Der Loft-Stil mit all seiner Originalität und seinem unvergleichlichen industriellen Flair hat es geschafft, in unsere Innenräume einzudringen. Es ist zu einer originellen Lösung für die Dekoration von Schlafzimmern und Wohnzimmern geworden. Es ist oft in den Fluren zu finden, aber das ungewöhnlichste und interessanteste sieht seltsamerweise aus wie eine Küche im Loft-Stil. Und was genau macht seinen Charme aus? Darüber lohnt es sich, ausführlicher zu sprechen.
Was fasziniert das Loft?
„Es ist üblich, eine Küche im Loft-Stil in besondere Bereiche zu unterteilen“
Der industrielle Stil des Küchendesigns wird von denen geschätzt, die den Raum lieben. Auf dem Dachboden ist immer viel Luft und Licht. Decken mit weißer Farbe verleihen dem Raum zusätzliches Volumen. Sparren und Rohre, Balken und Stützpfeiler werden nicht länger etwas Unansehnliches sein, im Gegenteil, sie werden zu den führenden Elementen des Dekors. Dank ihnen wird der Küchenbereich wie eine typische Fabrikhalle aussehen.
Raffinesse ist dem Loft fremd. Solche Innenräume sind immer in beruhigenden Farben gehalten. Vorrangig:
- Schwarz.
- Braun.
- Blau.
- Grau.
- Weiße Farbe.
Es ist besser, den Innenraum mit einer regelmäßigen, rechteckigen Form, Türen und Fenstern zu ergänzen. Es macht keinen Sinn, sie prätentiös zu machen, es ist besser, sie so groß wie möglich zu machen.
Es ist üblich, eine Küche im Loft-Stil in besondere Abschnitte zu unterteilen. Dies geschieht jedoch auf unkonventionelle Weise. Im Kurs sind Bildschirme, mobil Partitionen. Mit ihrer Hilfe lassen sich Funktionsbereiche im Raum gut unterscheiden. Manchmal wird die Grenzrolle bei der Zonierung direkt Möbeln zugewiesen.
Um einen industriellen Stil in die Küche einzuführen, benötigen Sie folgende Materialien für die Veredelung:
- Beton.
- Schrotten.
- Glas.
- Unbehandeltes Holz.
- Metall.

Mauerwerk der Wände und eine Metalldecke aus Wellpappe schaffen ein einzigartiges Flair von Innenräumen im Loft-Stil
Unverputzte, klaffende Mauerwerkswände und bucklige Betonböden sind die beste Gestaltungslösung. Oft werden solche Oberflächen künstlich mit grobem Putz oder Fliesen nachgeahmt.
Die Entscheidung, die Küche in einem ähnlichen Stil zu dekorieren, minimiert die Investitionen in die Reparatur und Dekoration des Raums. Technologien und Veredelungsmöglichkeiten stehen jedem zur Verfügung, auch jenen Verarbeitern, die nicht einmal an teure Reparaturen zu denken wagen. Die dem Loft innewohnenden Elemente verleihen dem Raum nicht nur Originalität, sondern auch einen wirklich böhmischen Look. Dies ist der Stil von Jungvermählten und Junggesellen sowie von denen, die sich selbst als kreative Persönlichkeiten betrachten.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Küche im Loft-Stil
Kontrast der Zeiten
Die Hauptidee des industriellen Interieurs ist die Nachbarschaft von alten, abgenutzten Materialien und Gegenständen mit offensichtlichen Gebrauchsspuren einer Person, wie Mauerwerk, Dielenböden, Betonwände, mit modernen Texturen (Stapel, Stahl, Chrom). Rohe Backsteine und weiß getünchte, grob verputzte oder gestrichene Wände bilden eine hervorragende Kulisse für die spektakuläre Einbeziehung hochmoderner Einrichtungsgegenstände und Raritäten, wie eines vorsintflutlichen Hängebauchkühlschranks oder eines Limonadenspenders aus dem glücklichen Leben der UdSSR.Das Paradoxe in der Nachbarschaft von Modernem und längst Vergessenem, gepaart mit dem Gefühl von grenzenloser Weite – das ist der Schlüssel zum Erfolg des Loftdesigns. Vintage mit modernen oder anderen minimalistischen Trends in Einklang zu bringen, wird nicht einfach sein, aber die Mühe wird gebührend belohnt.
Wir zermalmen das Dekor zu Boden und dann ...
Sie träumen von einem Loft-Interieur, leben aber gleichzeitig weiterhin umgeben von der Pracht des Klassizismus? Nieder mit Stereotypen! Reißen Sie die üppige Tapete von den Wänden und bewahren Sie sie vor perfekter Glätte, indem Sie den Putz mit fester Hand abklopfen. Wenn sich unter seiner Schicht Mauerwerk befindet, können Sie sich freuen, denn dies ist das Hauptelement für ein industrielles Interieur. Löschen Sie Ihren Fund, geben Sie der Wand ihr ursprüngliches Aussehen, und das Problem wird mit ihrem Dekor gelöst. Das Fehlen eines Backsteinthemas im Inneren einer Küche im Loft-Stil ist absolut kein Grund, sich aufzuregen.
Heute gibt es keine Probleme mit der Nachahmung dieser Authentizität. Es reicht aus, einen gewöhnlichen Verblendziegel zu kaufen, da es an seiner Auswahl nicht mangelt. Es wird in den Geschäften in der größten Auswahl präsentiert. Darüber hinaus kann es je nach Innenraumlösung immer in der gewünschten Farbe lackiert werden. Sie können es weiß, schwarz, grau, orange, rot oder sogar lila mit rosa Tupfen machen. Die kreativsten Besitzer legen im Allgemeinen ein kompliziertes Mosaik aus Ziegeln im urbanen Geist an. Wenn Sie an Backsteinküchen im Loft-Stil arbeiten, übertreiben Sie es nicht. Auch hier ist Augenmaß gefragt. Ziehen Sie nicht alle Oberflächen auf einmal auf den Boden. Es reicht völlig aus, eine Wand zu „entkleiden“ und ihr eine Akzentrolle zu geben. Um mit der Pracht und dem Volumen der Textur des alten Mauerwerks zu spielen, umgeben Sie den absichtlich rauen Bereich mit perfekt gleichmäßigen Putzabschnitten, die nicht mit dekorativen Reliefs und Ornamenten überladen sind.
Rohbeton ist in der Loftgestaltung nicht weniger wirkungsvoll. Eine in Grafitton gestrichene Betonwand ist immer eine Win-Win-Lösung für diese Art von Interieur. Helle Farben sind auch keine schlechten Manieren für einen industriellen Stil, aber in einer intensiven Lösung lohnt es sich auch, nur eine der Wände zu machen. Es ist besser, die Akzentfarbe in anderen Innenelementen zu duplizieren, beispielsweise in Möbeln. Stellen Sie eine helle Sitzecke oder einen Esstisch in die Küche. Aber dieses Fest der Schatten sollte vollendet werden. Der Rest des Raums muss mit klassischen Farben in kalten Farben und achromatisch dekoriert werden.
Zeichnen Sie auf Asphalt
In einer Küche im Loft-Stil müssen Sie auf exquisite Laminatböden, gemustertes Parkett sowie Teppiche und Teppiche verzichten.. Die Bodenbearbeitung wird am häufigsten hier durchgeführt:
- Graphitfliesen, sehr ähnlich wie Asphalt.
- Raue, unbehandelte Holzbretter.
Es können auch andere patinierte Materialien verwendet werden. Wenn Sie von kalten Böden angewidert sind, können Sie diese mit einem ungewöhnlichen Teppich mit einer urbanen Lösung in Form eines Fußgängerüberwegs bedecken. Eine als Ampel getarnte Stehlampe und echte Verkehrszeichen ergänzen die Idee. Passt perfekt in die industrielle Umgebung und den prächtigen "Hopscotch Rug". Schön, originell und gelegentlich spielbar. Ein ungewöhnliches Accessoire in Form von Klassikern auf dem Bürgersteig, das Kindern sehr gefallen wird.
Wenn Sie nicht alles um sich herum zerstören wollen, um in den urbanen Industrialismus einzutauchen, dann verleihen Sie dem Interieur Loft-Flair, indem Sie nur die Böden neu verkleiden und die Oberfläche der Wände neu gestalten, und vermitteln damit die Brutalität des kalten Charmes der Industrie Ästhetik.Halten Sie bei der Auswahl der restlichen Einrichtung bei weicheren Texturen in warmen Farben an. Dieser Ansatz wird auch eine Art Spiel mit Kontrasten sein, aber gleichzeitig wird Ihre Küche im Loft-Stil nicht an Komfort verlieren. Und machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie die Stilgesetze brechen und die vorgeschriebenen Grenzen überschreiten. Zeigen Sie Individualität, denn schließlich ist dies Ihr Zuhause und Sie sollen sich darin stets wohlfühlen. Der Rest sind Launen und Konventionen, auf die komplett verzichtet werden kann, sofern Sie dadurch nicht die Interessen Ihres Haushalts verletzen.
Minimalistische Motive
„Hausmannskost, präsentiert im Loft-Stil, sollte einer Restaurantversion ähneln“
Ästheten und Bewunderer der pastoralen Provence mit Klassizismus, wo Holzmöbel mit verzierten Fassaden, Balustraden und Buntglasfenstern dekoriert sind, werden höchstwahrscheinlich nicht vom industriellen Charakter des Lofts bewegt. Dies ist das Erbe von Liebhabern minimalistischer Innenräume. Sie werden von der Prägnanz der Situation und dem industriell-ästhetischen Dekor sehr begeistert sein. Die im Loft-Stil präsentierte Wohnküche sollte einer Restaurantversion ähneln. Hier soll alles stromlinienförmig sein, Hightech, in Chrom glänzen und sich in Stahl widerspiegeln. Richtiger wäre es in dieser Hinsicht, bei der Set-Auswahl auf die klaren Formen blanker Fassaden zu setzen. Wenn die Türen Glaseinsätze haben, müssen diese getönt werden. Es gibt keine strengen Empfehlungen bezüglich der Farbgebung.
Manchmal werden Möbel zu einer Gelegenheit, die Umgebung auszugleichen und sie nicht mit unbunten und kalten Farbtönen zu überladen. Ein Headset mit dunklem Unterteil und hellem Oberteil in warmen Farben sieht originell aus. Generell sind bei einer Küche im Loft-Stil nicht Farbfreuden viel wichtiger, sondern Sauberkeit und Ordnung. Auf keinen Fall darf sein Platz vermüllt werden, sonst verliert das urbane Design seine Prägnanz und ertrinkt in einem Meer aus Khokhloma-Tellern, geschnitzten Löffeln, Teebeuteln und bemalten Tabletts. Chaos für ein industrielles Interieur ist fatal.
Stein und Metall im Dachboden
Dies sind die führenden Materialien im Industriestil. Sie können in unbegrenzter Menge in den Innenraum eingebracht werden. Es wird keine Überschreibung geben. Eine Arbeitsplatte aus Stein ist perfekt für Steinwände. Die Arbeitsfläche wird nicht speziell poliert oder eingeebnet, um die Textur von Beton so genau wie möglich zu simulieren. Der Geist der Professionalität wird in der Küche zusammen mit einem Kühlschrank und einem Herd aus Edelstahl erscheinen. Metall kann auch mit einer Küchenschürze getrimmt werden. Eine Alternative zum metallischen Kaltglühen wird sein:
- Spiegelmosaik.
- Schwarzes Glas.
- Kunststoff.
- Skinali mit dem Bild der Nachtstadt.
Keramikfliesen im Dachboden haben nichts zu tun, können jedoch in einer bestimmten Situation auch in den Innenraum eintreten, indem sie mit einem achromatischen Mosaik im Stil des Schwarzen Quadrats oder in Form symbolischer Hieroglyphen ausgelegt werden.
Worauf eine Küche im Loft-Stil nicht verzichten kann, ist eine hochmoderne Füllung, also machen Sie sich bereit für einen verchromten Ofen, eine strenge Hi-Tech-Abzugshaube, ein Kochfeld in einer originellen Lösung. Mit einer kreativen Herangehensweise an die Raumorganisation wird es jedoch durchaus möglich sein, seltene Gizmos wie einen monsterartigen Kühlschrank in die Loftumgebung einzubauen. Die Hauptsache ist, es ungewöhnlich zu dekorieren oder in einer nicht standardmäßigen Farbe zu streichen.
Graffiti und Banner?
Ja, und wieder - ja! Dies ist dem Stil näher als durchbrochene Vorhänge, Vorhänge und Tüll. Wenn es der Grundriss zulässt, lassen Sie die Fenster „nackt“ und rühmen sich eines Skelettrahmens. In Ausnahmefällen kann eine übermäßige Lichtleistung mit Bambusvorhängen und -jalousien ohne Multistruktur kontrolliert werden.Die Deckenbeleuchtung sollte nicht von Kronleuchtern fließen, sondern dosiert sein, wobei gerichtete Lampen an langen Schnüren von hohen Decken hängen.
Es ist gut, wenn die Schirme solcher Lampen eine fantasievolle futuristische Form haben. Im Essbereich bietet es sich an, eine Designer-Stehlampe auf einem hohen, chromglänzenden Bein zu platzieren. Aus Accessoires in einer Küche im Loft-Stil können Dinge erscheinen, die für diese Richtung charakteristisch sind:
- Schilder.
- Echtes Graffiti.
- Werbeplakate.
Ein echtes Interieur-Feature wird eine Telefonzelle mit einem funktionierenden Telefon sein. Es bleibt nur eine Rarität zu bekommen. Kunstliebhaber können abstrakte und surrealistische Szenen im Dekor verwenden, und sie können nicht ordentlich an die Wände gehängt werden. Bilder werden perfekt wahrgenommen und an die Wand gelehnt. In diesem Fall werden sie viel mehr Aufmerksamkeit erregen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Einige hilfreiche Tipps
- Wenn Sie an einem Küchendekor im Loft-Stil arbeiten, versuchen Sie, jede Wand hervorzuheben, indem Sie sie in einer Farbe streichen, die sich vom allgemeinen Hintergrund abhebt. Sie können den anderen Weg gehen und es in seiner ursprünglichen unverputzten Form belassen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Oberfläche als strukturiertes Mauerwerk zu dekorieren oder grob zu verputzen. Mit neuen Technologien und modernen Materialien ist dies einfach möglich. Da dies die Wände eines bestimmten Raums sind, ist es richtig, die „ziegelartige“ Imitation mit einer matten Cremeemulsion oder einem anderen geeigneten Farbton zu verarbeiten.
- Natürlich ist das Loft eine ideale Richtung für große Küchen mit hohen Decken und großzügigen Flächen, aber es ist durchaus möglich, es in Standardwohnungen umzusetzen. Lassen Sie nicht in vollem Umfang, aber immerhin. Das Erscheinen von Elementen, die dem Industrialismus innewohnen, wird die Miniküche in der visuellen Wahrnehmung geräumiger machen, ihr Volumen und „Luftigkeit“ verleihen.
- Eine Küche im Loft-Stil muss richtig beleuchtet sein, damit der Innenraum nicht düster und einschüchternd wirkt. Idealerweise entsteht ein mehrstufiges Beleuchtungssystem. Es sollten mehrere Lichtquellen vorhanden sein. Es ist üblich, sowohl Standardleuchten als auch Strahler zu verwenden. Die Form und stilistische Gestaltung der Leuchten wird im Einklang mit den Gestaltungsideen gewählt. Nun, was kann verhindern, dass ein echter Laternenpfahl oder Lichtschläger in Ihrer Küche auftauchen? Auf dem Dachboden ist alles erlaubt. Die Fenster versuchen, ihre Öffnungen offen zu lassen, obwohl der Industriestil horizontalen Jalousien treu bleibt und sie bei Bedarf das Interieur ergänzen können.
- Die Veredelung von Fußböden sollte mit einem Material erfolgen, das mit dem Gesamtkonzept des Innenraums kombiniert wird. Ein grober Betonsockel, der nach Abschluss der Hauptarbeitsphase im Raum verbleibt, passt gut. Wenn Sie in einer Küche im Loft-Stil wärmere Böden sehen möchten, können Sie unbehauenes Holz verwenden. Die alte Parkettdiele kann auch belassen werden. Es reicht aus, es zu radeln und mit einem farblosen Lack darauf zu gehen. Sockel sind im Ächzen der Wände ausgewählt. In diesem Fall sollten sie nicht kontrastieren. Ihre Aufgabe ist es, ein einheitliches Farbensemble des Hintergrunds zu schaffen und nicht auf sich aufmerksam zu machen.
- Beim Thema Einrichtung darf nicht vergessen werden, dass der Raum übersichtlich bleiben soll, gleichzeitig aber seine Funktionalität behalten und einen Hauch von Gemütlichkeit nicht verlieren darf. Wenn Sie sich die Designarbeiten genau ansehen, können Sie feststellen, dass die Möbelaccessoires, die die Küche im Loft-Stil füllen, sehr stark an Büromodelle erinnern. Und es ist richtig.Möbel für ein solches Interieur können nicht sperrig sein, sonst können Sie den Raum und die Freiheit in diesem Raum vergessen. Klappstühle, Glasplatten, Metallregale und grobe Holzregale sehen in einer industriellen Umgebung großartig aus. Solche Möbel sind oft in ländlichen Innenräumen zu finden. Da das Loft ein Raumstil ist, verträgt es keine geschlossenen Schränke und blinden Regale. Alles sollte im Blickfeld sein: Geschirr, Besteck, Accessoires. Mobile Tische auf Rädern und eine kleine Bartheke werden in der Umgebung sehr gut geeignet sein.
- Unerwartet wirken restaurierte antike Möbel in der Industrieküche fehl am Platz. Durchscheinende Sideboards mit anmutigen Formen, kuschelige Sofas, tiefe Esszimmerstühle und Spiegel in kunstvollen Rahmen bringen den fehlenden Komfort mit sich. All diese Elemente tragen nicht nur eine funktionale Last, sie werden zu den wichtigsten zonalen Elementen, die die Küche in charakteristische Bereiche unterteilen.
- Eine Vielzahl von Accessoires, wie Werke von Nachwuchskünstlern, Jugendplakate, Figuren, Graffiti und einige Volkskunstgegenstände, können einem unprätentiösen Interieur Ausdruck verleihen und es spektakulärer machen. Versuchen Sie beim Dekorieren, es nicht mit den „Kleinigkeiten“ zu übertreiben. Wählen Sie nur die Optionen aus, die wirklich auffallen, und bringen Sie Originalität mit, indem Sie die Individualität der Situation betonen.
Fazit
Eine Küche im Loft-Stil ist keine Standardlösung, und niemand außer Ihnen kann entscheiden, ob dieser Raum in Ihrem Haus so extravagant sein soll. Nehmen Sie sich Zeit, nein zu sagen, denn die Option ist voller Verdienste und beschränkt Sie nicht auf regulatorische Rahmenbedingungen. Denken Sie nach, blättern Sie durch Zeitschriften, sprechen Sie am Ende mit den Besitzern solcher Küchen. Sie werden kaum enttäuscht sein, denn der Innenraum ist sowohl in funktionaler als auch in ästhetischer und psychologischer Hinsicht äußerst komfortabel. Nutzen Sie die Chance und glauben Sie mir, Sie werden Ihre Entscheidung nicht bereuen müssen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Küche im Loft-Stil:
- 11