Dekor, Innere, Küche, Vorhänge     

Tüll für die Küche

In jedem Raum soll sich der Mensch wohlfühlen. Die Küche ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Die meiste Zeit wird in diesem Teil der Wohnung verbracht.

Hier versammeln sich alle Familienmitglieder zu einem gemeinsamen Essen und die Hostessen bereiten verschiedene Süßigkeiten zu. Damit die Küche sowohl optisch ansprechend als auch gleichzeitig einfach und funktional ist, müssen Sie bei der Auswahl von Design und Zubehör sorgfältig vorgehen. Tüll in der Küche kann eine wichtige Rolle bei der Raumgestaltung spielen.

Tüll in der Küche verleiht dem Innenraum Komfort

Tüll in der Küche verleiht dem Innenraum Komfort

In der Küche ist es wichtig, auf Sauberkeit zu achten und gleichzeitig ein wenig Zeit dafür aufzuwenden. Daher ist es besser, wenn die Oberflächen pflegeleicht sind und möglichst wenig verschmutzen. Es ist besser, einfache Dekorationen für die Küche zu wählen. Es können mehrere thematische Bilder sein. Die Fensterdekoration ist Tüll.

Tüll in der Küche

Leichter Tüll für die Küche

Tüll in der Küche wird eine großartige Ergänzung zum Gesamtbild des Raums sein und ihm ein vollendetes Aussehen verleihen.

Stoff für Tüll

Bei der Wahl der "Kleidung für Fenster" spielt das Material, aus dem sie hergestellt wird, eine wichtige Rolle. Der gebräuchlichste Tüll für die Küche aus folgenden Materialien:

  • Organza;
Tüll in der Küche

Tüll in der Küche aus Organza

  • Chiffon;
Tüll in der Küche

Chiffon-Tüll in der Küche

  • Gitter;
Tüll in der Küche

Heller Tüll für die Küche

  • Schleier.
Tüll in der Küche

Schleier für das Küchenfenster

Für die Herstellung von Tüll werden sowohl natürliche als auch künstliche Stoffe verwendet. Tüll aus natürlichen Stoffen schützt perfekt vor Sonnenlicht und lässt Luft durch. Tüll aus künstlichen Materialien ist praktischer und weniger anfällig für Verformung und Verblassen. Heutzutage werden im Design häufig Mehrkomponentenmaterialien verwendet - dies ist ein Stoff, der aus mehreren Materialien besteht.

Tüll in der Küche

Kombinierter Tüll in der Küche

Die neueste Neuheit von Designern ist Tüll für die Küche mit Ledereinsätzen. Es wird behauptet, dass ein solcher Tüll pflegeleicht ist, leicht zu reinigen ist und eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist.

Strukturmerkmale

Nachdem das Material des Produkts ausgewählt wurde, müssen Sie auf die Struktur des Tülls achten. Um eine Auswahl zu treffen, sollten Sie die Position der Fenster und die Übereinstimmung des ausgewählten Materials für Tüll mit der Gesamtgestaltung des Raums berücksichtigen. Wenn zum Beispiel das Küchenfenster nach Süden zeigt, ist es besser, Tüll aus dichten und dunklen Materialien zu bevorzugen. Ein solcher Tüll schützt den Raum vor Sonnenlicht und hilft, den Raum kühl zu halten.

Tüll in der Küche

Dunkler Tüll in der Küche dämpft helle, sonnige Farbe

Entsprechend den Texturmerkmalen werden verschiedene Materialtypen unterschieden:

  • glatt;
  • mit applizierten Mustern oder Mesh;
Tüll in der Küche

Tüll mit einem Muster für die Küche im Stil der Provence

  • Material mit glatter Oberfläche und aufgedrucktem Muster;
Tüll in der Küche

Tüll mit gesticktem Muster

  • Tüll mit gesticktem Muster.

Die Wahl des Tülls für die Küche

Beim Kauf von Tüll für die Küche sollten Sie daran denken, dass er nicht nur das Bild ergänzen und dem Raum Luftigkeit verleihen soll, sondern auch die folgenden Funktionen erfüllen soll:

1. Sonnenlicht durch den Tüll soll in ausreichender Menge in den Raum eindringen, aber gleichzeitig den Raum kühl halten;

2. Wenn möglich, kaschieren Sie die strukturellen Mängel des Fensters oder der Fensteröffnung;

3. Passen sich organisch in das Design des Raumes ein und ergänzen es.

Tüll in der Küche

Tüll für die Küche sollte zum Stil des Interieurs passen

Auswahl von Tüll nach Stil

Tüll, der nicht gut zum Gesamtstil der Küche passt, kann lächerlich aussehen und das gesamte Erscheinungsbild des Raums beeinträchtigen.Wie bereits erwähnt, sollte Tüll das Bild ergänzen und sich nicht davon abheben. Welcher Tüll eignet sich also für Küchen, die in verschiedenen Stilen dekoriert sind?

Klassischer Designstil

Dieser Designstil ist am weitesten verbreitet. Es zeichnet sich durch ruhige Töne mit kleinen hellen Akzenten aus. Designer empfehlen, ein Design für Fenster in sanften Farben mit oder ohne Muster zu wählen.

Tüll in der Küche

Einfarbiger Tüll in einem klassischen Interieur

Wenn Sie Tüll mit Muster bevorzugen, dann sollten Sie ein Material mit einem kleinen und dezenten Muster oder Muster wählen.

Tüll in der Küche

Tüll mit Muster für die Küche im klassischen Stil

Ungefähr die gleichen Empfehlungen eignen sich für eine Küche im Landhausstil. Schließlich werden bei der Dekoration eines Raumes in diesem Stil die natürlichsten Materialien und Farben verwendet.

Tüll in der Küche

Tüll in der Küche im Landhausstil

Jugendstilküche

Tüll mit einem darauf aufgebrachten Muster in Form von geraden oder unterbrochenen Linien fügt sich organisch in diesen Stil ein. Tüll mit breiten, geraden vertikalen Linien wird gut funktionieren. Sie werden mit den Linien der Fensteröffnung kombiniert und mit ihr eins.

Tüll in der Küche

Tüll in der Küche im modernen Stil

Stil Barock oder Rokoko

Dieser Stil wird Tüll aus kombinierten Materialien erfolgreich betonen. Es kann Mesh, Organza, Baumwolle oder Leinen gleichzeitig kombinieren. Um einen solchen Tüll für die Küche zu ergänzen, können Sie ihn mit Spitzenrüschen ergänzen oder mit Stickereien verzieren. Diese Kombination von Materialien mit unterschiedlichen Texturen und Dichten ermöglicht es Ihnen, ein interessantes Sonnenlichtspiel im Raum zu erzielen.

Tüll in der Küche

Barocker Tüll

Modernes Art-Deco

Dieser Stil impliziert das Vorhandensein vieler Pinsel und Falten im Design. Ein mit einem Lambrequin verzierter Tüll passt perfekt in das Interieur dieses Stils. Die Rüsche kann aus dem gleichen Material wie der Hauptstoff aus Tüll bestehen. Es reicht aus, es aus einer Kontrastfarbe zu machen, und dies verleiht dem Raum ein völlig anderes Aussehen. Eine dicke Materialrüsche oder Stoffvorhänge werden sehr reich aussehen. Ein solches Design ist jedoch in kleinen Küchen kategorisch kontraindiziert. Es wird in ihnen schwer aussehen.

Tüll in der Küche

Tüll mit vielen Falten für die Art-Deco-Küche

Küche im orientalischen Stil

Um das Gesamtbild einer solchen Küche zu ergänzen, ist Tüll mit Lurexfäden, Gold- oder Silbertönen durchsetzt. Sie können einen schlichten Tüll in einer neutralen Farbe aufheben, aber mit goldenen Accessoires dekorieren. An einem sonnigen Tag reflektieren sie die Sonne und spielen mit Sonnenstrahlen.

Tüll in der Küche

Bunter Tüll für die Küche im orientalischen Stil

Als universelle Lösung schlagen Designer vor, im Innenraum Fadentüll oder Tüllperlen zu verwenden. Sie sehen in jeder Küche spektakulär aus und lassen sich mit jedem Stil kombinieren. Zudem lassen sie genügend Licht herein und sind ein interessantes Accessoire.

Tüll in der Küche

Fadentüll für die Küche

In letzter Zeit gewinnt Nudeltüll bei Designern an Popularität. Es stellt Leinwandstreifen in verschiedenen Breiten dar. Ein Teil der Streifen ist mit Perlen oder Pailletten verziert. Dieser Tüll sieht sehr beeindruckend und frisch aus. Es lässt Sonnenlicht perfekt durch und lässt sich leicht von Schmutz reinigen. Dieser Tüll kann als Fensterdekoration nicht nur in der Küche, sondern auch im Wohn- und Schlafzimmer verwendet werden.

Tüll in der Küche

Tüllnudeln erfrischen das Innere der Küche

Die Wahl der Form und Länge des Tülls

Bei der Auswahl von Tüll für ein Zimmer orientieren sich die Menschen normalerweise an der Farbe der Wände, des Bodenbelags und der Farbe der Möbel. Experimenten mit Tülllänge und -form lässt man hier selten freien Lauf. Aber bei der Auswahl eines Designs für Küchenfenster können Sie sich einige Freiheiten nehmen.

1. Im Design ist eine Kombination von Stoffen mit unterschiedlichen Texturen, Farben und Stoffdichten zulässig. Es wird interessant sein, dünnen Tüll zu sehen, der von Vorhängen aus dunklerem und schwererem Stoff umrahmt wird. Erstens ermöglicht es Ihnen, die Menge an Sonnenlicht im Raum zu regulieren, und zweitens erzeugt es einen atemberaubenden visuellen Effekt aus einer solchen Kombination.

Tüll in der Küche

Kombination aus luftigem Tüll und Canvas-Vorhängen

2.Tüll in Kombination mit Zierleisten und Raffrollos ist in Küchen vorzuziehen als Tüll mit Vorhängen. Der Hauptvorteil eines solchen Tandems ist eine geringere Menge an Fett und Staub, die sich auf dem Stoff ansammeln, und eine einfachere Reinigung des Tülls. Diese Option ist jedoch nicht für eine Küche mit kleiner Fläche geeignet.

Tüll in der Küche

Tüll mit Pelmets für die Küche

3. Die meisten bevorzugen die durchschnittliche Länge von Tüll bis zur Fensterbank oder darüber. Designer raten jedoch, sich nicht auf eine solche Auswahl zu beschränken und bodenlangen Tüll für die Fensterdekoration in der Küche in Betracht zu ziehen.

Tüll in der Küche

Tüll bis zum Boden in der Küche im klassischen Stil

Designer-Tipp: Verwenden Sie bodenlangen Tüll mit Raffrollos. Lange Gardinen sind nur dann gut, wenn keine Küchenmöbel oder Herd neben dem Fenster stehen. Wenn die Küchenmöbel in der Nähe des Fensters stehen oder daran angrenzen, ist es besser, einen Tüll zu wählen, der so lang ist wie die Fensterbank.

Tüll in der Küche

Kurzer Tüll für eine kleine Küche

Was die Form von Tüll angeht, hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich selbst die skurrilste Form ausdenken, Hauptsache, sie passt gut in das Innere des Raumes.

Auswahl an Farben

Viele Hausfrauen verwenden hellen Tüll, beispielsweise in Beige, Pfirsich, Kaffee oder Weiß, in der Fensterdekoration in der Küche. Und in der Tat ist ein Tüll in dieser Farbe ideal für jedes Interieur, vergrößert den Raum optisch und verleiht ihm Leichtigkeit.

Tüll in der Küche

Pfirsichfarbener Tüll vergrößert den Raum optisch

Aber Sie können versuchen, mit Farben zu experimentieren und mit Kontrasten zu spielen. Heller Tüll bringt einen Hauch von Frische und Abenteuerlust ins Interieur.

Tüll in der Küche

Tüll in Kontrastfarbe erfrischt die Küche

Um sich auf die Fensteröffnung zu konzentrieren, sollten Sie auf den Tüll in hellen Farben achten, zum Beispiel Pink, Lila, Hellgrün oder Orange. Ruhigere Farbtöne - Grün, Gelb - geben Ruhe und wirken positiv.

Tüll in der Küche

Lila Tüll in der Küche

Wenn die Küche der Ort ist, an dem Sie sich entspannen und eine Pause von einem harten Arbeitstag einlegen möchten, sollten Sie bei der Fensterdekoration lieber Stoffe in kalten Farben bevorzugen: Blau, Hellblau, Mint.

Tüll in der Küche

Blauer Tüll trägt dazu bei, eine entspannende Umgebung zu schaffen.

Viele vertreten nicht Tüll in der Küche dunkle Farbe. Es wird angenommen, dass dunkelgrauer, brauner, schokoladenfarbener oder schwarzer Tüll düster aussehen wird. In kleinen Küchen wird dies tatsächlich der Fall sein. Wenn der Raum jedoch groß ist, ist die Verwendung dunkler Vorhänge angebracht, um die Details des gleichen Farbschemas hervorzuheben, oder wenn das Design der Küche in hellen Farben gehalten ist.

Tüll in der Küche

Grauer Tüll passt in eine helle Küche

Aber welche Farbe auch immer für den Tüll gewählt wird, er muss zu jeder Farbe passen, die bei der Gestaltung der Küche verwendet wird. Wenn bei der Gestaltung von Fenstern mehrere Farben kombiniert werden, muss eine davon mit der Farbe der Möbel, Wände oder einiger Innendetails übereinstimmen.

Beliebte Farben in diesem Jahr

Designer-Tipp: Tüll in allen Beige-, Mint- und Tiefblautönen ist 2016 besonders angesagt.

Die Verwendung von beigem Tüll in der Küche macht es gemütlich und verleiht einen besonderen Charme. Sie sind viel praktischer als weiße Vorhänge, passen aber gleichzeitig auch organisch in jedes Interieur. Designern wird besonders empfohlen, bei der Dekoration einer Küche im klassischen Stil auf Tüll in Beigetönen zurückzugreifen.

Tüll in der Küche

Beige Tüll in der Küche

Auch der sandige Farbton des Materials steht mittlerweile ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Es fügt sich perfekt in das Interieur der Küche ein, die in sanften Pastellfarben gehalten ist. Die Verwendung solcher Farben im Innenraum gibt Energie und eine positive Einstellung für den ganzen Tag.

Tüll in der Küche

Innen sandfarbener Tüll

Mintfarbene Vorhänge verleihen der Küche ein Gefühl von Frühlingsfrische und Sauberkeit. Vorhänge in einer ähnlichen Farbe zu finden ist nicht einfach, aber die Mühe wird sich lohnen.

Tüll in der Küche

Minzfarbener Tüll vermittelt ein Gefühl von Frische

Hellblaue Farbtöne sind die perfekte Lösung für Tülldesign in einem Interieur im Marinestil. Solche Farbschemata werden in einer modern eingerichteten Küche gut aussehen.

Tüll in der Küche

Küche im nautischen Stil mit blauen Vorhängen

Ein modisches Farbschema, das sich zunehmend bei der Gestaltung von Fenstern in Kücheninterieurs findet, ist Mandel. Als Akzent auf den Details des Innenraums funktionieren solche Vorhänge nicht, aber um ein vollständiges Bild in einer klassischen oder provinziellen Küche zu schaffen, sind sie gut geeignet.

Welche Arten von Vorhängen sind 2016 relevant?

Jede Jahreszeit bringt etwas Neues mit sich. Die Modetrends in der Fenstergestaltung machen da keine Ausnahme. In diesem Jahr sind folgende Arten von Vorhängen von besonderer Bedeutung:

  • Designer-Tüll. Jetzt ist es in Mode, kreative und elegante Vorhänge für die Fensterdekoration zu verwenden. Die Verwendung von Designervorhängen in der Innenarchitektur bedeutet nicht, viel Geld dafür auszugeben. Sie können ihr Design eigenständig entwickeln und zum Leben erwecken. Solcher Tüll wird unter anderem ungewöhnliche Akzente oder Oberflächen hervorheben, und dann wird der gewöhnlichste Tüll zu einem Designer-Tüll.
Tüll in der Küche

Origineller Design-Tüll für die Küche

  • Um Aufmerksamkeit zu erregen und selbst das bescheidenste Design zu diversifizieren, müssen Sie darüber nachdenken, Tüll mit einer ausgeprägten Textur im Design zu verwenden. Das kann zum Beispiel ein voluminöses oder konvexes Muster sein, das man unbedingt anfassen möchte. Ein solcher Tüll wird nicht unbemerkt bleiben.
Tüll in der Küche

Tüll mit konvexem Muster bleibt nicht unbemerkt

  • Fans von Serien zu orientalischen Themen bemerkten die Schönheit des Tülls, der bei der Gestaltung der Räumlichkeiten verwendet wurde. Östlicher Stil in Design und Dekoration ist seit langem auf dem Höhepunkt der Popularität. Wenn Sie Tüll im orientalischen Stil in der Küche verwenden, sollten Sie sich zuerst überlegen, was ihn ergänzen und überlappen wird. Als eigenständiges Accessoire wirkt ein solcher Tüll fehl am Platz.
Tüll in der Küche

Vorhänge für die Küche im orientalischen Stil

  • römisch Gardinen im Innenraum kaum als Neuheit zu bezeichnen, aber gleichzeitig ist ihre Verwendung seit mehreren Jahren relevant. Jedes Jahr werden nur die Stoffe und Muster darauf aktualisiert und aktualisiert Römische Vorhänge wieder eine führende Position in der Gestaltung von Fenstern einnehmen.
Tüll in der Küche

Raffrollos in der Küche sind seit einigen Jahren relevant.

  • Tüll im französischen Stil. So etwas sieht man in der Innenarchitektur selten. Für viele ähnelt dieser Tüll aufgrund der vielen verschiedenen Falten und Drapierungen einem Theatervorhang. Aber wenn Sie über das Design nachdenken, passt ein solcher Tüll perfekt hinein.
Tüll in der Küche

Tüll im französischen Stil für die Küche

  • Tüll für die Küche im Landhausstil. Dieser Tüll hat etwas mit dem Design im Provence-Stil gemeinsam. Für die Fensterdekoration werden leichte, fast transparente Stoffe und ein kleines und weiches Muster verwendet. Tüll in diesem Stil sollte gleichzeitig zwei Qualitäten kombinieren - zart und hell zu sein. Sie können einen solchen Tüll selbst nähen, da die Vielfalt der Stoffe dies ermöglicht.
Tüll in der Küche

Tüll in der Landhausküche kann selbst genäht werden

  • Skandinavischer Stil. Es kombiniert Einfachheit, Klarheit von Linien und Mustern und Farbsättigung. Ein Merkmal von Tüll in diesem Stil ist die Befestigung an den Ösen. Darüber hinaus können Sie aufgrund der Einfachheit des Designs selbst damit experimentieren und mit Ihren eigenen Händen eine „Dekoration“ für Fenster herstellen.
Tüll in der Küche

Tüll mit Ösen

Gelungene Kombination: Tüll und Vorhänge

Ein weiterer modischer Trend bei der Gestaltung von Küchenfenstern ist die Verschmelzung von Stoffen unterschiedlicher Dichte. Tüll wird als Basis genommen, und die Farbe und Textur eines anderen Stoffes ist bereits darunter ausgewählt. Das Aufheben von Vorhängen für Tüll ist ganz einfach. Wenn Sie Zweifel am Erfolg der Kombination haben, können Sie weißen Tüll als Grundlage nehmen, zu dem beliebige Schattierungen eines anderen Stoffes passen.

Tüll in der Küche

Weißer Tüll eignet sich für Vorhänge in jeder Farbe

Designer-Tipp: Tüll und Gardinen lassen sich im gleichen Farbschema, aber in unterschiedlichen Farbtönen gut kombinieren.

Nehmen wir an, der Vorhang kann einige Töne dunkler sein als Tüll.

Es stellen sich Fragen, wie man Tüll und Gardinen erfolgreich zusammenlegt. Eine gute Option ist es, einen dichteren Stoff als Lambrequin zu verwenden und Tüll bodenlang zu machen. Bei der Wahl eines solchen Fensterdesigns ist jedoch zu beachten, dass diese Zone immer frei bleiben sollte, sodass diese Option für kleine Küchen nicht geeignet ist.

Tüll in der Küche

Tüll mit Lambrequin in der Küche

Die einfachste Idee ist, dünnen Tüll und dickere Vorhänge gleicher Länge und Form zu verwenden. Normalerweise wird Tüll in der Mitte aufgehängt und auf beiden Seiten mit Vorhängen eingerahmt. Diese Option sieht einfach und prägnant aus.

Tüll in der Küche

Vorhänge und Tüll in gleicher Länge

Eine weitere Option ist die Kombination von Tüll mit Raffrollos oder Rollos. Viele versuchen, dem Innenraum Originalität zu verleihen, indem sie Tüll mit japanischen Paneelen im Design verwenden. Von dieser Kombination wird von Designern dringend abgeraten.

Tüll in der Küche

Vorhänge und Tüll in Kontrastfarben in unterschiedlichen Längen

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Küchenfenster zu dekorieren, damit es frisch und ungewöhnlich aussieht. Ein wenig Fantasie und ein Minimum an Aufwand genügen und schon sieht die Küche ganz anders aus. Es ist wichtig, Tüll für die Küche gründlich und mit einer Dusche zu wählen, damit das Bild des Raumes frisch und neu aussieht.

Fotogalerie - Tüll in der Küche

Video


Innere

Landschaft