Um die ursprüngliche Schönheit der Möbel über viele Jahre zu erhalten, müssen diese ständig gepflegt werden, und zwar nicht nur durch Abstauben. Jedes Möbelstück braucht Ihre persönliche Aufmerksamkeit, und wie professionell es ist, hängt direkt von seiner Lebensdauer ab.
Die Pflege von Möbeln kann auf verschiedene Arten erfolgen. Es gibt viele Volksrezepte, von denen einige seit Jahrhunderten erprobt sind, aber es ist unwahrscheinlich, dass Haushaltschemikalien auf die Beteiligung an dieser Angelegenheit verzichten können. Ohne sie ist eine zu starke Verschmutzung nicht zu bewältigen. Im Folgenden beschreiben wir, wie man verschiedene Kompositionen und Mittel richtig einsetzt.
Wie pflege ich Holzmöbel?
„Holzmöbel müssen bei der Pflege vor Parasitenbefall geschützt werden“
Dies ist die wählerischste Kategorie, da Holzgegenstände sowohl auf trockene als auch zu feuchte Luft schlecht reagieren. Sie mögen keine direkte Sonne, daher werden Holzmöbel nicht in die Nähe von Balkontüren und häufig geöffneten Fenstern gestellt. Sie können es nicht direkt neben die Heizkörper stellen.

Es wird nicht empfohlen, Holzmöbel neben dem Heizsystem aufzustellen.
Eine schützende Wachsschicht, die ultraviolette Strahlung absorbiert, hilft, die lackierte Oberfläche vor Sonnenschäden zu schützen. Wenn Sie nicht zu faul sind, den Lack gut zu polieren, verleiht er den Möbeln einen schönen Glanz.

Das Wachsen Ihrer Möbel verlängert ihre Lebensdauer.
In Räumen mit erhöhter Lufttrockenheit hilft ein Aquarium oder eine gewöhnliche mit Wasser gefüllte Vase, die Aufgabe der Befeuchtung zu bewältigen.

Das Aquarium löst Probleme mit der Luftfeuchtigkeit
Bei der Pflege solcher Möbel müssen diese vor Schäden durch Parasiten geschützt werden. Dazu werden die unteren Teile am Vorabend des Sommers mit Terpentin abgewischt.
Zu verwendende Möbel müssen eben auf dem Boden stehen. Verzerrungen sind mit Verformungen von Formen, Bruch von Teilen, Absinken von Schleifen behaftet.
Ordnen Sie die Möbel so an, dass die geöffnete Tür nicht daran stößt. Lässt sich dies nicht vermeiden, dann nutzen Sie spezielle Vorrichtungen als Puffer, die heute von Möbelhäusern und Handwerksbetrieben in vielfältigen Ausführungen angeboten werden.

Türpuffer schützt Möbel vor Kratzern
Ein Poliertuch hilft, die Möbel von Staub zu befreien.
Das Aussehen von lackierten Oberflächen kann Pflanzenöl auffrischen. Experten empfehlen die Verwendung von Klette. Für eine solche Verarbeitung müssen Sie einen Tampon herstellen. Ein mit Öl befeuchteter Wattebausch wird in ein Stück Flanell gewickelt und mit dem entstandenen Ball sorgfältig verarbeitet.

Lackierte Möbel können mit Öl aufgefrischt werden
Sie können versuchen, Holzflecken zu entfernen, indem Sie es mit Zigarettenasche bestreuen und anschließend mit verbranntem Kork polieren. Am Ende des Verfahrens wird der behandelte Bereich mit einem feuchten und trockenen Tuch abgewischt.
Bei der Pflege von lackierten Möbeln haben Sie oft mit Flecken von heißen Tassen, Tellern, Gläsern zu kämpfen. Um sie zu entfernen, benötigen Sie einen normalen Radiergummi.Löschen Sie einfach die Markierungen, wie Sie es mit einem Bleistift tun würden.
Wasserflecken werden mit Mehl bedeckt, das mit einem Tupfer mit Maschinen- oder Pflanzenöl entfernt wird. Sie können solche Flecken auch behandeln, indem Sie sie mit einem Walnusskern reiben. Die nach dem Eingriff gebildete Windel lässt man trocknen, danach geht man mit einem Tuch über den Lack.

Kratzer auf Möbeln können mit einer Walnuss gerieben werden
Möbel, die in einem feuchten Raum gestanden haben, können schimmeln. Benzin hilft, sie zu entfernen.
Nach Reparaturen kann es erforderlich sein, Möbeloberflächen von Kalkspritzern zu reinigen. Dies geschieht mit einer Mischung aus Essig und Pflanzenöl.
Spuren von Fliegensammlungen werden mit einem leicht mit Petroleum angefeuchteten Tuch entfernt.

Fliegenspuren werden mit einem in Petroleum getränkten Tuch entfernt
Bei der Pflege von Eichenmöbeln wird warmes Bier verwendet. Um Glanz zu verleihen, wird es mit einer Mischung aus gekochtem Bier, Zucker und einem Stück Wachs poliert.
Mahagoni ist schnörkellos gepflegt. Es wird mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt und mit einem Stück Leinen trocken gewischt.
Kratzer auf teuren Eichen-, Walnuss- und Möbelmöbeln lassen sich mit einer schwachen Jodlösung leicht unsichtbar machen.

Jodlösung entfernt Kratzer aus Mahagoni
So können Sie lackierte Möbel wieder in ihren alten Weißgrad versetzen. Nach dem Waschen sollte es mit einer Zusammensetzung abgewischt werden aus:
1. Zahnpulver.
2. Wasser.
3. Leinen blau.

Gewöhnliches Zahnpulver spart weiße Möbel
Matte Oberflächen werden ohne Polieren mit weichen, trockenen Tüchern von Staub befreit. Bei starker Verschmutzung ist ein Waschen mit erhitzter Seifenlauge und anschließendes gründliches Nachwischen mit einem trockenen Tuch zulässig. Bei Oberflächen dieser Qualität wird keine Politur verwendet, da die Zusammensetzung fettige Flecken auf ihnen hinterlässt, die praktisch nicht zu entfernen sind.
Die Pflege von Möbelteilen aus Metall erfolgt mit folgender Mischung:
1. 30 g Ammoniak.
2. 15 g Zahnpulver, in einem viertel Glas Wasser zu einem breiigen Zustand verdünnt.
Ein mit einer Suspension angefeuchteter Flanell wird mit einem abgedunkelten und angelaufenen Beschlag abgewischt, wonach die gereinigten Oberflächen mit einem Tuch gerieben werden. In Abwesenheit von Zahnpulver können Sie eine Mischung aus Backpulver und Zitronensaft oder ein Stück Zwiebel verwenden.

Möbelpflege-Mix
Bei einem solchen Ärgernis, dass das Furnier hinterherhinkt, und wenn Blasen auftreten, verwenden sie ein Bügeleisen. Deformierte Stellen werden mit nicht zu heißer Sohle durch mehrlagig gefaltetes Papier gebügelt. Manchmal ist es notwendig, den geschwollenen Bereich vorzustechen oder einzuschneiden. Es gibt keine Probleme mit einem Einstich, aber der Einschnitt erfolgt entlang der Holzfasern. Es lohnt sich, etwas Klebstoff in die entstandenen Löcher einzubringen und danach erneut zu versuchen, die Blase zu bügeln.

Quellen auf Sperrholz beseitigen
Polierte Möbel pflegen
In der täglichen Pflege wird nur Staub gewischt, aber das scheint eine einfache Sache zu sein, Sie müssen es richtig machen. Tatsache ist, dass das Polieren keine Reibung mit Lappen verträgt. Die entstehende statische Elektrizität dient als Magnet für Staubpartikel, die sich mit dreifacher Geschwindigkeit auf den Möbeln ablagern. Um den gegenteiligen Effekt zu vermeiden, erfolgt die Reinigung mit Lappen aus Naturstoffen, die mit Polierpasten mit Antistatikum vorimprägniert sind.

Behandlung von polierten Möbeln mit einem Antistatik-Spray
Wenn es im Haus kein solches Mittel gibt, können Sie eine Mischung aus gekochtem Bier mit Wachs verwenden. Die Mischung wird warm aufgetragen und trocknen gelassen. Der letzte Schritt wird das Reiben mit einer Wollklappe sein.
Fettflecken vom Polieren werden nicht mit Lösungsmitteln entfernt. Dafür ist Talk da.

Fettflecken von polierten Möbeln werden mit Talkumpuder entfernt
"Verbrennungen" von heißen Gegenständen werden durch eine Kombination aus Pflanzenöl und gewöhnlichem Kochsalz entfernt. Sie müssen den beschädigten Bereich mit leichten Bewegungen abwischen, ohne zu drücken oder eifrig, um den Fehler nicht zusammen mit einem Stück Möbeloberfläche zu entfernen.
Um den Glanz der Fassaden wiederherzustellen, können Sie sie mit einem in Terpentin und Öl im Verhältnis 1:2 getränkten Stück Wolle abreiben.

Um Möbel zum Glänzen zu bringen, wischen Sie sie mit einem in Terpentin getränkten Stück Wolle ab
Zur Pflege von Möbeln mit polierten Fassaden gehören auch kleinere Reparaturen von Kratzern. Um hässliche weiße Streifen zu kaschieren, hilft Schuhcreme in der passenden Farbe und Polieren mit einem Tuch.
Fingerabdrücke können als Geißel polierter Möbel bezeichnet werden. Sie erscheinen überall und sie mit den üblichen Methoden abzuwischen ist unrealistisch. Eine frisch geschnittene rohe Kartoffel wird zur Rettung kommen.

Sie können Fingerabdrücke mit rohen Kartoffeln löschen
Flecken auf polierten Oberflächen sind an der Tagesordnung. Entferne sie mit Seifenwasser. Nach der Reinigung werden die behandelten Stellen mit Filz oder Wolle poliert. Versuchen Sie nicht, Schmutz mit Alkohol, Aceton oder Ihrem Lieblingsparfum zu entfernen. In diesem Fall treten außer Schäden keine weiteren Auswirkungen auf.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑So pflegen Sie Möbel mit weichen Oberflächen
Bei der Pflege solcher Möbel geht es darum, die ursprüngliche Schönheit der Polsterung zu bewahren. Es kann nur durch vorbeugende Maßnahmen, zu denen die regelmäßige Reinigung der Oberflächen mit einem Staubsauger gehört, in ordnungsgemäßem Zustand erhalten werden.

Polstermöbel sollten regelmäßig abgesaugt werden
Das Auftreten von Flecken erfordert drastischere Maßnahmen. Helfen Sie mit, sie zu bekämpfen:
1. Seifenschaum.
2. Schwamm.
3. Trockentücher.

Seifenschaum hilft, Flecken von Polstermöbeln zu entfernen
Frische Fettflecken können mit Spülmittel entfernt werden, das direkt auf die verunreinigte Stelle aufgetragen und einige Minuten dort belassen wird. Nach dem Halten der Belichtung wird der Fleck mit einer weichen Bürste gewaschen. Dies ist jedoch nur mit Geweben möglich, die ausreichend auf das Eindringen von Wasser reagieren.

Frische Flecken werden mit Waschmittel entfernt
Es ist möglich, dass Sie zur Beseitigung des Fehlers auf die Hilfe eines Lösungsmittels zurückgreifen müssen. So lassen sich beispielsweise Lippenstift, Saft- und Weißweinspuren mit Äthylalkohol entfernen. Kaffee-, Schokoladen- und Teeflecken können mit einem milden Waschmittelschaum entfernt werden. Wenn Sie lieber auf fertige Fleckentferner zurückgreifen, dann lesen Sie zunächst in der Gebrauchsanweisung nach, welche Art der Möbelpflege bei deren Anwendung der Hersteller empfiehlt.

Lesen Sie unbedingt die Tour, bevor Sie den Fleckentferner verwenden
Herde
Diese Beschichtung wird mit neutralen Mitteln gereinigt. Es ist nicht akzeptabel, organische Lösungsmittel, alkoholhaltige Lösungen zu verwenden, da sie die Klebebasis der Polsterung auflösen und den Flor löschen. Flock wird nicht gebleicht oder gequetscht. Die chemische Reinigung solcher Oberflächen ist verboten.

Möbel mit Flockpolstern können nicht mit Chemikalien gereinigt werden
Treten Flecken auf, werden diese nach folgendem Algorithmus entsorgt:
1. Mit einer kleinen Portion warmem Wasser (nicht höher als 40o) und feiner Seife behandeln.
2. Belichtung 2-3 Minuten.
3. Waschen Sie den Fleck mit einem Schwamm aus.
4. Trocknen Sie die Oberfläche.
5. Mit Dampfbügeleisen bügeln.

Polstermöbel aus Flock reinigen
Hartnäckige Flecken können mit wasserbasierten Reinigern entfernt werden.
Fettflecken, Spuren von Stiften, Lippenstift, Sie können versuchen, eine zehnprozentige Alkohollösung zu entfernen.

Flecken von beflockten Möbeln können mit einer 10%igen Alkohollösung entfernt werden.
Bei regelmäßiger Pflege der Flockpolsterung von Möbeln wird diese abgesaugt oder mit weichen Bürsten und Schwämmen von Staubablagerungen befreit. Der seidige Glanz des Stoffes zeugt vom guten Zustand der Polsterung.
glänzend
Ein Material, das keine Wasserbehandlungen verträgt, daher müssen Polstermöbel mit ihrer Beteiligung vor solchen Kontakten geschützt werden. Wenn die Polsterung von Sesseln, Sofas und Bänken wie ein abnehmbarer Bezug aussieht, wird sie, um sie in Ordnung zu bringen, an spezialisierte chemische Reinigungen geschickt.

Es wird empfohlen, Shinille vor Kontakt mit Wasser zu schützen.
Die Entfernung von Flecken zu Hause erfolgt mit Methylalkohol, von dem 2 Esslöffel in einem Liter Wasser aufgelöst werden.Da eine solche Zutat nicht in jedem Haushalt vorhanden ist, kann sie durch Essig ersetzt werden. Die Zuchtanteile bleiben in diesem Fall gleich. Die nach der Reinigung verbleibende Feuchtigkeit wird mit Löschpapier durch leichtes Abtupfen entfernt.

Tafelessiglösung entfernt perfekt Flecken von Möbeln
Einfacher Schmutz, einschließlich Staub, wird auch mit Staubsauger, Bürsten, Schwämmen entfernt. Verschüttete Flüssigkeit wird sofort aufgesogen und versucht, eine Dehnung des Gewebes zu verhindern. Sie können die Chinille mit einem nicht heißen Bügeleisen trocknen, indem Sie Bewegungen anwenden.
Jacquard
Aber bei der Pflege von Möbeln mit Jacquard-Polsterung ist Wasser willkommen. Der Stoff kann sogar gewaschen werden, zwar bei einer Temperatur von vierzig Grad, aber immer noch.

Jacquard-Polsterung für Polstermöbel
Einige Arten von Flecken, insbesondere von Kosmetika und Kugelschreibern, werden mit in Wasser gelöstem Alkohol im Verhältnis 10:1 entfernt. Fett und Feuchtigkeit werden entfernt, indem ein Waffeltuch dagegen gedrückt wird. Hartnäckige Flecken und alter Schmutz werden mit speziellen Produkten auf Wasserbasis gereinigt.

Flecken aus Jacquard werden mit speziellen Geräten entfernt
Chemische Reinigung und Bleichen von Jacquard sind kontraindiziert. Was Sie im Extremfall versuchen können, sind Kohlenwasserstofflösungsmittel, aber sie sollten von Fachleuten gehandhabt werden.
Zu den üblichen Pflegemethoden gehören alle Arten von Wäsche ohne Maschinenschleudern und Trocknen. Staubablagerungen werden mit einem Staubsauger entfernt.
Velours
Die Pflege von Veloursmöbeln sollte äußerst verantwortungsvoll angegangen werden. Das Material ist weich und leicht verformbar. Es wird nicht mit Chemikalien und Lösungsmitteln behandelt, die auf der Basis von Erdölprodukten hergestellt werden. Der Stoff wird nicht ausgewrungen und noch mehr - er wird nicht gebleicht.

Velourspolsterung
Entfernen Sie den Fleck bei Bedarf mit einer warmen Seifenlauge und einem Schwamm. Der behandelte Bereich wird getrocknet und mit einem nicht zu heißen Bügeleisen, dessen Design einen Dampfgarer enthält, durch den Stoff gebügelt.
Starke Verschmutzungen, wie bei Flock, werden mit wasserbasierten Reinigern gereinigt.
Die tägliche Pflege und Reinigung von Staub erfolgt nach den üblichen Regeln unter Beteiligung eines Staubsaugers und weicher Schwämme.

Veloursmöbel mit Staubsauger reinigen
Kunstleder
Diese Art der Polsterung kann mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Zu fettige Stellen werden mit leichten Bewegungen ohne Gewalt abgewischt. Am Ende des Waschens wird die Oberfläche getrocknet.

Kunstledermöbel können mit einem weichen Tuch gereinigt werden
Verwenden Sie im Pflegeprozess keine Substanzen mit aufhellender Wirkung. Möbel mit einer solchen Polsterung sollten nicht im Bereich direkter Sonneneinstrahlung stehen. Es muss vor Verstopfung durch Staub geschützt werden. Es ist sinnvoll, Sofas und Stühle mit Schonbezügen oder schönen Tagesdecken abzudecken. Die laufende Reinigung erfolgt wöchentlich.

Die Abdeckung schützt die Möbel vor Abnutzung
Echtes Leder
Bei der Pflege von Ledermöbeln ist Vorsicht geboten, da eine Beschädigung einer solchen Beschichtung zu teuer wird. Staubablagerungen werden mit einem weichen, mit klarem Wasser angefeuchteten Waschlappen entfernt. Hartnäckiger Schmutz kann mit einer milden Seifenlauge abgewaschen werden.

Ledermöbel mit einem weichen Flanelltuch abgewischt
Um eine Reihe von Flecken zu entfernen, z. B. Spuren von Filzstiften, Rotweintropfen, medizinische Tinkturen, wird mit medizinischem Alkohol angefeuchtete Watte verwendet. Nach dem Abwischen mit einer Alkohollösung wird die Stelle mit einem Stearinschwamm behandelt. Die Haut hat keine Angst vor organischen Stoffen. Fette werden mit der Zeit aufgenommen und hinterlassen keine unschönen Spuren.

Ledermöbel können mit einer Alkohollösung gereinigt werden
Die regelmäßige Wartung von hygroskopischem porösem Material beinhaltet die Kontrolle der Feuchtigkeit in dem Raum, in dem sich die Möbel befinden. Ihr Anteil sollte nicht unter 65 % liegen. In einem trockenen Mikroklima verliert die Polsterung schnell ihre Schönheit, trocknet aus und beginnt zu reißen. Der Farbstoff wird bröckeln und Sie können die Vorzeigbarkeit der Situation vergessen.
Um ein normales Fettgleichgewicht zu erhalten und einen Elastizitätsverlust der Haut zu verhindern, ist bei der Pflege von Möbelpolstern ein Fettungsprozess vorgesehen.Gleichzeitig wird es mit einer speziellen Verbindung geschmiert. Stearinfett gilt als am besten geeignet für solche Arbeiten. Es wird mit einem Schwamm auf Beschichtungen aufgetragen.

Stearin-Gleitmittel verhindert, dass die Haut an Elastizität verliert
Um zu verhindern, dass die Haut ihre Farbe verliert, stellen Sie Möbel nicht in sonnige Ecken und verstecken Sie sie, wenn dies nicht zu vermeiden ist, unter einer Abdeckung.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑So pflegen Sie Möbel aus Kunststoff und Glas
„Die Pflege von Möbeln mit Glaseinsätzen und -elementen ist aufwändiger, da der kleinste Schmutz auf der transparenten Oberfläche perfekt sichtbar ist.“
Im Gegensatz zu den vorgenannten Pendants lassen sich moderne Möbel aus verschiedenen Kunststoff- und Glasqualitäten auch mit Reinigungsmitteln gut nass reinigen. Mit speziellen Aerosolen lassen sich solche Oberflächen sehr schnell reinigen. Nach dem Auftragen bleibt nur noch, die Oberfläche gründlich abzuwischen und darauf zu achten, dass keine Flecken (bei Glas) vorhanden sind.

Glasmöbel werden mit Aerosolen gereinigt
Generell ist die Pflege von Möbeln mit Glaseinsätzen und -elementen aufwändiger, da auf einer transparenten Oberfläche der kleinste Schmutz perfekt sichtbar ist. Die gute Nachricht ist, dass Staub, kunterbunte Flecken und Fingerabdrücke mit Handflächen sehr leicht entfernt werden. Getrockneter Schmutz wird eingeweicht und der Bereich mit Seifenwasser überflutet. Nachdem der Fleck weg ist, spülen Sie den Glasbereich mit fließendem Wasser und wischen Sie ihn trocken.

Glasmöbel werden nach der Reinigung mit einem weichen Tuch trocken gewischt.
Auf die Pflege von Beschlägen und anderen Metallelementen haben wir bereits hingewiesen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Küchenmöbel: Pflegemerkmale
Normalerweise bestehen Sets und Regale, die in der Küchenumgebung erscheinen, aus Spanplatten, die bei der Reinigung nicht skurril sind. Sie können auf jede erdenkliche Weise in Ordnung gebracht werden, die Hauptsache ist sicherzustellen, dass sich keine Flüssigkeiten in den Lücken der Befestigungselemente und den Fugen der Oberflächen ansammeln. Das bedeutet nicht, dass Tische und Fassaden buchstäblich geflutet werden können. Zu viel Feuchtigkeit führt zum Ablösen von Furnier oder anderem Veredelungsmaterial, und die Möbelrahmen selbst können anschwellen und ihre Form verlieren.

Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit bei der Reinigung von Küchenmöbeln
Die Pflege von Möbeln mit Hochglanz ist etwas schwieriger. Solche Oberflächen dürfen keinen aggressiven Medien wie Lösungsmitteln oder ätzenden Säuren und Laugen ausgesetzt werden. Reinigen Sie solche Oberflächen mit einem weichen Tuch, das ggf. angefeuchtet werden kann, danach aber gut auswringen. Verboten für die Verwendung auf glänzenden und abrasiven Pulvern. Sie hinterlassen ein Netzwerk aus kleinen Kratzern, die nicht mehr zu beseitigen sind.

Verwenden Sie bei der Reinigung glänzender Oberflächen keine Scheuermittel
Arbeitsplatten gelten als die anfälligsten Orte für Umweltverschmutzung. Sie werden Temperaturtests sowie mechanischen Belastungen unterzogen. Sie stellen heiße Pfannen darauf, schneiden Essen usw. Um das Alter von Küchenmöbeln zu verlängern, verwenden Sie spezielle Schneidebretter zum Zubereiten von Speisen. Legen Sie eine Isolierung unter die vom Herd genommenen Töpfe. Verschüttete aggressive und färbende Flüssigkeiten wie Essig, Wein, Sole sofort abwaschen. Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, säurehaltige Reiniger sollten nicht einfach mit einer Serviette eingeweicht, sondern mit viel Wasser und Seife abgewaschen werden. Nur so kann eine Korrosion der kosmetischen Schicht verhindert werden.

Aggressive und färbende Flüssigkeiten mit viel Wasser abspülen.
Auch wenn die Arbeitsplatten in Ihrer Küche aus Stein sind, ändert die Pflege Ihrer Möbel nichts daran. Natürliche Materialien, ob Marmor oder Malachit, müssen außerdem mit wasserabweisenden Verbindungen behandelt werden, die einen Schutzfilm auf der Oberfläche bilden.

Steinarbeitsplatten können mit wasserabweisenden Verbindungen behandelt werden
Ein wichtiger Punkt für die Sicherheit von Möbeln ist das Vorhandensein einer Abzugshaube in der Küche.Während des Betriebs wird das Risiko, dass kochende Fette und Dampf auf benachbarte Möbel gelangen, erheblich reduziert.

Die Dunstabzugshaube verlängert die Lebensdauer von Küchenmöbeln
Was auch wichtig ist, um die Möbel in ausgezeichnetem Zustand zu halten, ist die Arbeit ihrer internen Mechanismen, die an den Transformationsprozessen beteiligt sind. Mechanismen und Scharniere müssen rechtzeitig geschmiert und Federn und Befestigungselemente festgezogen werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fazit
Im Prinzip ist es nicht schwierig, für die richtige Möbelpflege zu sorgen, aber Sie müssen sich mit beneidenswerter Konstanz darum kümmern, sie in Ordnung zu bringen, nur so werden die Ergebnisse sichtbar. Und vergessen Sie nicht, dass der Löwenanteil der Flecken auf das Verschulden des Haushalts selbst zurückzuführen ist. Es schadet also nicht, vorsichtig zu sein, dann treten viel seltener Fragen zur zeitaufwändigen Reinigung von Möbeloberflächen auf!
Video