Die Planung eines Kinderzimmers ist grundsätzlich keine leichte Aufgabe. Hier muss auf jeden Winkel geachtet werden, dennoch ist die Organisation des Arbeitsplatzes besonders schwierig.
Bei der Planung des Designs müssen die Aspekte der Zoneneinteilung berücksichtigt, relevante Möbel ausgewählt, die Beleuchtung richtig organisiert und eine Reihe anderer Probleme gelöst werden. Wie die Praxis gezeigt hat, entstehen die Hauptschwierigkeiten nicht bei der Entwicklung der Innenraumlösung selbst, sondern bei dem Dilemma, wie man den Kinderarbeitsplatz sowohl komfortabel als auch organisiert gestalten kann. Lassen Sie uns versuchen, dieses Problem gemeinsam zu lösen.
Annäherung an die Frage
Das Wichtigste, woran Sie bei der Ausstattung des Trainingsbereichs hart arbeiten müssen, ist die Ergonomie. Hier sollte alles für ein angenehmes Studium angepasst sein und den Prozess anregen. Aber wenn Sie in die Auswahl der Details eintauchen, vergessen Sie nicht zu fragen, wie Ihr Kind seinen Arbeitsplatz sieht. Dies ist in psychologischer Hinsicht sehr wichtig.

Kinderarbeitsplätze sollten ergonomisch sein
Schon im Kindergarten beginnt sich die eigene Meinung des Kindes darüber zu bilden, wie manche Gegenstände, Räume, Dinge auszusehen haben. Natürlich liegt die Entscheidung über das Aussehen der Schülerecke bei Ihnen, aber wenn Sie möchten, dass das Kind gerne Hausaufgaben macht, versuchen Sie, in diesem Bereich ein interessantes Design für ihn nachzubilden. Dies kann nur unter Berücksichtigung der Wünsche des jungen Studenten erfolgen. Suchen Sie nach einem Kompromiss in der thematischen Lösung des Arbeitsplatzes. Dabei hilft es, die Vorlieben und Hobbys des Kindes zu kennen.

Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung eines Kinderarbeitsplatzes den Geschmack des Kindes
Der zweite wichtige Punkt wird die elementare Bequemlichkeit sein. Ein Stuhl und ein Tisch mit Spielraum „zum Wachsen“ sind kein Ausweg. Unbequeme Möbel in Verbindung mit schlechter Beleuchtung führen zu gesundheitlichen Problemen. Probleme mit der Wirbelsäule und dem Sehvermögen können nur vermieden werden, wenn die Regeln für die Organisation des Trainingsbereichs bekannt sind.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Kinderarbeitsplatz: Anordnungsregeln
Schritt 1. Zoning
Das erste, worauf Sie bei der Organisation einer Arbeitsecke stoßen werden, ist die Wahl eines Ortes und seiner Zonierung. Mit der richtigen Entscheidung wird der Schüler von allen Versuchungen im Kinderzimmer isoliert und kann sich direkt auf den Arbeitsprozess konzentrieren.

Zonierung eines Kinderarbeitsplatzes
Dies bedeutet nicht, dass das Kind in eine tote Ecke getrieben werden sollte und den Bereich mit einer stationären Trennwand umschließt. Geschlossener Raum kann die Leistung beeinträchtigen. Es ist besser, für diese Zwecke zu verwenden:
1. Mobiler Bildschirm.
2. Vorhang.
3. Offene Regale.

Zonierung von Arbeitsplätzen mit offenen Regalen
Was die Wahl des Ortes für die Organisation des Studienbereichs betrifft, so wäre aus offensichtlichen Gründen die beste Option der Abschnitt des Raums am Fenster.
Schritt 2. Wir stellen den Tisch auf
Wenn möglich, sollte der Tisch mit der linken Seite zum Fenster hin aufgestellt werden. Für Linkshänder ist diese Regel genau umgekehrt. Das Licht muss von rechts fallen, daher muss der Tisch um 180° gedreht werden. Es ist wünschenswert, dass die Wand gleichzeitig hinter dem Kind ist und nicht vor seinen Augen auftaucht.
Eine adäquate Lösung wäre die Installation eines Tisches vor einem Fenster.

Die optimale Position des Kinderschreibtisches ist vor dem Fenster
Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, einen Tisch im Kinderzimmer erfolgreich zu arrangieren, aber was ist, wenn es zwei Schüler gibt? In diesem Fall gibt es auch mehrere Regelungen zur Einrichtung eines Kinderarbeitsplatzes. Tische können aufgestellt werden:
1. Einreihig.
2. Parallel.
3. L-förmig.
Alles hängt von der Anordnung des Raums selbst und der Anzahl der darin enthaltenen Fenster ab.
Mit einem einreihigen Layout zwischen den Kindertischen können Sie einen Durchgang schaffen oder sie mit einem Möbelstück, einem Bildschirm usw. trennen. Dieser Schritt hilft den Schülern, sich nicht gegenseitig von der Arbeit abzulenken.

Einreihige Anordnung von Kindertischen
Bei Paralleltischen für den gleichen Zweck reicht es aus, die Kinder nur mit dem Rücken zueinander zu stellen.

Parallele Anordnung von Kinderschreibtischen
Beim L-förmigen Schema ist es nicht erforderlich, zwei separate Tische zu verwenden. Sie können eine Ecke kaufen.

Eckarbeitsplatz für zwei Kinder
Schritt 3. Tabellenauswahl
Entwurf
"Das Vorhandensein eines Spielzeugs an einem Kinderarbeitsplatz wird eine bestimmte Stimmung erzeugen, die in keiner Weise den Aufgaben entspricht."
Der Hauptpunkt bei der Auswahl eines Tisches ist seine Eignung für das Alter des Kindes. Wenn Sie vorhaben, einen Computer im Arbeitsbereich zu installieren, bringen Sie ihn zu einem separaten Tisch. Wieso den? Das Problem liegt in der Wahrnehmung dieses Zubehörs durch die Kinder. Sie betrachten den Computer als Unterhaltungsmittel und definieren ihn, besonders in jungen Jahren, als Spielzeug. Das Vorhandensein eines Spielzeugs an einem Kinderarbeitsplatz erzeugt eine bestimmte Stimmung, die nicht den gestellten Aufgaben entspricht. Darüber hinaus erfordert ein Desktop-Computer einen individuell gestalteten Tisch mit einem verschiebbaren Tastaturfeld und anderen Nuancen. In einem kleinen Bereich ist es zulässig, einen Ecktisch zu verwenden, mit dem Sie einen Bereich zum Schreiben und Installieren eines Laptops zuweisen können.

Corner Desktop löst das Problem bei der Installation eines Computers
Suchen Sie bei der Auswahl eines Schreibtischmodells nach Optionen mit Arbeitsplattenkorrektur. Es ist für das Kind viel bequemer zu schreiben, wenn es mit einer Neigung installiert werden kann. An einem solchen Tisch wird es merklich angenehmer zu zeichnen und zu zeichnen.

Kindertisch mit verstellbarer Platte
Maße
Der Tisch sollte Proportionen haben, die für Ihr Kind geeignet sind. Als Option kann ein solches Modell angesehen werden, bei dem sich die Tischplatte knapp unterhalb der Brusthöhe befindet und bei dem das Kind die Möglichkeit hat, sich bequem mit den Ellbogen darauf zu stützen, ohne die Schultern hochzuziehen und ohne sich zu krümmen. Für Kinder mit einer Körpergröße bis 120 cm sollten Tische bis 52 cm Höhe gepflegt werden, für Jugendliche eignen sich Ausführungen bis 61 cm Höhe, „Erwachsener“-Standard sind Tische mit 75 cm Höhe.

Tischgröße entsprechend der Körpergröße des Kindes
Das ideale Tischmodell gilt als wandelbares Design mit der Möglichkeit, die Höhe der Tischplatte anzupassen und ihre Position anzupassen. Dies ist eine Anschaffung für die Ewigkeit. Für einen solchen Kinderarbeitsplatz wird Ihr Kind nicht nur die Schule beenden, sondern sich auch als Schüler engagieren.

Kindertisch-Transformator
Material
Jagen Sie nicht dem Exotischen nach und werden Sie nicht zu Geiseln des Einrichtungsstils. Nehmen Sie Ihrem Kind keine Glas- oder Plastiktische mit. Abgesehen davon, dass sie zerbrechlich erscheinen, sind sie tatsächlich kalt und haben eine rutschige Oberfläche. Es ist besser, in dieser Angelegenheit konservativ zu bleiben und ein Standard-Holzmodell von guter Qualität zu kaufen. Achten Sie bei der Inspektion des betreffenden Produkts darauf, dass es keine Risse, unbehandelten Stellen, Klebespuren und andere Mängel aufweist. Der Grund, den Tisch im Laden zu lassen, ist ein unangenehmer Geruch, der von ihm ausgeht. Als vorübergehende Option kann ein Economy-Class-Tisch aus Spanplatten erworben werden.

Zuverlässiger Kinderschreibtisch aus Holz
Experimentieren Sie nicht mit dem Design. Nehmen Sie einen rechteckigen Standardtisch, der fest auf Beinen steht, eine Rückwand und einen Einbauschrank hat.
In einem kleinen Kinderzimmer, in dem die Aufstellung eines Stammtischs problematisch ist, können Sie das Problem der Einrichtung eines Kinderarbeitsplatzes auf andere Weise lösen. Zum Beispiel eine Fensterbank, die in einen Studiertisch umgewandelt wurde.

Organisation eines Kinderarbeitsplatzes auf der Fensterbank
Dazu wird die Standard-Fensterbank durch eine tiefere Arbeitsplatte ersetzt. Darunter können Sie einen freistehenden Rollschrank platzieren. In der Oberfläche des improvisierten Tisches, näher am Fenster, muss eine Reihe von Löchern gemacht werden. Dies ist notwendig, um eine ausreichende Belüftung des Bereichs zu gewährleisten. In der kalten Jahreszeit verhindert die Wärme der Heizkörper, dass die Scheibe beschlägt und schimmelt. Für einen solchen speziellen Arbeitsplatz müssen Sie einen Verwandlungsstuhl mit Sitzhöhenverstellung und möglicherweise einer Fußstütze kaufen. Letzteres kann als niedrige Bank oder sogar als Bücher dienen.
Eine interessante Option wäre ein an der Wand befestigter Klapptisch. Der Klappdeckel eines Sideboards oder Sekretärs kann einen vollwertigen Tisch ersetzen.

Klappbarer Kinderarbeitsplatz
Schritt 4. Einen Stuhl auswählen
Das Kind wird viel Zeit am Schreibtisch verbringen, daher sollte es für ihn bequem sein, zu sitzen. Hocker, Poufs, weiche Stühle sind dafür nicht geeignet. Der gewünschte Stuhl sollte eine starre Rückenlehne haben, die eine leichte Krümmung hat, damit der Rücken des Kindes eng daran anliegt. Das Design des Modells sollte keine Armlehnen haben. Aus medizinischer Sicht wäre die optimale Lösung ein orthopädischer Stuhl oder ein normaler Stuhl ohne Räder.

Kinderstuhl mit orthopädischer Rückenlehne
Wenn Ihr Kind in einem richtig angepassten Stuhl sitzt, hält es seine Knie genau im richtigen Winkel gebeugt. Gleichzeitig stehen die Füße vollständig auf dem Boden und stützen sich nicht auf die Zehen. Wenn die letzte Bedingung nicht erfüllt ist, verwenden Sie einen Ständer. Zwischen der Tischplatte und der Sitzfläche des Stuhls sollte ein Abstand von 20 - 30 cm eingehalten werden.

Regeln für die Organisation eines Kinderarbeitsplatzes
Bringen Sie Ihrem Kind das Sitzen an einem Kinderarbeitsplatz bei. Erklären Sie ihm, dass er seinen Rücken gerade halten muss, sich nicht zur Seite lehnen, sich nicht zurücklehnen und sich nicht auf die Tischplatte stützen muss. Zwischen seinem Rand und der Brust des Schülers sollte ein Freiraum von mindestens 8 cm sein.
Schritt 5: Beleuchtung
„Kontrastbeleuchtung am Arbeitsplatz eines Kindes vermeiden“
Nachdem das Problem mit den Möbeln gelöst ist, ist es an der Zeit, mit der Organisation der Beleuchtung fortzufahren. Kunstlicht muss einstellbar sein. Eine Tischlampe sollte Lichtströme lenken können, eine Decke oder einen Lampenschirm haben. Sie können den Arbeitsplatz des Kindes nicht mit Leuchtstofflampen und Halogenen beleuchten. Stoppen Sie bei Glühlampen oder 60-Watt-LEDs.

Bequeme Tischlampe für ein Kind
Die Regeln für die Zufuhr von Kunstlicht bleiben dieselben wie für Tageslicht. Bei Linkshändern befindet sich die Beleuchtungseinrichtung rechts, bei Rechtshändern links.
Vermeiden Sie kontrastreiche Beleuchtung am Arbeitsplatz eines Kindes. Neben einer Tischlampe sollte eine Wandleuchte im Raum eingeschaltet werden oder ein Kronleuchter mit gedimmter Helligkeit arbeiten. Dadurch wird das Licht diffus weich und das Ermüden von Kinderaugen wird verhindert.
Wenn der Kinderschreibtisch weit vom Fenster entfernt ist, zum Beispiel unter dem Hochbett, dann müssen Sie auch tagsüber auf eine Tischlampe zurückgreifen.
Schritt 6: Organisieren Sie Ihr Speichersystem
Die Arbeitsproduktivität wird von vielen Faktoren bestimmt, von denen einer die Ordnung am Arbeitsplatz des Kindes ist. Zu ihrer Führung und Pflege sind Lagersysteme gefragt, die so organisiert sind, dass alle Artikel sozusagen „in den Regalen“ und gleichzeitig immer im Zugriffsbereich liegen.

Aufbewahrungssystem für Kinderarbeitsplatz
Das Vorhandensein von Schränken und Schubladen im Tisch ermöglicht es Ihnen, viele notwendige Kleinigkeiten darin zu platzieren. Beachten Sie beim Sortieren das Prinzip: Je öfter das Kind dieses Ding braucht, desto näher sollte es bei ihm aufbewahrt werden.Daher sollte in der obersten Schublade des Desktops gesendet werden:
1. Arbeitsmappen.
2. Lehrbücher.
3. Farben und Bleistifte.
4. Spitzer.
5. Lineale.
6. Radiergummis.
Sie können und müssen sogar Desktop-Speichersysteme organisieren. Büro-Organizer sind perfekt für diese Aufgabe. Sie können Stifte, Knöpfe, Büroklammern hineinstecken. Auch kleine Dinge können in durchsichtigen Kunststoffbehältern aufbewahrt werden. Die Schulminibibliothek kann auf offenen Regalen oder in Nischen aufgestellt werden.

Desktop-Speicher für Workspace
Um den Kinderarbeitsplatz bequem nutzen zu können, sollten Behälter und Kisten signiert werden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, nicht nur Zeit bei der Suche nach dem richtigen Zubehör zu sparen, sondern dem Kind auch beizubringen, Ordnung zu halten.
Dauerhaft auf dem Schreibtisch kann:
1. Buchständer.
2. Lampe.
3. Büroorganisator.
4. Uhr.
Auf Wunsch kann ein Mülleimer unter den Tisch gestellt werden.
Schritt 7. Arbeiten am Dekor
Lernen und Kreativität sollten interessant sein. Das Kind wird gerne Zeit am Arbeitsplatz verbringen, wenn es ihm gefällt. Dies bedeutet, dass Sie sich mit der Einrichtung befassen müssen, um den Raum etwas zu personalisieren. Zu Schnickschnack sollte man sich nicht hinreißen lassen. Sie können mit neutralen Farben und einer kleinen Anzahl dekorativer Elemente Komfort hinzufügen. Letztere sollten thematisch sein und semantisch aufgeladen werden.

Personalisierung des Kinderarbeitsplatzes
Eine Miniatur-Tafel in einem hübschen Rahmen reicht aus. Darauf können Sie einen Zeitplan schreiben, wichtige Aufgaben markieren, Lernnotizen platzieren. Das Zubehör kann aus Holz oder Kork sein. Dann wird alles oben Gesagte auf Papier geschrieben und mit Knöpfen daran befestigt.

Kreidetafel für Kinderarbeitsplatz
Sie können die notwendigen Informationen direkt auf der Arbeitsplatte unter dem Plexiglas auslegen. Die eigentliche Dekoration des Kinderarbeitsplatzes wird der Globus sein. Neben dem ästhetischen Erscheinungsbild hilft es beim Studium der Geographie.
Sie können die Zone mit Postern und Postern mit anregenden Inschriften, Mottos und Phrasen dekorieren. Eine gute Lösung wären Innenbuchstaben sowie Zahlen, die selbst nicht schwer zu machen sind. Sie können an der Wand montiert oder in Regale und Nischen gestellt werden, und es ist überhaupt nicht notwendig, dies geordnet zu tun.

Dekoration eines Kinderarbeitsplatzes
Schritt 8. Kreatives Zubehör
Statt langweiliger Scheren und Bürokleinkram kaufen Sie Ihrem Kind Accessoires in ungewöhnlichen Formen und leuchtenden Farben. Für ein Kind wird es viel interessanter sein, Stifte in einen Organizer in Form eines fröhlichen Igels zu stecken als in ein langweiliges Glas und abstrakte Blätter mit bunten Büroklammern zu befestigen. Interessantes Zubehör ist nicht nur weggeworfenes Geld. Dies ist eine Möglichkeit, das Interesse am Lernprozess zu wecken.

Achten Sie auf bunte Kinder-Briefpapier
Die emotionale Seite der Einrichtung eines Kinderarbeitsplatzes
Der Arbeitsplatz am Schreibtisch soll Ruhe und konzentriertes Arbeiten fördern. Dadurch kann ein Farbschema für die Gestaltung der Zone bereitgestellt werden. Die Rolle der Farben im emotionalen Zustand einer Person kann nicht ignoriert werden. Auf welche Farbtöne sollten Sie also besonders achten?
Grünes Spektrum
Grüntöne tragen dazu bei, eine Atmosphäre gemäßigter Ruhe im Arbeitsbereich zu schaffen, die nicht entspannt, sondern zu gemessenen, überlegten Handlungen anregt und zum Nachdenken einlädt. Wenn Sie sich an Ihre Schulzeit erinnern, werden Sie verstehen, warum diese Farbe schon immer das Klassenzimmer dominiert hat. Es ist nicht notwendig, Grün als Hintergrundfarbe festzulegen. Es reicht aus, es in die Elemente einzugeben.

Kinderarbeitsplatz in grünen Farben
Gelbes Spektrum
Es ist ein Katalysator für die intellektuelle Aktivität des Kindes. Allerdings solltest du es nicht in großen Mengen und in reiner Form verwenden. Er wird seine Rolle spielen und in leichten Akzenten auftreten. Ein solcher „Farbfleck“ kann eine dekorative Sonne, ein heller Stuhl, Becher für Stifte sein.

Gelbe Farben für Kinderarbeitsplätze
braunes Spektrum
Seine Farben können das Gehirn stimulieren und helfen, die Aufmerksamkeit zu fokussieren. Sie sollten auch mit dosierten Akzenten zum Dekor hinzugefügt werden.

Die braune Farbe hilft dem Kind, sich zu konzentrieren
Es ist besser, neutrale Farben als Hintergrundfarbe der Arbeitsfläche zu wählen. Beige und Weiß funktionieren super. Sie können die Helligkeit von Möbeln und umgebenden Accessoires betonen. Das Farbschema sollte nicht zu viele Elemente enthalten. Die Tonkakophonie sowie die Regenbogenmalerei des Arbeitsplatzes lassen das Kind nicht zur Sache kommen. Er wird ständig von der Hauptarbeit abgelenkt.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fazit
Obwohl die Schaffung einer Arbeitsecke für ein Schulkind keine leichte Frage ist, muss sie dennoch gemäß allen Empfehlungen von Psychologen, Ärzten und Designern gelöst und radikal gelöst werden. Ein gut organisierter Kinderarbeitsplatz ist der Schlüssel zu einer gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung. Dies ist kein Slogan oder Werbegag. Niemand wird Ihnen einen teureren Tisch oder einen super schicken Stuhl für fabelhaftes Geld verkaufen. Alles kann bescheiden sein. Die Hauptsache ist, es richtig zu machen. Verstehen Sie, dass Sie bei der Einrichtung des Bildungsbereichs nicht in Reparaturen und Einrichtungsgegenstände investieren - Sie sichern die Zukunft Ihres Babys, aber sie sparen nicht daran.
zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑Fotogalerie - Kinderarbeitsplatz
Video