Innere     

Gothic im Innenraum - eine Kombination aus Stil und Luxus

Die Gotik wurde vor vielen Jahrhunderten zum Nachfolger der Romanik. Dank ihm kann sich die moderne Menschheit immer noch an Meisterwerken der Architektur wie der Abtei von Saint-Denis, der Kathedrale Notre Dame, der römischen Kathedrale und vielen anderen erfreuen. Sie können die atemberaubenden Gebäude mit Ehrfurcht und Freude, Bewunderung und Vergnügen betrachten. Aber viele Menschen bewundern nicht nur die Schönheit der Gotik, sondern stellen sie auch in den Innenräumen ihres Hauses nach – heute ist der romantische, majestätische und „schwungvolle“ Stil wieder in Mode.

In diesem Artikel werden wir über die Methoden, Materialien und andere Aspekte der Verwendung von Details im gotischen Stil bei der Gestaltung moderner Wohnungen sprechen.

Ein bisschen Geschichte – der Begriff Gotik, die Goten kamen aus der lateinischen Sprache während der Invasion des Römischen Reiches durch die nördlichen Barbarenstämme. Dann wurde dieses Wort mit verächtlicher Färbung verwendet und nannte sie Barbaren und Ignoranten, die absolut nichts über die Kultur dieser Zeit wussten. Während der Renaissance begannen Künstler, den Begriff zu verwenden, um die Majestät und imposante Größe verschiedener Strukturen auszudrücken, die beeindruckende Proportionen und ein beeindruckendes Aussehen hatten. Damals erlangte eine solche Definition des Wortes „Gotik“ große Popularität, woraufhin der romanische Stil zu verblassen begann und der barbarischen, aber bereits so einheimischen Gotik Platz machte.

Gotischer Stil im Inneren

Traditionelle gotische Architektur

Es sei darauf hingewiesen, dass die luxuriösen, majestätischen Gebäude im gotischen Stil sehr lange gebaut wurden - nicht jahrelang, sondern seit Jahrhunderten. Das ideale Beispiel in diesem Fall ist die berühmte Kathedrale Notre Dame de Paris - ein monumentales Gebäude, das über mehr als zwei Jahrhunderte errichtet wurde. Darüber hinaus wurden ständig Änderungen und Korrekturen am architektonischen Plan vorgenommen, da der neue Schöpfer nach noch größerer Perfektion strebte als der vorherige. So wurden damals alle Gebäude im gotischen Stil gebaut - wir können diese Tatsache nur anhand der bis heute erhaltenen Baudenkmäler beurteilen.

Gotischer Stil im Inneren

Kathedrale Notre Dame de Paris - ein Beispiel für den gotischen Stil

Es ist bemerkenswert, dass sich im Mittelalter nur der Adel all die exquisiten Details des betreffenden Stils leisten konnte. In den Häusern der Kaufleute fand man nur wenige reiche schmiedeeiserne Möbel, aber meistens überwog Holz. Die Armen konnten sich nur mit gewöhnlichen Haushaltsgegenständen zufrieden geben. Das heißt, es war den bis heute erhaltenen Burgen, Klöstern und Kathedralen zu verdanken, dass es möglich wurde, den gotischen Stil wiederherzustellen.

Gotischer Stil im Inneren

Mittelalterlicher gotischer Stil im Inneren

Eine weitere interessante Tatsache über diese Zeit ist die berühmte Hexenjagd. Natürlich werden wir nie alle Ereignisse dieser Jahre erfahren können, aber die Tatsache, dass die mystische Seite den gotischen Stil beeinflusst hat, ist eindeutig.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Der Geist der gotischen Geschichte – ein kleiner Exkurs zu den Ursprüngen

Das Hauptmerkmal des betrachteten Stils ist der Wunsch nach verschiedenen Innovationen. Eines davon ist das majestätische, außergewöhnlich schöne Fächergewölbe, das dazu beiträgt, die Hauptlast von den tragenden Wänden erheblich zu entfernen. Dies ermöglichte es, sie viel höher und geräumiger zu machen und nicht nur die Anzahl, sondern auch die Größe der Fenster des Gebäudes zu erhöhen. Eine besondere Ergänzung zu dieser Pracht waren verschiedene Dekorationen und erstaunliche, andersartige Dekorationen.

Gotischer Stil im Inneren

Fächergewölbe - eine Besonderheit des gotischen Stils

Interessante Tatsache: Die damals innovative Gothic-Technologie ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung der beliebtesten und wirtschaftlichsten Rahmen-Paneel-Konstruktion.

Der besondere, die Seele eines jeden berührende Ausdruck der Gotik lässt uns noch heute an die Ursprünge dieser alten Kulturschicht denken. Wie viel Mysterium, Mystik und Schönheit liegen in diesen gefrorenen Gewölben, die in einem ewigen Impuls den Himmel zu erreichen streben. Die Atmosphäre von Erhabenheit und ruhigem Luxus ist in jedem Detail zu sehen: angefangen bei der Ruhe des Geistes, Dekorationen und Buntglasfenstern, die mit ihrer atemberaubenden Schönheit anziehen. Und bis zu den hohen, markanten Decken.

Gotischer Stil im Inneren

Hohe Decken und Buntglasfenster in einem gotischen Interieur

Architektonische Merkmale des gotischen Stils

Leider geriet die Gotik während der Renaissance schnell in den Hintergrund und geriet dann völlig in Vergessenheit. Sie erinnerten sich erst im 18.-9. Jahrhundert an ihn, von wo aus der triumphale Aufstieg zum Sockel ewiger Herrlichkeit und Popularität begann. Die Gotik hat jedoch einige Veränderungen erfahren, die mit dem Übergang vom dunklen Mittelalter zum Jahrhundert der Aufklärung und der technologischen rasanten Entwicklung unumgänglich waren. Der Stil wurde transformiert und in der Kammeratmosphäre von Kaufmannshöfen, königlichen Palästen und Personen in der Nähe des königlichen Hofes angesiedelt.

Gotischer Stil im Inneren

Mittelalterliches Interieur im gotischen Stil

Interessante Tatsache: Ausländische Architekten wurden eingeladen, ihre luxuriösen Häuser in Russland zu bauen und einzurichten, und viele Möbel und Dekorationsgegenstände wurden aus Frankreich und Deutschland bestellt. Das heißt, Gothic hat hier keinen Ableger erhalten und keinen besonderen Geschmack erhalten. Der Stil hatte nur eine große Veränderung - zum Zeitpunkt seiner Wiederbelebung in Europa.

Seitdem ist die Gotik aus der modernen Innenarchitektur nicht mehr wegzudenken. Es ist hervorragend in großen, geräumigen Räumen platziert und ergänzt diese mit seiner geheimnisvollen Magie und seinem Charme. Obwohl Sie versuchen können, die ihm innewohnende Romantik und das Geheimnis in die Zimmer der Apartments zu bringen. Es wird zwar viel schwieriger und kostspieliger, da Sie Fensteröffnungen künstlich erweitern und Designtricks anwenden müssen, um die Deckenhöhe optisch zu erhöhen.

Gotischer Stil im Inneren

Modernes Interieur im gotischen Stil

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wir halten uns an die Regeln für die Verwendung von Gothic

Die im modernen gotischen Stil eingerichteten Zimmer sind auf den ersten Blick erkennbar. Um den Innenraum auszustatten, gibt es mehrere unveränderliche, ausdrucksstarke Regeln und Merkmale.

Wer noch nie auf die gotische Gestaltung der Räumlichkeiten gestoßen ist, sollte wissen, dass bei der ersten Begegnung in Seele und Geist nur ein Wort „Größe“ erklingen wird. Dieses unwiderstehliche Gefühl wird durch besondere stilistische Tricks verursacht, nämlich große architektonische Elemente. Das Hauptmerkmal des gotischen Stils sind verlängerte Fenster - sie können entweder abgerundet oder länglich sein und mit Buntglas oder einem Buntglasmuster auf gewöhnlichem transparentem Glas verziert sein. Decken müssen Gewölbe haben. Ist dies nicht möglich, kann die gewölbte Optik künstlich erzeugt werden.

Gotischer Stil im Inneren

Gewölbedecken und hohe längliche Fenster sind Attribute des gotischen Stils.

Wenn wir im globalen Sinne von Gothic sprechen, dann bleiben die Wände des Raumes nicht kahl, weil sie ihre eigene künstlerische und semantische Last tragen müssen.Die Liste der Dekorationen ist fast grenzenlos - Basreliefs, Schnitzereien oder schöne Gemälde, spezielle gotische Dekorationselemente, die einen nicht ganz poetischen Namen haben - „Fischgräten“. Was ist das? Diese Strukturelemente ragen aus den Wänden heraus und bilden eine Fuge direkt unter der Decke. Um einen solchen Gothic-Perfektionismus auszuführen, wird natürlich eine sehr große Fläche benötigt. Die Wohnung wird mit anderen, zugänglicheren Elementen zu tun haben, die an Schönheit und Erhabenheit nicht nachstehen.

Gotischer Stil im Inneren

Dekoelement "Gräten" in moderner Interpretation

Lassen Sie uns also damit fortfahren, unseren eigenen mystischen, unendlich geheimnisvollen und schönen Stil zu kreieren.

Und Sie sollten mit den Böden beginnen, die im gotischen Stil aus Stein oder aus Holzbrettern bestehen können. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn die Auswahl an Dekofliesen, aus denen Sie ein ausgefallenes Mosaik gestalten können, ist einfach riesig. Oder Sie gehen noch weiter und kreieren ein Bodendesign, das wie ein alter Tempelboden aussieht – abgenutzte Steine ​​können künstlich gealtert werden oder Sie erwerben einen Boden mit entsprechendem Design.

Gotischer Stil im Inneren

Holzboden in der Küche im gotischen Stil

Das nächste Gestaltungselement sind Fenster. Sie müssen nur ihren Teil dazu beitragen und sich perfekt in das Gesamtdesign einfügen. Wie kann man das machen? Achten Sie nach Möglichkeit darauf, die Öffnungen zu erweitern und zu verlängern. Aber Sie können mit Buntglasfenstern, einem Muster aus farbigem Glas oder einer Lanzettenbindung auskommen. Achten Sie besonders auf die Rahmen - sie und die Hänge sollten so lackiert werden, dass sie wie Metall aussehen (bleigrau oder eloxiertes Aluminium verwenden). Auf diese Weise können Sie dem ursprünglichen gotischen Stil, der vor vielen Jahrhunderten auftauchte, so nahe wie möglich kommen.

Gotischer Stil im Inneren

Moderne gotische Fenster

Wenn wir über die Tür sprechen, dann würde idealerweise eine Rosette oder ihre gekonnte Imitation mit echten Buntglaseinsätzen über die Öffnung schauen. In diesem Fall würde das gotische Interieur noch realistischer aussehen.

Gotischer Stil im Inneren

Rosette

Viele irren sich, wenn man die Wahl der Farbpalette im gotischen Karg und Grau bedenkt. Es stellt sich heraus, dass alles genau das Gegenteil ist - eine helle Palette ist in jedem Detail der mittelalterlichen und späteren Gotik vorhanden. Luxuriöser gotischer Stil wird durch die Verwendung von Zitronen-, Azur-, Grün-, Karminrot und anderen Farben erzielt.

Gotischer Stil im Inneren

Gotischer Stil in einem zitronenfarbenen Interieur

Sie müssen die Auswahl entsprechend dem ausgewählten Buntglasfenster navigieren - Sie können die Farbe Purpur, Purpur, Ultramarin und Kupfer verwenden. Wenn die Idee darin besteht, eine mystische, irgendwo magische und leicht düstere Note zum Leben zu erwecken, müssen Sie bei der Auswahl einer Farbe auf ihre Tiefe, Dichte und „Schwere“ achten. Aber auch hier wird die Auswahl riesig sein: Weintöne, blutiges Scharlachrot, Nadelholz und sehr sattes Blau sind perfekt. Achten Sie darauf, Gold und Schwarz zu verwenden, da sie dazu beitragen, das Aussehen von Erhabenheit und Erhabenheit zu vervollständigen.

Gotischer Stil im Inneren

Modernes Interieur im gotischen Stil in „tiefen“ Farben

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wir wählen Möbel aus

Damit das Interieur zu 100% gotisch wird, müssen alle Möbel unbedingt hoch sein, als würden sie nach oben streben. Die Stühle haben beim Sitzen eine gerade Rückenlehne über dem Kopf, die Stühle sind nicht weich, sondern leder- und harsch.

Gotischer Stil im Inneren

Stühle mit hoher Rückenlehne im gotischen Stil

Sie können einen Hochschrank, der bis zur Decke reicht, oder ein altes Sideboard aufstellen. Dekorationen, die die Höhe erhöhen, sind ebenfalls erforderlich - die beste Option sind mehrere geschnitzte Details, die von oben angebracht sind.

Gotischer Stil im Inneren

Hohe Möbel erhöhen optisch die Raumhöhe

In modernen Innenräumen mit Gotik werden häufig spezielle Tische mit Schubladen und einer großen, massiven Tischplatte verwendet. Ein solches Möbelstück passt perfekt in ein Büro oder ein geräumiges Wohnzimmer.

Gotischer Stil im Inneren

Massive Tische fügen sich perfekt in das gotische Interieur ein

Im Schlafzimmer ist das Hauptobjekt wie in jedem Stil das Bett - im gotischen Stil sind diese Möbel nicht nur riesig groß, sondern auch mit einem gemusterten Rücken, einer breiten Matratze, auf der fünf Personen schlafen können, besonders „beschwert“. , sowie ein beeindruckender Baldachin oder Seidenstoffe entlang des gesamten Umfangs.

Gotischer Stil im Inneren

Gotisches Himmelbett

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wir dekorieren den Innenraum

Seltsamerweise wird es im einundzwanzigsten Jahrhundert klingen, aber in einem gotischen Interieur kann man einfach nicht auf eine Truhe verzichten. Es gibt zwei Arten dieses alten Produkts:

  • Mit flachem Deckel - ein vielseitiger Gegenstand, der viele notwendige und nützliche Dinge enthält und als eine Art Schrank dient. Der Vorteil einer solchen Abdeckung war die Möglichkeit, sie eins zu eins zu falten und Platz zu sparen.
  • Mit einem schrägen Deckel konnten sie alles von Schmuck bis zu Lebensmitteln aufbewahren.
Gotischer Stil im Inneren

Eine Truhe mit Flachdach ist ein wesentlicher Bestandteil des gotischen Interieurs.

Um in jedem Raum einen echten Gothic-Stil zu schaffen, ist es unerlässlich, nur natürliche Stoffe und Materialien zu verwenden. Einen besonderen Platz nehmen hier Samt- und Satinstoffe ein - fast alle Möbel wurden zuerst gepolstert und die zweiten dienten als luxuriöse Bettwäsche.

Gotischer Stil im Inneren

Satintextilien tragen dazu bei, eine gotische Atmosphäre zu schaffen

Die Materialien für die Einrichtung werden aus Holz, Stein, Leder, Glas- oder Steinmosaiken, Majolika und sogar Keramik ausgewählt. Gothic ist sehr "liebt" bemalte Skulpturen und farbiges Glas - Buntglas oder Mosaike.

Gotischer Stil im Inneren

Modernes gotisches Interieur mit Buntglasfenstern

Ergänzungen zum perfekten Bild

Im gotischen Interieur kann man auf geschmiedete Elemente nicht verzichten, denn im Mittelalter wurde fast alles aus Metall hergestellt - von dekorativen Ornamenten bis hin zu Möbeldetails (Stuhllehnen, Sessel und Betten). Geschmiedetes Design sollte in einem Raum im gotischen Stil immer vorhanden sein.

Gotischer Stil im Inneren

Geschmiedete Elemente müssen im gotischen Stil im Innenraum vorhanden sein

Wenn Sie den Raum noch dekorieren müssen, müssen Sie sich nicht für Gemälde entscheiden, die zu dieser Zeit selten verwendet wurden (außer für Familienporträts), sondern für exquisite, raffinierte Kunsthandwerksgegenstände. Dieses Merkmal des Innenraums verdanken wir mittelalterlichen Handwerkern, deren Arbeit vor vielen Jahrhunderten sehr geschätzt wurde. Ihnen ist es zu verdanken, dass solche Produkte und Dekorationen wie Mosaike, Schnitzereien, Gemälde auf Stoff, Holz und Gips erschienen.

Gotischer Stil im Inneren

Malereien spielen im gotischen Interieur eine wichtige Rolle.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Einige fertige Ideen für einen Gothic-Look

Wie richte ich ein Büro im modernen gotischen Stil ein? Mit Hilfe von großen, oben abgerundeten Fenstern kann die Raumhöhe betont oder vergrößert werden. Wir montieren Kontraststreifen an der Decke, wodurch der Raum wie ein Schlosssaal aussieht. Freiliegendes Mauerwerk an einer Wand trägt dazu bei, den Eindruck zu betonen und zu verstärken.

Gotischer Stil im Inneren

Schrank im gotischen Stil

Was ist mit Möbelfarbe? Schwarz ist ideal für ein solches Büro und betont die Natürlichkeit von Samtstoffen oder Leder.

An der Decke können Anhänger aus echtem Kristall oder funkelndem hochwertigem Glas aufgehängt werden. Dieser Akzent bestimmt sofort die Stilrichtung.

Gotischer Stil im Inneren

Glasanhänger für den Schrank im gotischen Stil

Das Gesamtbild soll Gefühle von Erhabenheit, Romantik und konstanter Höhe hervorrufen – von Fensteröffnungen bis hin zu filigranen, schlanken Figurenfiguren.

Verwenden Sie mehr Metall und Holz – das sind die Materialien, die sich im altgotischen Interieur durchgesetzt haben, da es vor vielen Jahrhunderten kein Plastik gab. Kein Futurismus - nur magische Schönheit, Massivität und Geheimnis.

Gotischer Stil im Inneren

Für die Einrichtung im gotischen Stil werden hauptsächlich Möbel aus Metall und Holz verwendet.

Wohnzimmer

Selbst aus dem gewöhnlichsten Raum können Sie ein echtes Meisterwerk des gotischen Interieurs machen.Zum Beispiel bekommt ein Standard-Wohnzimmer dank des satten Farbtons des verlegten Parketts, des hellen weinfarbenen Teppichs sowie des harten Lambrequins, das das Aussehen des Wohnfensters komplett verändert, einen echten Gothic-Geschmack. Eine hervorragende Ergänzung sind Stoff- und Textiltapeten mit einem komplizierten Muster.

Gotischer Stil im Inneren

Innenraum des modernen Wohnzimmers im gotischen Stil

In der Mitte können Sie einen breiten, polierten, massiven Holztisch und Stühle mit hohen Metallbeinen und den gleichen, aber weichen Rückenlehnen platzieren.

Gotischer Stil im Inneren

Massive Möbel im gotischen Stil

Sie können einen Spiegel mit einem gemusterten Rahmen an die Wand hängen und den Raum mit skulpturalen Figuren von Wasserspeiern, Mönchen oder anderen halbmythischen Kreaturen des Mittelalters abwechslungsreich gestalten.

Ein weiteres Wohnzimmer

Die zweite großartige Option wäre, gotischen und viktorianischen, eleganten und reichen Stil in einem Raum zu kombinieren. Ein solches Bild wird sich als luxuriöser und sozusagen universeller herausstellen. Im Allgemeinen lassen sich diese beiden Lösungen in jedem Raum perfekt kombinieren - die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben und Objekte, Teile des Interieurs und Dekors harmonisch zu kombinieren.

Gotischer Stil im Inneren

Die Kombination aus gotischem und viktorianischem Stil im Innenraum

So sind im Schlafzimmer verschiedene geschmiedete raffinierte Elemente angebracht: Möbelbeine, Wanddekorationen in Form eines Spiegelrahmens, eines Fensters oder eines Bildes. Miniaturfiguren können auch aus Metall hergestellt werden.

Gotischer Stil im Inneren

Schlafzimmer im gotischen Stil mit schmiedeeisernem Bett

Sie können einen exquisiten dekorativen Paravent mit geschnitzten Mustern aufstellen, der sich perfekt in das Gesamtbild des Raums einfügt.

Gotischer Stil im Inneren

Dekorativer Paravent im gotischen Stil

Mit einem Teppich im viktorianischen Stil können Sie Gemütlichkeit hinzufügen - hier ist ein florales, helles Muster angebracht. Auch der Stoff der Möbel sollte passend zum Bodenbelag gewählt werden. Arrangieren Sie Vasen mit frischen Blumen – am besten eignen sich verschiedene Feldsorten oder leuchtende, blutige oder Teerosen und Pfingstrosen.

Badezimmer und Gothic

Gothic und Bad? Wie lassen sich diese beiden Konzepte kombinieren? Wir werden jetzt darüber sprechen. Echte Kammerstimmung und eine Art Behaglichkeit lassen sich durch schokofarbene matte Fliesen erzeugen, die durch glänzende Spiegelmetallrahmen in feiner Prägung perfekt zur Geltung kommen.

Gotischer Stil im Inneren

Badezimmer im gotischen Stil

In ein solches Badezimmer können Sie eine moderne, weiße oder cremefarbene Badewanne stellen, die sich perfekt in das gotische Interieur einfügt. Es ist besser, ein Produkt mit einem Minimum an Schnickschnack zu nehmen, das die Aufmerksamkeit nicht von den ausdrucksstärkeren Teilen des Innenraums ablenkt.

Gotischer Stil im Inneren

Badezimmereinrichtung im modernen gotischen Stil

Wenn das Badezimmer groß ist, wäre es angebracht, einen kleinen Stuhl und einen kleinen Tisch in Schwarz oder einer anderen dunklen Farbe aufzustellen. Bei so viel Komfort und Ruhe möchten Sie sich in aller Ruhe unter heißen Wasserstrahlen entspannen und in ein Bad mit Heilsalz oder duftendem Schaum eintauchen.

Gotisches Schlafzimmer oder Warten auf Draculas Besuch

Wie bereits erwähnt, muss das Bett im gotischen Schlafzimmer groß, hoch und einfach luxuriös sein. Ein obligatorisches Detail ist ein geschnitztes oder geschmiedetes Kopfteil. Sie können einen Baldachin oder modernere hängende Vorhänge hinzufügen.

Gotischer Stil im Inneren

Schlafzimmer mit Bett im gotischen Stil

Eine hervorragende Farbkombination für diesen Urlaubsort sind Schwarz und Rot - die beliebtesten gotischen Farbtöne des leicht düsteren Mittelalters. Der Boden kann in Mahagoni dekoriert werden, und die Möbel sind harmonisch nach Farbe verteilt - rot und schwarz. Wände sollten auch nicht vom allgemeinen Thema der Farbtöne abweichen. Sie können sie mit Einschlüssen von Gold oder Kupfer „verdünnen“.

Gotischer Stil im Inneren

Schlafzimmer im gotischen Stil in roten und schwarzen Farben

Die Fenster sind wie immer länglich, mit abnehmbaren Holzpaneelen verkleidet oder in einer dunklen Metallic-Farbe wie Antimon lackiert.

Noch mehr Ausdruckskraft erreichen Sie mit ausgefallenen Nacht- oder Stehleuchten, in Form von Dornenpflanzen mit Kugellampen, die an diesen ungewöhnlichen Ästen hängen.

Gotischer Stil im Inneren

Dekorative Elemente im gotischen Schlafzimmer

Der letzte Schliff für das perfekte Gothic-Interieur ist ein massiver, breiter Spiegel mit einem silbernen oder dunkleren Metallrahmen.

Gotischer Stil im Inneren

Massiver Schlafzimmerspiegel im gotischen Stil

Im Allgemeinen sollten Spiegel in fast jedem Raum vorhanden sein, da sie zu dieser Zeit als echte Verteidiger vor bösen Mächten galten.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Abschließend über Gothic und Leidenschaften

Ein Merkmal der Gotik im Innenraum kann als besondere Fähigkeit bezeichnet werden, geräumige, beeindruckende und ungewöhnlich ausdrucksstarke Bilder zu geben. Wem könnte dieser Stil gefallen? Unverbesserliche Romantiker, Reisende, Liebhaber von Abenteuern, mystischen Geschichten und Antiquitäten. Nachdem Sie die gotische Innenausstattung zumindest in einem Raum angewendet haben, möchten Sie sicherlich das ganze Haus oder die Wohnung in Ihr eigenes Schloss verwandeln. Dieses Experiment wird auf jeden Fall gelingen, die Hauptsache ist, die Grundregeln zum Erstellen eines Stils zu befolgen.

Gotischer Stil im Inneren

Modernes Interieur im gotischen Stil

Allerdings sollte darauf geachtet werden, ein solches Interieur in der Küche oder im Kinderzimmer zu verwenden. In diesen Räumen ist es besser, weicheren, weniger ausgeprägten Stilen den Vorzug zu geben und dem aktualisierten viktorianischen Interieur nur wenige gotische Details hinzuzufügen.

Gotischer Stil im Inneren

Küche im gotischen Stil

Dieser Artikel enthält nur einige Beispiele für ein klassisches gotisches Interieur, das im entsprechenden Raum angemessen untergebracht werden kann. Mit verschiedenen Variationen und Kombinationen können Sie Ihr eigenes einzigartiges, exklusives und einfach umwerfendes Interieur kreieren. Ob Sie es selbst tun oder einen professionellen Designer beauftragen, bleibt Ihnen überlassen. Aber einige besondere Tricks und Kniffe lassen sich nicht auf dem Papier erzählen. Du kannst es nur versuchen und nicht aufhören, bis du dein Ziel erreicht hast.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fotogalerie - Gotischer Stil im Innenraum

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video

 


Innere

Landschaft