Moderne Bautechnologien haben die Möglichkeiten von Architekten bei der Erstellung von Häusern mit komplexen Fassaden erheblich erweitert. Satteldächer und eine rechteckige Form sind so langweilig und entsprechen nicht mehr dem Zeitgeist. Mutige und dynamische Menschen brauchen frische Lösungen - komplexe Fassadengeometrie, nicht standardmäßige Veredelungsmaterialien und kontrastierende Farben.
Architektonische Lösungen
Um diese Probleme zu lösen, wurde eine komplexe Struktur aus zwei Strukturen in Form von Polyedern entwickelt, die durch eine Glasgalerie verbunden sind. Ein weiteres verbindendes Element ist eine spezielle Struktur, die das Haus umgibt, die wie ein Zaun beginnt und dann im zweiten Stock zu einer Terrasse wird. Als Kontrast zum schwarzen Anstrich der Fassaden ist die umgebende Struktur mit weißem Putz verkleidet. Unter der Terrasse von der Seite des Innenhofs befindet sich ein Sitzbereich, um natürliches Licht hinzuzufügen, ein Teil des Bodens auf der Terrasse wurde aus haltbarem Glas hergestellt.
Es gibt große Fenster an der Seite des Innenhofs und nur ein kleines Fenster an der Fassade. Am wichtigsten ist, dass bei diesem Design die Innenräume so angeordnet sind, dass sie perfekt von natürlichem Licht beleuchtet werden. Darüber hinaus ermöglichte die komplexe Geometrie der Decken nicht, gemütliche, geräumige Räume in der richtigen Form zu schaffen, sondern bestimmte die Dynamik der Innenräume und ließ sie mit der Platzierung der Deckenbeleuchtung spielen.
Innenarchitektur
Im Gegensatz zu den ungewöhnlichen Fassaden und Formen von Gebäuden ist die Innenarchitektur prägnant, baut aber auch auf den Kontrast von Schwarz und Weiß, matten und glänzenden Oberflächen. Bei der Dekoration wurde viel Holz und Glas verwendet.
Zum Beispiel eine glänzende schneeweiße Küche und eine Essgruppe aus Ebenholz. Die weißen Decken und Wände kontrastieren mit dem schwarzen Ledersofa im Wohnzimmer. Küche, Ess- und Wohnzimmer sind im Prinzip ein Raum, zoniert nach dem Designerprinzip. So befindet sich das Küchenset unter einer Holztreppe mit Glasgeländer, die zur Bibliothek auf der zweiten Ebene führt.
Zur zusätzlichen Beleuchtung des Küchenbereichs wurden im unteren Teil des improvisierten Balkons Deckenleuchten montiert. Ein Teil des Raums unter der Bibliothek ist mit weißen Hochglanzpaneelen verkleidet, die es ermöglichten, die Türen zum Badezimmer und zu den Technikräumen optisch zu verbergen.
In der Eingangsgruppe, im Küchenbereich, im Bad und in der Galerie wurden graue Fließböden verlegt, im Wohnzimmer, Esszimmer, in der Bibliothek und auf der Terrasse wurde eine Mehrschichtdiele in der Farbe des verlegt Treppe. Bei der Gestaltung des Badezimmers wurden auch schwarze und weiße Beschichtungen in Kombination mit Holzmöbelfassaden verwendet.
Das ungewöhnliche Haus fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein und steht nicht im Widerspruch zu anderen Häusern, im Gegenteil, es ist zu einem lokalen Wahrzeichen geworden.