Der Bau des neuen Gebäudes erfolgte auf einem alten norwegischen Bauernhof aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Hof bestand aus mehreren Gebäuden, und die Eigentümer wollten den authentischen skandinavischen Stil des Anwesens bewahren.

Projektfunktionen
Die Designer von Link Arkitektur mussten gleich mehrere schwierige Aufgaben lösen:
- das Äußere des Neubaus soll stilistisch mit dem Rest der Siedlung harmonieren, nicht wie ein Remake wirken;
- die gesamte Ausstattung des neuen Hauses muss umweltfreundlich sein;
- das neue Gebäude muss mit dem alten Wohngebäude kommunizieren;
- Das Innere des Zimmers sollte modern, komfortabel und mit allen notwendigen Geräten ausgestattet sein.

Außen
Ein ursprüngliches Gebäude wurde errichtet, das in seiner Form eine Scheune imitierte. Bei der Dekoration und dem Bau des Hauses wurde Naturholz verwendet, das nach der patentierten norwegischen Kebony-Technologie verarbeitet wurde. Die Technologie ermöglicht es, hochfestes Holz zu erhalten, das extremen Witterungsbedingungen und plötzlichen Temperaturänderungen standhält. Außerdem wurde das für die Dekoration des Gebäudes verwendete Holz künstlich gealtert.

Ingenieursysteme
Im Haus wurde eine geothermische Heizungs- und Lüftungsanlage installiert. Dabei handelt es sich um ein innovatives umweltfreundliches System, das nach dem Prinzip eines Wasserbodens funktioniert, das Wasser jedoch in einem im Boden befindlichen Wärmetauscher erwärmt wird. Die Abwasserentsorgung ist unter der Fassadenverkleidung verborgen, das Design der Dachrinnen verhindert ein Einfrieren und Vereisen in den Wintermonaten sowie Dachvereisung und Eiszapfenbildung.
Innere
Das Innendesign verwendet helle Materialien, Naturholz und verschiedene Lichtszenarien. Die zweite Etage ist organisiert, wo sich der Erholungs- und Kontemplationsbereich befindet.
Laut Martin Ebert, Designer von Link Arkitektur, erwies sich das Projekt als faszinierend, da es erlaubte, traditionellen skandinavischen Stil und moderne architektonische Lösungen zu kombinieren.