Es scheint, welche Schwierigkeiten können bei der Gestaltung eines solchen Raums als Korridor auftreten? Der gewohnt flache Raum, ohne Schnickschnack und planbare Wendungen. Darin liegt jedoch das Problem. Schließlich soll hier wirklich alles nicht weniger stylisch aussehen als etwa im Flur. Ein großer, geräumiger Korridor kann im Allgemeinen neu profiliert und von einem Technikraum in einen sehr wohnlichen umgewandelt werden. Das einzige, was viele Besitzer davon abhält, ist eine schlechte Flurbeleuchtung. Ja, in der Tat ist es fast unmöglich, das Problem mit natürlichem Licht zu lösen, aber es lohnt sich sehr, an künstlichem Licht zu arbeiten. Hochwertige Lampen mit einem guten Standort können die Wahrnehmung des Korridorraums völlig verändern und ihn mit einem besonderen Charme und sogar Romantik erfüllen.
Arten der Flurbeleuchtung
Sie können den Korridor auf verschiedene Arten beleuchten. Experten identifizieren eine allgemeine und lokale Art der Organisation des Beleuchtungsschemas. Die Leuchten für jeden von ihnen werden entsprechend dem Volumen des Raums und seiner Anordnung ausgewählt. Korridore können breit und schmal, länglich und quadratisch sein. Richtig beleuchtete Bereiche sehen immer attraktiv aus, weil sie alle Mängel kaschieren. Aber kommen wir zurück zu den Beleuchtungsarten im Flur und versuchen herauszufinden, welche Leuchten wofür ausgelegt sind.
Lokale Beleuchtung wird erzeugt durch:
- BH.
- Stehlampe.
- Wäscheklammerlampen und andere gerichtete Leuchten, deren Aufgabe es ist, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Innenelemente zu lenken.
Die Hauptbeleuchtung ist das Vorrecht:
- Leuchter
- Spotow.
Zusätzliche Beleuchtung wird organisiert mit:
- Eingebaute Lampen.
- Punktbeleuchtungselemente.
- LED-Streifen.
Die Lampen, die für den Hauptteil der Beleuchtung im Flur verantwortlich sind, sollten nicht sperrig und verschnörkelt sein. Anstelle von Kronleuchtern an Beinen und Ketten ist es besser, die sogenannten Deckentabletts zu installieren, die direkt an der Deckenfläche befestigt werden und die räumlichen Volumina eines ohnehin schon manchmal beengten Raums nicht „stehlen“.

drei identische Kronleuchter mit eingebauter Beleuchtung garantieren eine gute Ausleuchtung eines langen Korridors
Flurbeleuchtung: Highlights
Die Fenster im Flur sind eher die Ausnahme als die Regel, daher wird der Raum rund um die Uhr ausschließlich mit Lampen beleuchtet. Sie sollten Licht mit einer solchen Intensität und einem solchen Spektrum abgeben, dass keine dunklen Ecken im Raum entstehen. In diesem Fall sollte es keinen starken Unterschied zwischen der Beleuchtungsstärke benachbarter Räume und dem Korridor geben. Dies kann negative Emotionen hervorrufen.
Deckenleuchten im Flur sollte den Raum jedoch nicht mit grellem Licht überfluten, sowie auch kaum warm, also bevor Sie sie kaufen, suchen, für welche leistung sind die ausgelegt?. Sie müssen Designs finden, in denen die verwendeten Lampen ein weiches Licht abgeben und der Lampenschirm es erfolgreich streut.
Der einfachste Weg, diesen Effekt zu erzielen, ist die Verwendung von mattierten Lampen, Kronleuchtermodellen mit getönten Lampenschirmen oder Produkten, deren Schirme Lichtströme zur Decke lenken und nicht radikal nach unten.
In großen Fluren, in denen mehrere Deckenleuchten gleichzeitig installiert werden müssen, können Sie nach unerwarteten Lösungen für ihre Platzierung suchen oder sie in Kombination verwenden. Der Innenraum wird originell aussehen, in dem die Deckenleuchten im Korridor hinter einer abgehängten lichtdurchlässigen Deckenstruktur verborgen sind. Wenn der Raum niedrig ist und es nicht möglich ist, eine Zwischendecke darin zu organisieren, können Sie einfach ein gewöhnliches Gesims um den Korridor herum anbringen und die Hintergrundbeleuchtung dahinter montieren. Dies wird eine wunderbare Ergänzung zu den vorhandenen Deckenlampen sein.
Schauen wir uns nun an, wie die Beleuchtung in den Korridoren verschiedener Grundrisse organisiert ist. In schmalen und langen Räumen werden die Lampen so positioniert, dass das von ihnen kommende Licht von Decke und Wänden reflektiert wird. Diese Technik hilft, den Raum auf visueller Ebene zu korrigieren. Der Korridor wirkt sofort breiter und voluminöser.
Bei hohen Decken ist es besser, Spots anstelle von Kronleuchtern zu verwenden, da Sie damit die Richtung des Lichtstrahls anpassen können, was für Räume, die Tunneln ähneln, sehr wichtig ist. Die Beleuchtung im wohlgeformten Korridor sollte so organisiert werden, dass die Decke im Schatten bleibt und sich nicht auf sich selbst konzentriert. Dies ist nur möglich, indem das Licht auf die Wände gerichtet wird.
Lokalisierung der Flurbeleuchtung
„Um Geld zu sparen, kann man dann Bewegungsmelder einbauen Flurbeleuchtung schaltet sich nur in Gegenwart einer Person ein
In der Einrichtung eines jeden Korridors gibt es sicherlich einen Spiegel. Es ist möglich, dass sich im Raum ein Ankleidezimmer befindet. Natürlich benötigen solche Orte zusätzliche Beleuchtung, daher muss ihnen bei der Planung der Platzierung von Lampen im Korridor besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ein guter Ort, um die Lampe zu platzieren, ist der obere Rand des Spiegelrahmens. Ein großer Spiegel wird am besten durch ein Paar symmetrisch angeordneter Lampen beleuchtet. Wenn der Spiegel ausschließlich zu dekorativen Zwecken verwendet werden soll, eignet sich ein LED-Streifen besser für seine Beleuchtung.

Der schwarze Kronleuchter wird mit den dunklen Fotorahmen kombiniert, die die Wände des Korridors schmücken
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Organisation der Lichtsteuerung. Dies können Standardschalter oder etwas moderneres sein, wie Dimmer und andere elektronische „Dinge“. Um Geld zu sparen, können Sie Bewegungssensoren installieren, dann schaltet sich die Beleuchtung im Korridor nur in Anwesenheit einer Person ein. Mit diesem Ansatz können Sie viel Strom sparen.
Gestaltungsideen für die Organisation der Beleuchtung
Wenn Sie sich zumindest ein wenig mit der Elektroinstallation auskennen und mit den Grundlagen der Gestaltung vertraut sind, dann können Sie versuchen, Ihre Flurbeleuchtung selbst zu gestalten. Vergessen Sie beim Platzieren von Wandlampen, Stehlampen und anderen Elementen Folgendes nicht:
- Das Licht sollte auf keinen Fall mit seiner Helligkeit die Augen verletzen, jedoch sollte keine Dämmerung auftreten, wenn es eingeschaltet ist. Ein unzureichend beleuchteter Korridor wird optisch kleiner erscheinen.
- Durch die Installation mehrerer Lampen an den Seitenwänden im Flur so dass sich die von ihnen kommenden Lichtstrahlen schneiden, brechen und von gegenüberliegenden Oberflächen absorbiert werden, Sie können selbst den schmalsten Raum optisch erweitern. Wenn Sie bereits mehrere Deckenleuchten in Ihrem Flur haben und deren Austausch nicht in Ihren Plänen enthalten ist, drehen Sie deren Schirme so, dass das Licht nicht auf den Boden fällt, sondern möglichst viel auf die Wände fällt.
- Eine hohe Decke kann "gesenkt" werden, ohne auf globale Rekonstruktionen mit teuren Materialien zurückgreifen zu müssen. Auch hier helfen richtig ausgewählte Lampen mit einstellbarer Strahlungsrichtung. Es spielt keine Rolle, wo Sie sie anbringen, solange sie in die richtige Richtung strahlen, nämlich auf die Unterseite der Wände. Da die Decke in der Dunkelheit verloren geht, wird der Raum viel proportionaler und gemütlicher.
- Auch hier hilft die Beleuchtung im Korridor, ein mysteriöses und mysteriöses Interieur zu erhalten. Lichtströme von eingebauten oder versteckten Lampen „ziehen“ die notwendigen Objekte aus der Umgebung heraus und erzeugen so eine bestimmte Stimmung. Die gleiche Technik kann die Mängel des Dekors verbergen. Das Lichtspiel ist in der Lage, alle vorhandenen Unebenheiten und unschönen Rauheiten auszugleichen.
- Die neueste gestalterische Errungenschaft war der Einsatz von LED-Leuchten im Flur. Mit ihrer Hilfe lassen sich Beleuchtungsgrad und Farbspektrum des Raums ganz einfach tageszeit- oder stimmungsabhängig regulieren.
- Durchdachte Beleuchtung kann eine niedrige Decke "anheben". Dazu reicht es aus, seine Oberfläche mit einem Spiegel oder einer glänzenden zu satteln und sie mit einer in den Boden- oder Wandsockel eingebauten Hintergrundbeleuchtung zu beleuchten.
Konstruktionsfehler
„Einen Weg wählen Flurbeleuchtung, Sie müssen Schemata bevorzugen, die die visuelle Wahrnehmung des Raums korrigieren können, und sich nicht auf die Helligkeit des verschütteten Lichts konzentrieren.
Manchmal entpuppt sich eine vermeintlich tolle Beleuchtungsidee als komplette Utopie. Was für volumetrische Räume gut ist, wird in einem begrenzten Bereich des Korridors, gelinde gesagt, unzureichend wahrgenommen. Das Verlangen nach dem Einsatz von Kronleuchtern muss im Keim erstickt werden. Die Organisation der gleichen Art von heller Beleuchtung in einem Raum mit ähnlicher Funktionalität setzt nicht ganz die richtigen Akzente und zieht übermäßige und unnötige Aufmerksamkeit auf sich, wodurch die vorhandenen Dekorations- oder Panierfehler aufgedeckt werden. Sie können die Situation mit einer Kombination verschiedener Beleuchtungsarten korrigieren.
Bei der Auswahl einer Beleuchtungsmethode im Korridor müssen Sie Schemata bevorzugen, die die visuelle Wahrnehmung des Raums korrigieren können, und sich nicht auf die Helligkeit des Streulichts konzentrieren. Wenn Sie abgehängte Deckenkonstruktionen installieren möchten, integrieren Sie mittelgroße Strahler in diese. Dies wird ein guter Designschritt sein, da es den Korridor mit Komfort füllt. Heben Sie bei Bedarf einige Akzentbereiche hervor und greifen Sie auf Spots zurück.
Hilfsempfehlungen
Der Korridor sollte nicht deprimierend sein und den Wunsch hervorrufen, geduckt durch ihn hindurchzulaufen, ohne zurückzublicken. Um in diesen Raum zu gelangen, haben Sie nur positive Emotionen erlebt, versuchen Sie, die folgenden Empfehlungen zu befolgen.
- Die Anzahl der Lampen im Korridor sollte so groß sein, dass das von ihnen abgegebene Licht so hell ist wie in angrenzenden Räumen. Wenn der Korridor an das Schlafzimmer grenzt, dessen Licht gedämpft ist, muss auch eine sanfte Beleuchtung darin organisiert werden.
- Allgemeinbeleuchtung muss unbedingt durch lokale Beleuchtung ergänzt werden. Typischerweise werden Deckenlampen durch Wandlampen und eingebaute Beleuchtung ergänzt.
- In einem langen Korridor ist es sinnvoll, den Raum in Lichtzonen zu unterteilen. In diesem Fall wird es angenehm wahrgenommen und wirkt nicht mehr wie ein „Rohr“. Die Farbe und Stärke der Lichtemission in jeder Zone wird ausgezeichnet sein. Um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, wird eine versteckte Beleuchtung in der Decke durch Strahler oder gerichtete Lichtlampen ermöglicht.
- Wenn der Korridor geräumig ist und viele Türen und Schränke darin sind, lohnt es sich, eine Akzentlichtzone zu schaffen. Das Objekt intensiver Beleuchtung im Flur kann beispielsweise eine Nische oder ein Regal sein. An diesen Orten ist es notwendig, Mini-Ausstellungen zu organisieren, zum Beispiel aus interessanten Fotografien, Waffenattrappen, ungewöhnlichen Masken, Originalgerichten. All dieser Reichtum wird durch gerichtete Strahlen beleuchtet, die beispielsweise von Spots ausgehen. Der Rest des Bereichs wird durch Beleuchtung beleuchtet. Es können Einbauleuchten und LED-Streifen sein.
- In hohen Fluren ist es sinnvoll, einen Kronleuchter aufzuhängen. Sie wird die Decke "senken" und die Decke näher bringen. Bei einem langen Korridor wäre es richtiger, ihn mit mehreren einarmigen Kronleuchtern zu beleuchten.
- Niedrige Decken machen den Raum geschlossen, wodurch eine bedrückende Atmosphäre entsteht. Die richtige Beleuchtung des Korridors wird diese Illusionen zerstreuen. Nehmen Sie eine Reihe kleiner Wandleuchten mit Schirmen, die zur Decke blicken, und das Licht, das von ihnen kommt, wird die Probleme der räumlichen Wahrnehmung lösen.
Wichtige Installationspunkte
Verlegen Sie bei Elektroarbeiten die Leitungen mit Abstand. Das heißt, machen Sie ein paar zusätzliche Leitungen, stecken Sie Backup-Enden in einen einzigen Schalter. Dies ist sinnvoll, wenn Sie die Anzahl der Geräte weiter erhöhen und die Lichtqualität im Raum verbessern möchten.
Planen Sie im Voraus, wie viel Sie benötigen Steckdosen und Schalter, welcher Art sie sein sollen und wo genau sie sich befinden sollen. Lampen in einem langen Korridor sollten von beiden Seiten des Raums eingeschaltet werden. Dadurch werden sie komfortabler zu bedienen.
Schalter können Standard sein: Tastatur oder Druckknopf, aber in modernen Innenräumen ist es besser, sie durch Bewegungssensoren zu ersetzen.
Die Anzahl der Schatten der Lampen im Korridor wird geringer, wenn sie zufällig oder in einer Kaskade und nicht in einer geraden Linie platziert werden.
Vernachlässigen Sie nicht die Beleuchtungsnormen des Korridors. Hygienevorschriften wurden nicht aus einer Taschenlampe erfunden, sondern wurden speziell entwickelt, um sicherzustellen, dass Ihre Gesundheit sicher ist.
Wenn im Flur ein Mini-Wohnraum entsteht, können Sie in den Arbeitsbereichen mit automatischer Steuerung eine gemütliche Atmosphäre wie im Büro schaffen. Solche Systeme sind programmierbar und machen es einfach, die Beleuchtungsintensität in den richtigen Bereichen des Raums zu ändern, ausgewählte Lampen im Flur ein- und auszuschalten und vieles mehr. Dank dieser Funktionalität erhielt das System die Bezeichnung „Smart Light“.
Fazit
Ein richtig gestaltetes Beleuchtungsschema ist unwirksam, wenn Lampen und Lampen der falschen Klasse im Flur gekauft werden. Bei der Gestaltung dieses Raumes ist absolut kein Platz für Tageslichtgeräte mit Leuchtstofflampen. Ihr Licht verfälscht die Farbwiedergabe und damit die Raumwahrnehmung. Make-up, das unter einer solchen Beleuchtung aufgetragen wird, oder eine Zeichnung, die bei normalem Licht erstellt wurde, sieht geschmacklos aus. Idealerweise erfolgt die Flurbeleuchtung mit Halogenlampen. Eine Alternative dazu, wenn auch nicht die wirtschaftlichste, sind herkömmliche Glühlampen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie: Flurbeleuchtung:
https://youtu.be/HVArS0f9BnA