Dekor, Wanddekoration     

Einsatz von 3D Wandpaneelen im Innenbereich

Der Komfort eines Zuhauses setzt sich aus einer Vielzahl von Elementen zusammen: Standort und Aussehen von Möbeln, Beleuchtung, Farben, Wanddekoration, Designlösungen und vielem mehr. Sie bestimmen auch die Einzigartigkeit des Raums, seinen Stil und spiegeln auch die Vorlieben der Eigentümer wider.

Um dem Haus ein außergewöhnliches Aussehen zu verleihen, ist es nicht notwendig, alle Elemente zu ändern, es reicht aus, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Und wenn schon passende Möbel im Raum sind, dann sollten Sie sich auf die Veredelung konzentrieren.

Derzeit besteht keine Notwendigkeit, die Wände ausschließlich mit bunten Tapeten zu dekorieren und zusätzliche Elemente wie Gemälde oder Teppiche darauf zu hängen. Sie können modernere Oberflächen verwenden. Am beliebtesten sind 3D-Wandpaneele im Innenraum.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Was ist das

3D-Paneele - übereinanderliegende Platten in rechteckiger oder quadratischer Form, auf der Rückseite flach, auf der Vorderseite jedoch mit einem Reliefmuster. Das Bild darauf kann alles sein, was unendliche Möglichkeiten für Designlösungen eröffnet. 3D-Paneele erzeugen dreidimensionale Effekte im Rauminneren.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Dank ihrer Verkleidungsfähigkeiten konnten sie schnell das Vertrauen der Welt gewinnen. Und jeden Tag trifft man immer häufiger auf Wohnungen oder Häuser, deren Innenkomfort 3D nutzt. Wandpaneele. Und das wirkt sich positiv auf den Preis aus, geprägte Schilder werden günstiger.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wofür eignen sich 3D-Panels?

Neben der klassischen Möglichkeit, 3D-Wandpaneele im Innenraum zu dekorieren, verfügen sie über mehrere praktische Features. Die wichtigste ist die Fähigkeit, Fehler zu verbergen. Die Wände im Raum sind nicht immer glatt, manchmal haben sie verschiedene Chips, Löcher oder andere Mängel. Sie werden auf der Tapete deutlich sichtbar sein. Aber alle Defekte können mit Reliefplatten kaschiert werden.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Paneele verbergen alle Wanddefekte

Es ist auch vorteilhaft, 3D-Paneele für die Zonierung des Raums eines Hauses zu verwenden. Mit der richtigen Auswahl volumetrischer Effekte im Inneren des Raums erhalten Sie mehrere Sektoren, die sich im Aussehen unterscheiden. So ist es möglich, die Wohnräume vom Arbeitsraum zu trennen. Oder finden Sie eine andere Verwendung für die Zoning-Funktionen von 3D-Panels.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Innenaufteilung mit 3D-Paneelen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Vorteile

Die Verwendung von 3D-Wandpaneelen im Innenbereich ist auf eine Reihe von Vorteilen zurückzuführen, aufgrund derer sie so beliebt geworden sind. Um das Thema zu verstehen, sollten Sie sich damit vertraut machen.

Die erste wurde teilweise oben erwähnt. Volumetrische Platten eignen sich nicht nur zum Verbergen von Defekten, sondern auch zum Isolieren verschiedener Kommunikationen. Dank des Prinzips der Installation hinter 3D-Paneelen ist es möglich, elektrische Leitungen zu verbergen und zu isolieren. Diese Lösung macht eine Wandmontage überflüssig.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Hinter 3D-Paneelen können Sie Kabel und andere Kommunikationsmittel verbergen

Der zweite wesentliche Vorteil ist der Preis.Für Bambusplatten ist es äußerst demokratisch. Für einen Quadratmeter darf es tausend Rubel nicht überschreiten, und die Teller selbst sind umweltfreundlich.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Preisgünstige 3D-Paneele aus Bambus

Vielfalt ist die dritte positive Eigenschaft von 3D-Panels. Es gibt viele Materialien, aus denen sie hergestellt werden. Und es gibt noch mehr Lautstärkeeffekte. Dadurch können Sie dem Raum ein einzigartiges Aussehen verleihen.

Ein wichtiger Vorteil ist die einfache Installation von 3D-Wandpaneelen im Innenraum. Sie können sogar auf unebenen Flächen platziert werden. Und die Vorbereitung vor der Installation ist minimal. Es reicht aus, die Wand zu bearbeiten und zu trocknen und dann die erforderlichen Werkzeuge im Voraus mitzubringen. Innerhalb eines Tages nach dem Kleben werden die Reliefplatten sicher an den Wänden befestigt.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Anbringen von 3D-Paneelen an der Wand

Dank des Reliefbildes können 3D-Paneele den Raum, in dem sie installiert wurden, optisch vergrößern. Und dies wiederum wirkt sich positiv auf das Erscheinungsbild aus.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Nachteile von 3D-Panels

Die Verwendung von 3D-Paneelen für Wände im Innenbereich ist auch mit einigen Nachteilen und Unannehmlichkeiten bei der Bedienung verbunden.

Schauen wir uns die wichtigsten an:

  • Der Bedarf an zusätzlicher Pflege;
  • 3D-Paneele passen möglicherweise nicht harmonisch in jedes Rauminterieur. In einigen werden sie anmaßend aussehen und die Augen verletzen;
  • Ersatzschwierigkeiten. Aus vielen Reliefplättchen entsteht ein dreidimensionales Muster. Wenn einer scheitert, ist es nicht die schnellste Aufgabe, ein separates 3D-Panel für die Wand zu finden, das genau gleich ist.
  • Neben den bereits dargestellten Nachteilen sind die negativen Eigenschaften des Materials zu beachten. Schließlich werden sie auf 3D-Panels übertragen. Beispielsweise beginnt ein unbehandelter Baum infolge der Wechselwirkung mit Wasser zu faulen. Und Reliefplatten aus besonders zerbrechlichen Materialien brechen leicht.
  • Es wurde festgestellt, dass ein langes Betrachten von 3D-Paneelen, deren dreidimensionales Muster sich auf der gesamten Wand befindet, die Augen ermüdet. Infolgedessen beginnen sie zu schmerzen, möglicherweise ein leichter Schwindel. Dies geschieht aus Gewohnheit und der negative Effekt wird mit der Zeit verschwinden. Es wird jedoch empfohlen, 3D-Paneele nur an einem Teil der Wand zu installieren. In diesem Fall wird ihre Betrachtung keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Arten von 3D-Wandpaneelen im Innenraum

Alle 3D-Innenwandpaneele lassen sich in mehrere Schlüsseltypen einteilen. Ihr Hauptunterschied wird das Material sein, aus dem sie hergestellt sind, und infolgedessen der Preis pro Quadratmeter der Platte sowie die Leistungseigenschaften. Betrachten Sie die beliebtesten von ihnen.

3D-Bambusplatten

3D-Bambusplatten für Wandverkleidungen werden am häufigsten verwendet. Das liegt vor allem an ihrem extrem günstigen Preis. Ein wichtiger Faktor ist die Umweltfreundlichkeit des Materials. Sie unterscheiden sich in der einfachen Installation. Bambusplatten werden mit einem Spezialkleber sicher an den Wänden befestigt. Das geht ganz einfach, auch ein Anfänger kommt mit der Aufgabe zurecht. Sie haben auch eine ziemlich schöne Optik.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Bambusplatten sind umweltfreundlich

Doch Bambus 3D Wandpaneele im Innenbereich haben auch einige Nachteile. Der Hauptgrund ist die oben erwähnte Unzuverlässigkeit sowie geringe Leistungseigenschaften. Sie können nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden, da sie dort nur sehr kurze Zeit halten. Es gibt jedoch mehr Vorteile als Nachteile. Wie auch immer, Bambusplatten werden ein Ersatz für klassische Tapeten und eine hervorragende Dekoration für die Wände Ihres Hauses zu einem relativ günstigen Preis.

MDF-Platten

MDF-Platten werden aus Holzfasern hergestellt, die durch Holzverarbeitung durch Kleben gewonnen werden. Das Ergebnis ist ein umweltfreundliches und zuverlässiges Material, das deutlich günstiger ist als Holz. Der Vorteil solcher Panels wird hohe Leistung und Zuverlässigkeit sein.Sie eignen sich zur Veredelung von Wänden in Räumen, deren Luftfeuchtigkeit weniger als 80 % beträgt. 3D-MDF-Platten isolieren Geräusche mit hoher Qualität und speichern auch die Wärme in Innenräumen gut. Das Herstellungsmaterial ist leicht zu bemalen, zu laminieren und andere Variationen der Dekoration.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-MDF-Platten

Von den Minuspunkten sollte die Pflegebedürftigkeit hervorgehoben werden. Mit der Zeit blättert die Beschichtung von 3D-MDF-Platten ab und muss erneuert werden. Ansonsten sind geprägte Platten aus gepressten Holzfasern ein hervorragendes Veredelungsmaterial. 3D-MDF-Platten werden an den Wänden eines Wohnraums gut aussehen, und der Preis pro Quadratmeter der Platte wird deutlich niedriger sein als der von Holzgegenstücken.

Spanplatte

Von den Eigenschaften her ähneln Spanplatten den MDF-Varianten. Echte Spanplatten zeichnen sich durch eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, ein weniger protziges Aussehen und einen niedrigeren Preis aus. Solche 3D-Paneele für Wände im Innenraum sind die unpraktischsten von allen, daher sind sie ziemlich selten. Verwenden Sie sie für warme und trockene Räume.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Spanplatten

Gips 3D-Platten

Gips ist ein vielseitiges Material, das überall verwendet wird. Es ist leicht verformbar und eignet sich daher hervorragend als Material für 3D-Paneele. Gips ist ziemlich einfach zu streichen, es gibt eine große Auswahl an Farblösungen für geprägte Platten daraus. Solche 3D-Panels unterscheiden sich in der allgemeinen Haltbarkeit sowie in der Zuverlässigkeit. Der Hauptnachteil besteht darin, dass Gips ein künstliches Material ist. Es schadet jedoch nicht der menschlichen Gesundheit und kann auch zur Dekoration von Wohnräumen verwendet werden.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Universelle 3D-Gipsplatten

Der Preis von 3D-Gipsplatten variiert je nach den volumetrischen Effekten im Innenraum, die sie erzeugen. Je komplexer sie sind, desto höher sind die Kosten für die Entlastungsplatte. Allerdings sind die einfachsten Variationen zu einem Quadratmeterpreis etwas mehr als Bambusplatten. Ihr Aussehen sowie eine Vielzahl von Farbschemata können die Wände von Wohnräumen vorteilhaft betonen.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Sie können 3D-Gipsplatten mit jedem Relief aufnehmen

Aus Plastik hergestellt

Das am häufigsten verwendete künstliche Material, aus dem geprägte Platten hergestellt werden, ist Kunststoff. Es ist für den menschlichen Körper völlig unbedenklich, daher ist seine Verwendung auch in Wohnräumen möglich. PVC-3D-Platten sind pflegeleicht, Schmutz wird mit Wasser abgewaschen, gegen das sie beständig sind. Sie können als Verkleidungsoption für Balkone und Badezimmer verwendet werden. 3D-PVC-Platten vertragen niedrige Temperaturen gut und verformen sich nicht.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Die beliebtesten - 3D-Kunststoffplatten

Plastikteller werden teurer als Bambusteller. Sie halten jedoch viel länger und Sie müssen sich weniger um sie kümmern. Und das künstliche Erscheinungsbild ist vielleicht kein Nachteil, sondern ein markantes Merkmal im Inneren des Raumes.

Geprägte Glasplatten

Glas ist ein eher ungewöhnliches Verkleidungsmaterial. Daher werden daraus hergestellte 3D-Paneele zu einer exklusiven Möglichkeit, Wände zu dekorieren. Glas für ihre Herstellung wird industriell verwendet. Dank dieser Lösung leidet die Platte nicht, wenn sie aus geringer Höhe fällt. Und wenn ein Haushaltsgegenstand, zum Beispiel ein Hammer, darauf schlägt, bricht das Glas nur, zerfällt aber nicht in Scherben.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Glas 3D Paneele für Wände im Innenbereich

Der Vorteil solcher 3D-Panels ist auch die anspruchslose Wartung. Es reicht aus, den Staub rechtzeitig von ihrer Oberfläche zu wischen. Auch Glasplatten besitzen die erhöhten Gebrauchseigenschaften. Sie sind beständig gegen Feuchtigkeit, hohe Temperaturen und unterliegen im Laufe der Zeit keiner Korrosion. Dank dessen halten 3D-Glasscheiben lange. Aber preislich sind sie höher als ihre umweltfreundlichen Pendants.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Glasscheiben sind leicht zu reinigen

3D-Wandpaneele aus Holz im Innenraum

Holz ist ein Premium-Material. Einige Hersteller bieten 3D-Paneele für Wände im Innenbereich davon an.Anders als MDF werden sie nicht aus gepressten Fasern hergestellt, sondern aus vollwertigen Baumarten geschnitten. Dank Vorbehandlung und Lackierung werden Holzbretter wasserfest. Daher können sie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. Es ist auch erwähnenswert, dass Holz das umweltfreundlichste Material ist, wie Bambus. Der Hauptnachteil ist die Massivität der Struktur.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Wandpaneele aus Holz

Geprägte Platten aus Schnitten vollwertiger Bäume zeichnen sich durch ein sehr hohes Gewicht und damit eine große Belastung der Klebestelle aus. Daher wird ihre Installation an unzuverlässigen Wänden unmöglich. Aufgrund des hochwertigen Materials zeichnen sich 3D-Holzplatten durch ihren hohen Preis aus.

Aluminiumplatten

Aluminium ist ein Leichtmetall. Durch Perforation wird darauf ein dreidimensionales Bild aufgebracht. Von außen ist es mit einer speziell entwickelten Folie kaschiert. Dadurch können 3D-Aluminiumplatten nicht rosten und korrosionsbeständig sein. Sie werden auch mit der Zeit nicht schmutzig. 3D-Wandpaneele aus Aluminium benötigen keine besondere Pflege, sehen aber „teuer“ und sehr schön aus. Der Unterschied zu Holz-, Bambus- und Kunststoffplatten besteht auch in der Feuerbeständigkeit. Aber auf Kosten von 3D-Aluminiumplatten sind ziemlich teuer.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Aluminiumplatten

Auswahl

Um die am besten geeignete Art von 3D-Paneel auszuwählen, müssen Sie sich von mehreren Faktoren leiten lassen: dem Innenraum des Raums, in dem die Reliefplatten installiert werden, den Vorlieben der Hausbesitzer sowie dem geschätzten Kaufbudget.

Am wirtschaftlichsten wäre eine Wandverkleidung mit Bambus- oder Spanplattenvarianten. Solche Platten bestehen aus ökologischem Material, was ein klarer Vorteil ist. Seine Betriebseigenschaften sind jedoch geringer als die anderer Plattentypen. Außerdem erfordern solche 3D-Panels die sorgfältigste Wartung und halten höchstwahrscheinlich kürzer als teurere Optionen.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Spanplatten - die wirtschaftlichste Option

Die teuersten 3D-Paneele sind Holz, Glas und Aluminium. Die Verkleidung der Wände der Wohnung mit solchen geprägten Platten verleiht ihrem Erscheinungsbild einen Hauch von Premium. Aufgrund der Qualität der Materialien ist der Pflegeaufwand viel geringer, bei Aluminiumplatten ist dies überhaupt nicht erforderlich.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Glaspaneele verleihen dem Innenraum Raffinesse

Die durchschnittliche Option in Bezug auf Preis und Leistung wäre die Verwendung von MDF- oder PVC-Platten, um das Innere des Raums zu gestalten. Beide Materialien vertragen Feuchtigkeit sowie niedrige oder hohe Temperaturen gut. Und 3D-Platten aus Kunststoff benötigen auch keine sorgfältige Wartung.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Kunststoffplatten eignen sich aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit für die Veredelung des Badezimmers

Durch die Korrelation aller positiven und negativen Aspekte des Materials mit seinem eigenen Budget und Stil des Raums kann der Eigentümer die optimale Art von 3D-Paneelen auswählen, um dreidimensionale Effekte im Inneren des Hauses zu erzeugen. Und ihre Variabilität ermöglicht es Ihnen, ein einzigartiges Relief, Ornament oder eine Komposition mit komplexen Linien im Raum zu schaffen.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Mit Hilfe von 3D-Paneelen können Sie ein einzigartiges Interieur schaffen

3D-Panels sind in unserem Land vor relativ kurzer Zeit in Mode gekommen. Ihre positive Wirkung zusammen mit ihrer Originalität machen geprägte Platten zu einer hervorragenden Alternative zu klassischen Tapeten oder einfach nur zu einer grundierten Wand. Eine Vielzahl von 3D-Paneelen ermöglicht es Ihnen, Ihrem Zuhause einen einzigartigen Stil zu verleihen, der die Vorlieben der Eigentümer darin widerspiegelt.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Ideen für die Verwendung von 3D-Paneelen, um dreidimensionale Effekte im Innenraum zu erzeugen

Die Hauptsache ist, sich der Gestaltung des Hauses kreativ zu nähern. In diesem Fall erhalten Sie eine einzigartige Komposition, in der alle Elemente miteinander harmonieren. Und Reliefplatten passen in fast jedes Interieur des Raumes.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

3D-Paneele passen zu jedem Einrichtungsstil

Es gibt unzählige Ideen, wie man 3D-Paneele als Veredelungsmaterial für Wände verwenden kann. Die einfachste Anwendung besteht darin, alle Räumlichkeiten der Wohnung im gleichen Stil auszuführen.Seine Variation wird die Zonierung jedes Raums sein, die sie auf ihre Weise einzigartig macht.

3D-Paneele für Wände im Innenbereich

Ein Beispiel für die Zonierung eines Raums mit 3D-Paneelen

Schon jetzt findet man Reliefplatten in Wohnungen und Häusern. Die Schaffung volumetrischer Effekte im Inneren eines Hauses ist nicht unbedingt ein teures Vergnügen. Sie können eine Kompromissoption wählen, die lange hält. Und wenn Sie die Vor- und Nachteile der einen oder anderen Art von Reliefplatten kennen, wird die Auswahl erheblich vereinfacht.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fotogalerie - 3D-Paneele für Wände im Innenbereich

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video


Innere

Landschaft