Backsteinhäuser im modernen Stil

Der Baumarkt erfreut sich an der Vielfalt der Materialien, die für den Bau von Häusern und Hütten angeboten werden. Darunter solche Jahrhundertentdeckungen wie: Blöcke aus Porenbeton, Sandwichplatten, Holzbalken in spezieller Verarbeitung - unsere Zeitgenossen verwenden jedoch immer noch am liebsten alte, seit Jahrhunderten bewährte und liebgewonnene Backsteine ​​im Vorstadtbau.

Und die Erklärung dafür sind die hervorragenden Qualitätseigenschaften des Materials. Ein Backsteinhaus ist auch prestigeträchtig und nicht weniger teuer. Trotzdem werden Backsteinvillen immer gefragter, da sie geräumig, komfortabel und für Jahrhunderte bereit sind, ihre Besitzer vor Naturkatastrophen zu schützen.

Backsteinhäuser: gut oder schlecht?

„Der letzte, aber nicht kleinste Nachteil sind die hohen Kosten für die Umsetzung der Ideen zum Bau von Backsteinhäusern.“

Die Liste der Vorteile eines Ziegels wird durch die architektonischen Möglichkeiten des Materials eröffnet. Daraus können Sie Häuser jeder Stilrichtung, architektonischen Komplexität und Anzahl von Stockwerken bauen. Bei sorgfältiger Arbeit und hochwertigem Mauerwerk benötigt die Fassade des Hauses keine zusätzlichen Nacharbeiten.

Als nächstes kommt die Haltbarkeit. Ziegel ist ein extrem verschleißfestes Material. Seine hohe Festigkeit wird durch anhaltende Beständigkeit gegen negative Einflüsse gewährleistet, darunter:

1. Hohe Luftfeuchtigkeit.

2. Temperaturunterschiede.

3. Verformung.

4. Verrottung.

5. Infektion mit Schimmel und Pilzen.

Ziegelhaus

Backsteinhaus zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus

Dank dessen muss das Haus viele Jahrzehnte lang nicht repariert werden. Darüber hinaus erhalten Sie nach dem Wiederaufbau im ursprünglichen Projekt ein echtes Erbgut, das Sie Ihren Nachkommen überlassen werden.

Ganz oben steht auch die Umweltfreundlichkeit der Anlage. Der Ziegel wird nur aus natürlichen Bestandteilen hergestellt, was ein hervorragendes Mikroklima für das Haus und vollständige Sicherheit für die Bewohner garantiert.

Ziegelhaus

Backstein verleiht dem Haus ein hervorragendes Mikroklima

Wenn Sie sich die Projekte von Backsteinhäusern ansehen, ist es unmöglich, die Dicke der Wände darin nicht zu bemerken. Die Kraft der tragenden Strukturen wird der Schlüssel zu einer hervorragenden Schalldämmung sein, die es ermöglicht, sich von der Welt zu isolieren und die Stille zu genießen, selbst wenn man im Bereich stark befahrener Autobahnen lebt.

Da es sich um Landhäuser handelt, wird die biologische Stabilität des Materials ein dringendes Thema sein. Der Ziegel hat keine Angst vor den Zähnen von Nagetieren, der Heimtücke von Pilzen und Insektenangriffen.

Das Backsteinhaus ist feuerfest. Das Material brennt nicht und hält hohen Temperaturen perfekt stand. Eine Ausnahme von dieser Regel ist die Gassilikat-Version.

Ziegelhaus

Backsteinhaus ist komplett feuerfest

In Bezug auf die Nachteile von Ziegeln ist sein geringes Kaliber zu beachten, das zu einer hohen Arbeitsintensität bei Mauerwerksarbeiten führt. Dies ist keine Geißel aller Arten von Material.Es gibt seine Standardgrößen, die den Parametern von Schaumstoffblöcken ähneln. Ein heller Vertreter kann als ein Block aus warmer Keramik angesehen werden.

Der Ziegelbau ist eine „nasse“ Arbeit, die die Verwendung von Zementmörtel und folglich die Wasserversorgung des Baubereichs erfordert. Daraus ergibt sich eine saisonale Arbeitseinschränkung. Bei Frost halten sie einfach an.

Das große Gewicht des Stückprodukts bringt Unannehmlichkeiten während des Transports und des Be- und Entladens mit sich. Bei der Konstruktion von festen Objekten für letztere müssen Sie einen Gabelstapler oder einen Kran einbeziehen. Derselbe Nachteil erfordert die Anordnung eines beeindruckenden, notwendigerweise verstärkten Fundaments.

Eine hohe Temperaturträgheit führt zu einer längeren Erwärmung der Wände, was zu erheblichen Heizkosten führt.

Manche Leute haben vielleicht Angst vor dem langen Schrumpfen eines Backsteinhauses. Es kann ungefähr ein Jahr dauern. Da Ziegel ein Material mit ausreichender Steifigkeit sind, ist die Schrumpfung der Wände nicht zu stark. Es ist jedoch nicht sinnvoll, in dieser Zeit mit der Dekoration des Innenraums zu beginnen. Wenn das Verschieben der Einweihungsfeier nicht in Ihren Plänen enthalten ist, beenden Sie mit bestimmten Materialien, die nicht auf Schrumpfungsprozesse reagieren:

1. Trockenbau.

2. Kunststoff.

3. Wandpaneele.

Nun, der letzte, aber nicht der unbedeutendste Nachteil sind die hohen Arbeitskosten für die Umsetzung der Ideen zum Bau von Backsteinhäusern. Außerdem ist nicht nur die Arbeit der Arbeiter teuer, sondern auch das Baumaterial selbst.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Wir wählen Projekte von Backsteinhäusern

Der Bau eines jeden Objekts und erst recht des eigenen Hauses sollte mit der Suche nach einem geeigneten Projekt beginnen. Was soll sich darin widerspiegeln?

1. Anzahl der Stockwerke.

2. Anzahl und Anordnung der Zimmer.

3. Anzahl und Lage der Hauswirtschaftsräume.

4. Art der Stiftung.

5. Art, Wände zu erzwingen.

6. Option zur Dachmontage.

7. Schaltpläne für die Sanitär- und Gassysteme.

8. Schaltpläne.

9. Kanalverlegungsschemata.

Ziegelhaus

Ein Beispiel für ein Backsteinhausprojekt

Unabhängig davon, wie viel Sie in diesem Stadium sparen möchten, müssen Sie verstehen, dass es unmöglich ist, ein kompetentes Projekt für den Bau eines Backsteinhauses selbst zu erstellen. Sie müssen Standardbauoptionen kaufen oder Architekten mit der Entwicklung eines individuellen Projekts beauftragen. Vergessen Sie nicht, dass nicht nur die Baugeschwindigkeit, sondern auch der Komfort Ihrer darin lebenden Familie von der Qualität des Designs des zukünftigen Hauses abhängt.

Backsteinhäuser gelten als Klassiker des privaten Haushaltsbaus. Schauen Sie sich die Website jeder Baufirma an, die auf der Seite vorkommt. Sie werden sehen, dass der Löwenanteil der Vorschläge, die als „schlüsselfertig“ bezeichnet werden, Ziegelbauoptionen sind. Projekte von einstöckigen Häusern und großen Cottages sind gleichermaßen weit verbreitet, die trotz ihres Preises bei vielen Entwicklern ausnahmslos gefragt sind.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Architektur und Stil moderner Backsteinhäuser

Ziegel ist berühmt für seine Vielfalt an Texturen und Farben, die es Ihnen ermöglichen, Häuser nicht nur mit schönen Fassaden zu bauen, sondern wirklich in bestimmten Stilrichtungen gestaltet. Sie müssen nur wählen.

Römischer Stil

Die Richtung, die der Gotik vorausging und viele Elemente der antiken römischen Architektur zusammenbrachte. Es gibt viele Ideen für Backsteinhäuser dieser Art von modernen Designern. Sie werden diese Gebäude sofort erkennen, erfüllt von Triumph und ruhiger Kraft. Sie wecken eher eine Assoziation mit Wehrbauten wie Festungen als mit Wohnbauten. Charakteristische Merkmale der romanischen Architektur sind:

1. Massive, monumentale Mauern, Mauerwerk.

2. Die Fülle an Ziegeldekor an den Friesen, Giebeln sowie im Bereich der Tür- und Fensteröffnungen.

3. Kreisbögen.

Ziegelhaus

Romanischer Hausplan

gotisch

Diese Zeit gilt als die Blütezeit des Backsteinbaus. Darüber hinaus werden Sie in der Architektur von Backsteinhäusern im gotischen Stil keine Skulpturengruppen sehen, die im Allgemeinen für diese Richtung charakteristisch sind. Die Schönheit der Wände wird durch Farbkontraste, die Verwendung verschiedener Ziegelarten (rot, glasiert), Steineinschlüsse und Kalkputz im Mauerwerk gegeben. Burgnoten, die der gotischen Architektur innewohnen, haben auch heute noch nicht an Popularität verloren, denn trotz ihrer Düsternis tragen sie eine romantische Stimmung.

Ziegelhaus

Backsteinhaus im gotischen Stil

Wenn Sie in einem Cottage wohnen möchten, das Mysterien hervorruft, suchen Sie nach Projekten von Backsteinhäusern mit hoch aufragenden Türmchen, schmalen Fenstern wie Schießscharten und hohen Bögen.

Barock-

Häuser dieser Architektur zeichnen sich durch Prunkbauweise und luxuriöses Dekor aus. Die glatten Kurven der Fassadenlinien, die Fülle der Säulen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.

Ziegelhaus

Fassade eines barocken Backsteinhauses

Englischer Stil

In ihrer traditionellen Form ist die Architektur englischer Backsteinhäuser eine Mischung aus georgianischen und viktorianischen Baustilen. Bis heute sind rote Backsteinmauern ein charakteristisches Merkmal eines solchen Bauwerks. Ein zweistöckiges Gebäude ist notwendigerweise mit einem kleinen Dachboden gekrönt, der als Schrank oder Raum zum Trocknen von Kleidung dient. In einem modernen Design kann der Dachboden in einen Dachboden umgewandelt werden.

Ziegelhaus

Backsteinhaus im englischen Stil

Die Fassade zeichnet sich durch die Strenge der Linien und das praktische Fehlen von Dekor aus. Ein charakteristisches Merkmal des Stils ist die Symmetrie der Struktur, die die Identität der Verteilung der Fenster auf der Fassadenfläche und das Vorhandensein von gepaarten Rohren auf dem Dach impliziert.

Landhausstil

Fassadendekoration ist ein Zeichen der Provence, des Landes und anderer ähnlicher Trends. An hellen, verputzten Wänden bleiben immer wieder Inseln aus bewusst rauem Mauerwerk übrig, die zum dekorativen Highlight werden.

Ziegelhaus

Rustikale Hausfassade

Klassisch

Dies sind Projekte von Backsteinhäusern für diejenigen, die Ihnen am Herzen liegen und bereit sind, Familienwerte über Jahrhunderte hinweg zu bewahren. Beim Bau solcher Bauwerke wird nie roter Backstein mit modernen Baumaterialien kombiniert. Kunststofffenster und Glastüren an der Fassade eines solchen Hauses sehen einfach lächerlich aus. Ein Haus im klassischen Stil ist die Korrektheit von Proportionen und Linien sowie absolute Natürlichkeit.

Ziegelhaus

Ein Beispiel für ein Haus im klassischen Stil

Modern

Der Stil komplexer, aber ungewöhnlich ruhiger architektonischer Lösungen in glatten Linien. Hier gibt es keine Symmetrie. Gefallen sind Ornamente und Formen, die die Glätte der Biegungen und Verflechtungen von Pflanzenzweigen stilisieren. Die Fassaden solcher Backsteinhäuser zeichnen sich durch die Rundheit der Konturen der Öffnungen aus, deren dekorative Elemente geschmiedete Gitter und glasierte Keramik sind. Besonderes Augenmerk wird auf die Gestaltung von Fenstern gelegt. Anstelle einfacher Gläser und Rahmen werden Buntglasfenster verwendet, die in die Bindungen eines kunstvollen Musters eingefügt sind.

Ziegelhaus

Backsteinhaus im Jugendstil

Der Stil entwickelt sich hauptsächlich in Stadtvillen und Landvillen, seltener in Sommerhäusern. Die helle, einprägsame Architektur moderner Ideen in Backsteinhäusern wirkt wie Propaganda der Individualität. Wie vor Jahrhunderten ist das Leben in ihnen komfortabel, gemütlich und ruhig.

Hightech

Dieser Stil ist ein wahrer Triumph des Rationalismus. Ihre Architektur ist ultraprägnant in ihrer exzessiven Linearität, Kälte, absoluten Funktionalität und vollendeten Technik, aber gleichzeitig erlauben die Häuser nicht, den Blick von sich abzuwenden. Das Hauptstilmerkmal ist das Maximum an Raum und Licht. Die idealen Proportionen des Gebäudes, kombiniert mit praktischem Dekor, verleihen dem Äußeren von Backsteinhäusern einen ungewöhnlichen Reiz. Fassaden locken mit einem kalten Glanz von Glas und Metall, der das Mauerwerk aktiv ergänzt, und das nahezu Fehlen kleiner architektonischer Strukturen.

Ziegelhaus

Modernes Hightech-Backsteinhaus

Die Askese des architektonischen Dekors wird durch den Kontrast der Farbe mehr als aufgehoben. Oft werden Projekte vorgeschlagen, bei denen Tandems aus Rot und Schwarz, Weiß und Schwarz sowie ein silbriger Metallic-Ton in der Fassadendekoration verwendet werden.

Amerikanischer Stil

Tatsächlich ist die Architektur seiner Häuser eine Wiedergeburt der alten europäischen Richtung. Ein Merkmal des Stils kann als Demonstration des Ausmaßes der Struktur und ihres Reichtums bezeichnet werden. Die Kombination ist jedoch seltsam und lässt uns solche Backsteinhäuser als einen einzigen architektonischen Komplex wahrnehmen. Amerikanischer Stil Der Wohnungsbau zeichnet sich durch Symmetrie, Geräumigkeit der Räume, Kaskadendächer, eine große Anzahl riesiger Fenster, oft ergänzt durch Fensterläden, das Vorhandensein von Säulen, eine hohe und breite zentrale Treppe und manchmal Türme aus. Die Fassaden von Backsteinhäusern sind mit hellem Putz versehen. Reliefdetails, falls im Dekor vorhanden, sind in minimaler Menge vorhanden. Gebäude strotzen nur so vor Luxus und demonstrieren den Erfolg ihrer Besitzer in jeder Hinsicht.

Ziegelhaus

Traditionelles amerikanisches Backsteinhaus

Prärie-Stil

Es ist auch ein Geschenk der amerikanischen Kultur, aber im Gegensatz zu den oben beschriebenen aufmerksamkeitsstarken Gebäuden konzentrieren sich Häuser im Präriestil auf die vollständige Integration in die umgebende Landschaft. Der Entwurf besticht durch ausgeprägte, betont horizontale Formenlinien, die an Prärielandschaften erinnern, ein Walmdach (manchmal flaches Dach), das in weiten Auskragungen endet, und linear installierte Fenster.

Ziegelhaus

Prairie Backsteinhaus

Der Stil zeichnet sich durch minimalistisches Dekor und das Vorhandensein eines zentral gelegenen Kaminzimmers aus, das den Herd symbolisiert. Die kunstvolle Geometrie in Backsteinhäusern wird erreicht, indem Galerien verglast, Balkone angeordnet, Brüstungen hinzugefügt und die Grenzen zwischen der Terrasse und dem Innenraum verwischt werden. Allgemein zugängliche Orte sind als Dienstsäle konzipiert.

Ziegelhaus

Prairie-Haus-Innenraum

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Beliebte Backsteinhausprojekte

Europäische Variante

Häuser ähnlicher Bauweise gehören zu den beliebtesten architektonischen Lösungen im modernen Wohnungsbau. Konservativ, basierend auf den Bautraditionen der Vergangenheit, fügt sich das Gebäude perfekt in unsere Landschaft ein.

Das europäische Haus zeichnet sich durch die Korrektheit der durch Erker komplizierten Geometrie der Formen aus. Oft erhalten sie die Proportionen eines Quadrats.

Der Kellerbereich ist mit Mauerwerk oder Fliesen gestaltet. Das Dach wird zwei- oder vierteilig gestellt. Das Dach ist ein traditionelles Material - rote Ziegel. Übrigens werden bei den Projekten europäischer Backsteinhäuser immer häufiger Naturfliesen durch ein praktischeres modernes Gegenstück aus Metall ersetzt.

Ziegelhaus

Backsteinhaus im europäischen Stil

Die Haustür sollte sich farblich von der Fassade abheben. Fensteröffnungen sind nicht groß, können aber nicht nur die Standardform eines Rechtecks, sondern auch eine Bogenform haben.

Bei der Innenausbauplanung liegt das Hauptaugenmerk auf der effizienten Raumnutzung, die es ermöglicht, alle Wohn- und Wirtschaftsräume auch auf relativ kleiner Nutzfläche unterzubringen.

Ziegelhaus

Hausinnenraum im europäischen Stil

Deutsche Variante

Die Basis solcher Häuser ist Rationalität, Praktikabilität und natürlich die den Deutschen innewohnende maximale Effizienz. Diese Stilmerkmale manifestieren sich in absolut allem:

  • Planung;
  • Materialauswahl;
  • Strukturmerkmale;
  • Dekoration.

Auch die Form der Gebäude ist eher quadratisch.

Ziegelhaus

Backsteinhaus im deutschen Stil

Die Fensteröffnungen eines traditionellen deutschen Hauses sind klein. Massive rechteckige oder gewölbte Rahmen werden durch Bindungen geteilt. In einer Reihe von Projekten von Backsteinhäusern sind Rollläden vorgesehen.

Ziegelhaus

Haus im deutschen Stil mit Fensterläden

Die Eingangsgruppe erregt Aufmerksamkeit. Die Türen deutscher Häuser sind immer zuverlässig, aus hochwertigem Massivholz, oft im Kontrast zur Farbe der Wände. Der Sockel ist unter dem Mauerwerk verhüllt. Achten Sie darauf, Balkone oder Erkerfenster zu haben.Letzteres kann zu einem architektonischen Highlight deutscher Projekte werden.

Ziegelhaus

Holzbalkone - ein Merkmal von Häusern im deutschen Stil

Die Ideen der Innenplanung von Backsteinhäusern dieser Art basieren auf einer möglichst ergonomischen Nutzung des verfügbaren Raums, die durch das praktische Fehlen von Korridoren und Durchgängen erreicht wird. Die Gebäudehöhe beträgt maximal zwei Geschosse zuzüglich eines obligatorischen Dachgeschosses.

Provenzalische Variante

Ein Merkmal dieser Projekte von Backsteinhäusern ist ihre raffinierte Außenromantik. Um dies zu erreichen, wird besonderes Augenmerk auf Details gelegt. Ein Haus im Geist der Provence wird nicht die Veranda haben, an die wir gewöhnt sind. Hier gibt es praktisch keinen Sockel, so dass man das Gefühl hat, dass die Gartenallee über die Haustür hinaus fortgesetzt wird. Die Wände eines solchen Hauses sind sicherlich Ziegel- (möglicherweise Stein-) Mauerwerk. Die Fassade ist mit Putz verziert, meist in hellen Farben. Um dem Haus eine Ähnlichkeit mit mittelalterlichen Gebäuden zu verleihen, helfen Abschnitte mit unverputzten Ziegelwänden. Solche rohen Inseln werden zum dekorativen Stil-Highlight.

Ziegelhaus

Backsteinhaus im provenzalischen Stil

Zweistöckige Backsteinhäuser in der Provence können Balkone mit Balustraden haben. Die schmalen Fenster des Erdgeschosses sollten hinter Jalousien versteckt werden. In den oberen Stockwerken können die Fensteröffnungen groß sein. Das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt und mit zahlreichen Türmchen mit obligatorischen Dachgauben geschmückt.

Ziegelhaus

Hausfassade im provenzalischen Stil

Ein wichtiges Element des Provence-Hauses ist das Türblatt. Es sollte mit seiner Massivität Respekt einflößen und über die Uneinnehmbarkeit des Hauses sprechen. Grob geschmiedete Scharniere, ein schwerer Griff und ein vergittertes Sichtfenster sorgen für einen ähnlichen Effekt.

An ein solches Haus dürfen Garagen, eine Sommerküche und Nebengebäude angebaut werden.

Mittelalterliche Burgvariante

Backsteinhäuser können wie alte Schlösser gestaltet werden. Schlossprojekte zeichnen sich durch die Größe der Formen, die Massivität und Höhe der Mauern, das Vorhandensein von Türmen, alle Arten von offenen Balkonen, Terrassen und Erkern, die Komplexität der Architektur, des Grundrisses und der Fassadendekoration aus. Letzteres kann verwendet werden:

1. Verblender.

2. Stein.

3. Gips.

Ziegelhaus

Backsteinhaus im mittelalterlichen Stil

Bei aller Ungewöhnlichkeit wirken burgartige Häuser nicht mit Baufreuden überladen. Sie verblüffen mit der Noblesse ihrer Schlichtheit und beeindruckenden Monumentalität.

Die Fenster sind gewölbt oder rechteckig, aber mit einem interessanten Formdekor. Türen werden in beliebiger Konfiguration ausgewählt. Ihr Merkmal sind dekorative Ergänzungen. Die Öffnung ist mit Schmiedearbeiten oder Stuck verziert. Buntglasfenster und Mosaikeinsätze sind in die Leinwand integriert. Über den Türen ist ein Visier angebracht.

Ziegelhaus

Dekor der Fassade des Hauses im mittelalterlichen Stil

Die Fassaden gefallen durch Asymmetrie und das Dach durch die Komplexität der Gestaltung, da es immer aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Ein paar Ideen für Backsteinhäuser mit Garage

„Es kann viele Ideen für die Platzierung von Innengaragen in Backsteinhäusern geben, aber jede von ihnen wird über die Notwendigkeit sprechen, in diesem Raum eine hochwertige Belüftung einzurichten und Wärmedämmarbeiten durchzuführen, wenn keine andere Art von Heizung vorhanden ist. und Gewährleistung des Brandschutzes“

Garage in Vorstadtwohnungen - das Element ist überhaupt nicht überflüssig. Wohnprojekte können ihre Verfügbarkeit in mehreren Arten anbieten. Er kann sein:

1. Freistehend.

2. Intern.

3. Angehängt.

Eine freistehende Garage ist dann sinnvoll, wenn auf dem Grundstück genügend Platz für den Bau vorhanden ist. Die Vorteile solcher Projekte von Backsteinhäusern bestehen darin, dass die Bewohner von Fremdgeräuschen und unangenehmen Gerüchen vollständig verschont bleiben. Nachteile - die Notwendigkeit zusätzlicher Kommunikation. Und die Kosten für die Umsetzung eines solchen Projekts werden erheblich höher sein.

Ziegelhaus

Freistehende Garage

Die Innengarage ist Teil des Hauses selbst. Darunter wird seltener das Erdgeschoss oder Untergeschoss zugewiesen - Keller.Backsteinhäuser mit ähnlichem Design sind ein Glücksfall für kleine Grundstücke. Die im Haus befindliche Garage kann auch als Hauswirtschaftsraum genutzt werden. Hier können Sie einen Platz für die Organisation eines Lagersystems für Haushaltsinventar schaffen.

Ziegelhaus

Backsteinhaus mit eingebauter Garage

Der Vorteil der eingebauten Garage ist die Zufahrt direkt vom Haus, was besonders bei schlechtem Wetter und Kälte wertvoll ist. Die Innengarage ist immer warm. Das Auto wird darin nicht unterkühlt und muss daher vor der Abfahrt nicht aufgewärmt werden. Bei Häuserprojekten, bei denen der Garagenplatz einen Teil des Erdgeschosses einnimmt, wird die restliche Fläche auch für Lagerräume, Heizräume und andere Nichtwohnzwecke verschenkt. So entsteht eine Art Pufferzone, die den Wohnbereich des Hauses vor spezifischen technischen Gerüchen schützt.

Es kann viele Ideen für den Standort von Innengaragen in Backsteinhäusern geben, aber jeder von ihnen wird über die Notwendigkeit sprechen, diesen Raum mit hochwertiger Belüftung, Wärmedämmungsarbeiten auszustatten, wenn keine andere Art von Heizung und Brandschutz vorhanden ist.

Die Garagenerweiterung ist ein Kompromissglied in einstöckigen Projekten von Backsteinhäusern im Landhausstil. Es ist schwierig, in diesem Fall von Einsparungen zu sprechen. Einerseits müssen Sie ein zusätzliches Fundament füllen, andererseits müssen Sie weniger Mauern bauen. Zweifellos wird das Vorhandensein eines gemeinsamen Daches und vorgefertigter Kommunikation die Kosten senken. Darüber hinaus wird unter Beibehaltung aller Vorteile der eingebauten Garage von einer zusätzlichen Isolierung des Objekts keine Rede sein.

Ziegelhaus

An das Haus angebaute Garage

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Häuser mit Dachböden

Das Dachgeschoss ist eigentlich das letzte Stockwerk des Hauses, obwohl seine Wände Dachelemente sein können. Projekte von Backsteinhäusern mit Dachböden werden von denen gemocht, die nicht bereit sind, sich auf den mehrstöckigen Bau einzulassen. Die Nutzung des Unterdachraums ermöglicht es in diesem Fall, die Destillation eines vollwertigen zweiten Stockwerks abzulehnen. Dies reduziert die Kosten der Aufgabe und spart die Stärke der Fundamentverlegung, da die Gewichtsbelastung erheblich reduziert wird. Unwesentliche Flächenverluste werden durch eine spürbare Reduzierung der Quadratmeterkosten mehr als kompensiert.

Ziegelhaus

Das Projekt eines Backsteinhauses mit Dachboden

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Projekte mit Veranden

Eine tolle Idee, um die Nutzfläche von Backsteinhäusern etwas zu erweitern. Die Veranda kann offen gestaltet und im Sommer gerne bewohnt werden, oder verglast als Raum genutzt werden: zum Aufbewahren diverser Kleinigkeiten, zum Entspannen oder als Sommerküche. Es ist erlaubt, einen Kamin oder Grill darauf zu stellen. Ein Herd jeglicher Art wird eine Wärmequelle sein.

Ziegelhaus

Veranda in einem Backsteinhaus

Die Veranda selbst erfüllt eine weitere wichtige Funktion - sie wird zu einem Luftpuffer, mit dem Sie den Wärmeverlust zu Hause minimieren können. Ein weiterer Vorteil der Veranda ist ihre Vielseitigkeit. Die Veranda kann zunächst im Primärprojekt bereitgestellt oder bereits zum fertigen Backsteinhaus fertiggestellt werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Jedes Jahr ziehen immer mehr unserer Landsleute die vorstädtische Ruhe dem Leben in einer geschäftigen Metropole vor. Jemand nimmt fertige Häuser, es ist bequemer für jemanden, seinen Bau bei einem Bauunternehmer zu bestellen, die verzweifeltsten bauen sie selbst, aber wie Statistiken zeigen, bleiben Backsteinhausprojekte die Priorität der Wahl, da sie sind qualitativ mit keinem der modernen Plattenbauten vergleichbar. Natürlich haben Sie immer die Wahl, aber wenn Sie ein echtes Familiennest haben möchten, dann finden Sie keine besseren Angebote als Backsteinhäuser!

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fotogalerie - Backsteinhaus

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video


Innere

Landschaft