Innenarchitektur eines Hauses in der Region Moskau - ein bisschen Japan im russischen Wald

Auf den ersten Blick fällt die prächtige Innenausstattung eines Häuschens im Moskauer Wald auf. Das Haus wurde für einen jungen Geschäftsmann gebaut, der Besitzer wünschte sich ein lakonisches, leicht brutales Interieur, integriert in die umgebende Naturlandschaft.

Das zweistöckige Haus wurde umgeben von jahrhundertealten Bäumen gebaut, die Architekten beschlossen, natürliche Ausblicke in den Innenraum zu integrieren. Das Haus verfügt über eine große Verglasungsfläche und ein zweistöckiges, nicht überdachtes Wohnzimmer - der Maßstab inspiriert und harmoniert perfekt mit den natürlichen Landschaften.

 

Innenarchitektur von Wohngebäuden

Im Interieur verflochten sich schwer kompatible Stile, oder besser gesagt die Details dieser Stile - japanischer Minimalismus und russischer Spielraum. Inspiriert wurden die Designer zu vielen dekorativen Elementen durch das chinesische Tangram-Puzzle, bei dem komplexe Formen aus einfachen Formen erstellt werden müssen. Ein weiterer Trick ist Symmetrie. Der Kamin, der mit luxuriösem schwarzem und weißem Marmor ausgekleidet ist, befindet sich symmetrisch an der Wand mit einer verzierten Installation aus Holzblöcken. Die nächste Feinheit sind unsichtbare Türen mit einer versteckten Box und Scharnieren ohne Platbands.

 

Für den Kamin, der das Wohnzimmer vom Esszimmer trennt, wurde eine spezielle Struktur gebaut, die von der Seite des Esszimmers aus eine Phytowand mit stabilisierten Pflanzen bildet.

Die Innenausstattung des Büros erwies sich als einzigartig, Holz und betonartiger Putz wurden für die Dekoration verwendet. Von den Möbelstücken nur das Nötigste: ein Arbeitstisch, ein bequemer Ledersessel zum Lesen von Büchern, eine elegante Stehlampe aus stranggepressten Aluminiumprofilen und ein Schrank mit in die Nische eingebautem Bio-Kamin. Das Tangram-Spiel geht weiter Deckendekoration Holzlatten.

Innenarchitektur von Nichtwohngebäuden

Der innere Balkon ist ein echtes Kunstobjekt. Der Boden des Balkons besteht aus Holzblöcken in verschiedenen Formen, zwischen denen Leuchtkästen verlegt sind. Es gibt ein Gefühl der Schwerelosigkeit der Struktur. Auch in den Fluren wird der Beleuchtung große Aufmerksamkeit geschenkt. Wandlampen in einem gewöhnlichen Flur schaffen großartige Lichtinstallationen.

Besondere Beachtung verdient die Eingangsgruppe, die eher wie ein Meditations- und Kontemplationsraum wirkt. In der Mitte des Raumes steht ein rundes Sofa und ein Bonsai-Baum.

Bei der Gestaltung werden nur natürliche Materialien und gedeckte Farben verwendet, der Schwerpunkt liegt auf der Aussicht aus dem Fenster und nicht standardmäßigen Designtechniken in den Innenräumen.


Innere

Landschaft