Der englische Stil ist sehr beliebt bei der Gestaltung von Büros, Bibliotheken und Wohnzimmern. Es bringt Adel, Solidität und Luxus ins Haus. Ein Wohnzimmer im englischen Stil eignet sich für Konservative, Bibliophile, Anhänger von Familientraditionen und einen ruhigen, komfortablen Aufenthalt sowie für begeisterte Reisende, die gerne verschiedene Souvenirs von überall (insbesondere aus exotischen Ländern) mitbringen. In einem solchen Wohnzimmer ist es bequem und angenehm, Zeit sowohl allein mit einem Buch als auch mit geliebten Menschen bei einer Tasse Tee zu verbringen. Für Menschen, die zum Minimalismus neigen, ist dieser Stil jedoch aufgrund der Fülle an Möbeln, die darauf ausgelegt sind, die Zugluft zu blockieren, definitiv nicht geeignet.
Ein Kamin, Chesterfield-Sofas und -Sessel, ein massiver Ess- oder Arbeitstisch und viele kleine Teetische in verschiedenen Formen, große Bücherregale, Stoffe in kleinen Blumen, naturbelassenes dunkles Holz – all das erinnert sofort an das England des 18. und 19. Jahrhunderts. In dieser Zeit entstand der Stil, den wir heute Englisch nennen. Die georgianische und viktorianische Ära hatten einen großen Einfluss auf das englische Interieur, ebenso wie der englische Eroberungsgeist, der die Briten dazu zwang, ihre Häuser mit niedlichen exotischen Souvenirs zu dekorieren.
Um ein Wohnzimmer im englischen Stil zu dekorieren, müssen Sie sich die Natur und das Wetter Englands vorstellen. Es ist notwendig, alle Aspekte des Designs zu überdenken, denn alles hat seine eigenen Nuancen.
Die Bestandteile des Wohnzimmers im englischen Stil
Der Raum und seine Dekoration
- Für ein englisches Wohnzimmer eignet sich ein geräumiges Zimmer mit hohen Decken. Wenn der Platz noch begrenzt ist, können und sollten Sie verschiedene Möglichkeiten nutzen, um ihn optisch zu erweitern. Dieser Effekt lässt sich durch gekonntes Spiel mit Farbe und Licht erzielen.
- Türen hier sollten massiv, breit und hoch sein. Das Material sollte Naturholz sein.
- Der englische Stil ist sehr fotophil. Da England ein Land mit überwiegend bewölktem Wetter ist, werden die Fenster so groß wie möglich gemacht, um die größtmögliche Lichtmenge hereinzulassen. Fenster sind in der Regel rechteckig oder gewölbt. Sie sind mit schweren Vorhängen geschmückt.
- Es wird empfohlen, die Decke in der Farbe Holz oder in Weiß auszuführen. Es kann Putz, Malerei, Holzverkleidung sein. Sie sollten nicht nur groß sein (oder so aussehen), sondern auch elegant. Hier kommen oft Stuck und andere dekorative Elemente zum Einsatz.
- Die Wände im Wohnzimmer im englischen Stil können mit Stoffen bezogen, gestrichen, tapeziert oder mit Holzvertäfelungen verkleidet werden. Die letztere Option ist nicht für kleine Räume geeignet, Holzpaneele reduzieren den Raum optisch. Die Verwendung von Stoff ist ein teures Vergnügen, aber das Ergebnis kann die Erwartungen übertreffen. Richtig ausgewählte Textilien machen den Raum auf Englisch luxuriös und gemütlich. Hier eignet sich ein Gobelin- oder Vorhangstoff.
- Es wird empfohlen, die Wände mit einem kleinen Blumenmuster zu dekorieren, aber je nach persönlichen Vorlieben können Sie mittelgroße oder sogar große Blumen verwenden.In diesen Fällen bevorzugen die Engländer Rosen und Lilien, und exotische Vögel erscheinen oft auf blühenden Zweigen. Beliebt sind auch senkrechte Linien und Karos. Hier darf es keine Abwechslung geben. Der Wechsel von breiten und schmalen Längsstreifen sieht sehr interessant aus.
- Für ein Wohnzimmer im englischen Stil ist eine weitere interessante Wanddekorationsoption üblich: Der untere Teil der Wand ist mit Holzpaneelen und der obere Teil mit Tapeten oder gemusterten Stoffen verziert. An einigen Stellen kann Mauerwerk erscheinen, wenn es in einem bestimmten Interieur gut aussieht.
- Es ist ratsam, Holzböden zu verwenden, es sollten reiche und luxuriöse dunkle Holzarten sein. Leichte Rassen werden ebenfalls verwendet, jedoch seltener. Für einen besonderen Glanz wird der Bodenbelag lackiert oder gewachst.
- Sie können auch eine Keramikbeschichtung verwenden, dann ist es wünschenswert, ein interessantes geometrisches oder florales Muster anzulegen.
- Ein kontrastierender Sockel ist um den Umfang des Wohnzimmers herum befestigt.
Hell
- Englische Wohnzimmer, Büros und Bibliotheken lieben diffuses und weiches Licht.
- Es wird empfohlen, große, elegante, luxuriöse Kronleuchter, Glühbirnen in Form von Kerzen, Stehlampen, Wandlampen und Tischlampen zu verwenden.
- Es sollten genügend Lichtquellen vorhanden sein.

Ein klassischer Kronleuchter mit Kerzenhaltern passt perfekt in das klassische Interieur eines englischen Wohnzimmers
Farbe
- Die Engländer lieben es, ihre Wohnzimmer zu isolieren. Dazu verwenden sie warme und satte Edeltöne. Beige-, Braun-, Senf-, Honig-, Creme-, Burgunder-, Terrakotta-, Rot-, Dunkelgrün-, Smaragd-, Gold- und Bronzetöne sind hier sehr beliebt.
- Der farbliche Hintergrund des Wohnzimmers im englischen Stil sollte nicht auffallen und perfekt mit der Einrichtung harmonieren.
Möbel
- Möbel müssen nicht dunkel sein, obwohl diese Praxis sehr beliebt ist. Es darf auch leicht sein. Hauptsache, die Möbel passen zum Gesamtdesign. Dunkle Holzmöbel wirken besonders schön vor dem Hintergrund heller Wände, im Einklang mit dem dunklen Bodenbelag.
- Der Hauptbestandteil des Wohnzimmers im englischen Stil ist der Kamin. Es muss nicht groß sein, ein kleiner reicht. Die Hauptsache ist die Dekoration. Moderne Designer haben ganz andere Möglichkeiten, es zu dekorieren. Es können sowohl Holzplatten als auch Mauerwerk sein, auch Keramikfliesen sind geeignet. Der Kamin ist die zentrale Figur im Wohnzimmer. Wenn ja, sollten alle Möbel darauf ausgerichtet werden. Die Briten lieben es, am Kamin zu sitzen, denn in England ist es fast immer kalt und feucht, daher trifft sich hier die ganze Familie zum Tee.
- In der Nähe des Kamins sollte ein Voltaire-Stuhl "mit Ohren", ein Sofa mit "Rock" oder Chesterfield stehen. Sessel „mit Ohren“ wurden in England nicht zufällig so beliebt. Es geht wieder um die Entwürfe.
- In der Nähe des Stuhls kann eine Bank für Beine und ein Teetisch stehen.
- Alle Möbel sollten aus Naturholz bestehen - natürliches Massivholz oder Furnier. Es wird nicht lackiert, sondern für einen besonderen Glanz lackiert oder gewachst. Alle Möbelstücke sollten aus teuren Holzarten bestehen: Mooreiche, Mahagoni, Walnuss. Die Verwendung von Plastik ist nicht erlaubt.
- Wohnzimmermöbel im englischen Stil werden oft antik oder speziell gealtert gewählt.
- Aus Indien brachten die Briten helle Polster für Möbel und geometrische Muster, die im englischen Interieur zur Tradition geworden sind. Dies ist jedoch ein optionales Attribut. Auch Lederpolstermöbel sind hier beliebt.
- Bücherregale sind hier ein Muss. Gleichzeitig können sie sowohl massiv als auch eingebaut sein. Hohe Bücherregale, die bis zur Decke reichen, sind die perfekte Option für einen englischen Stil.
- Es sollten viele Möbel vorhanden sein. Damit blockieren die Briten die Entwürfe.Es sollte massiv und schwer erscheinen.
- Eine Besonderheit des englischen Stils sind trotz der überwiegend strengen Linien Möbel mit gebogenen Beinen in Form eines Anführungszeichens.
- Hier kommen sehr elegante Möbelbeschläge zum Einsatz. Manchmal kann es sogar anmaßend wirken.
Dekor
- Das englische Wohnzimmer ist nicht nur ein Ort der Einsamkeit und des Lesens, sondern in größerem Maße ein Raum für die Kommunikation mit Familie und Freunden. Für die Gestaltung werden Familienfotos verwendet, die an den Wänden aufgehängt oder in die Regale gestellt werden. Ein besonders beliebter Ort für Fotos ist der Kaminsims.
- Textilien werden in großen Mengen zur Dekoration des Wohnzimmers verwendet.
- Für Vorhänge eignen sich schwere Stoffe mit floralen oder geometrischen Mustern wie Satin, Samt, Brokat. Beliebt sind Vorhänge in klassischer Form oder im Barockstil. Sie können mit schweren gedrehten Schnüren und Anhängern, Lambrequins und exquisiten Gesimsen verziert werden. Vorhänge müssen mit Sofakissen harmonieren. Diese Harmonie kann sich in Fransen, Quasten, Stickereien und anderen Nuancen manifestieren.
- Die Briten lieben Teppiche aus natürlichen Stoffen mit hohem Flor in milchigen oder cremigen Farbtönen. Sie nehmen nicht die gesamte Fläche des Raums ein, meistens bezeichnen sie nur einen Erholungsbereich. Das Muster auf dem Teppich kann entweder geometrisch oder floral sein. Große Rosen sind besonders beliebt.
- Orientalische Kulturen brachten exotische Noten in den englischen Stil. Hier finden Sie indische Pfeifen, orientalische Figuren, chinesische Vasen und Schatullen, Porzellanfiguren, Gipsskulpturen und andere Artikel in großen Mengen.
- Die Wände sind oft mit Gemälden in exquisiten Rahmen geschmückt. Landschaften und Porträts sind besonders beliebt.
- Außerdem können Waffen und andere Waffen an den Wänden hängen.
Heute ist eine Mischung aus englischem Stil mit klassischem, skandinavischem, barockem, provenzalischem Stil beliebt, es gibt sogar Mischungen mit Landhausstil. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie dem Raum mehr Leichtigkeit und Helligkeit verleihen möchten.
Wohnzimmer im englischen Stil - Dies ist ein Indikator für den raffinierten Geschmack der Besitzer. Es vereint dezenten Luxus, konservative Klassik und exotische Elemente. Es wurde für ruhige, gemütliche Familienabende geschaffen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Wohnzimmer im englischen Stil: