Innere, Küche     

Kücheninnenraum in einem Privathaus

Ein Privathaus hat gegenüber einer Stadtwohnung unbestreitbare Vorteile, aber auch viele Schwierigkeiten. Stadtwohnungen werden meistens nach Standardprinzipien gebaut, und jedes Landhaus ist absolut einzigartig, daher ist die Einrichtung des Innenraums der Räumlichkeiten keine leichte Aufgabe.

Inhalt

Es ist sehr praktisch, wenn sich das Haus im Bau befindet: In diesem Fall können Sie die Lage und Aufteilung der Räume nach Ihren Wünschen wählen, aber wenn Sie Eigentümer eines Fertighauses mit all seinen architektonischen Merkmalen geworden sind, müssen Sie mit dem zu arbeiten, was ist.
Das Interieur der Küche in einem Privathaus spielt eine wichtige Rolle, daher ist es notwendig, die Aufgabe mit aller Ernsthaftigkeit anzugehen und die Umgebung nicht nur schön, sondern auch komfortabel und funktional zu gestalten.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Nützliche Tipps für die Einrichtung einer Küche in einem Landhaus

Verwenden Sie Vorhänge sorgfältig

Wenn die Küche geräumig genug ist und die Fenster vom Arbeitsbereich, der Spüle und dem Herd entfernt sind, können Sie lange Vorhänge mit Tüll verwenden.

Um eine geräumige Küche zu dekorieren, können Sie lange Vorhänge verwenden

Um eine geräumige Küche zu dekorieren, können Sie lange Vorhänge verwenden

In allen anderen Fällen, wenn das Raumvolumen klein ist und sich die Fensteröffnungen neben dem Kochfeld befinden, lohnt es sich, den Einsatz von Textilien auf ein Minimum zu reduzieren und Rollos aufzuhängen oder Römische Vorhänge. Diese Option wird dazu beitragen, die Küche leichter und praktischer zu machen. Wenn die Fenster eines Landhauses in der Küche auf den Innenhof blicken, können Sie ganz auf die Vorhänge verzichten.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Wenn sich Arbeitsflächen entlang des Fensters befinden, halten Sie die Menge an Textilien auf ein Minimum

Geben Sie freien Zugang zu jedem Element

Auch wenn die Küche klein oder schmal ist, ist es notwendig, die Möbel so anzuordnen, dass jeder Funktionsgegenstand freien Zugriff hat. In keinem Fall wird empfohlen, den Raum mit unnötigen Dingen zu verunreinigen, die den Durchgang blockieren.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Sorgen Sie für freien Zugang zu allen Funktionselementen

Schränke, Herd, Backofen, Kühlschrank und andere Haushaltsgeräte sollten besser kompakte Größen wählen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Wählen Sie für eine kleine Küche kompakte Möbel

Zimmerstil

Der Stil der Küchengestaltung in einem Privathaus sollte mit allen anderen Räumen harmonieren und sich nicht vom Gesamtbild abheben, um ein Gefühl von Integrität und Harmonie zu erzeugen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Das Design der Küche sollte mit dem Gesamtstil des Hauses kombiniert werden.

Anordnung des Innenraums der Küche in einem Privathaus, abhängig von der Raumform

Die Form des Raumes ist ein Schlüsselfaktor, der die Anordnung und Anordnung der Möbel in der Küche bestimmt.

quadratische Küche

Wenn Sie eine quadratische Küche haben, ist dies ein großer Erfolg. Es ist einfach und bequem, einen solchen Raum auch ohne besondere Designfähigkeiten auszustatten. Teilen Sie die quadratische Küche optisch in zwei gleiche Dreiecke. In einem von ihnen installieren Sie Haushaltsgeräte und Arbeitsmöbel und in dem zweiten einen Esstisch und eine praktische Sitzecke.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Das Innere einer quadratischen Küche in einem Privathaus

Stellen Sie ein Möbelset entlang einer der Wände oder in Form des Buchstabens L auf - in diesem Fall gibt es keine Einschränkungen.Stellen Sie einen Esstisch an die gegenüberliegende Wand und teilen Sie so den Raum optisch und funktional in zwei Zonen: Arbeiten und Essen. Sie können den Tisch auch in die Mitte der Küche stellen und direkt darüber einen schönen hängenden Kronleuchter platzieren.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Zonierung des Raums einer quadratischen Küche

Mit Hilfe dieser Technik wird der Raum gemütlicher und interessanter, und alle Möbelstücke und Geräte sind frei zugänglich. Außerdem spart die Platzierung des Tisches in der Mitte Platz in einer beengten Küche – der Esstisch kann zum Kochen genutzt werden und den üblichen Arbeitsbereich verlassen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Der Esstisch in der Mitte der Küche spart Platz

Küche kombiniert mit Wohnzimmer

Dies ist eine gute Lösung für geräumige und kompakte Räume. Wenn die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert wird, kann die Gastgeberin an einem allgemeinen Gespräch teilnehmen und mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen. In diesem Fall ist unbedingt auf eine hochwertige Dunstabzugshaube zu achten, damit die Möbel nicht verrußen, die Gerüche des Geschirrs nicht in die Polstermöbel einziehen und keine schwere, muffige Atmosphäre erzeugen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Für eine mit einem Wohnzimmer kombinierte Küche wird eine gute Dunstabzugshaube benötigt

Die Küche, kombiniert mit dem Wohnzimmer, wird geräumiger und interessanter und lässt mehr Raum für Fantasie und mutige Designideen. Um die beiden Zonen optisch zu trennen, können Sie an der Umrandung einen schönen Bartresen mit eleganten Hochstühlen installieren. In diesem Fall wird das Innere der Küche in einem Privathaus ungewöhnlich und stilvoll aussehen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Bartheke zur Zonierung des Küchenraums mit dem Wohnzimmer

Ein weiterer Vorteil der kombinierten Räumlichkeiten ist viel Tageslicht, da die Wände die Sonnenstrahlen nicht mehr daran hindern, sich überall frei zu ergießen.

schmale Küche

Diese Raumform schafft einige Einschränkungen und das erste, woran man denken muss, sind bequeme kompakte Möbel mit einer großen Anzahl von Hängeschränken und Regalen. Überhängende voluminöse Zwischengeschosse sollten jedoch vermieden werden, da sie den Raum noch enger machen und eine düstere, deprimierende Atmosphäre erzeugen. Wählen Sie Möbel mit geringer Tiefe und bequemen Beschlägen, die sich nicht nach vorne wölben und die Gastgeberin nicht stören.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Das Innere einer schmalen Küche in einem Privathaus

Die Fassaden des Möbelsets sollten eine einfache geometrische Form haben, quadratisch oder rechteckig, mit einer minimalen Anzahl dekorativer Elemente. Neben Hängeregalen können Sie auch verschiedene Haken, Halter und Schienen verwenden, die Küchenutensilien, Schwämme und Reinigungsmittel aufnehmen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Vermeiden Sie bei der Einrichtung einer schmalen Küche sperrige Wandschränke

Wenn in der schmalen Küche mehr als ein Fenster vorhanden ist, können Sie den Stopp freier gestalten. Wenn die Möglichkeit besteht, sich ablenken zu lassen und auf die wunderschöne Landschaft zu schauen, wird sich die Gastgeberin viel wohler fühlen. Eine fantasievolle Schutzschürze mit Pflanzen oder einem weiten Panorama hilft, den engen Raum optisch zu erweitern.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Die Schürze spielt im Innenraum einer schmalen Küche eine große Rolle

In einer engen Küche kann es schwierig sein, einen Esstisch zu platzieren. Stellen Sie es am besten neben das Fenster an eine kurze Wand und ersetzen Sie einige der Stühle durch eine Miniatur-Sitzgruppe oder ein kompaktes Sofa - so erhöhen Sie die Anzahl der Sitzplätze und sparen Platz.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Stellen Sie in einer schmalen Küche einen Esstisch neben das Fenster

Für eine schmale Küche sind weiche, helle Pastelltöne die optimale Farbgebung, mit der Sie Wände, Böden und Möbelfassaden dekorieren können. Um den Raum optisch zu erweitern, wählen Sie kühle Farben.

Durchgangsküche

In kleinen Privathäusern ist eine Aufteilung üblich, bei der die Küche eine Art Tasche ohne Zusatz ist Partitionen oder es wird mit einem Korridor kombiniert. In diesem Fall ist es notwendig, die Grenzen der Küche klar zu unterscheiden.Zu diesem Zweck sollten Möbel auf eine bestimmte Weise installiert werden, ausreichend Licht bieten und unterschiedliche Materialien für Fußböden verwenden.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Das Innere der Durchgangsküche in einem Privathaus

Eine gute Option ist es, den Boden in der Küche im Schachbrettmuster zu fliesen und außen nur eine Farbe zu verwenden. In diesem Fall behält der Raum seine Integrität und einen einheitlichen Stil, wird aber klar abgegrenzt. Das Innere der Küche in einem Privathaus wird in diesem Fall harmonisch aussehen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Der Schachbrettboden wird den Raum der Durchgangsküche optisch begrenzen

Küche im Dachgeschoss oder im Dachgeschoss

Die Küche unter dem Dach selbst zu platzieren, ist eine mutige, nicht standardmäßige, aber überraschend effektive Option. Wenn der Raum schräge Fenster hat, ist dies ein zusätzlicher Vorteil: Die Küche wird von natürlichem Sonnenlicht durchflutet, der Einsatz von Vorhängen ist nicht erforderlich und die Atmosphäre wird hell und luftig.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Das Innere der Dachbodenküche in einem Privathaus

Platzieren Sie Kronleuchter in einem solchen Raum und achten Sie besonders darauf, die Harmonie und die richtigen Proportionen nicht zu stören. Deckenlampe kann direkt über dem Essbereich platziert werden. Anstelle von einem sind auch mehrere Kronleuchter angebracht, die in einer streng symmetrischen Reihenfolge angeordnet sind. Eine weitere gute Option sind Strahler, die um den gesamten Umfang der Küchendecke herum angeordnet sind.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Mehrere Kronleuchter in einer Reihe fügen sich harmonisch in das Innere der Küche ein

Überdachte Räume haben oft schräge Wände. In diesem Fall bieten sich unterschiedlich hohe Schränke an, die dazu beitragen, den Höhenunterschied auf interessante Weise herauszuarbeiten und einen interessanten Akzent zu setzen.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Welche Materialien zu verwenden

In einem Landhaus gibt es etwas, mit dem sich keine Stadtwohnung rühmen kann - eine erstaunliche beruhigende Landschaft vor dem Fenster. Um ihren Charme zu verstärken, sollten Sie die Küche so nah wie möglich an die natürliche Farbgebung heranführen und mehr natürliche Materialien verwenden.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Um die Küche in einem Privathaus fertigzustellen, bevorzugen Sie natürliche Materialien

Verwenden Sie für Wände und Böden Naturholz, Stein, Keramik und Feinsteinzeug. Holz verleiht der Atmosphäre der Küche Wärme und Stein macht sie feierlicher und solider. Es ist wünschenswert, dass die Schränke in der Küche auch aus Naturholz bestehen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Der Baum bringt eine Atmosphäre von Wärme und Geborgenheit.

Eine erfolgreiche Designlösung ist die Verwendung verschiedener Holzarten in einem einzigen Raum. In diesem Fall wird das Innere der Küche in einem Landhaus harmonisch aussehen und nicht mit einer Fülle von Details überhäuft werden, aber gleichzeitig wird es schwierig und interessant aussehen. Mehrere Texturen und Holztöne werden sowohl miteinander als auch mit der Umgebung organisch kombiniert, der Blick aus dem Fenster in eine allgemeine ruhige Atmosphäre.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Die Kombination von Holz verschiedener Arten im Inneren der Küche in einem Privathaus

Die ursprüngliche Designidee ist die Verwendung des gleichen Holzes für Möbelfassaden und Fensterrahmen. In diesem Fall ist die Komposition besonders harmonisch und gemütlich.

Die Fülle an Holzdetails kann die Situation unnötig rustikal machen. Um dies zu verhindern, verwenden Sie Arbeitsplatten aus Natur- oder Kunstmarmor, stilvolle Lampen, ausgefallene Designerstühle und -hocker.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Marmorarbeitsplatten verwässern das Innere einer Holzküche

Das Design der Küche in einem Landhaus akzeptiert kein Metall, keine glänzenden Details, viel Glas, Kunststoff oder andere künstliche Elemente. Sie werden mit der Landschaft vor dem Fenster dissonant sein, weit hergeholt und unnatürlich aussehen.

Auch die Farbpalette der Küche in einem Landhaus sollte nahe am natürlichen Spektrum liegen. Alle Schattierungen von Braun, Beige, Pistazie, Sonnengelb, Creme und Elfenbein sind willkommen. Es wird empfohlen, Holzfassaden nicht zu streichen, sondern mit Mattlack zu überziehen, um die natürliche Holzstruktur zu erhalten.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Die Farbgebung der Küche in einem Privathaus sollte naturnah sein

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Für die Gestaltung des Innenraums einer Küche in einem Landhaus können Fliesen nicht nur zur Veredelung von Wänden und Böden, sondern auch zur Dekoration einer Arbeitsfläche verwendet werden. Sie können ein originelles Design wählen, Fliesen, die Naturstein imitieren, was der Haltestelle einen besonderen Charakter verleiht. Breitere Nähte und gealterte Effekte werden oft verwendet, um der Küche das Gefühl eines alten Familienhauses zu verleihen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Original-Fliesen-Finish

An der Decke sind Holzbalken angebracht, die das Design der Küche in einem Landhaus origineller und interessanter machen. Je höher die Deckenhöhe, desto größer kann die Struktur sein, und in einem niedrigen Raum empfiehlt es sich, kleine dekorative Decken in einer Kontrastfarbe zu montieren.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Balken im Inneren der Küche eines Privathauses

Ein wichtiger Platz im Inneren der Küche in einem Landhaus spielen künstliche Lichtquellen. Hier sollten Sie keine kunstvollen Kronleuchter mit komplizierten Mustern aufhängen. Eine geeignetere Option sind lakonische Glaslampenschirme an Aufhängungen.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Lakonische Lampenschirme verleihen dem Innenraum der Küche Wärme

Installieren Sie im Arbeitsbereich und neben dem Esstisch mehrere Wandlampen im gleichen Stil. Wenn die Abmessungen es zulassen, können Sie in der Küche einen Kamin, echten oder Biobrennstoff, aufstellen. Die erste Option ist interessanter, aber der Bau eines Schornsteins erfordert erhebliche Anstrengungen und finanzielle Investitionen, sodass Sie sich auf einen modernen Biokamin beschränken können - er sieht nicht weniger interessant aus und schafft eine gemütliche Atmosphäre in der Küche.

Kücheneinrichtung in einem Privathaus

Biokamin für den Kücheninnenraum in einem Privathaus

Textildetails wie Tischdecken, Servietten, Vorhänge, es ist ratsam, aus natürlichen Stoffen zu wählen - Baumwolle oder Leinen. Eine Vielzahl von dekorativen Stickereien verleiht dem Raum einen erstaunlichen Charme.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fotogalerie - Kücheninterieur in einem Privathaus

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video