Dekor, Innere, Küche, Decken     

Gipskartondecken in der Küche, ihre Arten und ihr Design

Wenn die Deckenplatten in der Küche mehrstufig angeordnet sind und auch Lücken und Unregelmäßigkeiten aufweisen, ist die Verwendung von Gipskartondecken die erfolgreichste Lösung.

Darüber hinaus hilft dies bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Verlegung der Kommunikation, und Sie haben die Möglichkeit, ein interessantes Beleuchtungsschema zu erstellen. Darüber hinaus dürfen in der Küche unterschiedlichste Gipskartondecken-Designs geformt werden – oval, gerade, geschwungen und sogar rund.

Gipskartondecken in der Küche

Gipskartondecken in der Küche

Sie lassen sich perfekt mit allen Einrichtungsstilen kombinieren und können zur Lösung verschiedener Probleme technischer oder ästhetischer Natur verwendet werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Vor- und Nachteile der Verwendung von Gipskartondecken in der Küche

Die Basis des Trockenbaus ist Gips, auf den eine Kartonauskleidung aufgetragen wird, wodurch dieses Material absolut umweltfreundlich ist. Für eine vollständige Installation eines solchen Designs dauert es je nach Größe der Küche und Komplexität des Musters ein bis drei Tage. Das Ergebnis ist jedoch in jedem Fall eine perfekt glatte, schöne und dauerhafte Decke.

Vorteile:

  • Durch die Verwendung von feuchtigkeitsbeständigem Trockenbau können Sie nicht glauben, dass Feuchtigkeits- oder Temperaturänderungen ihm schaden werden.
DeckeGipskartondecken in der KücheGipskartondecken in der Küche

Gipskartondecke beständig gegen extreme Temperaturen

  • Außerdem sind solche Designs ideal, um verschiedene Mitteilungen zu verbergen.
  • Auch der unebene Deckensockel wird problemlos hinter der Gipskartondecke versteckt und muss nicht ausgeglichen werden.
Gipskartondecken in der Küche und Gipskartondecken in der Küche

Der Trockenbau wird alle Unregelmäßigkeiten der Decke verbergen

  • Das Verfahren zur Zonierung der Küche wird vereinfacht.
  • In der Nische zwischen Gipskartonplatte und Hauptdecke kann eine Wärme- und Schalldämmung verlegt werden.
  • Erleichterte Installation. Mit Trockenbau lassen sich absolut beliebige Designs bilden, wodurch auch die gewagtesten Designentscheidungen umgesetzt werden können. Darüber hinaus wird auch das Verfahren zum Installieren von Vorrichtungen in solchen Decken vereinfacht.
Gipskartondecken in der Küche und Gipskartondecken in der Küche

Mit Trockenbau können Sie jedes Design erstellen

  • Leicht zu pflegen, kann bei Bedarf einfach in einer anderen Farbe lackiert werden.
  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen. Es ist klar, dass schwere Gegenstände es beschädigen können, aber das Blatt kann leicht demontiert und ein neues montiert werden.
Gipskartondecken in der Küche

Gipskartondecken sind widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen

Mängel:

  • Es wird nicht empfohlen, den Installationsprozess selbst durchzuführen, da selbst ein minimaler Fehler im Design zur Bildung von Rissen führen kann.
  • Um die Nähte zu verbergen, sollte die Lackierung so genau wie möglich sein.
  • Eigentümer von Wohnungen in Neubauten sollten auf den Einbau von Gipskartondecken in der Küche und anderen Räumen verzichten, denn nach dem Schrumpfen des Hauses kann sich der Deckenrahmen verziehen und es bilden sich Risse daran.

Daher ist es in der Küche durchaus möglich, Gipskartondecken zu verwenden. Darüber hinaus können sie mit anderen sehr beliebten Spannstrukturen kombiniert werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Was sind die Designs von Gipskartondecken?

Es muss festgelegt werden, wie Trockenbauplatten an der Decke befestigt werden.

  • hängende Methode. Zunächst wird ein Aufhängungssystem an der Decke befestigt, das durch Halterungen, Stangen und dicken Draht dargestellt wird. Danach wird der Metallrahmen befestigt, auf dem anschließend Trockenbauplatten montiert werden. Diese Methode ermöglicht es, über die Höhe der Abhängungen das Niveau der Gipskartondecken in der Küche zu regulieren.
Gipskartondecken in der Küche

Zwischendeckenkonstruktion aus Gipskarton

  • Säumen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass der Rahmen direkt an den Bodenplatten befestigt wird, wodurch eine Erhöhung der Steifigkeit und Festigkeit der Struktur erreicht werden kann.
Gipskartondecken in der Küche

Deckenkonstruktion aus Gipskarton

  • Kombiniert. In diesem Fall werden sowohl das Aufhänge- als auch das Saumverfahren gleichzeitig verwendet. Am häufigsten tritt diese Variation bei der Anordnung von mehrstufigen Decken auf.
Gipskartondecken in der Küche

Kombinierte Gipskartondecke in der Küche

Eine Kombination verschiedener Materialien ist zulässig. Beispielsweise kann die Kiste aus Gipskarton bestehen, aber Holz kann verwendet werden, um den mittleren Teil der Decke zu verkleiden. Diese Lösung eignet sich für Küchen im Loft- oder Landhausstil.

Gipskartondecken in der Küche

Kombinierte Zwischendecke in der Küche

Moderne Stile zeichnen sich durch die Verwendung von kombinierten Decken aus, wenn Trockenbau und Spanndecken kombiniert werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Einstöckige Gipskartondecken in der Küche

Dieses Design ist sehr einfach und kann in jedem Raum verwendet werden. Verputzen und anschließendes Streichen ist erlaubt, wodurch die Decke praktisch nicht von der traditionellen zu unterscheiden ist, ohne ihre eigenen Vorteile zu verlieren.
In der Nische zwischen den Decken können auch Kommunikation, Verkabelung oder Lampen installiert werden.

Gipskartondecken in der Küche

Einstöckige Gipskartondecke in der Küche

Um die optische Zonierung der Küche zu betonen, können unterschiedliche Farben oder unterschiedliche Texturen über Bereiche aufgetragen werden, die eine Trennung erfordern. Zum Beispiel können gesättigte Farben verwendet werden, um den Arbeitsbereich hervorzuheben, aber der Esstischbereich wird in helleren Farben gestrichen. Diese Farbe wird die Aufmerksamkeit auf den Essbereich lenken, der das Interieur dominieren wird.

Gipskartondecken in der Küche

Zonierung der Küche mit farbiger Gipskartondecke

Darüber hinaus können Sie Zonen in der Küche mit Gipskartondecken mit Lampen auswählen, die sich an den Grenzen dieser Zonen befinden sollten. Richtet man das Licht nach unten, bildet sich eine Art „Lichtvorhang“, mit dessen Hilfe verschiedene Zonen in der Küche effektvoll in Szene gesetzt werden können.

Gipskartondecken in der Küche

Zoneneinteilung mit Beleuchtung

Die Verwendung von dreidimensionalen Zeichnungen bei der Gestaltung einer Gipskartondecke in der Küche macht den Raum zu einem echten Meisterwerk. Gleichzeitig ist es durchaus möglich, sie selbst zu machen. Sie müssen nur das Muster auswählen, das Ihnen am besten gefällt, es mit flüssigem Papier zeichnen und trocknen. In Zukunft werden die Gipskartonplatten an den vorgesehenen Stellen verstärkt und in gewohnter Form gestrichen.

Gipskartondecken in der Küche

Zeichnung auf der Gipskartondecke

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Zweistöckige Gipskartondecken in der Küche

Wenn beim Bau zwei Ebenen verwendet werden, bietet dies großartige Möglichkeiten, ein harmonisches Interieur zu erhalten und technische Probleme zu lösen. Dank der vorstehenden Teile können große Kommunikationselemente verdeckt werden.

Gipskartondecken in der Küche

Zweistöckige Gipskartondecke in der Küche

Auch wenn Sie unterschiedlich hohe Teile verwenden, wird der Raum optisch nicht nur voluminöser, sondern trägt auch zur Lösung von Innenraumproblemen bei. Meistens befinden sich höhere Strukturelemente im zentralen Teil der Küche oder über dem Arbeitsbereich. Ihre Form hängt stark vom Gesamtdesign ab und kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten werden bei der Gestaltung einer Gipskartondecke in der Küche ovale und rechteckige Elemente kombiniert, darüber hinaus sieht man auch eine Designlösung, bei der eine Kombination aus Gipskartonelementen und Spanndecken vorkommt. Dank solcher Lösungen wird der Innenraum vielfältiger und bekommt eine gewisse „Lust“.

Gipskartondecken in der Küche

Die Form der zweistöckigen Decke hängt vom Innenraum der Küche ab

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Mehrstufige Gipskartondecken in der Küche

Es ist üblich, Decken als mehrstufig zu bezeichnen, wobei Elemente von Gipskartonkonstruktionen verwendet werden, die sich auf drei oder mehr Ebenen befinden. Diese Option zum Anordnen der Decke wird in Fällen verwendet, in denen die Küche sehr geräumig ist und die Deckenhöhe 3 Meter oder mehr beträgt.

Gipskartondecken in der Küche

Mehrstufige Gipskartondecke in der Küche

Eine solche Lösung ist am relevantesten für Altbauwohnungen, bei denen die Deckenhöhe höher als 4 Meter ist. Wenn man bedenkt, dass ein solcher Raum nicht groß ist und seine Höhe riesig ist, sieht er äußerlich unverhältnismäßig aus, und mit Hilfe von mehrstöckigen Gipskartondecken ist es möglich, die Proportionen der Küche zu korrigieren.

Gipskartondecken in der Küche

Das mehrstufige Design eignet sich für eine Küche mit hohen Decken

Mit Hilfe solcher Decken ist es auch möglich, gravierende Höhenunterschiede, Deckendefekte sowie Kästen und Balken zu verbergen.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Gipskartondecken in der Küche mit Beleuchtung

Wenn die Farbschemata richtig gewählt sind, kann der Raum radikal verändert werden, er wird geräumiger. Bei in der Decke montierten Strahlern kann festgestellt werden, dass sie die Rolle der Hauptbeleuchtung übernehmen können.

Gipskartondecken in der Küche

Mit Hilfe der Beleuchtung können Sie den Raum der Küche anpassen

Es ist unmöglich, die Gesimsbeleuchtung der Decke nicht zu erwähnen, die durch Kleben des Gesimses an die Wand organisiert wird und sich um einige Zentimeter von der Decke zurückzieht, hinter der der LED-Streifen montiert ist. Es ist erlaubt, die Leistung und Farbe einer solchen Hintergrundbeleuchtung zu ändern.

Gipskartondecken in der Küche

Traufdeckenbeleuchtung aus Gipskarton

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Gipskartondeckengestaltung für die Küche

„Um die Zonierung optisch zu betonen, entscheiden Sie sich für mehrstöckige Gipskartondecken für die Küche: Sie sollten in einer bestimmten Höhe über jeder der Zonen liegen“

Bevor Sie mit dem Entwurf einer Trockenbaukonstruktion beginnen, müssen einige technische Anforderungen berücksichtigt werden. Beispielsweise sollte sich über den im Arbeitsbereich befindlichen Geräten ein Luftkanal befinden. Auch die Einbettung von Einbauten muss unter Einhaltung der Abstände zwischen Decke und Gipskartonkonstruktion erfolgen.

Gipskartondecken in der Küche

Ein Beispiel für eine Trockenbaudeckenzeichnung für eine Küche

Zunächst ist es notwendig, die Größe des Raums und die Form der Decke zu bewerten. Danach folgt die Bestimmung der Anzahl der Ebenen und wie sie angeordnet werden, basierend auf Stil und Funktionalität.

Der nächste Schritt besteht darin, die Farbe und die Art der Endbearbeitung der Deckenoberfläche auszuwählen. Anschließend müssen Sie überlegen, welche Beleuchtungskörper und Dekorelemente verwendet werden.

Die Form der Gipskartondecken ermöglicht es, sich nicht nur auf den Stil des Interieurs zu konzentrieren, sondern auch eine optische Veränderung der Form der Küche zu erreichen.

  • Wenn die Küche quadratisch ist, können Sie eine rechteckige Form verwenden, wodurch die optische Erweiterung des Raums erfolgt. Es kann sich in der Mitte des Raums befinden, es kann auch verwendet werden, um einen Teil der Decke hervorzuheben, unter dem sich eine Kücheninsel oder eine Bartheke befindet.
Gipskartondecken in der Küche

Rechteckige Gipskartondecke in der Küche

  • Wenn der Raum schmal und langgestreckt ist, hilft die Anordnung einer quadratischen Gipskartonstruktur über dem Essbereich, den Raum anzupassen und sich auf diesen Bereich zu konzentrieren.
Gipskartondecken in der Küche

Hervorhebung des Essbereichs mit einer Gipskartondecke

  • Die Fokussierung auf die Mitte der Küche erfolgt mit Hilfe einer ovalen Decke.
  • Um die Raumhöhe optisch zu erhöhen, kann eine „schwebende“ Decke verwendet werden, deren Hauptunterschied darin besteht, dass die Trockenbauplatten nicht nahe an den Wänden verlegt werden, sondern Lampen entlang ihres Umfangs platziert werden.
Gipskartondecken in der Küche

„Aufragende“ Gipskartondecke in der Küche

Es ist auch zu berücksichtigen, dass die in den Zeichnungen an der Decke verwendeten Formen im Innenraum wiederholt werden müssen. Wenn die Möbel strenge rechteckige Linien haben und die Decke glatte und lockige Kurven hat, sieht diese Kombination schlampig und anorganisch aus.

Das Vorhandensein eines Deckenmusters an der Wand verleiht dem Innenraum Vollständigkeit. Eine sehr interessante Lösung liegt zum Beispiel in den Wellenlinien, die sanft von der Decke zur Wand fließen. Wenn über dem Arbeitsbereich eine halbrunde Decke verwendet wird, kann sie unten wiederholt werden, beispielsweise mit einer halbrunden Insel.

Gipskartondecken in der Küche

Fließender Übergang zwischen Decke und Wand

Um die Zonierung optisch zu betonen, entscheiden Sie sich für mehrstöckige Gipskartondecken für die Küche: Sie sollten in einer bestimmten Höhe über jeder der Zonen liegen. Um den Effekt zu verstärken, können Sie entlang der Grenzen dieser Ebenen Spots platzieren.

Gipskartondecken in der Küche

Mehrstufige Gipskartondecke in der Küche

Es ist jedoch immer noch notwendig zu verstehen, dass in erster Linie Gipskartonstrukturen in der Küche basierend auf ihren funktionalen Anforderungen gebildet werden: Die Box sollte sich über dem Arbeitsbereich befinden, wo die Hauptkommunikation verborgen wird. Oft spielt er die Rolle des Ausgangspunkts beim Bau der gesamten Struktur. Dieser Bereich zeichnet sich nicht nur durch eine Absenkung des Deckenniveaus aus, sondern auch durch den Einsatz von Spotbeleuchtung, die den Arbeitsbereich harmonisch ergänzt.

Gipskartondecken in der Küche

Organisation der Beleuchtung des Arbeitsbereichs

Es ist notwendig, eine Farbe auf der Grundlage allgemeiner Designregeln auszuwählen. Bei der Gestaltung der Gipskartondecke in der Küche sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • wenn der Raum klein ist, bevorzugen Sie helle Farben;
  • Wenn die Küche groß ist, wird sie in satten dunklen Farbtönen großartig aussehen.
    die Verwendung von Pastellfarben ermöglicht es Ihnen, Komfort hinzuzufügen;
  • Die Verwendung von hellen, grellen Farben kann die Stimmung und das Wohlbefinden negativ beeinflussen.
Gipskartondecken in der Küche

Deckendekoration Gipskarton in Kontrastfarben

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Farbauswahl

Trockenbau ist ein sehr vielseitiges Material, das nach der Installation gestrichen, tapeziert, verputzt usw. werden kann.
Da es sich um die Küche handelt, in der der Raum häufig gereinigt wird, muss der Malerei der Vorzug gegeben werden. Machen wir uns mit den am meisten bevorzugten Farboptionen vertraut:

  • Auf Wasserbasis - aus finanzieller Sicht am günstigsten. Ihre Verwendung ermöglicht es Ihnen, die Helligkeit der Decke zu erreichen, aber die Verschmutzung der Farbe und die schlechten Auswirkungen von Feuchtigkeit führen dazu, dass die Decke ziemlich oft neu gestrichen werden muss. Unter den Vorteilen von Farben auf Wasserbasis ist auch das Vorhandensein einer Vielzahl von Farben zu erwähnen.
Gipskartondecken in der Küche

Sie können ganz einfach die Farbe auf Wasserbasis im gewünschten Farbton auswählen

  • Farbe auf Wasserbasis ist feuchtigkeitsbeständig und lässt sich nur schwer abwaschen. Um eine solche Decke zu reinigen, können Sie ein feuchtes Tuch verwenden;
Gipskartondecken in der Küche

Wasserdispersionsfarbe ist feuchtigkeitsbeständig

  • Farben auf Acryl- oder Latexbasis. Durch die Verwendung solcher Farben können Sie in der Küche eine solche Beschichtung von Gipskartondecken erstellen, die dampf- und feuchtigkeitsbeständig ist und deren Oberfläche leicht gewaschen werden kann.
Gipskartondecken in der Küche

Mit Acrylfarbe gestrichene Decken können gewaschen werden

  • Silikatfarben sind auch feuchtigkeitsbeständig, außerdem können Sie während der Verwendung auf Antiseptika verzichten;
  • Die besten Eigenschaften, die Acryl- oder Silikatfarbe innewohnen, finden sich in Silikonfarben wieder, die flexibel sind, 2mm Risse überbrücken können und einen starken Schutzfilm bilden.
Gipskartondecken in der Küche

Silikatfarbe bildet einen dichten Schutzfilm

Es ist zu berücksichtigen, wie die Farben mit dem Stil des Interieurs kombiniert werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Gipskartondecken für kleine Küchen

Wenn die Fläche des Raums klein ist, wird die Verwendung von Gipskartonkonstruktionen an der Decke nicht beeinträchtigt. Alles, was erforderlich ist, ist die richtige Auswahl der Art und Ausführung von Gipskartondecken in der Küche.

  • Wenn die Küche klein ist, sollten einstöckige Decken bevorzugt werden.
  • Um es zu komplizieren und seine Wirksamkeit zu erhöhen, können Sie ein sorgfältig durchdachtes Beleuchtungsschema oder eine Option mit Gesimsbeleuchtung verwenden.
Gipskartondecken in der Küche

Spektakuläre Gesimsdeckenbeleuchtung aus Gipskarton

  • durch die Verwendung heller Farben beim Streichen der Decke erreichen Sie eine optische Aufwertung der Küche;
  • aber das Volumen erhöht sich optisch durch die Verwendung von glänzenden Texturen.
Gipskartondecken in der Küche

Glänzende Decke Bringen Sie Volumen in die Küche

Bei einer niedrigen Deckenhöhe und dem Wunsch nach einer zweistöckigen Decke können Sie die übliche einstöckige Decke durch ein breites Gesims ergänzen, das sich etwas unterhalb der Hauptebene befindet.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Tipps und Tricks von Experten

„Wenn die Küche im klassischen Stil gehalten ist, sollte auch die Verarbeitung und Gestaltung der Gipskartondecke in der Küche zurückhaltend sein.“

  • Wenn die Decke niedrig ist, sollten Schichtung und Komplexität nicht verwendet werden.
  • Eine richtig gewählte Grundform für diesen Deckentyp ermöglicht eine optische Veränderung der Form und Größe der Küche: Mit einem Rechteck „dehnen“ Sie einen quadratischen Raum, mit einem Oval fokussieren Sie sich auf dessen Mitte.
Gipskartondecken in der Küche

Gipskartondecke in einer runden Küche

  • Die Auswahl der thematischen Bereiche in der Küche wird durch richtig platzierte Beleuchtung erreicht.
  • Der Küche Stil und Aufsehen zu verleihen, wird durch die Einführung von LED-Beleuchtung erreicht, mit der nachts ein besonderer Effekt erzielt werden kann.
Gipskartondecken in der Küche

Gipsdecken-LED-Beleuchtung

  • Wenn die Küche im klassischen Stil gehalten ist, sollten auch die Verarbeitung und Gestaltung der Gipskartondecke in der Küche zurückhaltend sein. In diesem Fall wird empfohlen, matten Farben den Vorzug zu geben.
  • Besonderes Augenmerk ist auf die korrekte Installation von Beleuchtungskörpern sowie die korrekte Bestimmung der dafür erforderlichen Helligkeit zu legen.
Gipskartondecken in der Küche

Es ist sehr wichtig, die Deckenbeleuchtung richtig zu installieren.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Bei der Gestaltung des Designs in der Küche mit Hilfe von Gipskartondecken haben Sie die Möglichkeit, all Ihre interessantesten Ideen zu verwirklichen und Ihr eigenes Potenzial maximal auszuschöpfen. Die Zusammenstellung einzigartiger Designs kann verschiedene Formen und Muster umfassen: von standardmäßig rechteckig oder quadratisch bis oval. All dies ist möglich, weil Trockenbau nicht nur sehr einfach zu verarbeiten ist, sondern auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Einflüssen aufweist.Daher kann nach der Gestaltung von Gipskartondecken auch die kleinste Küche zu einem Raum mit einem hellen, individuellen Design werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fotogalerie - Gipskartondecken in der Küche

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video

 

 


Innere

Landschaft