Unzureichende Qualität der Reparaturarbeiten und eine Reihe anderer Gründe können dazu führen, dass die Decke der Wohnung nicht vollständig eben ist. Dies ist ein sehr häufiges Problem, durch das das Erscheinungsbild des Raums gestört wird. Und die anschließende Ausrichtung ist eine ziemlich schwierige Aufgabe. In solchen Situationen hilft die abgehängte Decke von Armstrong. Es wird unter dem Haupt installiert und verbirgt seine Mängel.
Als Hersteller von Deckensystemen hat sich Armstrong längst am Markt etabliert. Sie konzentrieren sich sowohl auf Haushalts- als auch auf Designlösungen. Am häufigsten verwendet Armstrong Mineralfasern für die Herstellung von Deckenplatten. Dieses Material ist für den menschlichen Körper völlig ungefährlich. Aus diesem Grund kann es in Wohn- und Industriegebäuden eingesetzt werden. Die Produkte des Unternehmens sind von europäischer Qualität zu einem relativ niedrigen Preis.

Abgehängte Decke Armstrong
Es gibt auch Platten aus starren Materialien. Es gibt Metall, Glas, mit einer Spiegeloberfläche oder einem Muster. Je nach Variante unterscheidet sich auch der Montageprozess von Deckenplatten.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Zweck und Vorteile der Zwischendecke
Die Hauptfunktion der abgehängten Decke von Armstrong besteht darin, verschiedene Arten von Defekten und Unregelmäßigkeiten darunter zu verbergen. Außerdem sind sie eine gute Dekoration. Die Paneele haben ein schönes Aussehen und Design, sodass sie sich erfolgreich in das Innere des Raums einfügen. Der Farbenreichtum, die Möglichkeit, Beleuchtungselemente darin einzubetten - all dies sind die Vorteile der Verwendung von Aufhängesystemen als Dekoration.

Abgehängte Decke Armstrong mit integrierter Beleuchtung
Und aufgrund der Besonderheiten der Installation können Kommunikationsmittel hinter den Deckenplatten verborgen werden. Dies ist eine ziemlich gute Lösung, da Sie die Verkabelung in den Fußleisten oder in den Wänden nicht abdecken müssen.
Erwähnenswert sind auch die Eigenschaften von Deckenplatten. Sie sind eine großartige Möglichkeit zur Schalldämmung. Ihre Installation erspart Ihnen laute Nachbarn aus den oberen Stockwerken.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Mängel
Federungssysteme haben aber auch Nachteile, die es zu beachten gilt. Der wichtigste unter ihnen ist die Komplexität der Installation. Es erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Verfügbarkeit aller notwendigen Werkzeuge. Hervorzuheben ist auch die Tatsache, dass abgehängte Decken von Armstrong in Form von Paneelen erhältlich sind. Aus diesem Grund ist es schwierig, eine indirekte Gestaltung der Raumdecke damit zu realisieren.
Zwischendeckengerät Armstrong
Die abgehängte Decke entsteht aus einem mehrteiligen Rahmen, auf dem die Platten selbst montiert werden. Dieses Design ist sehr zuverlässig und hält lange.
Der Rahmen wird aus einer Vielzahl von Metallprofilen in Längs- und Querrichtung hergestellt. Die Befestigung an der Decke erfolgt mit Hilfe einer Montageeinheit und einer Aufhängung, die aus einem Haken und einer Stange besteht.

Zwischendeckengerät Armstrong
Die massivsten und stärksten Elemente des Metallprofils stehen an den Seiten der Struktur und bilden ein Rechteck. Die restlichen Balken werden entsprechend der zukünftigen Plattenanzahl darauf gelegt. Es besteht aus einem Tragprofil von 3700 mm, einem Randprofil von 3000 mm (erforderlich, wenn Sie hinterschnittene Bretter installieren müssen), einem Längsprofil von 1200 mm und einem Querprofil von 600 mm. Im Ergebnis bildet all dies einen Rahmen für das Aufhängungssystem.

Zwischendeckeninstallation von Armstrong
Zwischendeckenplatten von Armstrong werden meistens quadratisch mit Abmessungen von 600 x 600 mm hergestellt. Nicht immer passen nur gleiche Platten an die gesamte Decke. Aus diesem Grund können sie geschnitten werden, ohne die Gesamtzuverlässigkeit zu beeinträchtigen.
Mineralfaserplatten werden mit einem Montagemesser oder seinen Analoga geteilt. Das Schneiden ist einfach genug. Bei starren Materialien ist die Sache schwieriger. Um beispielsweise eine Glasdecke zu schneiden, benötigen Sie ein Werkzeug mit Diamantbasis.

Abgehängte Deckenplatten können bei Bedarf gekürzt werden
Das eigentliche Gerät des Armstrong-Aufhängungssystems ist äußerst einfach. Als Hauptvorteil wird die Möglichkeit der Installation an einer Decke mit Mängeln angesehen. Verschiedene Unebenheiten, Chips, baufälliger Lack - all dies ist kein Hindernis für das Federungssystem. Schließlich werden seine Paneele nicht direkt an der Decke montiert, sondern an einem vormontierten Rahmen befestigt. Und dank seiner Zuverlässigkeit hält das Design viele Jahre.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Befestigung
Das Aufhängungssystem wird unter Verwendung einer Aufhängung eingebaut. Zu diesem Zweck ist ein System aus vielen Befestigungselementen vorgesehen, die sich in der Sockeldecke befinden, sowie Haken an der Struktur selbst. Sie können die Länge des Anhängers anpassen. Dadurch ist es möglich, die endgültige Höhe der Zwischendecke von Armstrong zu ändern.
Aufhängungselemente werden an den tragenden Metallprofilen des Rahmens befestigt. Der Schritt ihrer Installation beträgt gemäß den Normen 1,2 Meter. Es gibt noch eine Bedingung: Die Aufhängungen sollten nicht weiter als 45 cm von den Wänden entfernt sein, aber das ist nicht immer machbar. Aus diesem Grund ist es möglich, Abhängungen nach dem Schachfigurenprinzip über die Raumlänge anzuordnen. Infolgedessen bewegen sie sich während der Installation hin und her.

Abgehängte Deckenhalterung Armstrong
An einigen Stellen am Längs- und Querprofil ist die Anordnung zusätzlicher Befestigungselemente vorgesehen. Sie dienen zur Aufnahme von Punktlasten.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Installation von Aufhängungssystemen
Der gesamte Installationsprozess kann in vier Hauptabschnitte unterteilt werden: Vorkalkulation, Vorbereitung des Raums, Installation des Rahmens und die Montage des Deckensystems selbst. Es ist durchaus möglich, alles alleine zu bewältigen, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückzugreifen. Aber der gesamte Prozess des Anbringens einer Zwischendecke von Armstrong nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch und erfordert viele Spezialwerkzeuge sowie Fähigkeiten.
Zahlung
Einer der ersten vorbereitenden Schritte ist die Berechnung der abgehängten Decke Armstrong. In diesem Fall ist die Messgenauigkeit sehr wichtig. Kleine Abweichungen in die große Richtung sind unkritisch, das Material kann immer geschnitten werden. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die berechneten Abmessungen geringer sind als die tatsächlichen, reicht das Volumen der Platten nicht aus, um den gesamten Raum der Decke einzunehmen. In diesem Fall verliert der Einbau eines Aufhängungssystems jegliche Bedeutung.
Die Messungen müssen an den Fugen der Wände selbst vorgenommen werden. Als Ergebnis sollten Sie Indikatoren für Länge und Breite erhalten. Als nächstes kommen die Berechnungen. Es ist notwendig, die erforderliche Anzahl von Platten unter Berücksichtigung ihrer Größe und Form zu berechnen. Beispiel: Ein Raum hat die Abmessungen 3 x 4 m. Es werden fünf Platten (5 x 0,6 m) in der Breite und sechs ganze und eine besäumte (6 x 0,6 + 0,4 m) in der Länge benötigt. Es bleibt, ihre Gesamtzahl herauszufinden. Für eine Decke mit einer Länge von 4 Metern und einer Breite von 3 Metern werden 35 ganze Platten benötigt, von denen 5 um 20 cm gekürzt werden müssen.

Berechnung der Zwischendecke Armstrong
Zusammen mit der Anzahl der abgehängten Paneele sollten Sie die Abmessungen des Rahmens für deren Installation berechnen. Es sollte die gleiche Anzahl von Metallprofilzellen enthalten wie die berechnete Anzahl von Platten. Für Räume mit einem Seitenverhältnis von 3x4 werden pro Quadratmeter Decke benötigt: 80 cm des Trag- und Querprofils, 160 cm des Längs- und 50 cm des Perimentals sowie 0,6 Abhängereinheiten. Bei Größenunterschieden sollten größere als notwendige Zahlen berücksichtigt werden.
Vorbereitung von Werkzeugen und Raum
Nachdem alle Berechnungen durchgeführt und die Deckenplatten und Materialien für den Rahmen bestellt wurden, können Sie mit der zweiten Phase fortfahren. Jetzt müssen Sie alle notwendigen Werkzeuge vorbereiten und den Raum reinigen. Der Raum, in dem das Armstrong-Aufhängungssystem installiert wird, muss frei sein. Daraus müssen alle Möbel und andere Dinge herausgenommen werden, die die Installation stören. Schließlich nimmt der Rahmen beim Zusammenbau den größten Teil des Bodens ein.
Liste der benötigten Werkzeuge:
- Locher. Es wird verwendet, um Löcher in die Wände und die Decke für Befestigungselemente zu bohren. Geeignet für Beton- oder Steinwände. Wenn sie aus Holz sind, können Sie einen Bohrer oder einen starken Schraubendreher verwenden, um den Locher zu ersetzen.
- Eben. Wird verwendet, um den Neigungswinkel oder die Ebenheit einer Oberfläche zu bestimmen. Die beste Option wäre ein Laserniveau, es ist genauer. Aber auch die klassische Variante mit Luftblase ist geeignet. Es wird empfohlen, dass eine solche Ebene einen Meter Länge überschreitet.
- Kreuzschraubendreher. Es wird zum Einschrauben von selbstschneidenden Schrauben bei der Montage und Installation eines Rahmens aus Metallprofilen benötigt.
- Hammer. Es hilft beim Nivellieren von Metallprofilen in einem Rahmen oder beim Befestigen in Holzwänden.
- Baubleistift. Mit seiner Hilfe wird es möglich sein, die notwendigen Serifen an Wänden und Decke anzubringen.
- Roulette. Wird zum Messen von Raumabmessungen und beim Schneiden von Platten oder Metallprofilen verwendet
- Zange. Um sie zu ersetzen, können Sie eine gewöhnliche Zange nehmen.

Armstrong Montagewerkzeuge für Zwischendecken
Während des Installationsprozesses werden auch verschiedene Verbindungselemente benötigt: selbstschneidende Schrauben, Dübel, Nägel und so weiter. Es können auch zusätzliche Werkzeuge erforderlich sein. Aber oben ist eine Liste der sieben wichtigsten.
Rahmenmontage
Nach Abschluss der Vorbereitungsphase können Sie direkt mit der Installation des Rahmens in der Decke fortfahren. Die Hauptaktion sollte mit der Installation des Perimeters beginnen. Um die Höhe zu markieren, wird gemäß den Baunormen empfohlen, einen Laser oder eine klassische Wasserwaage zu verwenden. Außerdem muss seine Länge einen Meter überschreiten. Das Ebenen-Markup kann jedoch auf nicht standardmäßige Weise ersetzt werden. Es ist möglich, die Höhe des Umfangs umgekehrt abzuschlagen. Das heißt, markieren Sie zuerst die Höhe des Bodens und bringen Sie Markierungen mit vertikalen Abmessungen in den Ecken an. Und dann die Kontur mit einer angedeuteten Kordel abschlagen. Aber diese Methode erfordert drei Personen, ist aber viel schneller.

Markierung für die Installation der Armstrong-Decke
Der nächste Schritt besteht darin, das Perimentalprofil auf die erforderlichen Abmessungen zu schneiden. Danach können Sie mit der Befestigung an den Wänden beginnen. Gleichzeitig werden selbstschneidende Schrauben in vorinstallierte Dübel gedreht. Diese Methode eignet sich für Beton- und Ziegelwände. Wenn die abgehängte Decke nicht besonders schwer sein soll, ohne viele konzentrierte Lasten, kann sie mit Nägeln an Holz befestigt werden. Es wird schneller sein, aber die gesamte Struktur wird schwierig zu zerlegen.

Aufhängeeinheiten des Deckenrahmens
Nachdem die erforderlichen Markierungen an der Decke zusammen mit der Perforation der Löcher angebracht wurden, können Sie mit der Vorbereitung des Tragprofils 3700 mm beginnen. Es muss in der Berechnungsphase auf die erforderliche Größe zugeschnitten werden. Weiter auf dem Boden sollte es zu Brettern der gewünschten Länge kombiniert werden. Und legen Sie dann die Struktur in den Umfang.

Montage von Tragschienen
Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.Nun sind die Tragprofile der Länge nach zu verlängern und die erforderliche Anzahl von Aufhängeelementen darauf zu platzieren. Der Installationsschritt beträgt 1,2 Meter. Für eine größere Zuverlässigkeit sollte jedes tragende Metallprofil mit einer straff gespannten Schnur oder einem Seil durchhängend ausgerichtet werden.

Einbau von Querschienen
Der letzte Schritt bei der Installation des Armstrong-Deckenrahmens ist die Installation von Längs- und Querprofilen. Aber zuerst müssen Sie die Elemente auf die erforderliche Größe zuschneiden. Es gibt zwei Installationsschemata: parallel und kreuzweise. Die erste ist einfacher zu implementieren, aber weniger zuverlässig. Der zweite, der im Rahmen platziert wird, wird eine schwierigere Aufgabe sein. Das Kreuzmontageschema von Längs- und Querprofilen bietet jedoch eine größere Zuverlässigkeit. Aus diesem Grund wird es für Orte mit zusätzlicher Belastung, mit Isolierung oder an Orten verwendet, an denen Kommunikationen durchgeführt werden. Vom Materialverbrauch her sind Parallel- und Querschaltung nahezu identisch.

Armstrong Zwischendeckenrahmen fertig
Alle Schritte der Installation sollten so kompetent und effizient wie möglich durchgeführt werden. Fehler im Prozess können zur Unzuverlässigkeit des Federungssystems und zu dessen frühzeitigem Ausfall führen. In manchen Situationen kann der Rahmen für Personen, die sich im Raum aufhalten, gefährlich werden. Denn wenn er stürzt, sind Verletzungen möglich.
Nach der Installation müssen gegebenenfalls die Verkabelung und verschiedene Kommunikationen durchgeführt werden. Das Ortungssystem sollte im Voraus durchdacht werden. Sie hängt von der Anzahl der konzentrierten Lasten und eingebauten Elemente ab.

Einbau von Einbauten
Montage
Nach diesen Schritten ist der Rahmen sicher in der Rohdecke fixiert. Jetzt können Sie mit der letzten Phase fortfahren - der Endmontage der Decke. Der erste Schritt besteht darin, die Platten zu schneiden. Und poste sie dann.
Paneele oder konzentrierte Blöcke sollten schräg hinter den Rahmen geführt und dann in die Profilzelle eingebaut werden. Jetzt halten sie sicher.

Installation von Armstrong-Deckenplatten
Sie sollten damit beginnen, konzentrierte Blöcke in den Zellen des Rahmens zu platzieren und Kommunikationsmittel mit ihnen zu verbinden. Nachdem Sie sie platziert haben, können Sie mit den Lampen fortfahren. Sie müssen auch an die elektrische Verkabelung angeschlossen werden. Die letzten Elemente werden die Deckenplatten selbst sein.
Wenn die Platte in irgendeiner Weise schief ist, z. B. schräg, sollte sie nivelliert werden. Ganz wichtig ist es, keinen Druck von oben auszuüben, nämlich von unten in die unteren Ecken zu drücken. Daher wird es sich herausstellen, die Platten in den Zellen des Rahmens so gleichmäßig wie möglich anzuordnen. Dadurch wird die abgehängte Decke ästhetisch schön aussehen.
Die Worte eines berühmten Vorarbeiters:
Die gesamte Installation einer Zwischendecke, von der Messung bis zur Montage, kann unabhängig durchgeführt werden. Mit dem richtigen Ansatz ist die Hilfe von Meistern nicht erforderlich. Sorgfalt ist in dieser Angelegenheit unerlässlich. Fehler in den Berechnungen können dazu führen, dass die Materialien der Paneele oder des Metallprofils zusammen mit den Befestigungselementen nicht ausreichen. Und eine minderwertige Installation und Montage wirkt sich negativ auf die Lebensdauer aus. Die vollständige Einhaltung der Anweisungen und Baunormen ermöglicht es Ihnen jedoch, die abgehängte Decke so kompetent wie möglich zu installieren.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Eingebettete Elemente
Die Struktur des Rahmens des Armstrong-Aufhängungssystems ist so, dass nicht nur Deckenplatten darin installiert werden können. Verschiedene Ausrüstungen für das System werden in quadratischer Form mit Abmessungen von 600 x 600 mm hergestellt.
Die beliebtesten der in die Decke eingebauten Elemente sind Lampen. Raster sind Kistenplatten, in denen sich mehrere Lampen befinden. Plafond-Variationen von Lampen werden ebenfalls hergestellt. Sie haben ein eher standardisiertes Aussehen. Ein solches Modell besteht aus einer Platte mit einer Patrone und schützt deren Abdeckung.

Installation einer Armstrong-Deckenleuchte
Für eine Zwischendecke in der Küche ist eine eingebaute Lüftungsplatte relevant.Der Vorteil seiner Platzierung besteht darin, dass die gesamte Kommunikation und das Entwässerungssystem hinter den Paneelen verborgen werden können. Es gibt auch Klimageräte für Deckensysteme. Neben den oben genannten Ausstattungsvarianten gibt es noch viele weitere.

Deckenlüftungsplatte Armstrong
Alle eingebauten Elemente belasten die Armstrong Zwischendecke zusätzlich. Aus diesem Grund wird nicht empfohlen, sie an Holzwänden zu installieren, an denen der Rahmen mit Nägeln befestigt ist. Für eine größere Stabilität des Aufhängungssystems mit Ausrüstung werden zusätzliche Befestigungselemente verwendet. Auf die restlichen Metallprofile wird eine Aufhängung aufgesetzt, die dann an den vorbereiteten Knoten an der Decke befestigt wird.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Unterkunftsmöglichkeiten
Ein wichtiges Merkmal des Armstrong-Aufhängungssystems ist sein Blocksystem. Es ist nicht notwendig, nur eine Reihe Mineralfaserplatten zu verlegen. Sie können Lampen, Klimaanlagen, Lüftungsgitter und andere Geräte hinzufügen. Dies erhöht die Gesamtpraktikabilität des Einbaus des Aufhängungssystems.

Abgehängte Deckenlüftungsgitter
Und Sie können ihm äußere Schönheit und Design hinzufügen. Da ist schon viel Luft nach oben. Bei herkömmlichen Paneelen können Metall oder Spiegel in den Zellen des Rahmens platziert werden. Dies fügt der Decke keine Funktionalität hinzu, verändert jedoch ihr Erscheinungsbild. Es gibt spezielle Platten, auf denen Zeichnungen angebracht sind. Sie bestehen nicht nur aus Metall und PVC, sondern auch aus Glas. Solche Lösungen kosten mehr, sehen aber auch interessanter aus.

Armstrong-Deckenspiegelplatten
Mit Hilfe verschiedener Plattenvariationen an der Decke wird Armstrong in der Lage sein, ein ganzes Ornament zu komponieren. Und dies verleiht dem Raum, in dem es sich befindet, Farbe und macht ihn schöner und einzigartiger. Ein Blick auf eine solche Decke wird sowohl für die Eigentümer als auch für die Gäste des Hauses angenehm sein.

Das Muster auf den Paneelen in der Decke Armstrong
Fotogalerie - abgehängte Decken von Armstrong
Video