Die Relevanz des Retro-Stils in der Innenarchitektur ist unbestreitbar. Er ist wie kein anderer in der Lage, eine besondere Wohlfühlatmosphäre im Haus aufrechtzuerhalten und für allgemeine Behaglichkeit zu sorgen. Ein Wohnzimmer im Retro-Stil wird Antiquitäten und antiken Möbelstücken neues Leben einhauchen. Wenn es in Ihrem Alltag jedoch keine gibt, können sie vollständig durch das sogenannte „Remake“ ersetzt werden - moderne Dinge, die antik stilisiert sind. Dieser Zweig des Retro wurde als Vintage bezeichnet und wird auch oft in der Wohnzimmerdekoration verwendet.
Bei der Gestaltung eines Vintage-Interieurs geht es vor allem nicht darum, die stilistischen Nuancen zu vermischen, die für verschiedene Epochen der Vergangenheit charakteristisch sind. Zum Beispiel wird ein lederbezogenes Sofa mit hoher Rückenlehne, das für die 30er Jahre charakteristisch ist, lächerlich aussehen, umgeben von Plastikmöbeln aus der 70er-Ära usw.
Kommen Sie aus der Vergangenheit
Im Laufe der Zeit erhalten die von unseren Großmüttern benutzten Haushaltsgegenstände einen Hauch von Antike und werden zu echten Vintage-Artikeln. Es ist diese Tatsache, die solchen Dingen die Chance gibt, wieder in die Einrichtung des Raumes zurückzukehren. Und in diesem Fall, je älter das Ding ist, desto stilvoller sieht es im Innenraum aus.
Auf der Suche nach Vintage-Artikeln müssen Sie auf Flohmärkte gehen. Bei überdurchschnittlichen finanziellen Möglichkeiten macht es Sinn, Antiquitätenläden zu besuchen. Am Ende kannst du einfach auf den Dachboden des Hauses deiner Großmutter klettern. Es kann auch viele interessante Dinge geben. Einige von ihnen müssen das Erscheinungsbild möglicherweise etwas korrigieren, aber das Ergebnis wird die Mühe wert sein.
Sie können den anderen Weg gehen und Möbel für das Wohnzimmer kaufen, die im Retro-Stil dekoriert sind, typisch für die Umgebung, aber von modernen Handwerkern hergestellt wurden.. Es kann besonders gut sein, wenn es auf Bestellung gefertigt wird. In diesem Fall arbeiten Experten sein Äußeres bis ins kleinste Detail aus. Glauben Sie mir, selbst die akribischsten Historiker werden den Retro-Look Ihres Wohnzimmers nicht für sich beanspruchen können. Wer keinen so großen Wert auf die Antike legt und nicht das Ziel hat, sein Wohnzimmer in ein Museum zu verwandeln, der kann sich durchaus mit Dingen begnügen, die nur einen leichten Retro-Touch haben.
Accessoires sind wichtig, um die Atmosphäre der Vergangenheit im Wohnzimmer wiederzugeben. Sie zu finden ist nicht einfach. Sie werden ziemlich viel Zeit aufwenden müssen, aber das Ergebnis einer solchen titanischen Arbeit wird mit der Einzigartigkeit der Situation gefallen.
Und was braucht man, um ein Wohnzimmer im Retro-Stil zu bekommen, sagen wir, 20er Jahre? Zunächst einmal Polstermöbel mit schönen Armlehnen aus Naturholz, die auf hohen Beinen stehen. Sessel sowie Sofas müssen mit Umhängen bedeckt oder mit Spitzenservietten dekoriert werden. Auch die Tischplatte eines runden Tisches sollte unter einer Tischdecke oder Serviette versteckt werden. Es war üblich, dies zu tun, um Möbel vor Kratzern und Schmutz zu schützen.
Typisch für die damaligen Häuser waren Krimskrams und einfache offene Regale, auf denen meist Porzellanfiguren oder Fotografien prangten.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wir schaffen ein Retro-Interieur
„Was die Einrichtung des Wohnzimmers im Retro-Stil betrifft, so muss es in seiner Atmosphäre sicherlich ein Paar Sessel und ein alles verzehrendes weiches Sofa mit seinen Abmessungen geben.“
Tapeten sind die beste „Kleidung“ für die Wände eines Wohnzimmers im Retro-Stil. Idealerweise handelt es sich dabei um Stoffversionen. Sie werden wegen ihrer Natürlichkeit und Praktikabilität bevorzugt. Es ist vorzuziehen, den Hintergrund der Wände aus dem beigen Spektrum zu wählen, manchmal können Sie sogar mit dem Überfluss an Farbtönen der Palette spielen.
Die Böden in einem solchen Raum sollten aus Laminat bestehen und das Muster heller Holzarten imitieren. Es ist gut, die Bodenfläche mit einem runden Teppich in Brauntönen zu dekorieren, der die grauen Straßen der Altstadt darstellt.
Die Decke des Wohnzimmers im Retro-Stil kann auf verschiedene Arten dekoriert werden. Die häufigsten zwei sind:
- Trockenbau.
- Stretch-Stoff.
Auf letztere kann sogar ein Bild aufgebracht werden, beispielsweise in den gleichen Grautönen wie das oben besprochene Muster auf dem Teppich. Den letzten Schliff für die Deckenverkleidung bilden schneeweiße Deckensockel.
Moderne Technologien ermöglichen es, Zeichnungen auf Leinen zu drucken, die im Innenraum des Wohnzimmers in Übereinstimmung mit der allgemeinen Innenarchitektur als Polsterung eines Sofas oder aus Wandtüchern verwendet werden können. Wandstreifen werden am besten in Form von schmalen, einen halben Meter breiten Vertikalen ausgeführt. Der allgemeine Hintergrund der Leinwand sollte bräunlich sein. Sie müssen graue Elemente in einem Thema mit dem Rest des Dekors darauf setzen. Auch wenn die Zeichnungen thematisch vielfältig sein werden, sorgt die Farbabstimmung für eine harmonische Gesamtatmosphäre.
Was die Einrichtung des Wohnzimmers im Retro-Stil betrifft, so muss es in seiner Atmosphäre sicherlich ein Paar Sessel und ein alles verzehrendes weiches Sofa mit seinen Abmessungen geben. Das Design ihrer Polsterung sollte die Hauptlinie des Dekors wiederholen. In einem modernen Ambiente ist es schwierig, auf Haushaltsgeräte zu verzichten, aber sie müssen gekonnt „maskiert“ werden, um in ein Retro-Interieur zu passen. Ein guter Schritt wäre, den Fernseher an der Wand zu platzieren. Darunter können Sie eine Kommode aus hellem Holz auf den gleichen charakteristischen hohen Beinen haben. An den Seiten davon sind niedrige Schränke mit einer einzelnen Schublade platziert. In der Mitte des Wohnzimmers sollte der Couchtisch auf dem Teppich stehen. Außerdem muss hier die Verhältnismäßigkeit der Formen beachtet werden, dh ein Tisch mit runder Platte wird auf denselben runden Teppich und mit rechteckigem Deckel auf einen rechteckigen gelegt.
Wir dürfen Retro-Dekor-Accessoires nicht vergessen. Im Wohnzimmer können erscheinen:
- Blumen in glänzenden Töpfen.
- Runde Wanduhr.
- Fotos in einfachen Holzrahmen. Sie sind in Reihen an einer der Wände angeordnet.
Ergänzen Sie das Bild mit Vorhängen in einem angenehmen Beigeton, die sich mit einer Farbsättigung vom Hintergrund der Wände abheben. Es ist wünschenswert, dass sie kein Muster haben. Bilder gibt es genug im Retro-Raum.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wohnzimmer im Retro-Stil: ein Ausflug in die Innenräume der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts
60-70er
Die Wohnzimmer der sechziger Jahre waren nicht vollgestopft mit Möbeln. Darin befanden sich nur ein Sideboard, Sessel und ein Sofa. Tagesdecken für Polstermöbel waren oft karierte Decken oder allgemein Teppiche. Auf einem Regal hinter der Schranktür standen schlichte, strahlend weiße Utensilien. Es war kein Unsinn, eine Nähmaschine im Wohnzimmer aufzustellen. Unter den Accessoires fand man manchmal Vasen aus ausgefallenem tschechischem Kristall. An den Wänden der Kunstwerke befanden sich nur Gemälde, die in der Technik des Ziselierens ausgeführt wurden.
Das Spalier galt als besonders wertvoller Gegenstand im Wohnzimmer. Er sprach von einem gewissen Wohlstand der Eigentümer. In einer modernen Interpretation des Wohnzimmers im damaligen Retro-Stil wird dieses Accessoire ebenfalls nützlich sein.
Für die Beleuchtung des Raumes sorgte eine Stehlampe mit Stoffschirm.
In den siebziger Jahren begann sich die Situation in den Wohnzimmern erheblich zu verändern, da eine solche Errungenschaft der Möbelindustrie wie die „Wand“ im Alltag auftauchte.
80er
Die bunten Interieurs der achtziger Jahre sind vielen noch in Erinnerung. Sie waren wirklich übersättigt mit Farben und Formenvielfalt. Die Devise von damals: Möbel und Teppiche im Überfluss, das alles heute nachzubauen wäre wirklich extrem. All die obige "Pracht" wurde durch einen gigantischen Kronleuchter vervollständigt, der großzügig mit Dekorationen geschmückt war, die manchmal den Gang durch das kleine Chruschtschow-Wohnzimmer störten.
Fazit
Ein Wohnzimmer im Retro-Stil sollte nicht geschmacklos aussehen. Bevor Sie also beginnen, es zu dekorieren und mit Möbeln zu füllen, machen Sie eine vorläufige Skizze dessen, was Sie möchten, und zwar in mehreren verschiedenen Interpretationen, und dann können Sie genau entscheiden, was es sein soll. Ihr Wohnzimmer bleibt ein gemütlicher Wohnraum, anstatt sich in ein Antiquitätengeschäft zu verwandeln.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Wohnzimmer im Retro-Stil: