator.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Optionen zur Farbanpassung
Grundsätzlich gibt es keine spezifischen Regeln für die Wahl der Farbe der Arbeitsplatte. Die Hauptsache dabei ist, dass die Oberfläche selbst dem Innenraum der Küche nicht fremd erscheint und daher mit Oberflächen wie einer Schürze und Fassaden kombiniert werden sollte. Um keinen Fehler zu machen, zögern Sie nicht, beim Kauf das Arbeitsplattenmuster mit den Fassadenkatalogmustern zu kombinieren, und wenn Sie sich vorab für die gewünschte Farbgebung entscheiden, geht der Auswahlprozess viel schneller.
Die Möglichkeiten sind zahlreich, und jede von ihnen ist auf ihre Weise gut. Es gibt keine schlechten oder guten Schemata, Sie können frei wählen, was Ihnen am besten passt. Wenn Sie sich für eine weiße Küche entschieden haben, passt sie in neutralen Farben zur Arbeitsplatte und imitiert die Struktur von Stein oder Holz. Im ersten Fall wird Schwarz oder Grau bevorzugt. Holzimitat sollte leicht sein. Dunkle Farben werden eine solche Küche unter Druck setzen und ihr die Anmut nehmen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Die Farbe der Arbeitsplatte in einer mehrfarbigen Küche
Küchen in hellen Farben werden gemäß den Regeln durch neutrale Arbeitsplatten ergänzt. Prioritätsfarben sind:
- Beige.
- Holzig.
- Marmor.
- Schwarz.
Arbeitsplatten richten sich bei der Farbwahl nach der „Temperatur“ der Fassaden und der Tiefe ihrer Farbsättigung. Warme Optionen, die in orangen, gelben oder roten Lösungen hergestellt werden, eignen sich am besten für cremefarbene oder braune Arbeitsplatten. In "kalten" Headsets sehen Marmor- und Grauversionen von Arbeitsflächen eindrucksvoller aus.
Eine perfekt weiße Arbeitsplatte ist eine vielseitige Option. Sie ist eine tolle Begleiterin in jedem Farbschema. Wenn Sie eine elegante, filigrane Küche wünschen, wählen Sie weiße Arbeitsplatten, aber wenn Sie brutale Optionen mögen, dann können Sie auf eine schwarze Oberfläche nicht verzichten.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Dunkle Arbeitsplatten in hellen Küchen
Das Schwarz-Weiß-Duett ist eine klassische Kombination, daher wird es nie an Relevanz verlieren. Eine solche Entscheidung erfordert jedoch eine sorgfältige Herangehensweise, denn wenn Sie mit den Kontrasten der Farben der Arbeitsplatten und Fronten spielen, laufen Sie immer Gefahr. Die dunkle Farbe wird recht hart wahrgenommen, daher sollte man darauf achten, dass der Kontrast nicht zu scharf ist. Schwarz sollte nicht viel sein, nur in diesem Fall kann er eine geheimnisvolle Atmosphäre schaffen und dem Raum Tiefe verleihen. Die Oberfläche einer dunklen Arbeitsplatte muss glänzend sein. In diesem Fall besteht die Chance auf einen wunderbaren Designeffekt und eine weiße Küche wird garantiert nicht langweilig.
Im Großen und Ganzen passt eine Arbeitsplatte in luxuriösem Schwarz zu Headsets in jeder Farbe, obwohl weiße Fassaden in diesem Fall am schicksten sind. Die Klassiker des Genres wirken immer elegant und edel. Stimmen Sie zu, ein weißes Set ist stilvoll, und die Tischplatte kann mit jeder Textur und aus jedem Material darauf abgestimmt werden. Übrigens: Für eine schwarze Arbeitsplatte können Möbelfronten nicht nur in Weiß, sondern auch in einem Farbton von gebackener Milch gewählt werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Arbeitsplatte in einer zweifarbigen Küche
„Sofern die Möbel Spektral- und Neutraltöne kombiniert haben, darf die Farbe der Arbeitsplatte keine Nuancen hinzufügen oder dominieren.“
Heute sind Kombiküchen im Trend, bei denen zwei Farben in einer Komposition kombiniert werden. Mit welcher der Oberflächen soll die Arbeitsplatte kombiniert werden, sofern im Headset neutrale Farben kombiniert werden? Die Farbe der Arbeitsplatte wird meistens näher an die oberen Module gebracht. Beispielsweise wäre für ein Headset im Schema „oben weiß – unten schwarz“ eine weiße Arbeitsfläche die richtige Lösung. In diesem Fall ist alles im Headset ausgewogen und harmonisch. Eine ähnliche Assoziation besteht in beigen und braunen Küchen.
Es ist nicht notwendig, eine Arbeitsplatte passend zur Platte auszuwählen. Die obere Lösung kann eine Tischplatte sein, deren Farbe eine Kreuzung zwischen den kontrastierenden Teilen des Headsets ist. Wenn der Schrank beispielsweise in Wenge-Farbe und der Wandschrank in Creme gehalten ist, wird diese Firma wunderbar durch eine Kaffee- und Milchoberfläche ergänzt. Arbeitsplatten sind in der gleichen Farbe wie die unteren Strukturen akzeptabel, sie verschmelzen jedoch miteinander, was die Designprinzipien jedoch keineswegs widerlegt. Welche Option für Sie attraktiver ist, entscheiden Sie selbst.
Sofern die Möbel Spektral- und Neutraltöne kombiniert haben, darf die Farbe der Arbeitsplatte keine Nuancen hinzufügen oder dominieren. Sie muss eine graue Maus werden. In diesem Fall wird die Wahl zugunsten von Marmor, Creme, Grau, Beige getroffen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Andere Farben
Die beige Farbe ist universell und bereit, fast alle kontrastierenden Farbtöne zu begleiten, während sie schön und stilvoll aussieht.Die Arbeitsplatte in dieser Lösung kann also in jedem Headset vorhanden sein. Bei beigen Fassaden lohnt es sich jedoch, Arbeitsflächen in dunkleren Lösungen zu wählen. Ergänzen Sie sie mit schokoladigen Akzenten in der Gesamteinrichtung, und die Atmosphäre der Küche wird vor Emotionen sprühen.
Dieser Ansatz wird Ihnen helfen, den richtigen Ton für die Arbeitsplatten für beige und weiße Sets zu wählen. Beachten Sie die Farbe der Arbeitsschutzschürze. Ist das alles, was in der Küche in knalligen Farben steckt, kann das Gesamtbild recht unscharf ausfallen. Die Grenzen zwischen den Elementen werden gelöscht, die Klarheit der Linien verschwindet. Wenn Sie also nur eine helle Arbeitsplatte in der Küche sehen möchten, dekorieren Sie die Schürze mit Kontrastfarben oder heben Sie sie zumindest irgendwie vom allgemeinen Hintergrund ab. Vorausgesetzt, die Schürze ist schon fertig und, wie es der Zufall will, in hellen Farben gefertigt, kontrastieren die Arbeitsfläche der Möbel.
Soll es ein schwarzes Headset setzen? Fabelhaft! Am wichtigsten ist, statten Sie es nicht mit der gleichen dunklen Arbeitsplatte aus. Für einen Küchenraum wird es zu dunkel und düster sein. Wenn Sie nicht bereit sind, eine solche Entscheidung abzulehnen, verwenden Sie die Schürze erneut. Machen Sie es leicht, sonst wird alles wie in der vorherigen Version funktionieren - die Küche wird zu einem einzigen Farbfleck ohne Merkmale.
Arbeitsplatten, die helle Holztöne und das Grau von Stein imitieren, sind perfekt für ein schwarzes Headset. Im ersten Fall fügen Sie der Atmosphäre Wärme und Komfort hinzu und im zweiten Fall - visuelle hohe Kosten.
Headsets in Grau bevorzugen die Farbe von Arbeitsplatten in Grau-, Weiß- und Schwarztönen. Bei der Wahl der ersten Option sollten Sie unbedingt mit dem Farbunterschied spielen. Machen Sie die Arbeitsfläche ein paar Spektraltöne dunkler oder heller. Dies wird das Headset schmücken. In diesem Zusammenhang sehen die Arten von „marmorierten“ Beschichtungen und Arbeitsplatten in anderen unbunten Tönen sehr originell aus.
Die Küche, die auf Holzfassaden trifft, ist mit cremefarbenen (von den Fassaden durch mehrere Töne abweichenden) oder weißen Arbeitsplatten bedeckt. Eine Kombination mit schwarzen Arbeitsflächen ist möglich, aber eine solche Lösung ist ziemlich riskant.
Teure Möbel werden immer mit einer Arbeitsplatte aus Naturstein in der entsprechenden Farbe komplettiert.
Neutrale Küchen freuen sich immer über farbige Arbeitsplatten. Die Lösung mag etwas ungewöhnlich sein, aber sie ist unglaublich effektiv. Akzentfarben der Arbeitsplatte verleihen dem hellen Innenraum Fröhlichkeit und Helligkeit..
Wo kann man nach Farbvariationen suchen? Schauen Sie in die Kataloge der Hersteller. Unter den laminierten Produkten finden Sie sicherlich viele interessante Lösungen. Es ist möglich, eine Arbeitsplatte aus Acrylstein zu bestellen, die dann selbstverständlich in der vom Kunden gewünschten Farbe lackiert wird.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Ein paar Designtipps
„Denken Sie nicht, dass Sie bei der Auswahl von weißen, grauen oder schwarzen Arbeitsplatten einen sauberen und eleganten Farbton verwenden müssen.“
Alle Kombinationen, die wir in Betracht gezogen haben, werden natürlich vorteilhaft sein. Wenn Sie jedoch immer noch Zweifel haben, welche Art von Arbeitsplatte in Ihrer Küche sein soll, rufen Sie einen universellen Zauberstab an - eine Arbeitsplatte mit einem neutralen Weiß-Grau-Spektrum. Wenn Sie vorhaben, die Küche mit Geräten in weißen und schwarzen Kästen zu füllen, dann halten Sie bei einer weißen Platte an. Bei Haushaltsgeräten in Metallic ist es besser, einen Grauton zu wählen. In beiden Situationen erhalten Sie garantiert ein harmonisches Ergebnis.
Denken Sie nicht, dass die Wahl einer weißen, grauen oder schwarzen Arbeitsplatte bedeutet, dass Sie einen sauberen und eleganten Farbton verwenden müssen. Im Gegenteil, schauen Sie sich die Möglichkeiten mit Steinzeichnungen sowohl in kleinen als auch in großen Brüchen genauer an. Aus der Ferne wird ihre Farbe als einheitlich wahrgenommen, aber aus der Nähe wird ihre Textur echtes Interesse wecken.Was ist sonst noch bemerkenswert an solchen Entscheidungen? Mit seiner Praktikabilität. Auf solchen Arbeitsplatten sind Kratzer und tiefsitzender Schmutz fast nicht wahrnehmbar.
Ihre Küche ist ständig am Kochen beteiligt – denken Sie an die Irrationalität weißer und hellcremefarbener Arbeitsflächen. Ihr Leben wird viel einfacher, wenn Sie eine dunkle Platte haben, die Stein oder Steinschlag imitiert.
Und weiter. Eine helle Arbeitsplatte wirkt immer groß, daher kann ein solches Set in einer kleinen Küche zu unhandlich wirken. Die dunkle Arbeitsplatte ist auch nicht ideal. Es absorbiert aktiv Licht, das in solchen Küchen ohnehin Mangelware ist. Die Alternative wäre etwas dazwischen, nicht zu dunkel, aber auch nicht hell. Es kann durchaus eine Variation des Themas Grautöne sein.
Fazit
Die Küche ist nicht nur ein Arbeitsumfeld, sondern auch eine Ecke, in der sich alle Haushaltsmitglieder gerne aufhalten, weshalb Sie sie nicht nur hygienisch und praktisch, sondern auch einzigartig stilvoll gestalten möchten, und die Farbe der Arbeitsplatte jedoch wie seine Textur, kann dabei tatsächlich eine wichtige Rolle spielen. Also wählen, kombinieren, experimentieren, denn Sie bauen die Küche Ihrer Träume und setzen kein typisches Projekt um. Viel Glück!
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Tischplattenfarbe: