Zufällig genießt der Klassizismus in der Innenarchitektur sowohl bei Fachleuten als auch bei Eigentümern von Wohnimmobilien seit vielen Jahren eine besondere Wertschätzung. Wenn Sie an einen „Landschaftswechsel“ denken, dann ist diese Richtung einen genaueren Blick wert. Besonders schön ist der Speisesaal im klassischen Stil. Fast jeder interessiert sich für die Originalität seines Designs.
Das klassische Interieur ist pompös und luxuriös. Es werden immer sehr teure Naturmaterialien und dekorative Produkte der Arbeit des Autors verwendet. Es hat viel Stuck und Malerei. Die Farbpalette ist auch spezifisch. Dies ist das Reich der goldenen Burgundertöne. Beim Betrachten eines solchen Raumes wird man den Gedanken nicht los, dass man in den königlichen Sälen steht.
Heute kann sich nicht jeder mit einem Esszimmer im Haus zufrieden geben, also fanden die Zeitgenossen einen Ausweg, indem sie Funktionen kombinierten und das Esszimmer mit dem Wohnzimmer kombinierten. Es stellte sich ein bestimmter Raum heraus, dessen Inneres ideal für Partys und Familienfeiern ist. Das Ess-Wohnzimmer im klassischen Stil ist generell erstaunlich, denn sein Interieur wirkt in keiner anderen Interpretation so elegant und zurückhaltend.
Hier funktioniert alles für das Bild des Innenraums:
- Edle Möbel aus prächtigem Mahagoni.
- Bronze.
- Kristall.
- Samtige Burgundertöne.
- Goldener Glanz von Satin.
- Wandmalerei und mehr.
Französische Klassiker verleihen dem Esszimmer eine besondere Raffinesse. Die Zartheit der raffinierten Atmosphäre basiert auf dem Spiel sanfter, wie staubiger Grün-, Grau- und Lilatöne. Ihre Kombination wird erfolgreich von Silber abgesetzt. In der Essgruppe ist alles im Geiste französischer Klassiker: Naturmarmor auf dem Boden, der mit der Schönheit der Textur besticht, das Metallgestell des Tisches ist mit einer Glasplatte gekrönt, Holzelemente sind makellos weiß gestrichen. An den Wänden befinden sich oft Wandmalereien von Autoren, die Ihnen mediterrane Landschaften präsentieren. Von den obligatorischen Dekorationselementen stechen Spiegel hervor, die die Virtuosität des Figurenschnitts bewundern.
Bei der Gestaltung des vorderen Innenraums eines Esszimmers im klassischen Stil können stilvolle, geschichtsträchtige Möbel zu einem Stolperstein werden.. Ein solcher Raum wird auf eine feierliche Atmosphäre treffen, die durch die Kombination des goldbraunen Erlentons im Äußeren der Möbel mit dem tiefen Blau der Wände entsteht. Wenn Sie die Ähnlichkeit des Designs mit einem echten englischen Interieur andeuten möchten, beenden Sie die Böden mit Parkett im Ton eines exotischen Merbaus für uns oder einem bekannten dunklen Nussbaum.
Ein leichter Klassiker wirkt ruhiger und unglaublich elegant. Seine Hintergrundtöne sind alle Vertreter des warmen Sektors der neutralen Palette. Klassische Elemente werden in anmutigeren Linien ausgedrückt. Der Charme des Interieurs wird durch vergoldete Dekorationselemente und glänzende Spanndecken ergänzt. Die Wände sind meist mit perlmuttglänzender flüssiger Seide „bekleidet“.
Wenn Sie davon träumen, eine Essgruppe in einem halbkreisförmigen Erkerfenster anzuordnen, stellen Sie sie besser auf das Podium und rahmen Sie sie mit Stucksäulen ein. Fügen Sie hier die Vorhänge an den Fenstern aus Naturseide und bequeme Möbel hinzu und genießen Sie den Adel eines eleganten Interieurs.
Klassische Accessoires sind aus einem stilvollen Esszimmer nicht mehr wegzudenken, dennoch sollten alle Gegenstände, die in der Einrichtung auftauchen, auch durch ihre Formen Zurückhaltung und Solidität ausstrahlen. Gut:
- Porzellan.
- Gemälde, die Landschaften darstellen.
- Gegenstände aus Bronze, Marmor.
- Antike Spielereien.
Esszimmer im klassischen Stil: Innenausstattung
Klassische Innenräume zeichnen sich durch hohe Kosten und Natürlichkeit der Veredelungsmaterialien, den Luxus von Möbeln, deren Fassaden vollständig mit dekorativen Elementen bedeckt sind, und schwere Vorhänge mit Lambrequins aus.
Das Dekor wird von der Zartheit der Pastellfarben und der Vergoldung dominiert.
Die Wände sind mit Gemälden, dekorativem Putz oder Tapeten mit prächtigen Mustern bedeckt. Gipsstuckformen oder deren Nachahmung sind willkommen. Es ist sehr gut, wenn der Bereich des Esszimmers es Ihnen ermöglicht, Säulen zu bauen.

Polsterstühle mit hoher Rückenlehne und geschwungenen Beinen sind ein charakteristisches Merkmal von Esszimmern im klassischen Stil
Die Krone des Innenraums ist ein massiver Kristallleuchter.
Der Boden ist immer mit einer teuren Beschichtung verziert - Parkett, Laminat oder Marmorfliesen. In den Speisesälen von Privathäusern oder Neubauten sieht man oft einen Erker. Dieses Element verleiht dem Raum eine echte Einzigartigkeit.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Zonierung
Ein Esszimmer im klassischen Stil mit modernen Techniken zu zonieren, ist Unsinn. Stil ekelt sich vor außergewöhnlichen Lösungen. Im Klassizismus sollte alles auf raffinierte Weise, sehr bescheiden, gemacht werden. Wenn das Esszimmer die Kombination mehrerer Funktionsbereiche vorsieht, verwenden die Designer solche Raumteilungstechniken, bei denen kein scharfer Übergang zwischen ihnen besteht. Häufig werden die Zonen allgemein kombiniert. Bei der Arbeit am Raum eines klassischen Interieurs wird beispielsweise eine Kombination der „Podium“ -Methode mit der „Light“ -Methode verwendet. Seine Essenz liegt in der Vielfalt der Beleuchtung der Arbeits- und Essbereiche und in der Anhebung des Bodenniveaus. Traditionell befindet sich auf dem entstandenen Gelände ein Speisesaal. Sie können den Raum in einem klassischen Interieur teilen und dabei Accessoires einbeziehen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Klassische Innenraumfarben
„Kümmern Sie sich um die Zuordnung der Zonen im Esszimmer, das im klassischen Stil eingerichtet ist, und versuchen Sie nicht, das Problem zu lösen, indem Sie mit Kontrasten spielen.“
Klassiker vertragen die Helligkeit von Farben nicht. Versuchen Sie nicht, das Problem zu lösen, indem Sie mit Kontrasten spielen, wenn Sie sich mit der Auswahl der Zonen im Speisesaal beschäftigen, die im klassischen Stil eingerichtet sind. Hier ist keine Konfrontation von Farben gefragt, sondern ihre Symbiose, damit sich verschiedene Schattierungen derselben Farbe in dieser Angelegenheit besser zeigen. Wie wird es in der Praxis aussehen? Versuchen Sie, Ihren Essbereich in hellen Beige- und Cremetönen zu dekorieren, dann sollten dunklere Spektren, wie Kaffee oder Braun, im Sitzbereich erscheinen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Lichtnuancen
Eine weitere spektakuläre Möglichkeit, Zonen festzulegen, ist das Spiel mit Licht. Erwarten Sie hier jedoch nichts Außergewöhnliches, in solchen Innenräumen wird alles sehr traditionell gemacht. Über dem Essbereich sind massive Kronleuchter aus Bronze angebracht. Ihr helles Licht verleiht dem Essen Feierlichkeit. Der Erholungsbereich wird in die entgegengesetzte Richtung beleuchtet, mit Stehlampen und luxuriösen Wandlampen, die diffuses Licht spenden.So entsteht eine ruhige Atmosphäre des Friedens.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Feinheiten des klassischen Dekors
„Oft ist ein Esszimmer im klassischen Stil mit exklusiven Gegenständen wie Antiquitäten dekoriert.“
Wenn Sie das Esszimmer im klassischen Stil dekorieren, können Sie nicht auf traditionelle Techniken verzichten. Die Feinheiten der Dekoration sind uns aus früheren Epochen praktisch unverändert überliefert. Alles, was sich in einer klassischen Umgebung befindet, ist zu einem Ganzen verbunden, das heißt, in einem solchen Interieur ist immer ein dekoratives Motiv sichtbar.
Damit ein klassisches Interieur natürlich aussieht, müssen Sie alte Designtechniken anwenden, darunter:
- Faden.
- Gemälde.
- Perlmutt- oder Metalleinlage.
- Wertvolle Holzintarsien.
Möbel und Accessoires für die klassische Einrichtung sollten aus teurem Holz, Marmor, Bergkristall, Onyx, Seide, Leder und anderen natürlichen Materialien bestehen.
Die Form der Möbel ist wichtig. Es sollte korrekt sein und das Auge mit der Anmut der Kurven erfreuen. Oft ist ein Esszimmer im klassischen Stil mit exklusiven Gegenständen wie Antiquitäten dekoriert.
Die optische Begrenzung der Zonen können Sie durch verschiedene Ergänzungen festlegen, denn das Interieur eines klassischen Esszimmers ist immer voller dekorativer Elemente. Die Fülle an Dekor ist in diesem Fall nur vorhanden, da sich jeder Teil des Raums durch Details auszeichnen kann, die sich von denen unterscheiden, die den benachbarten schmücken. Zum Beispiel ist es eine gute Idee, den Essbereich mit Marmorskulpturen und Gemälden zu dekorieren, die Landschaften darstellen. Der Sitzbereich verlangt nach Komfort, daher ist hier der richtige Platz für Bücher in schicken Ledereinbänden und von Vintage-Rahmen eingerahmte Wandteppiche. Textilien sind in diesem Bereich von besonderer Bedeutung. Nichts macht sie bequemer als luxuriöse Tagesdecken und Seidenkissen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Auswahl eines Esstisches
Das Herzstück eines klassischen Esszimmers ist der Esstisch. Wenn Sie einen Tapetenwechsel in Ihrem Esszimmer planen, entscheiden Sie sich zunächst für genau dieses zukünftige Einrichtungsstück. Sie müssen natürlich mit der Größe beginnen. Dieser Parameter wird anhand der Raumfläche bestimmt. Wenn der Raum geräumig ist, kann der Tisch sogar der größte sein, aber in der Wohnküche müssen Sie diesen Luxus vergessen und den massiven Tisch durch eine Bartheke ersetzen. Um eine mobile Nachtigall zu organisieren, die sich gelegentlich entfaltet, ist es besser, faltbare oder allgemein zusammenklappbare Modelle zu nehmen.
Sie werden nicht einfach einen Tisch in ein klassisches Esszimmer stellen können. Es muss mit einer Tischdecke abgedeckt werden. Das verleiht Ästhetik und kaschiert hässliche Fugen und Nähte auf den Tischplatten von Transformatoren.
Tische können aus jedem Rohmaterial hergestellt werden, Hauptsache, die Produkte passen mit ihrer Form und ihrem Äußeren in die stilistische Einrichtung, aber wenn Sie von der Vielfalt der Vorschläge verwirrt sind, halten Sie bei der traditionellen Holzversion an, die immer eine sein wird Win-Win. Kombinierte Modelle mit Arbeitsplatten aus Stein und Kunststoff sind ebenfalls gut.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Aufbewahrungssysteme für das Esszimmer
Rationeller ist es, Stauräume in einem klassischen Esszimmer so umzugestalten, dass sie zu seiner würdigen Dekoration werden. Klassizismus ist schöne Sets und teures Besteck. Warum diese Schönheit hinter Schranktüren verstecken, wenn all diese Pracht auch in einem Sideboard zur Schau gestellt werden kann? Es ist besser, Servietten und Tischdecken sowie Alkoholflaschen in geschlossenen Schubladen aufzubewahren, damit sie mit ihrem modernen Aussehen die Integrität des Bildes nicht verletzen. Wenn Sie oft Partys veranstalten, besorgen Sie sich einen funktionalen Gegenstand wie einen Buffettisch. Es ist für solche Veranstaltungen einfach unersetzlich.
Fazit
Wie Sie bereits verstanden haben, dulden die Klassiker keine Fälschungen, da Innenräume in diesem Stil immer teuer sind. Die Kosten werden dadurch ausgeglichen, dass diese solide Reparatur ein Jahr lang nicht durchgeführt wird. Der Stil ist für jahrzehntelangen einwandfreien Betrieb ausgelegt. Zudem hat der Klassizismus viele Gesichter, wodurch Ihr Esszimmer kein Klischee wird. Sein Interieur wird wirklich hell und individuell, und die Vision des Autors von Stil wird in seiner Umgebung zu sehen sein. Betrachtet man all diese Vorzüge zusammen, stellt sich heraus, dass ein Esszimmer im klassischen Stil mit seiner harmonischen Atmosphäre eine großartige Gelegenheit ist, den ausgezeichneten Geschmack der Besitzer zu demonstrieren und ihr materielles Wohlbefinden zu unterstreichen. Es steht Dir? Also ran an die Arbeit!
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Esszimmer im klassischen Stil:
- klassisches Esszimmerdesign