Hühnerhaltung ist heute nicht nur ein „modischer“ Beruf, sondern auch wirtschaftlich gerechtfertigt. So haben Sie staubfrei immer frische, vitaminreiche Eier und zartes Fleisch, das nicht mit Hormonen gefüllt ist. Dazu ist es keineswegs notwendig, eine Geflügelfarm zu unterhalten. 10 Legehennen können auch eine Familie mit Nahrung versorgen. Die Hauptsache ist, angenehme Bedingungen für sie zu schaffen, und dies ist unmöglich, ohne ein gemütliches „Haus“ für Vögel einzurichten. Mal sehen, wie man mit eigenen Händen einen kleinen Hühnerstall baut.
- Vor dem Bau
- Wir fangen an zu bauen
- Wie man mit eigenen Händen einen kleinen Hühnerstall baut, der zum Überwintern von Hühnern geeignet ist
- Belüftung im Hühnerstall
- Wie und wie man einen Hühnerstall anzündet
- Merkmale der Winterbeleuchtung
- Fazit
- Fotogalerie: Wie man mit eigenen Händen einen kleinen Hühnerstall baut
Vor dem Bau
„Es macht keinen Sinn, zu geräumige Villen für eine bescheidene Anzahl von Vögeln zu bauen.“
Der Hühnerstall wird der Ort, an dem sich Ihre Krankenschwestern die meiste Zeit aufhalten werden. Hier müssen sie schlafen, sich vor Kälte und schlechtem Wetter verstecken, Eier legen und möglicherweise Hühner ausbrüten, also muss der Raum ihren Bedürfnissen entsprechen, das heißt, richtig gebaut sein. Die besten Hühnerställe bestehen aus Holz und Brettern. Es macht keinen Sinn, zu geräumige Villen für eine bescheidene Anzahl von Vögeln zu bauen. Sie werden nicht in der Lage sein, sie vollständig zu erhitzen oder perfekt sauber zu halten, und manchmal ist auf der Baustelle kein zusätzlicher Platz vorhanden. Für die Selbstberechnung der optimalen Fläche halten Sie sich an folgende Standards: Pro Kopf werden 0,5 m2 zugeteilt. Passen Sie die Höhe des Gebäudes an Ihre Körpergröße an. Sie müssen den Raum frei betreten und ihn ohne unnötige Belastung reinigen.
Wo man einen hühnerstall aufstellt
Hühner sind ursprüngliche Vögel. Sie mögen Wärme und Zugluft ist kontraindiziert, daher sollte das Haus auf einem gut beleuchteten, trockenen, ebenen Bereich stehen. Ins Flachland sollte man ihn nicht absenken, da wird es dort immer feucht sein. Gorka ist auch nicht der beste Ort. Den Hühnern wird es zu windig. Die beste Lösung wäre, einen Hühnerstall auf einem kleinen Hügel zu bauen, dann läuft das Wasser auch bei starkem Regen schnell ab.
Raum- und Orientierungsmerkmale
Das mag manchen lächerlich erscheinen, aber eine solche Struktur wie ein Hühnerstall ist sehr wichtig, um sich an den Himmelsrichtungen zu orientieren. Wenn seine Architektur in rechteckiger Form geplant ist, sollten sich die langen Wände von West nach Ost erstrecken. Es ist darauf zu achten, dass die Fenster den südlichen Teil des Gebäudes einnehmen und die Tür nach Osten öffnet. Je länger die Tageslichtstunden, desto besser eilen die Hühner. Wenn für den Hühnerstall eine Erweiterung in Form einer Voliere vorgesehen ist, muss dieser ebenfalls zur Südseite herausgenommen werden.
Raumplanung
Wir haben bereits darüber gesprochen, wie man die Fläche berechnet, also gehen wir zu den Hauptvoraussetzungen über. Wenn der Hühnerstall ganzjährig genutzt werden soll, bauen Sie unbedingt einen Vorraum. Es wird ein zusätzliches Element der Raumdämmung. Aufgrund seiner Anwesenheit gelangt kalte Luft nicht direkt zu den Vögeln.
Berechnen Sie die Fläche der Voliere richtig. Ein Huhn spazieren zu führen erfordert nicht mehr als ein paar Quadratmeter Land. Ein Dutzend Vögel werden sich in einem Zaun von 2x7 Metern wohlfühlen.
Frieden
Hühner sind scheue Vögel. Sie sind aus irgendeinem Grund nervös, daher können Sie keine Bereiche für Aktivitäten im Freien oder Spielplätze in der Nähe des Hühnerstalls bauen. Es ist eine gute Idee, den Vogelbereich mit einer Hecke zu schützen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wir fangen an zu bauen
„Es wird richtiger sein, den Bau mit der Erstellung einer Zeichnung des zukünftigen Wohnorts der Vögel zu beginnen.“
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie mit minimalen Kosten einen kleinen Hühnerstall mit Ihren eigenen Händen bauen können, nehmen Sie einen vierseitigen Balken als Baumaterial. Idealerweise sollten seine Abmessungen 100 x 150 mm betragen. Die Arbeit mit solchem Material erfordert keine Fachkenntnisse.
Es wäre richtiger, mit dem Bau zu beginnen, indem Sie eine Zeichnung des zukünftigen Wohnorts der Vögel erstellen. So können Sie genau berechnen, was und wie viel Sie dafür benötigen. Schätzen Sie als Nächstes das ungefähre Gewicht des Gebäudes und wählen Sie die Art des Fundaments aus.
Stiftung
Manchmal sieht man, dass die Hühnerställe direkt auf dem Boden stehen. Das ist der falsche Ansatz. Feuchter und kalter Boden verursacht viele Probleme. In einem solchen Haus wird es nie warm, aber Parasiten, Nagetiere und Insekten werden kein Ende haben.
Eine solide Baugrube zum Gießen ist nicht erforderlich. Es reicht aus, 35 cm tief in den Boden einzudringen, wir füllen den Boden mit einem zehn Zentimeter dicken Sand- und Kieskissen, danach installieren wir eine aus improvisierten Brettern zusammengeschlagene Schalung. Aus 8-Millimeter-Bewehrungsstäben konstruieren wir einen Gitterrahmen, auf den Beton der Marke M-300 gegossen wird.
Es wird fast drei Wochen dauern, bis die resultierende Site ausgehärtet ist, und sie müssen sicherlich warten.
Nuance
Wenn Sie einen Hühnerstall auf Monolithen oder Säulen anstelle eines Fundaments stellen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie einen Zaun um den Umfang legen. Verwenden Sie dazu Eisenbleche. Wofür?
Wirtschaftlicher Vorteil. Es ist viel billiger, Säulen aus alten Ziegeln herzustellen, als ein vollwertiges Fundament auszufüllen. In extremen Fällen können Sie in der Regel einen gewöhnlichen Stein verwenden. Die wichtigsten Ausgabenposten für eine solche Grundlage sind:
- Zement.
- Kies.
- Meister okay.
- Sand.
Schutz. Es wird für Frettchen, Marder und andere Fleisch- und Eierliebhaber schwierig sein, durch eine solche Barriere in den Hühnerstall zu gelangen, und unter der Bodenoberfläche entsteht eine zusätzliche Belüftungsquelle, die das Verrotten des Holzes hervorragend verhindert Bodenbelag.
Etagen
Für Fußböden müssen natürliche Materialien mit hoher Festigkeit verwendet werden. Der Boden kann aus Adobe mit Zusatz von Stroh, Zement oder Brettern bestehen. Um die Sauberkeit im Haus zu gewährleisten, bedecken Sie die Hauptfläche nicht mit einer dicken Schicht Streu. Das Material des letzteren kann sein:
- Sand.
- Gemähtes Heu.
- Sägespäne.
Im Winter sollte die Dicke der Schutzschicht zwanzig Zentimeter betragen. In diesem Fall übernimmt es auch die Funktion einer Heizung.
Wände
Auch der kleinste Hühnerstall sollte starke Wände haben. Sie können sie aus Ziegeln, Steinen oder Schlackenblöcken austreiben, aber das sind schnell feuchte, „kalte“ Materialien, die auch bei künstlicher Erwärmung keine Wärme speichern. Es ist am besten, Holz oder Baumstämme für den Bau eines Geflügelstalls zu nehmen. Sie sind trocken, stark und zuverlässig. Auch Adobe Bricks sind geeignet. In einem Hühnerstall mit solchen Wänden wird es an Sommertagen kühl und in der Kälte warm.
Der Prozess des Erzwingens von Wänden beginnt mit der Installation eines Rahmens, der mit einer Platte ummantelt ist. Es ist sinnvoll, den entstehenden Raum mit einer Heizung zu füllen, die verwendet werden kann als: Mineralwolle, Sägemehl oder trockenes Stroh.Neben Brettern können Futter, Sperrholz und Spanplatten zu Ummantelungen werden.
Decke und Dach
Das Dach muss auch gründlich gemacht werden, damit es nicht fließt und keine Wärme durchlässt. Wenn Sie es nicht wissen wie man am besten mit eigenen Händen das Dach eines kleinen Hühnerstalls baut, Stoppen Sie beim Duo-Pitch-Modell. Diese Strukturform leitet Wasser am besten ab und sammelt keine Schneeverwehungen. Sie können das Dach abdecken:
- Ruberoide.
- Schilf.
- Schiefer.
- Gefliest.
Die Decke erfordert eine zusätzliche Isolierung und Spanplattenummantelung.
Innen ein Geflügelhaus bauen
Nachdem Sie einen zuverlässigen, gemütlichen Hühnerstall gebaut haben, fahren Sie mit der Anordnung im Inneren fort. Wenn wir über die Hauptelemente sprechen, die im Raum erscheinen sollten, dann sind Sitzstangen nur eines davon. Um herauszufinden, wie viele und wie lange Sitzstangen in Ihrem speziellen Fall benötigt werden, gehen Sie von der Berechnung aus, dass das Huhn mindestens 30 cm auf der Sitzstange für eine bequeme Übernachtung benötigt. Auf die Sitzstangen kann eine rechteckige Stange mit einem Querschnitt von 40 x 60 mm gelegt werden. Damit sich die Vögel nicht an den Pfoten verletzen, müssen die Ecken der Sitzstangen geglättet und abgerundet werden. Die optimale Montagehöhe von Sitzstangen beträgt 60 bis 80 Zentimeter. Abstandsspannweite - 50 cm Die Stangen sind nicht aneinander befestigt. Um die Reinigung zu erleichtern, werden Tabletts unter die Sitzstangen gestellt.
Wenn Legehennen im Hühnerstall leben, müssen sie Orte zum Eierlegen ausstatten. Für diese Zwecke sind mit weichem Sägemehl gefüllte Kisten geeignet. Sie werden in abgelegene Ecken gestellt, wo niemand die Hühner durch versehentliches Hineinschauen stört.
Feeder zusammen mit Tränken werden auf einer erhöhten Plattform platziert. Wenn Sie den Boden des Hühnerstalls mit Stroh oder anderem Streu abdecken, wird es viel einfacher, den Raum zu reinigen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wie man mit eigenen Händen einen kleinen Hühnerstall baut, der zum Überwintern von Hühnern geeignet ist
An warmen Tagen bleiben Hühner sehr lange in Gehegen. Bei Sonnenuntergang kehren sie zum Hühnerstall zurück. In der Winterkälte ändert sich alles radikal und die Struktur, in der die Vögel den Winter verbringen, sollte für sie ein zuverlässiger Schutz vor Witterungseinflüssen werden. Der Schnitt hochwertiger Isolierung muss besonders durch die Schaffung einer fruchtbaren Beleuchtung verwirrt werden. Hühner werden trotz der Trübheit, die zu dieser Jahreszeit vorherrscht, nicht aufhören, einen langen Tag mit Licht zu brauchen.
Trockenheit wird das Hauptkriterium für die Qualität eines Winterhühnerstalls sein. Hohe Luftfeuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Vögel aus. Feuchtigkeit führt bei Hühnern zu Atemproblemen, was sie wiederum schließlich zerstört.
Nun zu den Abmessungen der Winterversion des Hauses. Es sollte halb so groß sein wie der Sommer. Hier sollten 4 Legehennen pro Quadratmeter koexistieren. Dies wird die Rechte der Vögel nicht verletzen, nur dass sie sich in der Kälte eng aneinander drängen und keine Lust zeigen, im Territorium herumzulaufen. Das Beheizen eines kleinen Hühnerstalls ist viel einfacher und sparsamer.
Die Anzahl der Fenster in der Winterversion des Hühnerstalls ist genauso wichtig wie im Sommer und vielleicht sogar noch mehr. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Beleuchtung des Raumes. Sie müssen auch in den Süden gebracht werden. Im Dunkeln übernimmt künstliches Licht die Rolle der Sonne.
Merkmale des Winterdesigns
Das Material für den Bau eines warmen Hühnerstalls kann Lehm, Lehmblöcke, Holz, Ziegel sein. Was auch immer Sie wählen, der Hauptparameter sollte die Dicke der Wände bleiben. Es ist möglich, dass das Mauerwerk in mehreren Reihen ausgeführt werden muss. Wandflächen dürfen nicht durchfrieren.
Besonderes Augenmerk wird auf das Dach gelegt. Die aufsteigende erwärmte Luft darf nicht durch sie entweichen. In diesem Fall ist es unmöglich, den Hühnerstall effektiv zu beheizen.In einem Wintergeflügelstall muss das Dach mehrschichtig ausgeführt werden, wobei sich immer wieder Schichten aus Dachpappe und Holzspänen abwechseln.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Belüftung im Hühnerstall
Die Krönung der Bauarbeiten an der Anordnung des Hühnerstalls wird die Organisation der Belüftung sein. Im Sommer kann diese Aufgabe den Fenstern übertragen werden. Sie können nur dann eine ausreichende Belüftung gewährleisten, wenn ihre Gesamtfläche mindestens 1/12 des Quadrats des Bodens beträgt.
Wenn die Fenster klein sind, hilft ein Lüftungsfenster oder ein Rohr mit Zugang zum Dach, den Luftaustausch zu verbessern. Eines dieser Löcher ist direkt über der Sitzstange ausgestattet, das zweite Rohr kann einen halben Meter dahinter durch die Wand herausgeführt werden. Sie sorgt für zusätzliche Frischluftzufuhr.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Wie und wie man einen Hühnerstall anzündet
Damit Hühner an Gewicht zunehmen und gut legen können, reicht die Sonneneinstrahlung allein nicht aus. Sie müssen die Verteilung der Lichtströme im Haus richtig organisieren.
Lampen auswählen
Es ist sinnlos, gewöhnliche Glühlampen in einen Hühnerstall zu stellen. Hier braucht man Produkte mit ganz anderen Eigenschaften.
Bei der Beleuchtung des Hühnerstalls haben sich leuchtende Modelle mit einer Leistung von 60 Watt bewährt. Wie viele in Ihrem Fall benötigt werden, berechnen Sie anhand der folgenden Standards: Jede Lampe sollte 6 Quadrate beleuchteter Fläche haben.
Die zweitbeliebtesten sind Leuchtstofflampen. Damit ihr pulsierendes Flackern die Augen der Vögel nicht irritiert, werden im Hühnerstall Arten mit einer Pulsationsfrequenz von über 26.000 Hz verwendet.
Die oben vorgestellten Lampen können Licht eines anderen Farbspektrums abgeben und dies kann auch eine gewisse Wirkung auf Vögel haben. Es wird nicht überflüssig sein, Folgendes zu wissen:
- blaues Licht wirkt beruhigend;
- Orange regt das Verlangen nach Fortpflanzung an;
- Rot verhindert ein übermäßiges Rupfen von Federn, verringert jedoch die Eierproduktion.
- Grün beschleunigt das Wachstum von Jungtieren.
Heutzutage werden immer mehr Hühnerställe mit Natriumlampen ausgestattet. Sie haben ein Paar Beleuchtungskörper mit unterschiedlicher Leistung, 50 und 70 Watt, die gleichzeitig in eine gemeinsame Patrone geschraubt werden. Lampen dieser Qualität sündigen nicht mit einem Pulsieren des Lichtstroms und können nicht nur gemeinsam, sondern auch einzeln eingeschaltet werden. Diese Art der Beleuchtung hat ihre Vorteile.
- Die Helligkeit von Natriumlampen ist nicht geringer als die von fluoreszierenden und fluoreszierenden Gegenstücken.
- Durch die gleichmäßige Verteilung des Lichtstroms im gesamten Raum des Geflügelstalls können Sie schattige Ecken beseitigen.
- Es besteht immer die Möglichkeit, das Verhalten von Vögeln zu kontrollieren.
Diejenigen, die sich jemals gefragt haben wie man mit eigenen Händen einen kleinen, aber komfortablen Hühnerstall baut, wissen Sie, dass Geflügelzüchter Lampenschirme verwenden. Ihnen werden mehrere Funktionen zugewiesen - schützend und fokussierend. Im ersten Fall schützen die Plafonds die Lampen vor Beschädigung durch Vögel bei versehentlicher Berührung, im zweiten Fall helfen sie, einen Lichtstrahl auf den Boden zu projizieren.
Vögel reagieren nicht gut auf Unterbrechungen des Lichtregimes. Es ist wünschenswert, dass die Lichtversorgung nach einem stabilen Zeitplan erfolgt. Andernfalls hören die Hühner auf zu legen und zu vergießen, bis sie vollständig kahl sind.
Und ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Da die Luft an Orten, an denen Vögel gehalten werden, immer eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist, ist es nicht akzeptabel, Kabel zu verlegen und offene Kabel im Haus zu lassen. Dies kann einen Kurzschluss verursachen. Alle Komponenten der Verkabelung, inkl Steckdosen und der Schalter muss aus dem Wohnort von Lebewesen entfernt werden. Sie können alles in einem separaten feuchtigkeitsfesten Schild sammeln.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Merkmale der Winterbeleuchtung
Der Mangel an Tageslicht provoziert eine Verlangsamung aller lebenswichtigen Prozesse im Körper von Hühnern. Künstliches Licht kann die Situation deutlich verbessern. Indem Sie den Hühnerstall 12 Stunden lang beleuchten, erhöhen Sie die Eierproduktion der Vögel um ein Drittel.
Das längere Einschalten der zusätzlichen Beleuchtung beginnt Mitte November, nach dem Ende der Mauserzeit. Eine zusätzliche Beleuchtung des Raumes erfolgt in den Morgenstunden und in der Dämmerung. Der Übergang von Licht zu Dunkelheit sowie von Dunkelheit zu Licht sollte allmählich erfolgen. Dazu werden die Lampen abwechselnd eingeschaltet oder sie verwenden einen Dimmer anstelle des üblichen Schalters.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fazit
Abschließend möchte ich anmerken, dass es unzählige originelle und praktische Ideen gibt, wie man mit eigenen Händen einen kleinen Hühnerstall baut, unter denen es wahrscheinlich ein paar Optionen gibt, die Sie faszinieren können. Was ist ein zweistöckiger Hühnerstall wert, der bei Platzmangel viel aushilft! Ein wahres Meisterwerk der Architektur. Bei diesem Projekt wird der erste Stock des Gebäudes einer Voliere überlassen, und der zweite Stock wird zu Wohnzwecken umgebaut. Sechseckig, dreieckig, rund und asymmetrisch – moderne Hühnerställe sollten auf keinen Fall einer Scheune ähneln, also wählen Sie Ihren Lieblingsstall und machen Sie sich an die Arbeit!
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie: Wie man mit eigenen Händen einen kleinen Hühnerstall baut