Sehr oft gibt es in einer Wohnung oder einem Haus ein Problem mit Platzmangel. Im Haus einer Person gibt es viele Dinge, die den Raum der Räumlichkeiten einnehmen. Daher sollten sie richtig platziert werden.
Im Flur können Sie zum Beispiel Kleiderbügel für Oberbekleidung anbringen. Schließlich steigen die Besitzer und Gäste des Hauses sofort nach dem Betreten ein. Um noch mehr Platz zu sparen, können Sie auch einen Schuhschrank wählen. Und platzieren Sie es dann im Flur oder angrenzenden Korridor.
Auswahlkriterien
Die Wahl eines Schuhschranks selbst sollte nach mehreren Kriterien erfolgen: Kosten, Größe, Aussehen und Funktionalität. Zunächst müssen Sie sich auf den Preis des Produkts konzentrieren. Budget-Schränke zeichnen sich durch schlechte Materialqualität und manchmal schlechte Verarbeitungsqualität aus. Solche Modelle halten jedoch ziemlich lange, sie sind einfach schlechter als teure Produkte.

Kleiner Schuhschrank
Die Abmessungen des Schuhschranks müssen entsprechend dem Freiraum am Aufstellungsort gewählt werden. Für große Flure oder Korridore eignen sich große und geräumige Produkte. Wenn die Wohnung klein ist, dann sollte das Schuhregal angemessen sein.

Kleiner Schuh für kleine Räume
Das Aussehen des Schranks sollte in das gesamte Innere des Raums und der Wohnung selbst passen. Dies ist die ästhetische Seite der Wahl, also ist sie nicht so kritisch. Der Käufer kann ein Modell auswählen, das ihm gefällt. Bei Haushaltsentscheidungen wird es jedoch viel weniger Auswahl geben. Schließlich können die billigsten Schuhregale nicht immer als sehr schön bezeichnet werden.

Wählen Sie den richtigen Schuhschrank
Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl eines Schuhschranks ist seine Funktionalität. Es umfasst Kapazität, Form und andere Aspekte. Je nach Preis des Produkts variiert die Funktionalität.

Funktionaler Schuhschrank
Kurze Empfehlungen für die Auswahl eines Schuhschranks:
Bei der Auswahl eines Schuhschranks empfiehlt es sich zunächst, sich vom Budget und Zweck abzuwenden. Das Aussehen des Produktes spielt eine untergeordnete Rolle. Es ist wichtig, das richtige Schrankmodell auszuwählen, das in den Raum passt.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Sorten von Schuhschränken
Die funktionale Komponente bei der Auswahl von Schuhschränken wird durch die Vielfalt bestimmt. Es gibt eine große Anzahl von ihnen. Solche Schränke unterscheiden sich in Design, Fassungsvermögen und Öffnungsmechanismus. Einige Lösungen sind klein und für kleine Flure geeignet. Es gibt auch mittlere und große Schränke. Sie sind am besten in geräumigen Wohnungen untergebracht.

Mittlerer Schuhschrank
Für eine kompetente Auswahl eines Schuhschranks sollten Sie sich mit den Konstruktionsmerkmalen eines bestimmten Typs, einer bestimmten Form und Kapazität jedes einzelnen vertraut machen. Bestimmen Sie danach diejenige, die für die spezifischen Lebensbedingungen und Vorlieben des Käufers besser geeignet ist. Betrachten Sie die beliebtesten und interessantesten Arten von Schuhregalen.
Alle Arten von Schuhschränken haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Außerdem hat jede Option ihren eigenen Zweck. Einige Kleiderschränke eignen sich eher zur Aufbewahrung von Alltagsschuhen, da sie über eine gute Belüftung verfügen.In anderen ist es besser, Stiefel anzuziehen, die eher selten oder saisonal verwendet werden. Abhängig von diesem Faktor wird der Zweck des Schuhschranks bestimmt. Und das gilt es bei der Wahl des richtigen Modells zu berücksichtigen.
Niedrige Kommode
Für kleine Wohnungen ist eine niedrige Kommode ideal als Schuhschrank. Es zeichnet sich durch seine Optik und Geräumigkeit aus. In der Höhe ist eine solche Kommode klein, aber groß in der Länge. Es sieht aus wie ein abgeflachter Schrank. Stellen Sie eine Kommode am besten in die Ecke des Flurs. Dann nimmt es ein Minimum an Platz ein.

Niedriger Schuhschrank
Kommoden sind geschlossen und offen. Im ersten Fall haben sie Flügeltüren, hinter denen Schuhe aufbewahrt werden. Beim zweiten fehlen sie. Mit Türblättern ist eine Kommode teurer als ohne. In dieser Version hat er ein attraktiveres Aussehen.

Niedrige Kommode für geschlossene Schuhe
Die flügellose Variante hat jedoch ihren eigenen Vorteil. In einer offenen Kommode ist die Belüftung besser. Schuhe dort trocknen schneller und altern auch weniger. Diese Variante eignet sich am besten für Straßenschuhe, die oft getragen werden. Eine geschlossene Kommode eignet sich eher zur Aufbewahrung von Saisonstiefeln, die gerade nicht verwendet werden.

Niedrige Kommode für offene Schuhe
Es gibt Variationen einer niedrigen Kommode mit Bank. Es hat eine weiche Oberfläche auf dem Produkt, auf der es angenehm zu sitzen ist. Mit dieser Lösung können Sie im Flur noch mehr Platz sparen. Aber es sieht normalerweise nicht sehr ansehnlich aus.

Offener Schuhschrank mit Bank
Die niedrige Kommode für Schuhe hat einen niedrigen Preis. Dies ist ein einfacher Schuhschrank mit einer einfachen Innenausstattung. Für die Herstellung werden Materialien von nicht höchster Qualität verwendet, aber die Lebensdauer beträgt mehr als zehn Jahre.
Schuhschrank
Eine sehr ungewöhnliche Lösung für die Aufbewahrung von Schuhen wäre die Wahl einer Vitrine. Diese Sorte ist neu, gewinnt jedoch schnell an Popularität. Der Kleiderschrank selbst ist geschlossen und zeichnet sich dadurch aus, dass die Türen auch mit Schuhfächern ausgestattet sind. Aufgrund dieses Designs ist das Produkt klein, aber sehr geräumig. Üblicherweise überschreiten Vitrinen in Höhe und Länge einen Meter nicht.

Geräumiger Schuhschrank
Im geschlossenen Zustand ähnelt der Schuhkarton einem kleinen Schrank. Beim Öffnen wird es größer. In der Standardform bewegen sich seine Türen um 90 Grad. Aber es gibt Varianten, wo sie sich zur Wand hin öffnen, dann verdoppelt sich die Länge.
Vitrinen sind in der Regel klein in der Tiefe. Dies liegt daran, dass die Schuhe darin mit der Basis an der Wand und nicht am Boden aufbewahrt werden. Und zwischen den Regalen befinden sich Begrenzungsstangen. Sie verhindern, dass die Stiefel herunterfallen. Durch diese Anordnung werden die Schuhe besser belüftet und trocknen daher schneller.

Garderobenvitrine für Schuhe nimmt nicht viel Platz ein
Vitrinen sind durchschnittlich im Preis, dies ist keine Budgetklasse mehr. Das hat mit dem Design des Produkts zu tun. Abmessungen und Kapazität sind ein klarer Vorteil des Produkts. Ein solcher Schrank nimmt wenig Platz ein und eignet sich daher für kleine Wohnungen. Und dank der internen Anordnung können viele Paar Schuhe darin Platz finden.

Kleiderschrank Vitrine kann in jedem Stil und jeder Größe gewählt werden
Ein weiterer Vorteil des Produkts ist sein Aussehen. Das Vitrinendesign sieht eher ungewöhnlich aus. In einem solchen Schrank können jedoch keine großen Stiefel in der Länge platziert werden. Sie passen einfach nicht hinein. Dies ist der Hauptnachteil dieser Sorte.
Ausziehbarer vertikaler Schrank
Außerdem können Sie im Flur Platz sparen, indem Sie sich für einen vertikalen Schuhschrank entscheiden. Und aufgrund seiner Größe kann er auch im Flur aufgestellt werden. Der Kleiderschrank ist klein in Länge und Breite, aber lang in der Höhe. Mit diesem Design können Sie den freien Speicherplatz am effizientesten nutzen.

Vertikale Schublade für Schuhe
Der Kleiderschrank ist zweigeteilt. Der erste von ihnen ist größer, er ist statisch und steht auf dem Boden, dies ist der Rahmen des Produkts. Und der zweite Teil ist einziehbar, darin befinden sich die Regale für Schuhe. Beim Öffnen verdoppelt sich der Schrank. Und Zugriff auf die Regale von der linken oder rechten Seite. Es ist ziemlich einfach zu ändern, wenn Sie wollen. Dies ist praktisch, da der vertikale Schrank in jeder Ecke des Flurs oder Korridors aufgestellt werden kann. Der Preis für ein solches Produkt ist durchschnittlich, der Kauf passt nicht in das größte Budget.

Vertikaler Schuhschrank, perfekt für kleine Eingangsbereiche
Abmessungen können den Vorteilen eines vertikalen Schiebeschranks zugeschrieben werden. Und auch sein Aussehen ist recht angenehm. Es gibt viele Farben, so dass das Produkt erfolgreich in jedes Interieur der Wohnung passt.
Geringe Kapazität ist der Hauptnachteil des Schranks. Außerdem ist es nicht immer bequem, Schuhe herauszuholen, insbesondere aus den unteren Regalen. Und auch im Schubladentyp unzureichende Belüftung. Es eignet sich eher zur Aufbewahrung von saisonalen und unbenutzten Schuhen. Das Trocknen des Stroms darin ist unmöglich. Im rohen Zustand beginnen sich Schuhe in einem solchen Schrank nur zu verschlechtern.
Schuhschrank "Slim"
Diese Sorte ist für kleine oder überfüllte Flure konzipiert. Schuhschrank "Slim" hat eine sehr kleine Größe. In der Breite überschreitet es normalerweise nicht dreißig Zentimeter und noch weniger in der Länge.
Das Produkt verfügt über einen Faltöffnungsmechanismus. Und die Schuhe selbst werden in den Halterungen an den Flügeln aufbewahrt. Den Schranktyp „Slim“ gibt es in zwei Varianten: mit einer Öffnung von 45 oder 90 Grad. Es hat ein horizontales Schuhfach auf der Innenseite des Türblatts. Der Hohlraum ist sehr klein, daher ist es unmöglich, Winterstiefel oder -stiefel dort aufzubewahren.

Schuhschrank „Slim“
Der Hauptvorteil des Slim-Schranks ist seine Größe. Aufgrund seiner geringen Größe kann er auch in einem sehr kleinen Flur aufgestellt werden. Außerdem zeichnet sich das Produkt durch ein hochwertiges Erscheinungsbild aus. Diese Schränke sind aus teuren Hölzern oder Spanplatten gefertigt. Und dann werden sie zusätzlich gebeizt und lackiert. Aufgrund der Farbvielfalt wird es möglich sein, eine Option für jede Art von Wohnungsinterieur zu wählen.

Aufgrund der Farbvielfalt lässt sich der schlanke Schuhschrank leicht an jede Einrichtung anpassen.
Aber der Preis wird auch hoch sein. Trotz seiner geringen Größe ist der Schuhschrank Slim deutlich teurer als herkömmliche Varianten. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass das Produkt nicht zur Aufbewahrung von nassen Schuhen gedacht ist. Aufgrund der Konstruktionsmerkmale im Schrank gibt es nicht genügend gute Belüftung. Dadurch trocknen die Schuhe nicht aus, sondern verschmutzen nur die restlichen Paare.
Schuhschrank
Eine der Budgetoptionen für einen Schuhschrank ist ein Schuhschrank. Es ist ein offener Stand für kleine Schuhe. Der Schuhschrank eignet sich besser zum Trocknen von Schuhen, die täglich verwendet werden. Es verwendet mehrere Gitterständer als Regale. Dadurch steht einem schnellen Trocknen der Schuhe nichts mehr im Wege.

Schuhschrank
Aufgrund seiner geringen Größe kann es nicht nur im Flur, sondern auch im Flur installiert werden. In einigen Fällen ist ein Balkon oder eine Loggia ein guter Standort.
Schuhschrank hat einen relativ niedrigen Preis und Benutzerfreundlichkeit. Es ist jedoch nicht für die langfristige Lagerung von Saisonschuhen geeignet und zeichnet sich auch durch eine geringe Kapazität aus. Daher ist ein Schuhschrank nicht immer eine gute Option, muss jedoch bei der Auswahl eines Schuhschranks berücksichtigt werden.
Eingebauter Kleiderschrank
Dieser Schuhschranktyp ist für den Einbau in die Flurküche konzipiert. Auf diese Weise können Sie den Raum so effizient wie möglich nutzen, ohne Platz im Flur selbst zu beanspruchen. Die Größen solcher Produkte sind typisch, es wird sich herausstellen, dass sie für eine bestimmte Speisekammer ausgewählt werden.

Eingebauter Schuhschrank in Speisekammer
Ansonsten ist es der gleiche Schrank wie die anderen. Je nach Öffnungsart gibt es Schiebevarianten mit Schubladen, sowie klappbare.In Bezug auf Kapazität und internes Design sind sie gleich. Der Unterschied besteht lediglich in der Optik des Schrankes im geöffneten Zustand. Für Speisekammern wäre eine bequemere Option ein einziehbarer Öffnungsmechanismus, bei dem die Box am Flügel befestigt ist.
Der Einbauschrank hat gegenüber anderen Varianten mehrere Vorteile:
- Ergonomie. Dieser Schrank wird in der Speisekammer installiert, sodass er nicht den Außenbereich des Korridors oder Flurs einnimmt.
- Geräumigkeit. Es ist nicht so groß wie vollwertige Kleiderschränke, aber in der Einbauvariante können mehr als sechs Paar Schuhe untergebracht werden. Und aufgrund der Größe der Boxen passen auch große Schuhe und Stiefel hinein.
- Unabhängigkeit vom Aussehen. Der Schrank ist von drei Seiten durch die Wände der Speisekammer verdeckt, und meistens ist seine Vorderseite durch ein Türblatt verschlossen. Daher ist das Aussehen nicht so wichtig, es ist nicht notwendig, es bewusst auszuwählen.

Geräumiger Einbau-Schuhschrank
Allerdings hat die Einbaulösung auch Nachteile. Durch die Lage des Schrankes im Flur ist es schwieriger an Schuhe zu kommen als vom Flur. Und eine unzureichende Beleuchtung erschwert die Wahl des richtigen Paares. Aufgrund der allgemeinen Enge in einem solchen Schrank ist die Belüftung unzureichend. Es ist nur zur Aufbewahrung von aktuell unbenutzten Schuhen geeignet. Es gibt keine Möglichkeit, es zu trocknen. Und der Preis für einen Einbauschrank wird ziemlich hoch sein. Dieses Produkt ist nicht als Budgetlösung klassifiziert.

Eingebauter Schuhschrank
Aber die Vorteile eines Einbauschranks überstrahlen alle seine Nachteile. Daher ist es in unserer Zeit sehr beliebt und äußerst bequem und funktional. Die Einbaulösung ist ideal für die Aufbewahrung von Saisonschuhen.
Geräumige Variante
Bei der Auswahl eines Schuhschranks in einem großen Flur achten Sie am besten auf geräumige Variationen. Dies macht es so effizient wie möglich, den Raum des Raums zu besetzen. Geräumige Schuhschränke sind Kleidern sehr ähnlich. Große Größen, viele Fächer und Ablagen – das alles gibt es in beiden Versionen. Sie haben jedoch einen entscheidenden Unterschied. In Schuhschränken sind Zwischenböden nicht wie bei Kleidung aus Holz, sondern aus Mesh. Auf ihnen werden Schuhe besser belüftet, sodass sie schneller trocknen. Die Anzahl der Gitterböden hängt von der Größe des Produkts ab.

Geräumiger Schuhschrank
Einige geräumige Schuhschränke haben eine zusätzliche Sektorenreihe. Zum Beispiel mit einer speziellen Stange, an der Sie Stiefel aufhängen können. Oder mit einem Regal, auf dem bequem eine Tasche oder ein Schuhkarton abgestellt werden kann. Die interne Struktur hängt vom Endpreis des Produkts ab.
Der Hauptvorteil dieses Schranks ist seine Kapazität. Die Anzahl der Regale ermöglicht es Ihnen, die Schuhe in der richtigen Reihenfolge zu sortieren und sie alle dort zu platzieren. Und dank ihres Mesh-Designs ist die Belüftung im Schrank gut etabliert. Die Stiefel trocknen schneller und nutzen sich mit der Zeit weniger ab.

Aufbewahrungssystem für Schuhschränke
Aber eine solche Variation des Schuhschranks kann nicht in einem kleinen Flur platziert werden. Das liegt an seiner Größe. Und geöffnet wird der Schrank noch größer. Ein anderes Produkt hat einen hohen Preis. Solche Schränke bestehen aus hochwertigen und teuren Materialien. Geräumige Varianten eignen sich daher nicht für ein kleines Anschaffungsbudget.
Schrank für Schuhe mit Schubladen
Anstelle eines klassischen Schuhschranks können Sie auch einen Schrank wählen. Es zeichnet sich durch seine Größe, sein Aussehen und seine Kapazität aus. In manchen Situationen ist dieses Produkt besser geeignet als ein herkömmlicher Schrank. Zum Beispiel im Flur mit einer Fülle an verschiedenen Schubladen und Regalen.

Schuhschrank
Fast alle Schuhschränke mit durchschnittlich breiten Schubladen sind kleiner als fünfzig Zentimeter. Die Hauptunterschiede liegen in den Maßen Länge und Höhe. Für kleine Wohnungen sind solche Produkte nicht geeignet, da sie einen großen Freiraum einnehmen.
Es gibt drei Arten von Schubladen in Schränken:
- Einziehbar.Dies ist eine klassische Variante, die Schublade ragt horizontal aus dem Schrank heraus.

Schuhschrank mit Schubladen
- Falten. Dieser Typ ist nicht standardmäßig;

Schuhschrank mit Flügeltüren
- Horizontal. Das allgemeine Prinzip ähnelt einem Faltprinzip. Die Schranktür gleitet zur Seite. Und darauf ist eine Kiste für Schuhe.

Horizontaler Schuhschrank
Die dritte Art ist am wenigsten beliebt, daher kann man sie nicht so oft treffen wie die anderen beiden.
Aufgrund seiner Breite und Innenausstattung ist die Schrankschublade recht geräumig. Da passen sogar Winterstiefel oder Damenstiefel rein.
Für die Herstellung von Schuhschränken werden am häufigsten MDF oder Spanplatten verwendet. Anschließend werden sie in der gewünschten Farbe lackiert und für eine längere Lebensdauer lackiert. Diese Materialien zeichnen sich durch ihren niedrigen Preis aus. In dieser Hinsicht gehört der Schrank zum Budgetsegment der Möbel.
Ein solches Produkt hat nur wenige Nachteile, die jedoch bei der Auswahl eines Schuhschranks berücksichtigt werden sollten. Zu den negativen Merkmalen gehören die Abmessungen des Gehäuses. Aufgrund seiner Breite lässt er sich ausschließlich in mittleren und großen Fluren bequem platzieren. Im Inneren ist die Belüftung unzureichend. Daher ist es nicht empfehlenswert, nasse Schuhe in einem solchen Schrank aufzubewahren.
Nachdem Sie sich mit den Arten von Schuhschränken vertraut gemacht haben, können Sie mit der Auswahl fortfahren. Es ist wichtig, Kapazität, Kosten, Aussehen und Abmessungen zu berücksichtigen. Ein großer Kleiderschrank stört in einem kleinen Flur und macht es schwierig, sich darin zu bewegen. Und vergessen Sie auch nicht die Ernennung eines Kabinetts. Schließlich eignet sich nicht jede Option zum Trocknen von Schuhen oder zum Aufbewahren großer Schuhe. Das Aussehen des Produkts hängt ausschließlich von den Vorlieben des Käufers sowie der Einrichtung des Hauses ab. Wenn Sie all diese Faktoren zusammen mit dem Kaufbudget berücksichtigen, können Sie einen Kleiderschrank für die Aufbewahrung von Schuhen kompetent auswählen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - wählen Sie einen Schuhschrank
Video