Innere     

Wie wähle ich Möbel für das Fitnessstudio aus?

Ein gesunder Lebensstil hat sich in unserem Leben so fest etabliert, dass sich viele gleich ein Fitnessstudio in der Wohnung einrichten. Wenn es die Größe des Raums zulässt, ist dies natürlich nicht schwierig. Aber wenn der Platz nicht ausreicht, müssen Sie hart arbeiten. Aber auf der anderen Seite, wenn alles gut durchdacht ist, wird es möglich sein, direkt zu Hause zu trainieren – kostenlos und zu jeder Tageszeit.

2d51c12a03435243_1432-w550-h440-b0-p0-contemporary-home-gym

Die Atmosphäre des Fitnessstudios kann mit einer Strecke als "Möbel" bezeichnet werden, aber versuchen wir trotzdem herauszufinden, was dort sein sollte. Es sollte beachtet werden, dass ein Fitnessstudio in erster Linie ein Raum ist, in dem es angenehm ist, Sport zu treiben. Aber auch die ästhetische Komponente sollte nicht vergessen werden.

7421d59004088174_1217-w550-h440-b0-p0-industrial-home-gym

Wie rüste ich ein Fitnessstudio in einer Wohnung aus?

Ein Fitnessstudio benötigt nicht viel Platz - jeder kleine Raum reicht aus (auch ein Dachboden reicht aus). Sie können es mit Hilfe von Spiegeln an den Wänden optisch erweitern (außerdem erhöht dies die Effektivität des Trainings). In einem mehrstöckigen Gebäude kann eine Loggia oder ein Lagerraum für ein Fitnessstudio zugewiesen werden.

Modernes Heimfitnessstudio

Vergessen Sie nicht, dass eine Person während des Trainings schwitzt, daher sollten Sie darauf achten, dass das Heim-Fitnessstudio belüftet und beheizt ist. Es ist gut, wenn das Systemsteuergerät manuell eingestellt wird.

Bei der Anordnung der Simulatoren müssen Sie darauf achten, dass genügend Platz für die Annäherung vorhanden ist, da Sie sich sonst verletzen können (ihr Set hängt vom funktionalen Zweck der Halle ab). Denken Sie daran, dass professionelle Cardiogeräte flüchtig sind, also sollten Sie über eine Erdung nachdenken.

d231d629027a4048_1669-w550-h440-b0-p0-contemporary-home-gym

Fitnessstudio-Stil

Psychologen sagen, dass es für die Gestaltung des Fitnessstudios besser ist, eine feste Lichtfarbe zu wählen - dies macht den Unterricht angenehm. Es gibt aber auch eine andere Meinung, wonach leuchtende Farben das Training dynamischer machen. Somit hängt die Wahl der Farbe für das Fitnessstudio nur von persönlichen Vorlieben ab. Alternativ können Pastellfarben mit hellen, originellen Akzenten verdünnt werden. Was das Material betrifft, so sind die Wände des Fitnessstudios meistens mit geprägtem Putz bedeckt.

1dc1cc8d05c528e1_9682-w550-h734-b0-p0-contemporary-home-gym

Möbel

Möbel für das Fitnessstudio sollten aus natürlichen Materialien ausgewählt werden. Wenn der Platz nicht ausreicht, dann ist es besser, wenn es klappt. Die Farbe der Möbel sollte zum Gesamtstil des Raumes passen. Typischerweise als Bodenbelag verwendet Teppich fusselfrei, Linoleum, laminieren robuste Kork- oder Antirutschfliesen.

4a715bc2004a5907_2210-w550-h440-b0-p0-mediterranes-home-gym

Beratung

  • Eine Uhr ist aus einem Fitnessstudio nicht mehr wegzudenken, mit der Sie die Uhrzeit einzelner Übungen kontrollieren können.
  • Es ist praktisch, direkt dort eine Bodenwaage aufzustellen und sich vor und nach dem Training auf ihr wiegen zu lassen.
  • Es wäre nützlich, ein Musikzentrum oder einen Fernseher aufzustellen, auf dem es so bequem ist, eine Reihe von Übungen oder Ihre Lieblingsfernsehserie anzusehen.
  • Zur Motivation können Sie Poster mit thematischen Slogans oder einer Waage zum Abnehmen/Muskelaufbau aufhängen.
  • Es ist besser, die Dekorationselemente im Fitnessstudio einzuschränken - sie haben wenig Nutzen, aber es gibt viel Staub, den Sie während des Trainings einatmen müssen.

3421c321046a6e8c_1094-w550-h734-b0-p0-contemporary-home-gym


Innere

Landschaft