Wenn Sie die Projekte moderner Privathäuser, Cottages und Landvillen sorgfältig studieren, können Sie feststellen, dass sie meistens bereits mit Terrassen und Veranden erstellt wurden. Ingenieure und Architekten sorgen bewusst für solche Räumlichkeiten, die an das Haus angeschlossene Veranda ist ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und Ihren Garten, Blumengarten, Pool und Innenhof zu betrachten.
- Ist es möglich, mit eigenen Händen eine Erweiterung in Form einer Veranda zu machen?
- Was ist beim Bau einer Veranda zu beachten?
- Veranda-Optionen
- Das Innere der angebauten Veranda
- Schlussfolgerungen zum Bau einer offenen oder geschlossenen Veranda
- Fotogalerie - eine an das Haus angebaute Veranda
- Video
Es ist jedoch zu beachten, dass die Veranda auch dann angebracht werden kann, wenn sie ursprünglich nicht entworfen wurde, was insbesondere für alte Privathäuser gilt. Auf Wunsch kann sich also fast jeder, der in einem Landhaus lebt, seinen Traum erfüllen und eine schöne Veranda bauen, auf der sich die Menschen entspannen, Gäste empfangen, plaudern und Tee trinken.
Ist es möglich, mit eigenen Händen eine Erweiterung in Form einer Veranda zu machen?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wie gut eine Person ein Metallbearbeitungswerkzeug besitzt und über Fähigkeiten im Umgang mit Bau- und Veredelungsmaterialien verfügt. Die Veranda ist normalerweise ein kleiner Raum, und wenn gewünscht, kann ein gewöhnlicher Besitzer sie bauen, ein schönes Finish im gewünschten Stil ausführen und das gewünschte Interieur schaffen.

Sie können eine Veranda mit Ihren eigenen Händen anbringen
Viel hängt vom Baumaterial ab, und wenn die Veranda aus Stein oder Ziegel besteht, ist ein starkes Fundament mit Verstärkung erforderlich. Wenn die an das Haus angeschlossene Veranda aus Holz ausgeführt ist, ist das Fundament normalerweise leicht, ohne Stahl- oder Glasfaserverstärkungskomponenten, was geringere finanzielle Kosten mit sich bringt.

Für den Bau einer Holzveranda müssen Sie kein solides Fundament gießen
Was ist beim Bau einer Veranda zu beachten?
Viel hängt vom Baumaterial ab, und wenn die Veranda aus Stein oder Ziegel besteht, ist ein starkes Fundament mit Verstärkung erforderlich. Wenn die an das Haus angeschlossene Veranda aus Holz ausgeführt ist, ist das Fundament normalerweise leicht, ohne Stahl- oder Glasfaserverstärkungskomponenten, was geringere finanzielle Kosten mit sich bringt.

Die Größe der Veranda hängt direkt von der Größe des Hauses ab.
Der letzte Parameter hängt direkt von der Größe des Hauses ab, und hier gibt es eine Regel: Die Größe der Veranda sollte der Größe des Hauses entsprechen - je größer das Haus, desto größer die Veranda und umgekehrt! Nur in diesem Fall sieht die Erweiterung harmonisch und schön aus und die Parameter des Hauses entsprechen den Parametern der Veranda.
Geschlossener oder offener Anbau?
Dieser Parameter ist einer der wichtigsten und wirkt sich direkt auf den Komfort der Eigentümer und die Möglichkeit aus, die Veranda in der kalten Jahreszeit zu nutzen. Die offene Erweiterung hat keine Verglasung und ist in Form einer Terrasse ausgeführt, die von außen mit dekorativen Paneelen aus Holz oder Stein eingezäunt ist und eine Höhe von 50-80 cm über dem Boden hat.Dadurch gelangt frische Luft frei in eine solche Veranda, was besonders gut im Frühling und Sommer ist, wenn alles blüht und duftet.

Angebaute offene Veranda
Der Nachteil einer solchen Erweiterung sind die unangenehmen Zugerscheinungen, die sich bei starkem Wind und leichten Überschwemmungen bei starken Regenfällen bilden (die Wahrscheinlichkeit, dass Wasser eindringt). Außerdem kann eine solche am Haus angebrachte Veranda im Winter nicht genutzt werden, was einige Einschränkungen mit sich bringt. Genauer gesagt, Sie können hinausgehen und die Winterlandschaften bewundern, aber nur in Kleidung, was für einige Besitzer nicht immer akzeptabel ist. In der Praxis werden offene Veranden am häufigsten in Sommerhäusern außerhalb der Stadt, in Sommerhäusern und an den Ufern von Flüssen, Seen und Meeren gebaut, dh an Orten, die eine Person nur in der warmen Jahreszeit nutzt.

Die offene Veranda ist ideal für die warme Jahreszeit
Die geschlossene Veranda hat ihre eigenen Eigenschaften und die wichtigste ist, dass sie das ganze Jahr über genutzt werden kann, auch im Winter. Das hat einen großen Vorteil, denn wenn geheizt und gut gedämmt wird, wird aus einem solchen Raum ein vollwertiges Wohnzimmer, allerdings mit Panoramablick. Dank dessen können Sie auf einer solchen Veranda den Schneefall beobachten und die wunderschönen Winterlandschaften Ihres Gartens bewundern.

Überdachte Veranda zur ganzjährigen Nutzung geeignet
Gleichzeitig erfordert die Winterveranda viel mehr Zeit zum Bauen, bereits viel größere finanzielle Kosten als die Sommerversion. Es bedarf auf jeden Fall einer hochwertigen Verglasung, einer Heizungsanlage oder dem Bau eines Kamins, entsprechenden Oberflächen, damit die eigentlich geschlossene Veranda ein vollwertiger Raum wird.

Geschlossene Veranda
Wie unterscheidet sich die Veranda von anderen Räumen?
1. Eine großartige Aussicht und oft ein Panoramablick
2. Erholungsgebiet: Hier entspannen sich die Eigentümer und bewundern die umliegende Natur
3. Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Fenstern
4. Durchführen eines Finishs, das keine Angst vor plötzlichen Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur hat.
5. Sheddach, das niedriger ist als das Dach des Haupthauses

Sheddach - eine Besonderheit der Vernada
Die an das Haus angeschlossene Veranda ist ein separates Gebäude, daher kommt sie auf drei Seiten heraus, wodurch die Temperatur darin immer anders sein wird als im Haus. Das Heizen und Kühlen der Veranda ist viel schneller als im Haupthaus, was bei der Planung berücksichtigt werden sollte.

Vergessen Sie bei der Gestaltung einer Veranda nicht das Heizsystem
Mit anderen Worten, damit sich Eigentümer und Gäste auf der Veranda wohlfühlen, sorgen Sie für Folgendes:
1. Haben Sie eine Veranda auf der Leeseite, um die Möglichkeit starker Zugluft auszuschließen
2. Es ist wünschenswert, dass die Veranda tagsüber gut von der Sonne beleuchtet wird, daher ist es am besten, den Anbau von Süden aus abzuschließen.
3. Bieten Sie einen wirksamen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen, indem Sie ein gutes Dach installieren

Es ist besser, eine Veranda an der Südseite des Hauses anzubringen
Damit die Veranda schön und komfortabel ist, müssen Sie sie richtig gestalten und dabei immer die architektonischen Merkmale des Hauses berücksichtigen. Eine einfache Skizze kann der Eigentümer selbst anfertigen, es ist jedoch erforderlich, alle Proportionen zu beachten und das Volumen des benötigten Baumaterials zu berechnen. Fachzeitschriften, vorgefertigte Projekte, die im Internet zu finden sind, können in Bezug auf die Inneneinrichtung und neue Ideen eine gute Hilfe sein. Fotos von fertigen Veranden helfen den Besitzern, diejenigen zu finden, die ihnen am besten gefallen. Viele von ihnen werden einfach als Grundlage für den Bau einer eigenen Veranda genommen.

Das Design des Pavillons sollte im Einklang mit dem Gesamtstil des Hauses stehen.
Veranda-Optionen
Ein hervorragendes Projekt ist eine Veranda mit angeschlossener Veranda, mit der Sie das Haus von außen gemütlicher und schöner gestalten und den Eingang positiv veredeln können. Die Veranda kann aus Stein, Ziegel oder Holz mit allen möglichen dekorativen Elementen und sogar geschmiedeten Oberflächen hergestellt werden, und all dies kann von Hand erfolgen.

Gemütliche offene Veranda mit Veranda
Die Veranda selbst besteht meistens aus Ziegeln - einem bewährten und zuverlässigen Material, das jeder Struktur Festigkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit verleiht. In diesem Fall sollten Sie auf ein zuverlässiges Fundament achten – ein Streifenfundament, das dem Mauerwerk ausreichend standhält.

Veranda mit gemauerter Veranda
Merkmale einer Holzveranda
Eine Holzveranda wird am häufigsten ausgeführt, wenn das Haus selbst aus Rundholz, gewöhnlichen oder geklebten Balken besteht. In diesem Fall werden die Gebäude harmonisch miteinander kombiniert. Die Innenausstattung einer solchen Veranda kann eine Holzverkleidung in der gewünschten Farbe und Textur umfassen, wobei die Panoramafenster hier aus Holz bestehen müssen.

Blockhaus mit offener Holzveranda
Wenn die Eigentümer eine PVC-Konstruktion bevorzugen, sollte das Profil nicht weiß sein, sondern unter einem Baum, um vollständig mit dem Haus selbst kombiniert zu werden.

Holz-PVC-Veranda
Aufmerksamkeit! Das Baumaterial (Naturholz) muss gut getrocknet sein, antibakteriell imprägniert sein! In diesem Fall werden die Besitzer zuverlässig vor pathogenen Pilzen und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt, die dem Material schaden können.
PVC-Veranda
Ein ziemlich praktischer und kostengünstiger Typ ist eine am Haus angebrachte PVC-Veranda, und es ist nicht erforderlich, ein komplexes Fundament zu erstellen. Tatsächlich ähnelt eine solche Struktur einem Baldachin, nur mit Wänden aus haltbaren doppelt verglasten Fenstern und einem Polycarbonatdach.

PVC-Veranda
Sie können eine solche Struktur mit Ihren eigenen Händen bauen, indem Sie die vorläufige Herstellung von Komponenten in einem spezialisierten Unternehmen bestellen. Zu den Vorteilen einer solchen Veranda gehören:
- Leichtigkeit im Gewicht
- Schnelle Installation
- Zuverlässiger Wetterschutz

PVC-Veranda hat keine Angst vor Niederschlag
gemauerte Veranda
Als Mauerwerksmaterial kann Blähton, Ton- oder Gassilikatstein, Schaumblock fungieren, was vom Wunsch des Kunden, seinen finanziellen Möglichkeiten abhängt. Eine gemauerte Veranda ist eine vollwertige Erweiterung des Hauses, für die ein solides und starkes Betonfundament gegossen werden muss. Die Lösung dieses Problems wird ernst genommen, da die Haltbarkeit der Verlängerung, ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit direkt davon abhängen.

Für eine gemauerte Veranda müssen Sie das Fundament füllen
Das Dach der Veranda ist einfach geneigt - dies ist die einfachste Art in Bezug auf Design und Konstruktion. Die Installation ist für eine gewöhnliche Person einfach. Als Dachmaterial werden Metallziegel oder Wellpappe verwendet, die mit ihrer relativen Leichtigkeit die Veranda perfekt vor allen Arten von Niederschlag (Regen, Schnee, Hagel) schützen.

Gemauerter Vorbau mit Satteldach
Das Innere der angebauten Veranda
Aufmerksamkeit! Die Farbe im Inneren der Veranda hängt weitgehend von ihrem Standort ab. Befindet sich die Veranda auf der Nord- oder Ostseite, sollte der Innenraum hell sein, und auf der Südseite ist es besser, Blau und Weiß zu bevorzugen.

Helles Interieur macht die Nordveranda optisch wärmer
Die Inneneinrichtung hängt direkt von den Wünschen der Eigentümer, ihrem künstlerischen Geschmack und ihren Vorlieben ab, aber die Möbel auf der Veranda sollten zum Entspannen bequem sein. Normalerweise gibt es einen Tisch, Stühle, ein Sofa und mehrere Hocker.Der britische Dekorationsstil ist heute besonders beliebt, darunter Korbmöbel aus Rattan, Bambus oder Mahagoni, das Vorhandensein von Baumwollstoffen mit Blumenmuster und Gemälde an den Wänden.

Veranda im britischen Stil mit Rattanmöbeln
Als Bodenbelag kann ein Zementestrich verwendet werden, gefolgt von der Verlegung von Laminat, Parkett oder Holzdielen. Teurere überdachte Veranden - Installation des "Warm Floor" -Systems, jedoch nur, wenn die Veranda im Winter aktiv genutzt wird.

Die Fußbodenheizung ist die ideale Lösung für überdachte Veranden
Materialien für die Wanddekoration sollten keine Angst vor Feuchtigkeit haben, daher wäre dekorativer Borkenkäferputz, Kunststoff- oder Holzauto, Blockhaus hier eine hervorragende Option.

Fertigstellung der Veranda mit Holzschindeln
Schlussfolgerungen zum Bau einer offenen oder geschlossenen Veranda
Abschließend ist anzumerken, dass die an das Haus angeschlossene Veranda eine hervorragende Lösung ist, die es den Eigentümern ermöglicht, einen echten Erholungsbereich für komfortable Erholung und Zeitvertreib zu schaffen. Wenn Sie verantwortungsvoll an die Konstruktion herangehen, sorgfältig eine Skizze erstellen, wichtige Punkte bei der Konstruktion und Dekoration berücksichtigen, kann fast jeder Eigentümer eine Veranda entwerfen.

Die Veranda wird ein großartiger Ort zum Entspannen sein
Das Wichtigste ist, die technologischen und baulichen Anforderungen strikt einzuhalten und nur zertifizierte Baumaterialien zu verwenden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - eine an das Haus angebaute Veranda
Video