Ein richtig ausgewählter TV-Schrank ist ein funktionales, äußerlich attraktives Element des Innenraums.
Neben dem Bildschirm selbst können Sie hier Dekorationsgegenstände, Bücher und andere Details platzieren, die dem Raum Komfort verleihen. Um sich nicht in einer Vielzahl von Optionen zu verlieren, müssen Sie herausfinden, welche Arten von Strukturen es gibt, wie sie sich unterscheiden und wie Sie das optimalste Modell auswählen.
Sorten von Designs
Alle TV-Schränke werden nach zwei Hauptkriterien in Typen eingeteilt:
- das verwendete Material;
- Entwurf;
- Bauart.
Basierend auf diesen Parametern werden die Kosten für ein Möbelset oder ein separates Element bestimmt.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Materialien für die Herstellung von Fernsehschränken
Für die Herstellung dieser Art von Möbeln verwendet:
- Baum.
- Glas.
- MDF.
- Spanplatte.
- Eine Reihe von Holz.
Jede Art von Material hat gute Gebrauchseigenschaften, passt perfekt in jedes Interieur und hat bei richtiger Pflege eine lange Lebensdauer.
Der TV-Ständer aus Massivholz gilt als Klassiker. Solche Modelle eignen sich für jeden Stil der Raumgestaltung mit Ausnahme von Hightech. Das Design besteht aus Holzregalen. Verbindungen können sowohl aus Holz als auch aus Metall hergestellt werden. Bei der Montage wird häufig ein Aluminiumprofil verwendet.
Modelle aus Naturholz wirken solide. Solche Designs zeichnen sich in der Regel durch komplizierte Designs aus. Langlebiges Naturmaterial wird sorgfältig verarbeitet – geschliffen, poliert, lackiert. Bei richtiger Pflege, rechtzeitiger Auffrischung des Anstriches, wird ein solches Möbelstück viele Jahre halten und an die nächsten Generationen weitergeben. Ein schönes hölzernes TV-Schrankfoto ist später im Artikel zu sehen.
MDF-Produkte sind bei Käufern aufgrund ihrer Praktikabilität und ihres relativ geringen Marktwerts beliebt. Dieses Material ist umweltfreundlich. Für die Herstellung von MDF-Platten werden kleine Holzspäne verwendet, die mit Paraffin, Lignin zusammengehalten werden. Das Material wird bemalt, mit Furnier oder Folie überklebt.
Nicht seltener werden Spanplatten oder Spanplatten zur Herstellung von Fernsehschränken verwendet. Dieses Material ist das gebräuchlichste bei der Herstellung von Schrankmöbeln. Diese Popularität erklärt sich durch hochfeste Indikatoren, einfache Montage und einen relativ niedrigen Preis für fertige Produkte.
Glaskonstruktionen sehen unabhängig vom Design sehr modern aus. Regale oder Frontelemente (z. B. Türen) sind aus schlagfestem Glas. Verbindungen und Stützen können aus Holz, Metall bestehen.
Glaselemente sind:
- Glänzend (transparent, in einer anderen Farbe getönt).
- Matt (Sandstrahlen, Kleben einer Spezialfolie).
- Kombiniert (unter Verwendung von zwei Arten von Texturen auf einer Oberfläche).
Natürliche Materialien - Massivholz, MDF, Spanplatten eignen sich besser für Möbelstücke im klassischen Stil. Glas in Kombination mit Metall ist die beste Lösung für ein modernes Interieur (Hi-Tech, Minimalismus usw.).
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Bauarten
TV-Ständer, Foto verschiedener Optionen unten, kann das folgende Design haben:
Kommode. Dieser Typ gilt aufgrund seiner Geräumigkeit als der häufigste. Auf einer horizontalen Fläche können Sie zusätzlich zum Fernseher Lautsprecher und andere Geräte aufstellen. Im Inneren ist das Design mit praktischen Schubladen oder Regalen zur Aufbewahrung verschiedener Gegenstände ausgestattet. Es ist praktisch, Kabel und Drähte darin zu verstecken.
TV-Schränke mit Halterung. Dieses Modell ist kompakt. Der Bildschirm, der an einer Halterung aufgehängt ist, kann bequem in jeden Winkel gedreht werden. Das Design verfügt über einen speziellen Kanal für das Kabel, mit dem Sie die Verkabelung ordentlich verstecken können.
Nachttisch. Meistens aus Glas, seltener aus Holz. Es hat untere Regale zur Aufbewahrung von Ausrüstung.
TV-Eckschränke. Aufgrund seiner Ergonomie ist diese Option perfekt für Räume mit kleiner Fläche. Das Modell ist recht geräumig, benötigt aber keinen zusätzlichen Platz für die Installation. Regale, Aufbewahrungsboxen sind meistens hinter Flügeltüren versteckt.
Gestell. Das offene Design ist die beste Option für geräumige Wohnzimmer. Der Fernsehbildschirm kann auf dem mittleren Regal stehen. Es kann auch mit einer Halterung aufgehängt werden, die an der vertikalen Basis (Rückwand) des Racks befestigt ist. Auf den seitlichen, oberen und unteren Regalen können Sie Geräte (Lautsprecher, Präfix usw.) oder Dekorationsgegenstände aufbewahren.
Es gibt eine separate Konstruktionsart, die normalerweise auf Bestellung gefertigt wird. Dabei richtet sich das Aussehen des Produktes nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden.
Es kann ein Bordstein mit einer komplizierten Form sein (oval, dreieckig oder anders), der das Design-Interieur ergänzt. Oder ein Ständer für einen Widescreen-Bildschirm für eine Spielkonsole im Kinderzimmer. In diesem Fall kann das Produkt in Form eines Märchenhelden, eines königlichen Schlosses oder eines Turms hergestellt werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Dimensionen sind wichtig
Bei der Auswahl des einen oder anderen Modells eines TV-Ständers müssen Sie sich zunächst für den Installationsort entscheiden. Für Wohnzimmer empfiehlt es sich, größere Optionen in Betracht zu ziehen. Der Raum, in dem sich die Familie versammelt, Gäste haben in der Regel genug Platz, um eine funktionale und geräumige Möbelstruktur aufzustellen.
Für Wohnzimmer sind die folgenden Modelle die beste Option:
- Schrank-Kommode. Geeignet für separate Gästezimmer oder Esszimmer.
- Regale sind die beste Lösung für rechteckige Räume, einschließlich Durchgangszimmer. Ein Möbelstück wird in diesem Fall entlang einer langen leeren Wand platziert.
- Ein TV-Ständer mit Halterung ist eine universelle Option für Räume mit beliebigem Filmmaterial.
Bei einer kleinen Raumfläche ist es besser, die eckige Bauweise zu bevorzugen, die Platz spart. Gleichzeitig können zusätzliche Geräte (Lautsprecher, Set-Top-Box usw.) und Kabel im Innenfach versteckt werden.

Eck-TV-Schrank ist perfekt für ein kleines Wohnzimmer
Die beste Option für Schlafzimmer - kompakte Schränke.Um den Komfort beim Ansehen Ihrer Lieblingsprogramme und -filme zu erhöhen, wird empfohlen, die Bildschirme mit einer Halterung aufzuhängen. Die Einbauhöhe wird abhängig vom Standort des Bettes bestimmt. Daher eignet sich ein mit einer Halterung ausgestattetes Modell am besten für das Schlafzimmer.
In Kinderzimmern ist es praktisch, kleine kompakte Strukturen zu installieren, damit im Spielbereich mehr Platz frei ist. Zum Beispiel ein kompakter TV-Ständer, Fotos möglicher Designlösungen sind im Artikel zu sehen. Aus Sicherheitsgründen werden die Bildschirme selbst am besten an der Wand befestigt, damit sich das Kind während des Spiels nicht mit den Geräten verfängt.
Die Mindesthöhe des Schranks beträgt 70 cm, die maximale Höhe 120 cm Die Breite der Struktur hängt vom verfügbaren Freiraum ab. Allerdings sollten die Möbel nicht schmaler sein als der Paravent.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑TV-Schrank-Design
Bei der Auswahl eines bestimmten Modells ist es wichtig, den Grundstil zu berücksichtigen, in dem der Raum eingerichtet ist, in dem der Fernseher und der Schrank aufgestellt werden sollen. Für klassisches Interieur, Landhausstil, Provence, ist ein Schrank aus Naturholz die beste Lösung. In diesem Fall sehen geschnitzte Türen harmonisch aus. Accessoires können im Einklang mit dem Hauptstil aus Holz oder Metall hergestellt werden.
Das Highlight des klassischen Interieurs wird auch ein gealtertes Modell sein. Um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, werden einige Elemente, hervorstehende Teile der Möbel, mit Sandpapier gerieben.
Abhängig von der stilistischen Entscheidung, der Farbgebung des Raumes, sollte der Farbton der Beschichtung gewählt werden. Die kontrastreiche Kombination aus hellen Wänden und dunklen Möbeln macht sich gut im Innenraum. Oder umgekehrt, ein heller TV-Ständer, das Foto wird im Artikel gezeigt und die Wände sind dunkler.
Für einen Retro-Stil eignet sich ein Nachttisch mit minimalistischen Linien ohne unnötiges Dekor. Modernes Hightech kann mit einem Modell aus Metall oder Glas ergänzt werden.
Bei der Auswahl einer TV-Ständeroption müssen Sie auf Material, Funktionalität und Design der Struktur achten. Vor dem Kauf sollten Sie zunächst festlegen, welche Größe der TV-Schrank haben soll.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - TV-Ständer
Video