Der vielleicht wichtigste Meilenstein bei der Renovierung der Küche wird ihre dekorative Gestaltung sein. Und das ist kein Zufall! Die ästhetische Zufriedenheit hängt von dieser Phase sowie von der Haltbarkeit aller durchgeführten Arbeiten ab, daher sollten die Materialien für die Dekoration von höchster Qualität gewählt werden.
Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Gestaltung von Küchentapeten. Wieso den? Denn die Küche ist ein besonderer Ort. Hier werden nicht nur leckere Gerichte kreiert, sondern auch gegessen, was bedeutet, dass die Umgebung den Appetit wecken soll. Dieses Gefühl wird stark von Farben beeinflusst, daher muss dieser Umstand bei der Wahl der Tapete berücksichtigt werden.
Tapete in der Küche war lange verpönt. Sie galten als äußerst kurzlebig und unglaublich leicht zu verschmutzen. Für diese fernen Zeiten war eine solche Meinung durchaus fair, denn abgesehen von Papiertapeten mit sehr schlechten Farben bot die sowjetische Industrie nichts an. Heute ist das Problem der Qualität und Haltbarkeit vollständig gelöst und das Hauptproblem ist die Notwendigkeit, die richtigen Optionen auszuwählen. Und hier kommt man ins Grübeln. Lassen Sie uns versuchen, Ihnen die Arbeit zu erleichtern und Ihnen sagen, wie Sie die richtige Tapete für die Küche auswählen.
- Ein paar Worte zum Material
- Die Rolle der Tapete im Kücheninterieur
- Wie sortiere ich das Sortiment?
- Küchentapeten-Design: Farbspiele
- Optionen zum Auswählen von Tapeten für die Küche
- Tapetenmosaik
- Tapete in einer kleinen Küche
- Küchentapete: Färbung und Muster
- Küchendesign und Tapetenmuster
- Designer-Tipps
- Fotogalerie - Küchentapeten-Design:
Ein paar Worte zum Material
Es ist klar, dass Sie bei der Auswahl von Tapeten in einem Raum wie einer Küche auf abwaschbare Materialien achten sollten. Und nicht nur waschbar, sondern auch wasserabweisend. Wozu? Dann, dass der Kochvorgang neben Gerüchen auch das Auftreten von Dampf und überschüssiger Feuchtigkeit erzeugt. Die Kategorie der idealen Wahl umfasst Tapeten aus solchen natürlichen Materialien wie:
- Stoffe.
- Bambus.
- Baum.

Fototapete im Kücheninnenraum
Wenn Sie ein großer Fan von häufigen Einrichtungsänderungen sind, nehmen Sie besser „Kleidung“ für Wände mit einer Vinyl- oder Vliesoberfläche. Die Gestaltung solcher Küchentapeten wird mit einem Anstrich vollendet. Diese Materialien sind gut, weil sie bis zu 5 Mal neu lackiert werden können. Siebdruck, der einen Blumendruck hat, wird im Küchendekor schick aussehen. Manche Leute sehen gerne Fototapeten mit attraktiven Geschichten oder Modefotos in ihrer Küche. Sie machen auch eine tolle Ergänzung zur Dekoration.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die heute sehr beliebte Vinyltapete. Je nach Textur stellen sie eine zweischichtige Leinwand dar. Sie kombinieren Einlage und Papier. Dieses synthetische Material ist ziemlich dicht und zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit aus. Er hat keine Angst vor Wasser und ist widerstandsfähig gegen Feuer. Die äußere Schicht des aufgerollten Stoffes ist Polyvinylchlorid, daher ist das Design der dekorativen Oberfläche solcher Küchentapeten immer schön, elastisch und glatt. Es ist unmöglich, über einen solchen Vorteil von Vinylmaterial wie Textur zu schweigen. Diese Qualität trägt dazu bei, die Atmosphäre in der Küche nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch zu gestalten. Vinyltapeten sind in allem gut, außer einer Sache - sie lassen keine Luft durch.Moderne Entwickler versuchen, dieses Problem zu lösen, und in gewisser Weise ist ihnen dies bereits gelungen. Wenn Sie also die Wände Ihrer Küche nicht luftdicht einschließen möchten, suchen Sie nach den entsprechenden Bezeichnungen auf den Rollen.
Durch Markierung ist eine Unterscheidung möglich abwaschbare Tapete. Das Abzeichen auf der Verpackung sieht aus wie ein Pinsel und drei Wellen. Sie sollten sie nicht mit Vinyl-Veredelungsmaterialien vergleichen. Abwaschbare Tapeten sind ein sehr allgemeines Konzept. In ihrer Kategorie und Duplex-Typen mit Latexbeschichtungen und dem gleichen Vinyl und Einlagen und Glas. Duplex-Design als Küchentapete ist am wenigsten attraktiv. Die dekorative Oberfläche in Form von Latex ist nicht bereit für häufiges Waschen und sogar mit bestimmten Mitteln. Um ihre Schönheit nicht zu beeinträchtigen, dürfen sie nur gelegentlich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Die Rolle der Tapete im Kücheninterieur
Beginnen Sie mit einer Küchenrenovierung, sollten Sie verstehen, welche Rolle der Tapete in ihrem Inneren zukommt. Da die Wände der Hauptbereich der Küche sind, sollten sie auch ansehnlich aussehen. Sie sollten mit schönen und auffälligen Materialien bedeckt sein, die wirklich in der Lage sind, den Raum mit Harmonie, Gemütlichkeit und Komfort zu füllen. Ohne das Vorhandensein einer solchen Atmosphäre wird es für die Gastgeberin schwierig sein, so viel Zeit in diesem Raum zu verbringen. Wichtig ist die Gestaltung von Küchentapeten auch vor dem Hintergrund, dass in der Küche sehr oft Empfänge, Zusammenkünfte mit Nachbarn und Freunden, kleine Familienfeste gefeiert werden. Stimmen Sie zu, es ist viel angenehmer, dies in einer komfortablen Umgebung zu tun.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wie sortiere ich das Sortiment?
Es ist einfach unmöglich, eine genaue Antwort auf eine solche Frage zu geben. Tatsache ist, dass jeder von uns reich an Geschmackspräferenzen ist und seine eigenen persönlichen Vorlieben hat. Wenn Sie auf die Meinung von Designern hören, sollten in der Küche neutrale und ruhige Farben vorherrschen, daher sollte die Tapete nach diesem Prinzip ausgewählt werden, ohne mit Helligkeit gesättigte Akzente zu setzen. Kleine Zeichnungen sind erlaubt. Die Ruhe der Farben sollte durch die anmutige Glätte dekorativer Elemente ergänzt werden. Suchen Sie nach Orten, an denen Sie sich wirklich entspannt und wohl fühlen können.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Küchentapeten-Design: Farbspiele
Achten Sie bei der Durchsicht von Katalogen und Verkaufsständen besonders auf die Gestaltung der Leinwand und die Farbe der Tapete. Machen Sie sich zunächst mit den sogenannten Sonderangeboten für die Küche vertraut. Neben der spezifischen Vinylstruktur haben sie eine besondere Farbe. Oft ist ihre Oberfläche als Kachel stilisiert. Aus den Zeichnungen können Bilder von Teekannen, Tassen mit Blumen und anderen Mini-Stillleben zu einem Küchenthema entstehen. Was das Farbspektrum betrifft, werden solche Tapeten in reinen und hellen Farbtönen präsentiert. Am beliebtesten:
- Karamell.
- Kaffee.
- Grün.
- Beige.
- Cremig.
Dieses Materialdesign ist eine großartige Lösung für Küchen, die im provinziellen Stil oder im Geiste der Klassiker eingerichtet sind. Das Vorhandensein einer Zeichnung hilft dabei, alle Mängel der Wände und Einrichtungsgegenstände zu beheben.
Aber für neumodische Innenräume ist ein solches Design von Küchentapeten nicht akzeptabel. Sie werden in Hi-Tech oder Modern lustig aussehen, denn diese Stile sind das Territorium von pastellfarbenen und meist monochromen Lösungen. Es ist jedoch nicht verboten, hier mehrere Arten von Tapeten zu verwenden. Lassen Sie sich bei der Überlegung, wie Sie Leinwände kombinieren können, vom Prinzip der Harmonie leiten. An den Stellen, an denen eine Anhäufung von Einrichtungsgegenständen zu erwarten ist, ist es besser, einfache Tapeten zu kleben, aber in leeren Bereichen sind Streifen mit Ornamenten, Mustern oder Paneelen aus Materialien anderer Art sehr geeignet.
Sehr oft ist es notwendig, nicht nur kleine Küchen auszustatten, sondern Miniaturküchen, in denen es viel schwieriger ist, den Raum richtig zu organisieren. In diesem Fall hilft jedoch die Originalität des Designs der Küchentapete. Auch hier sollte er mit hellen Farben gefallen. In diesem Fall sprechen wir über solche Farbtöne:
- Pfirsich.
- Vanille.
- Aschrosa.
In Bezug auf die Ziehung lässt sich eines sagen: In diesem Fall ist sie nicht erwünscht. Eine Ausnahme bilden kleine Blumen und Monogramme.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Optionen zum Auswählen von Tapeten für die Küche
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Tapeten für Ihre Lieblingsküche auszuwählen. Die einfachste davon ist die Materialauswahl für die Farbe der Möbel. Beispielsweise wird die Fassade des Headsets als Grundlage genommen. Auch die Tapete ist passend dazu ausgewählt. Natürlich sollten sie nicht sein Zwilling werden. Besser ist es, wenn die Tapete ein paar Töne heller oder blasser ist.
Bei der zweiten Option basiert die Auswahl der Tapeten auf dem Spiel der Kontraste. Bei hellen Möbeln wird die Tapete dunkler geklebt und umgekehrt. Hier müssen Sie sich an der Auswahl des Designs von Küchentapeten versuchen. Wenn Sie bereit sind, den Stop-Hintergrund dunkel und kontrastreich zu gestalten, sollten Sie nicht zu weit gehen und bei der hellsten Farbe aus dem Spektrum der dunklen Farbtöne anhalten.
Sie können die Tapete und den Stil der Einrichtung der Küche wählen. Wenn Sie vorhaben, ein Zimmer im englischen Stil zu gestalten, dann suchen Sie nach Tapeten in einem ähnlichen Design und achten Sie auch darauf, dass der Rest der Einrichtungsgegenstände der gewählten Richtung entspricht.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Tapetenmosaik
Das Zusammenstellen von Mosaikkombinationen aus Tapeten verschiedener Designs gilt als originelle Lösung. Das Innere des Raums ist in diesem Fall einfach dazu verdammt, stilvoll zu sein und die Küche außergewöhnlich zu machen. Kombinationstechniken helfen nicht nur, den Raum zu dekorieren, sondern auch zu korrigieren. Fügen Sie dem Dekor dekorative Effekte hinzu, teilen Sie den Raum mit Hilfe von Tapeten in Zonen auf. Mit der richtigen Herangehensweise wird all dies als modische aktuelle moderne Trends wahrgenommen. Das Design von Küchentapeten, die an Kombinationsexperimenten teilnehmen, sollte entweder im Farbspektrum oder in Textur, Mustern, Elementen ähnlich sein.. Nach Abschluss der Arbeiten entsteht dann ein stilistisch harmonischer Raum.
Sie können Tapeten in der Küche auf verschiedene Arten kombinieren, während sich die Geometrie der Wände ändert, die Decke steigt und andere innere Wunder der Verwandlung geschehen. Schmale Küche? Kein Problem! Fühlen Sie sich frei, die Tapete nicht auf die übliche Weise zu kleben, sondern entlang der horizontalen Linie der Wände.
Einzigartige Dekore entstehen auch durch das zufällige Aufkleben mehrfarbiger Streifen. Mit hellen Tapeten können Sie im Allgemeinen eine ganze Akzentwand gestalten, die auf sich aufmerksam macht und eine ungewöhnliche Atmosphäre in der Gestaltung der Küche schafft.
Zur Kombination eignen sich sowohl Unitapeten als auch gemusterte Materialien, auch solche mit Fliesenimitaten. Es ist besser, die Teile nach der Technologie der horizontalen Teilung der Ebene zu kleben.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Tapete in einer kleinen Küche
Oh, wie manchmal möchten Sie Ihrer Fantasie in der Küche freien Lauf lassen und ihre Einrichtung erstaunlich farbenfroh gestalten, aber das ist nicht immer möglich. Das Problem ist, dass viele von uns in Wohnungen leben, die typisch „damals“ gebaut sind und die Küchen darin mit dem Platz und manchmal mit der Beleuchtung überhaupt nicht zufrieden sind, daher wird es schwierig sein, das Design der Küchentapete zu wählen . In dieser Situation treten die dekorativen Qualitäten des Finishs ein wenig in den Hintergrund, da Ihre Hauptaufgabe darin besteht, das Problem der optischen Vergrößerung eines kleinen Raums zu lösen, um die Küche in einen wirklich voll funktionsfähigen Bereich zu verwandeln. Konzentrieren Sie sich bei der Erwägung von Optionen auf frische und helle Pastelltöne, wie zum Beispiel:
- Pistazie.
- Blau.
- Creme.
- Violett.
- Kaffee mit Milch.
- Hellgelb.
Ein großes Muster hat auch den Effekt, den Raum zu vergrößern, sodass es auf der dekorativen Oberfläche der Tapete präsent sein kann. Was das Thema betrifft, sollte es entweder zum Stil oder zur Funktionalität des Raums passen. Farblich sollte sich das Muster harmonisch in das Gesamtfarbkonzept der Küche einfügen. Es gibt einige andere Möglichkeiten im Archiv des Designers, aber sie sind komplexer und zum Selbermachen, Sie werden sie nicht vervollständigen können.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Küchentapete: Färbung und Muster
Das Design der Küchentapete, die Ihnen gefällt, sollte neben der persönlichen ästhetischen Schönheit mit der gesamten Wohnungseinrichtung harmonieren. Es ist zu beachten, dass die Farblösung den emotionalen Zustand der Menschen erheblich beeinflusst. Es gibt entspannende Paletten, es gibt solche, die Sie straffen, und es gibt solche, die Sie in Depressionen stürzen. Da jede Gastgeberin bei der Zubereitung von Speisen davon träumt, dass sie vom Haushalt genehmigt und mit Appetit gegessen wird, sollten die Farben Rot und Orange auf jeden Fall im Küchendekor erscheinen. Aber Blau, Silber und andere kalte Farbtöne sollten in dieser Hinsicht gefürchtet werden. Sie bereiten den Körper überhaupt nicht auf eine Mahlzeit vor und wehren im Gegenteil jeden Wunsch danach ab.
Jetzt ist es an der Zeit, über die Textur und das Muster von Küchentapeten zu sprechen. Die Tatsache, dass Drucke mit kleinen Mustern das Volumen von Räumen erhöhen und mit großen reduzieren, wissen Sie bereits und sollten dies nicht vergessen. Achten Sie bei der Auswahl einer Tapete mit Muster auf die ausreichende Fläche Ihrer Küche. In Räumen mit schmalem Grundriss sollte das Design der Küchentapete horizontale Streifen enthalten. Mit dieser Technik können Sie die Wände optisch ein wenig verschieben. Vertikale Streifen verleihen einer Küche mit niedrigen Decken mehr Volumen.
Viele interessante Effekte ermöglichen es Ihnen, Hintergrundbilder mit unterschiedlichen Texturen zu erhalten. Hier kommt das Schattenspiel ins Spiel. In modernen Dekoren werden zunehmend kombinierte Farblösungen eingesetzt, bei denen jede Wand in einem eigenen spezifischen Farbton dekoriert wird.
Die wichtigsten Punkte für die Auswahl einer Tapetenfarbe sind also:
- Küchengröße.
- Allgemeiner Einrichtungsstil.
- Erleuchtung.
Sanfte gedeckte Töne sind ideal für kleine Küchen. Pfirsich und Kürbis, Weizen und Aprikose, Ecru und Koralle, Champagner und Safran – jeder dieser Farbtöne ist bereit, einem bescheidenen Raum Weite zu verleihen. Blumen, die in einer solchen Küche zu sehr von ihrer Leuchtkraft prahlen, haben nichts damit zu tun. Solche Akzente lassen Sie am besten für geräumigere Innenräume.
Die Einrichtung großer Küchen hat auch ihre eigenen Feinheiten. Bei der Gestaltung von Küchentapeten sollte es nicht zu viele kalte Farbtöne geben, da dies die Atmosphäre gesichtslos, verlassen und völlig ungemütlich macht.
Kommen wir nun zur Beleuchtung. Wenn die Küche düster ist, lohnt es sich, die Wände mit Tapeten in außergewöhnlich warmen Farben zu dekorieren. Geeignet:
- Gelb.
- Beige.
- Creme.
- Golden.
- Orange und verwandte Farben.
In einem schlecht beleuchteten Raum schaffen sie eine fröhliche und sehr sonnige Atmosphäre.
Für den Fall, dass die Küche buchstäblich in der Sonne ertrinkt, haben die gesättigten und oben genannten Farbtöne nichts zu tun, Sie müssen mit dem kalten Design der Küchentapete „arbeiten“. Auch satte, tiefblaue Tapeten werden hier angebracht sein. Sie bringen eine angenehme Kühle mit sich und wirken abends bei richtig organisierter Beleuchtung nicht düster.
Dekorieren Sie die Küche mit einem kalten Spektrum und verdünnen Sie sie unbedingt mit roten Akzenten. Das macht den Raum nicht nur stilvoll und gemütlich, sondern wirkt sich auch positiv auf die Verdauung aus.
Grau-weiße Tapeten bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Dies sind universelle Optionen.Farben werden mit beliebigen Spektraltönen kombiniert und passen in alle stilistischen Lösungen, daher werden sie in jedem Interieur nur Harmonie hinzufügen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Küchendesign und Tapetenmuster
Tapetenkollektionen werden so oft aktualisiert, dass es fast unmöglich ist, den Überblick zu behalten. Daher ist es absolut nicht verwunderlich, dass Verbraucher von Tapetenständern in einem Hypermarkt verwirrt sind oder in einem Online-Shop nach etwas Originellem suchen. Damit die Tapete, die die Wände der Küche schmückt, Ihnen lange Zeit mit ihrem Design gefällt, versuchen wir herauszufinden, was darauf abgebildet werden soll.
Tapetenauswahl
„Wenn die Küche nicht die Hauptsache in Ihrem Leben ist und Sie nicht fast Ihr ganzes Leben in diesem Raum verbringen, können Sie das helle Design von Küchentapeten im Dekor verwenden, das mit einem ungewöhnlichen Druck gefällt.“
Für die moderne Küche
Moderne stilistische Lösungen nehmen jedes Küchentapetendesign auf. Sie können Abstraktion, Geometrie oder sogar florale Ornamente anwenden.
In solchen Innenräumen sind Tapeten gefragt, die natürliche Veredelungsmaterialien imitieren, wie zum Beispiel:
- Schrotten.
- Ein Stein.
- Metall.
- Baum.
- Gips.
Ein abstrakter Druck und ein heller Streifen reichen aus. Eine solche Sortimentsbreite ermöglicht es Ihnen, sich ausschließlich auf Ihre individuellen Vorlieben und Ihr Portemonnaie-Budget zu konzentrieren. Überlegen Sie sich jedoch vor dem Kauf, welche Atmosphäre in der Küche entstehen wird, wenn Ihr Wunschmodell erscheint, wenn alles zu Ihnen passt, dann gehen Sie gerne zur Kasse.
Wenn die Küche nicht die Hauptsache in Ihrem Leben ist und Sie nicht fast Ihr ganzes Leben in diesem Raum verbringen, können Sie das helle Design von Küchentapeten in der Einrichtung verwenden, die mit einem ungewöhnlichen Druck begeistern. Das ist einfach ideal, um auf diese Weise nur eine der Wände zu machen.
Leben Sie praktisch in der Küche? Ist dies ein Raum, in dem Sie nicht nur über dem Herd stehen, sondern auch entspannen, Ihre Lieblingssachen tun, Zeit mit Ihrem Kind verbringen? Eine ruhigere Farboption wird also zu einer Alternative für Sie. Nehmen wir an, ein zartes, kaum sichtbares Muster oder eine kleine Zeichnung, eine schwache Abstraktion oder einfach nur eine neutrale Textur sind genau das, was Sie brauchen.
Für eine klassische Küche
Ein nostalgischer Käfig und ein eleganter Streifen, heraldische Monogramme und ein komplexes Blumenornament, Tapeten, die an die Struktur von Zierputz erinnern, und ein Damastmuster - all dies wird in einem klassischen Interieur gefragt sein.
Die Reinheit leuchtender Farben ist den Klassikern fremd, daher werden sie nie bei der Gestaltung von Küchentapeten zum Sammeln verwendet. Hier finden Sie eine reiche Palette von kompliziert miteinander verwobenen gedeckten Tönen in all ihren hellen und dunklen Schattierungen.
Fototapeten, die Reproduktionen künstlerischer Meisterwerke tragen und alte imitieren, fügen sich perfekt in die Einrichtung einer klassischen Küche ein. Fresken oder architektonische Elemente wie Säulen oder Bordüren.
Für eine rustikale Küche
Um die Provence in Ihrer Küche zu reproduzieren, sollten Sie sich für Tapetenmaterialien in hellen Farben mit inspirierenden und romantischen Blumendrucken entscheiden. Neben kleinen Blumen können Blätter, Vögel, Zweige und Schmetterlinge auf der Tapete erscheinen.
Auch bei der Wandgestaltung in Küchen im Landhausstil muss man sich keineswegs an ein florales Thema lehnen. Hier können bei der Gestaltung von Küchentapeten Stillleben, ein Hirtenkäfig, stilisierte Zeichnungen von Obst- und Gemüsethemen vorkommen.

die farbe der floralen drucktapete passt perfekt zum gestalterischen gesamtkonzept des rustikalen esszimmers
Tapeten, die Leinwand oder Matten, Antikputz oder eine raue Dielenoberfläche imitieren, wirken sehr ursprünglich.
So kleben Sie Küchentapeten
„Ein echter Fund für diesen Raum ist das strukturierte Design der Küchentapete, das die Muster verschiedener Oberflächen wiederholt, die in der Inneneinrichtung verwendet werden.“
Am einfachsten und billigsten ist es, die Wände mit einer einfachen Tapete zu überkleben. Das heißt aber noch lange nicht, dass die schmucklosen Oberflächen die Küche zum Außenseiter in der Wohnung machen. Im Gegenteil, die ruhigen Farben der Wände dienen als wunderbare Kulisse für helle Möbelfassaden, Accessoires und Textilien.
Das Kontrastverfahren ist eine Technik, bei der verschiedenfarbige oder gemusterte Stoffstücke in einfarbige Tapetenstreifen eingezwängt werden. Heute erfreuen sich Küchen aus der Serie totalwhite immer größerer Beliebtheit. Ihr Interieur ist absolut minimalistisch. Die Haupthintergrundfarbe in diesen Dekoren ist Weiß, und saftige Grüntöne erscheinen als Akzentpunkte auf diesem Wand-„Schneefeld“.
Der Akzentpunkt kann in jeder Größe hergestellt werden. Darunter können Sie die ganze Wand nehmen. Das Design der Küchentapete für eine solche Wand kann einige extravagante Muster enthalten. Gut wahrgenommen und Tapete mit einem 3D-Bild.
Irgendwie haben unsere Landsleute nicht mit Fototapeten in der Einrichtung der Küche geklappt, aber vergebens. Schließlich sind Fototapeten die einfachste Möglichkeit, den Raum zu korrigieren oder die Augen der Gäste von einer misslungenen Gestaltung abzulenken.
Besonders sorgfältig ausgewählte Tapetenarten für kleine Küchen. Die richtigen Farbschemata und eine gut gewählte Textur des Veredelungsmaterials erweitern den Raum und füllen ihn mit heimeliger Wärme.
Ein echtes Highlight für diesen Raum ist das strukturierte Design der Küchentapete, das die Muster verschiedener Oberflächen wiederholt, die in der Inneneinrichtung verwendet werden. So können Sie mit ihrer Hilfe den Eindruck erwecken, dass die Wände in der Küche aus unbehauenem Holz oder im Geiste des Mauerwerks bestehen, mit Keramik ausgekleidet oder mit Seide bedeckt sind. Die Nachahmung ist unglaublich genau, aber die Kosten für die Veredelung sind viel geringer.
Eine weitere Möglichkeit, Küchenwände auf höchst künstlerische Weise zu dekorieren, sind Glastapeten. Diese Art ist nicht brennbar und umweltfreundlich. Ihre Oberflächen sind hervorragend abwaschbar. Zum Verkauf stehen sowohl einlagige als auch doppellagige Rollen. Die Wandschicht der letzteren ist Papier. Scherben sind ihrer Zusammensetzung nach eine gewebte Basis aus Glasfasergarnen, hergestellt aus Dolomit, Kalk, Quarzsand und Soda. Das Design solcher Küchentapeten unterscheidet sich in Struktur und Dichte. Von den Zeichnungen auf ihrer Oberfläche gibt es auch schöne Ornamente und einen Weihnachtsbaum und Rauten und Matten.
Der letzte Schliff, nachdem Sie die Wände damit dekoriert haben, ist das Malen. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Wände Ihrer Küche können den Werken von Van Gogh oder Malewitsch ähneln. Wie sie sagen, liegt der Pinsel in Ihren Händen. Wenn Ihnen etwas nicht gefällt oder Sie die Oberfläche einfach satt haben, können Sie sie jederzeit neu streichen. Glasfaser übersteht bis zu 12 Lackiervorgänge. Diese Art von Tapete wird von Hausfrauen am meisten verehrt, da sie sich durch erhöhte Festigkeit und Haltbarkeit auszeichnet und keine schonende Pflege benötigt.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Designer-Tipps
- Die Grundregel für Küchen jeder Art und Größe ist ein aufgeräumter Innenraum. Bei der Einrichtung dieser Zimmer liegt der Schwerpunkt entweder auf den Möbeln oder auf den Wänden. Nur in diesem Fall können die Elemente des Innenraums die Vorteile hervorheben, die der Begleiter in der Umgebung hat. Eine hervorragende Kulisse für minimalistische Küchen mit glatten Fassaden und zurückhaltender Ausstattung sind spektakulär leuchtende Tapeten. Zu komplex dekorierten Fassaden mit luxuriöser Holzstruktur oder Fotodruck auf den Fassaden sowie einer Schürze aus hellen Fliesen müssen Sie neutralere und ruhigere Küchentapeten im Design wählen.
Eine universelle Lösung, die für alle Stilentscheidungen geeignet ist, wird die Gestaltung der Küche mit schlichten, fein strukturierten Tapeten sein.
- Ähnliche Ratschläge gelten uneingeschränkt für die Auswahl von Textilien, die das Küchenfenster schmücken sollen. Je dekorativer Tapetenmuster, desto weniger bunt und provokativ sollten Gardinen werden. Wenn Sie ein Fenster sehen möchten, das von einem Stoff mit einem großen auffälligen Muster umrahmt wird, müssen Sie in diesem Fall auf die Farbigkeit der Tapete verzichten. Sie sind farbneutral und haben ein sehr feines kleinkalibriges Muster.
- Versuchen Sie bei der Auswahl von Vorhängen für ein fertiges Kücheninterieur, eine Farbe zu finden, die sich im Farbschema der Tapete wiederholen würde. Es ist wünschenswert und das Zusammentreffen von Drucken. Ein gutes Ensemble wird beispielsweise durch Tapeten auf der Oberfläche geschaffen, die mit einem weichen großen Blumenmuster und Vorhängen mit helleren, aber kleineren Blumen lanciert werden.
- Wenn das Dekor ein kombiniertes Design von Küchentapeten verwendet, reicht es völlig aus, wenn die Vorhänge nur mit einem von ihnen harmonieren. Achten Sie auch hier darauf, sich nicht mit Details überhäufen zu lassen.
- Wenn alles andersherum passiert und die Tapete auf Textilien und Möbel abgestimmt ist, dann gilt es hier vor allem auf die Tonabstimmung zu achten. Arrangieren Sie keine Temperaturkakophonie von Farben. Kombiniere warm mit warm und kalt mit kalt.
- Sie haben gerne Wände mit eher lebhaften und eingängigen Mustern wie Streifen oder Blumen, haben aber Angst, dass Sie Ihre Küche zu bunt gestalten? Erfüllen Sie den Wunsch der Eule in zwei Hälften, das heißt, lassen Sie den unteren Teil der Wände mit einer einfachen Platte und kleben Sie darüber, was Ihnen gefällt. Diese Technik ist die beste Vermeidung von Speicherplatzüberlastung.
Fazit
Denken Sie bei der Auswahl eines Küchentapeten-Designs vor allem daran, dass sie niemals eine raue Struktur haben und grell aufdringlich wirken sollten. Die Küche ist der Teil des Hauses, in dem Sie und der Haushalt oft und lange sein müssen, daher muss ihre Atmosphäre einfach positiv ausstrahlen und nicht in Entmutigung verfallen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Küchentapeten-Design:
- Das Design der grauen Vorhänge passt perfekt in das klassische Interieur des Schlafzimmers