Eine offene Öffnung zwischen Räumen ist eine interessante Gestaltungsidee. Es kann als klassische Türöffnung ohne Türen, in Form eines Bogens oder eines anderen Designs gestaltet werden. Um den Raum zu zonieren und den Innenraum vor neugierigen Blicken zu verbergen, verwenden Designer Vorhänge. Mit ihrer Hilfe wird der Innenraum vollständig und harmonisch und die Atmosphäre selbst wird leicht, luftig und atmosphärisch.

schwarze Vorhänge im klassischen Stil an den Raffhaltern als Dekoration der Haustür
Je nach Stil und funktionalem Zweck des Raums können verschiedene Arten von Vorhängen verwendet werden:
- schwere Vorhänge;
- Lichtvorhänge;
- japanische Textilplatten;
- dekorative Optionen in Form von Bändern, Fäden, Perlen, Muscheln, Pailletten, kleinen Ton- oder Acrylelementen, die an einem Faden oder dünnen Seil aufgereiht sind.
Vorhänge an der Tür statt Türen
Gardinen sind eher dekorativ als funktional. Sie werden verwendet, um den Raum nicht mit schweren Details zu überladen, Platz zu schaffen und der Atmosphäre ein gemütlicheres Aussehen zu verleihen. Nicht jeder Raum ist für eine solche Designlösung geeignet.

Die Kombination der Farbe der Vorhänge mit der Farbe der Wand ist die Hauptregel bei der Auswahl von Textilien
Vorhänge an der Tür werden in Durchgangs- und Gemeinschaftsbereichen verwendet: im Flur, in der Küche, im Wohnzimmer. Es wird dringend davon abgeraten, solche Vorhänge in Büros, Schlafzimmern und Kindergärten zu verwenden, um die Privatsphäre und den persönlichen Frieden nicht zu verletzen.

In diesem Fall werden die Vorhänge in einem einzigen Designkonzept ausgewählt
Die Vorteile von Vorhängen anstelle von Türen sind vielfältig.
- Mit dieser Option können Sie das Familienbudget sparen, da der Kauf von Vorhängen billiger ist als der Kauf von Innentüren, deren Lieferung und Installation.
- Wenn die Öffnung eine nicht standardmäßige Form hat, ist die Auswahl einer Tür dafür keine leichte Aufgabe.
- Mit Hilfe dieser Gestaltungstechnik wird der Raum großzügiger und heller: Ohne Türen wirken die Räume größer.
- Dekorative Vorhänge betonen den Charakter und die Stimmung des Hauses, machen es ungewöhnlich, stilvoll und interessant.

Vorhänge an der Tür mit Lambrequins - eine gute Wahl für ein Wohnzimmer im klassischen Stil
Der einzige Nachteil von Vorhängen in der Türöffnung ist die fehlende Isolierung. Wenn Sie sich entscheiden, Gardinen am Eingang zur Küche aufzuhängen, sollten Sie auf eine gute Dunstabzugshaube achten, damit sich Essensgerüche nicht in der Wohnung verteilen und nicht in Polstermöbel einziehen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Vorhänge an der Tür
Wenn Innen- oder Haustüren aus Glas bestehen oder Glaseinsätze haben, können Sie mit Vorhängen im Türrahmen den Raum persönlicher und privater gestalten. In allen anderen Fällen erfüllen Vorhänge eine dekorative Funktion und verleihen dem Innenraum mehr Komfort und Individualität.

Römische Vorhänge Perfekt für ein modernes Wohnzimmer
Für Glasöffnungen werden häufig normale Vorhänge verwendet, genau wie für Fenster, sowie ein Modell namens Sanduhr: Die unteren und oberen Kanten sind über die gesamte Länge befestigt, und in der Mitte wird der Stoff gefaltet und mit einem Stift geformt , in Form einer Sanduhr. Auch Roll- oder Raffrollos kommen zum Einsatz.

weiße Vorhänge verdecken perfekt die Tür und passen in das Innere eines hellen Wohnzimmers
Klassische Vorhänge werden im Innenraum verwendet, um die Tür zu verdecken und den Raum interessanter und weicher zu machen. Eine solche Designlösung sieht in jedem Raum gut aus und fügt sich problemlos in jeden Einrichtungsstil ein. Die Hauptsache ist, die richtige Form, Farbe und Textur zu wählen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Klassischer Stil
Für ein im klassischen Stil eingerichtetes Interieur sind Vorhänge aus schweren, undurchsichtigen Stoffen, die teuer und solide aussehen, eine ideale Lösung. Sie werden durch Falten, Drapierungen, Quasten und Fransen harmonisch ergänzt.

Massive Vorhänge aus fließendem Stoff unterstreichen den Luxus und die Pracht des gotischen Stils des Interieurs
Ein oder zwei Leinwände, die auf zwei Seiten der Öffnung platziert, montiert und mit einem Pickup befestigt werden, sehen auch dann gut aus, wenn zwischen den Räumen eine Tür ist. Zusammengebaut haben sie eine dekorative Funktion und um eine besondere, gemütliche Atmosphäre zu schaffen, können die Vorhänge geschlossen werden.

In diesem Fall übernehmen die Vorhänge die Funktion der Raumeinteilung
Für einen interessanteren Effekt werden mehrschichtige Designs verwendet, die aus einem dichten Material in Kombination mit hellem Chiffon oder mehreren Farbtönen des gleichen Materials bestehen. Stellen Sie bei einer so komplexen Lösung sicher, dass der Vorhang die freie Bewegung zwischen den Räumen nicht beeinträchtigt.

11
Ein mehrstufiges oder einstufiges Lambrequin an der Tür wird zu einer zusätzlichen Dekoration und erhöht die Decke im Raum optisch. Dazu sollte das Gesims nicht an der Wand, sondern direkt an der Decke befestigt werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Hi-Tech und Minimalismus

Lichtdurchlässiger Vorhang an der Tür in einem minimalistischen Wohnzimmer-Innendesign
Die Prägnanz dieser Stile impliziert maximale Leichtigkeit und Einfachheit, sodass schwere Vorhänge hier fehl am Platz sind. Je nach Art des Raums können Sie die Tür mit leichten Vorhängen aus Chiffon, Musselin oder Perlenvorhängen dekorieren. Einfarbige Perlen gleicher Größe sehen strenger aus, und farbige Perlen unterschiedlicher Größe und Form machen den Raum fröhlicher.
Die Tür, die zur Küche führt, sollte mit leicht abwaschbaren Materialien dekoriert werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Östlicher Stil
Der orientalische, japanische Stil ist minimalistisch, künstlerische Details sind hier nicht erlaubt. Es wird auch nicht empfohlen, künstliche Materialien wie beispielsweise Kunststoff zu verwenden, um den Gesamtstil nicht zu stören. In diesem Fall sind Bambusvorhänge an der Tür oder lakonische Lichtvorhänge ideal.

Japanische Vorhänge eignen sich hervorragend zum Dekorieren breiter Öffnungen
Klassische japanische Flächenvorhänge sind ebenfalls eine tolle Option, sollten aber mit Bedacht verwendet werden. Dieses Modell ist nur für breite Öffnungen geeignet, und bei Standardtürgrößen lassen schmale Paneeltüren den Raum wie einen Aufzug aussehen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Vorhänge an der Tür mit Glaseinsätzen

Vorhänge an der Tür in Form einer Sanduhr sind eine hervorragende Lösung für Türen mit Glaseinsätzen
Glaseinsätze in den Türen erleichtern den Durchgang, können aber auch Schwierigkeiten bereiten: In einem solchen Raum kann man sich nicht allein fühlen. In diesem Fall helfen Vorhänge, die an der Wand oder Decke vor der Tür aufgehängt oder direkt an der Tür montiert werden. Vorhänge können wie eine Sanduhr geformt oder flach gelassen werden. Mit dieser Lösung können Sie den Raum vor neugierigen Blicken verbergen und den Innenraum nicht mit unnötigen Details überladen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fadenvorhänge

Gardinen aus Fäden wirken leicht und lassen so viel Luft wie möglich durch
Filamentvorhänge an der Tür sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Stoffen. Die durchscheinende Textur wirkt leicht und atmungsaktiv. Diese Option eignet sich gut für offene Öffnungen ohne Türen, dekoriert den Raum und vervollständigt den Innenraum. Die Farbpalette von Filamentvorhängen ist nahezu grenzenlos und ermöglicht Ihnen interessante Kombinationen aus mehreren Farbtönen.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑So ändern Sie den Innenraum mit Vorhängen an der Tür

leichter, transparenter Chiffonvorhang an der Tür im Badezimmerinnenraum
Stoffvorhänge in der Tür, ihre Textur und Farbe können das Innere des Raumes verändern, die Proportionen des Raumes verändern und die Unvollkommenheiten des Layouts korrigieren.
- Um den Raum optisch zu erweitern, verwenden Sie leichte, leichte, fließende durchscheinende Stoffe wie Organza.
- Ein unverhältnismäßig breiter Raum kann mit Hilfe dunkler, tiefer Farbtöne optisch eingeengt werden.
- Ein kleines Muster erweitert auch optisch die Grenzen des Raums, während ein großes Muster ihn im Gegenteil reduziert.
- Vertikale Streifen tragen dazu bei, die Decken optisch höher zu machen. Für eine größere Wirkung wird empfohlen, die Vorhänge an der Decke und nicht an der Wand aufzuhängen.
- Für einen kleinen Raum sind Lichtvorhänge geeignet, und es ist unerwünscht, schwere Materialien und komplexe Formen mit Falten und Vorhängen zu verwenden.

Raffrollos für die gesamte Breite der Tür schützen perfekt vor der sengenden Sonne
DIY Vorhänge an der Tür
Kreative Neigungen sind in jedem Menschen vorhanden, und die Gestaltung Ihres Hauses ist die beste Nutzung dieses Talents.
Zu machen klassische Gardinen Wählen Sie bei einer Stofftür das passende Material. Sie benötigen ein Stück Stoff, das doppelt so breit ist wie die Türöffnung, ein Vorhangband oder Ösen, ein Gesims und dekorative Details: Borte, Quasten, Fransen. Wenn der Vorhang aus zwei Hälften besteht, schneiden Sie den Stoff in zwei Hälften. Kanten mit Nähmaschine oder Overlock versäubern, Zopf und Fransen annähen. Sie können das Dekor nur entlang der Unterkante platzieren oder die Leinwand um den gesamten Umfang dekorieren. Nähen Sie ein Gardinenband an die obere Kante oder befestigen Sie die Ösen. Installieren Sie die Gardinenstange in der gewünschten Höhe und hängen Sie den Vorhang auf. Um die Vorhänge origineller zu machen, fügen Sie einen Raffhalter mit Quaste hinzu.

Mehrfarbige Wollknäuel werden zu einer originellen Dekoration der Tür
Vorhänge an der Tür mit eigenen Händen herzustellen ist einfach. Eine gute Möglichkeit, die Atmosphäre interessanter und origineller zu gestalten, besteht darin, den Eingang mit Fadenvorhängen zu dekorieren. Für die Arbeit benötigen Sie folgende Materialien:
- Schiene, gleich breit wie die Türöffnung plus 10 cm;
- Viskosegarn oder dünne Nylonseile - die Länge hängt von der Breite der Öffnung und der gewünschten Vorhangdichte ab;
- Heißkleber und Klebepistole.

Vorhänge aus Fäden mit Webmakramee können unabhängig voneinander hergestellt werden
Messen Sie zuerst die Höhe der Türöffnung und schneiden Sie die Fäden in gleiche Längen. Die Länge der Stücke sollte gleich der doppelten Höhe der Öffnung plus 10 cm sein Für Türen mit Standardbreite werden ungefähr 500 Stück benötigt. Versengen Sie die Enden der Fäden mit Feuer oder knoten Sie sie zu Knoten, damit sich das Material nicht auflöst. Falten Sie die Fadenstücke in der Mitte und binden Sie sie an der Schiene fest, indem Sie sie so nah wie möglich aneinander legen. Nachdem alle Fäden aufgereiht sind, sichern Sie sie mit Heißkleber. Befestigen Sie dann die Schiene über der Türöffnung. Der Vorhang an der Tür, selbst gemacht, ist fertig! An den Fäden können zusätzliche dekorative Elemente aufgereiht werden, zum Beispiel mehrfarbige Perlen, Plastik-, Acryl- oder Tonfiguren.

selbstgemachter grob gestrickter Häkelvorhang trennt optisch Flur und Wohnbereich
Vorhänge an der Tür machen die Gestaltung der Situation interessanter und gemütlicher, helfen dabei, die Mängel des Raums zu verbergen, Unvollkommenheiten zu korrigieren und ein fertiges Aussehen zu verleihen.Diese kostengünstige Designtechnik passt gut in jeden Einrichtungsstil und kann daher in einer Standard-Stadtwohnung, in einem Landhaus oder auf dem Land verwendet werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Vorhänge an der Tür
Video