Landschaft     

Wir bauen einen Steingarten mit unseren eigenen Händen

In letzter Zeit haben sich die klassischen Standards der Landschaftsgestaltung geändert. Jetzt kann sich der Eigentümer des Geländes neben Gipsskulpturen und malerischen Blumenbeeten mit einer Alpenrutsche - einem Steingarten - erfreuen.

Es dient als Hauptelement der Landschaftsdekoration in Gebieten mit luxuriösen Villen, in Stadtparks und auf den Hauptstraßen.
Die durch den Steingarten geschaffene luxuriöse Atmosphäre führt zu der irrigen Annahme, dass solche Landschaftsdekorationen sehr teuer sind. Wenn Sie jedoch die Bautechnik richtig verstehen, können die Besitzer bescheidener Landhäuser, Cottages und Sommerhäuser den Steingarten mit ihren eigenen Händen brechen. Richtig ausgewählte Pflanzen und Steine ​​schaffen auf dem Gelände eine Atmosphäre von Luxus und Wohlbefinden für alle.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Steingarten-Klassifizierung

Wenn Sie Geduld und Fleiß zeigen, wird es nicht schwierig sein, einen Steingarten mit Ihren eigenen Händen zu schaffen. Nachfolgend finden Sie detaillierte Methoden zur Selbstplanung und Erstellung einer Alpenrutsche.

Besonderes Augenmerk sollte auf das Hauptelement dieser Dekoration gelegt werden, bei dem es sich um eine Reihe von Steinen unterschiedlicher Größe und Form handelt. Es wird bedingt als "graue Stille" bezeichnet. Eine Gruppe grauer Steine ​​​​muss harmonisch mit Vegetation verdünnt werden, die Nadel-, Steinbrech- und Deckfelsen kombinieren sollte. Sie sind die charakteristischsten für das alpine Gelände.

Steingarten

Eine Gruppe von Steinen ist harmonisch mit Vegetation verdünnt

Es ist äußerst wichtig, die Natürlichkeit zu beachten, wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Steingarten anlegen. Dazu sollten Steine ​​und Pflanzen in strenger Form, aber gleichzeitig eher chaotisch platziert werden. Alles sollte wie in einer natürlichen, natürlichen Umgebung aussehen.

Steingarten

Steingarten sollte natürlich aussehen

Alpenrutschen werden normalerweise in mehrere Typen unterteilt. Dies liegt an dem ausgewählten Material und der Form seiner Lage. Abhängig davon werden diese Elemente der Landschaftsgestaltung unterteilt in:

  • auf Steingärten mit Bach;
  • Berghänge;
  • kleiner Sumpf;
  • Almwiese;
  • Waldschlucht;
  • Japanischer Garten.

Für ein vollständiges Verständnis ist es notwendig, jeden der oben genannten Typen zu betrachten.

Steingarten mit Bach

Diese Art ist ideal für Menschen, die das Glück haben, einen natürlichen Bach oder einen kleinen Teich auf ihrem eigenen Territorium zu haben.

Um mit Ihren eigenen Händen einen attraktiven Steingarten zu schaffen, benötigen Sie Folgendes:

  • Platzieren Sie am Grund eines Stausees oder Bachs abgerundete Steine.
    ein kleiner Bereich neben dem Reservoir sollte zufällig mit Steinen und farnartigen Pflanzen dekoriert werden (eine der feuchtigkeitsliebendsten und optisch attraktivsten);
Steingarten

Farnartige Pflanzen sind ideal für einen Steingarten mit Bachlauf

  • die Anordnung von Steinen und Vegetation sollte natürlich aussehen;
  • Mit einem kompetenten Ansatz und einem Wunsch kann ein bestehender Bach umgewandelt werden, indem er zu einem Wasserfall oder einer Stromschnellenkaskade wird.
Steingarten

Der Bach kann in eine Stromschnellenkaskade umgewandelt werden

  • In der Küstenzone eines Baches oder Wasserfalls sieht ein Strauß perfekt aus - eine in freier Wildbahn weit verbreitete Farnart. Diese Art unterscheidet sich von ihren Artgenossen durch breite, gefiederte Blätter und erreicht eine Höhe von 1 Meter. Diese Pflanze wird auf einem alpinen Hügel eine Atmosphäre wilder Natur schaffen.
Steingarten

Ein Strauß wird auf einem alpinen Hügel eine Atmosphäre wilder Natur schaffen

Berghang

Diese Art von Steingarten kann mit ihrem Aussehen den Besitzern von Grundstücken gefallen, auf deren Territorium sich natürliche Reliefsorten befinden, zum Beispiel kleine Hügel. Optisch sollten sie mit einer willkürlichen Anordnung von Steinen unterschiedlicher Größe und Form natürlichen Berggeröllen ähneln.

Steingarten

Steingarten imitiert einen Berghang

Ein Blumenstrauß bei der Dekoration einer Alpenrutsche sollte keine großen Pflanzen enthalten. Eine gute Wahl wären Latschen oder Wacholder. Auf Wunsch können sie mit Farnen verdünnt werden, die vor ihrem Hintergrund ziemlich beeindruckend aussehen und ein Bild der Wildnis schaffen.

Steingarten

Wacholder für Alpinrutsche

kleiner Sumpf

Fast alle Menschen, die an der Veredelung des Ortes interessiert sind, verzweifeln, wenn sie in ihrem Land eine sumpfige Insel finden, besonders wenn Versuche, sie trockenzulegen, vergeblich waren. Dieser Nachteil kann jedoch in einen erheblichen Vorteil umgewandelt werden. Dazu müssen Sie den Sumpf in einen Steingarten verwandeln.

Steingarten

Sumpfgebiet kann in einen Steingarten verwandelt werden

In der Mitte dieses ungünstigen Bereichs muss eine kleine Grube ausgehoben und mit Kieselsteinen, Steinen und Sand bedeckt werden. Durch natürliche Prozesse füllt sich diese Grube schnell mit Wasser und verwandelt sich in einen attraktiven Teich. Sein Erscheinungsbild wird durch für das Sumpfgebiet charakteristische Pflanzen gut ergänzt. Badeanzüge sind eine davon. Das Wurzelsystem dieser Blumen befindet sich unter Wasser, und die Blätter und großen Blüten schwimmen auf dem Wasser. In letzter Zeit gewinnt eine Hybridsorte von Badeanzügen an Popularität, die sich durch leuchtend gelbe oder orangefarbene Blüten auszeichnet.

Steingarten

Ein Badeanzug wird das Erscheinungsbild des Teiches ergänzen

Mit gebührender Aufmerksamkeit kann dieser problematische Teil des Geländes bis zur Unkenntlichkeit geadelt werden, indem ein erstaunlicher Steingarten darauf angelegt wird.

Almwiese

Das Erstellen dieser Art von Steingarten mit Ihren eigenen Händen erfordert vom Eigentümer des Geländes keine nennenswerten Anstrengungen. Ein solcher alpiner Hügel ist eine kleine grüne Wiese mit verschiedenen Blumen, die sich sanft in einen felsigen Berghang verwandelt. In diesem Bereich müssen seidige Gräser gepflanzt werden, die typisch für Berggebiete sind. Auf einem grünen Hintergrund sehen die Farben von Veilchen, Vergissmeinnicht, Primeln, rotem oder gelbem Mytnik, rosa Steinbrech, goldenen Butterblumen und anderen perfekt aus.

Steingarten

Alpenrutsche

Waldschlucht

Die Erstellung dieser Art von Steingarten zum Selbermachen impliziert die Anwesenheit der entsprechenden Landschaft in Form einer kleinen Schlucht auf dem Gelände. Es sollte als Stütze für Steine ​​dienen, zwischen denen sich Pflanzen befinden sollten, die nicht viel Sonnenlicht benötigen. Zwischen großen Steinen am Boden der Mulde können Sie eine künstliche Quelle bauen, die das Erscheinungsbild des Steingartens ergänzt. Für eine Waldschlucht sind verschiedene Arten von japanischem Ahorn ideale Pflanzen, deren Adel durch Nadeln, Wacholder oder Farne erfolgreich ergänzt wird.

Steingarten

Waldschlucht

japanischer Garten

Diese Art von Alpenrutsche ist ein idealer Ort für Liebhaber der ruhigen Schaffung natürlicher Schönheit und philosophischer Reflexion. Das Erstellen eines solchen Steingartens mit eigenen Händen bietet keine große Anzahl von Materialien. Er hat Minimalismus. Die Hauptsache ist, den Geschmack der Länder der aufgehenden Sonne zu vermitteln.

Steingarten

Der japanische Garten soll den Geschmack des Landes der aufgehenden Sonne vermitteln.

Dazu müssen mehrere Nadelbäume an der ausgewählten Stelle platziert werden. Der Raum zwischen ihnen muss mit einer kleinen Menge relativ kleiner Steine ​​gefüllt werden. Ihre Anordnung sollte gut geplant sein, aber trotzdem natürlich aussehen. Buchsbaum kann neben den Steinen gepflanzt werden. Moosbedeckte Steine ​​erwecken die unbeschreibliche Illusion, dass sie seit jeher an diesen Stellen liegen.

Steingarten

Steingarten im japanischen Stil

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

So beginnen Sie mit dem Bau eines Steingartens mit Ihren eigenen Händen

„Vor Beginn der Arbeiten wird empfohlen, eine Skizze des zukünftigen Steingartens zu erstellen, die alle günstigen Momente der Landschaft berücksichtigen sollte.“

Wenn Sie den starken Wunsch haben, eine Alpenrutsche auf Ihrer eigenen Website zu erstellen, sollten Sie den unten aufgeführten Schritt-für-Schritt-Plan für die Erstellung verwenden. Dadurch ist es möglich, viele Fehler zu vermeiden und eine ungefähre Schätzung vorzunehmen. Vor Beginn der Arbeiten wird empfohlen, eine Skizze des zukünftigen Steingartens zu erstellen, die alle günstigen Momente der Landschaft berücksichtigen sollte. Es ist auch wichtig, die Anzahl der Ebenen der Alpenrutsche zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie die Kosten für die Erstellung berechnen.

Steingarten

Fertigen Sie vor Arbeitsbeginn eine Skizze des Steingartens an

1. Die richtige Geländewahl. Bei der Auswahl eines Standorts für den zukünftigen Standort des Steingartens sollten Sie daran denken, dass er zum Hauptwert des Standorts wird und sich daher fast an der prominentesten Stelle befinden sollte. In den meisten Fällen verbringt man den Großteil seiner Freizeit am liebsten in der Nähe des Steingartens, daher sollte im Vorfeld darauf geachtet werden, Wege, Tische, Bänke und eine Feuerstelle in der Nähe aufzustellen. All dies muss sich unbedingt ergänzen und zu einem Ganzen verschmelzen.

Steingarten

Der Steingarten befindet sich an der prominentesten Stelle des Geländes

2. Nachdem Sie den am besten geeigneten Ort ausgewählt haben, sollten Sie eine Markierung gemäß der erstellten Skizze vornehmen. Verwenden Sie dazu am besten Kalk oder Sand. Dadurch wird es möglich, den zukünftigen Steingarten und das angrenzende Gebiet zu visualisieren.

Steingarten

Markierung des zukünftigen Steingartens

3. Nachdem Sie mit dem Markup fertig sind, müssen Sie die Position der Steine ​​​​genau bestimmen. Wenn ein solcher Standort aus Lehm oder schwarzem Boden besteht, muss er entwässert werden, bevor Sie mit dem Bau eines Steingartens mit Ihren eigenen Händen beginnen. Sandige Böden benötigen solche vorbereitenden Verfahren nicht. Für die Entwässerung muss ein Loch gegraben werden, dessen Tiefe etwa 30 Zentimeter betragen sollte. Sein Hohlraum muss mit einem der Baumaterialien großer Fraktionen gefüllt und oben mit ausgehobener Erde bedeckt werden. Das Maß der Lockerung sollte das Maß der übrigen Fläche nicht überschreiten. Zur zusätzlichen Verdichtung empfiehlt es sich, diesen Bereich von oben mit Wasser zu übergießen.

Steingarten

Entwässerung für Steingarten

4. In den äußersten Teilen des Geländes, auf dem sich der Steingarten befinden wird, müssen die größten Steine ​​​​platziert werden. Wenn möglich, können sie leicht in den Boden vertieft werden. In diesem Fall sehen sie so natürlich wie möglich aus. Der innere Teil sollte mit Erde gefüllt werden, die sich während des Entwässerungsprozesses angesammelt hat. Dort befinden sich die folgenden Steingarten- und Vegetationsebenen. Pflanzen müssen maßvoll gepflanzt werden, da sie Platz für die Bildung des Wurzelsystems benötigen. Der Raum zwischen den größten Steinen ist ebenfalls mit Erde gefüllt.

Steingarten

Füllen Sie den Raum zwischen den Steinen mit Erde

5. Nachdem Sie die geplante Anzahl von Steingartenebenen mit Ihren eigenen Händen erstellt haben, müssen Sie mit der Erstellung der Oberseite beginnen, die die Komposition vervollständigt und auch die Bodenerosion verhindert. Als Aufsatz können sowohl ein relativ großer Stein als auch mehrere kleinere in Form einer Pyramide ausgelegt verwendet werden.

Steingarten

Die Spitze vervollständigt die Komposition des Steingartens

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Steingarten, auch wenn es keine Vegetation gibt, schön und natürlich aussehen sollte. Steine ​​sollten harmonisch, aber asymmetrisch angeordnet werden. Nur in diesem Fall wirkt die Alpenrutsche natürlich und organisch.

Platz zum bleiben

Der Steingarten ist die Hauptattraktion des Sommerhauses, daher sollte der Ort, an dem er sich befinden wird, eine gute Rundumsicht haben. In der Regel sind dies die mittleren, südlichen oder südwestlichen Teile des Rasens. In diesem Fall erhält ein selbst gebauter Steingarten ausreichend Sonnenlicht und Wärme.

Diese Standortdekoration sollte sich nicht neben Gebäuden befinden. Große Bäume und Sträucher sind ebenfalls ungeeignet, obwohl sie im entfernten Hintergrund zu einer spektakuläreren Wahrnehmung des Erscheinungsbildes des Steingartens beitragen werden. Bei der Auswahl eines Standorts sollten Sie auch die einzigartigen Reliefmerkmale des Standorts berücksichtigen, die ihn ergänzen können. Diese schließen ein:

  • Schluchten;
  • kleine Hügel;
  • Tiefland;
  • natürliche Stauseen.
Steingarten

Ein kleiner Teich wird den Steingarten ergänzen

Das Vorhandensein von hoher Vegetation im Hintergrund sollte das einheitliche Farbschema nicht stören, daher sollte die Farbe von Pflanzen und Bäumen im Hintergrund ungefähr gleich sein. Auf Wunsch kann der Blumengarten von einem felsigen Pfad oder einem trockenen Reservoir aus weißen Felsen sowie von nahe gelegenen Bänken durchquert werden. Dies wird eine sehr effektive Ergänzung zu einem landschaftlichen Meisterwerk sein - einem Do-it-yourself-Steingarten.

Steingarten

Steingarten mit trockenem Bach

Eine Alpenrutsche mit Teich sieht sehr schön aus, besonders wenn darin charakteristische Pflanzen blühen. Auf einer kleinen Landinsel in der Nähe der Grenzen des Stausees können Sie eine große Nadelpflanze platzieren. Dadurch wird ein interessantes Bild des Steingartens geschaffen und seine Grenzen optisch erweitert. Ein kleiner Wasserfall, der in einen Teich fällt, wird wirklich bezaubernd aussehen.

Steingarten

Steingarten mit kleinem Wasserfall

Steingartenentwässerung zum Selbermachen

Die beste Lösung wäre, mit der Installation einer Alpenrutsche im Herbst des Jahres zu beginnen, da sich der Boden durch die Frühlingserwärmung setzt und es möglich ist, die Position der Steine ​​vor dem Pflanzen endgültig anzupassen.

Steingarten

Schichtschema des Steingartens

Die Arbeiten dürfen nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Zunächst muss ein relativ flaches Loch (bis zu 80 cm) gegraben werden, das anschließend mit Schutt oder Ziegelbruch gefüllt werden sollte. Dies ist für die zukünftige Stabilität des Steingartens und den Abtransport unnötiger Feuchtigkeit notwendig. In einer Tiefe von 30 cm sollte der verbleibende Raum mit Sand gefüllt werden, der ordnungsgemäß verdichtet werden muss. Hierfür wird hauptsächlich Bewässerung verwendet.

Bodenvorbereitung

Der Boden zum Anpflanzen von Vegetation muss gründlich von möglichen Unkräutern und deren Wurzelsystemen gereinigt werden. Es muss mit Torf, Humus und grobem Sand verdünnt werden. Jede der Komponenten sollte in gleichen Mengen hinzugefügt und dann gründlich gemischt werden. In Zukunft muss der anfallende Boden auf eine zuvor durch Entwässerung vorbereitete Stelle gegossen werden. Dies ist die Grundlage für die Erstellung eines Steingartens mit Ihren eigenen Händen. Seine Höhe sollte mindestens 80 - 100 Zentimeter betragen. Der resultierende Objektträger sollte mindestens zwei Wochen liegen. Dies ist für seine Schrumpfung notwendig. Als nächstes können Sie mit der Installation von Steinen fortfahren.

Steingarten

Der Boden für den Steingarten muss von Wurzeln und Unkraut befreit werden

Richtige Platzierung von Steinen

Am Fuß der Alpenrutsche sollten sich die größten Felsbrocken befinden. Auf der zweiten Ebene befinden sich kleinere Steine. Jeder von ihnen sollte so stabil wie möglich sein. Dazu müssen sie sorgfältig mit Erde, Sand und Kies bestreut werden.In diesem Stadium der Erstellung eines Steingartens mit Ihren eigenen Händen sollten Sie sich an die Bereiche erinnern, in denen sich die Pflanzen befinden werden, sodass Sie einen geeigneten Platz für sie lassen müssen. Bei der Anordnung der Steine ​​kommt es vor allem auf die Organizität an, daher empfiehlt es sich, diese asymmetrisch und möglichst abwechslungsreich zu verlegen, damit der Eindruck des natürlichen Ursprungs einer Alpenrutsche entsteht. Bei alledem sollte jedoch eine übermäßige Zufälligkeit vermieden werden, da dies die ästhetische Integrität der Landschaftsarbeit verletzt.

Steingarten

Versuchen Sie, Steine ​​so natürlich wie möglich zu platzieren

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Die Pflanzenauswahl für die Alpenrutsche

Beim Pflanzen von Pflanzen sollte beachtet werden, dass einige von ihnen sehr stark wachsen können. Daher ist es notwendig, die Intervalle zwischen ihnen einzuhalten. Schließlich sollten die Pflanzen die Felsen nicht komplett bedecken, also nicht zu viele davon haben. Sie sollten mit den größten Blüten beginnen und sich an folgender Regel orientieren: Je kleiner die Endgröße der Pflanze, desto mehr Vertreter dieser Art sollten es sein. Außerdem sollten kleinere Blumen in den Vordergrund gestellt werden, damit größere sie nicht verdecken. Um Blumen in Steingärten richtig zu pflanzen, benötigen Sie:

  • machen Sie eine kleine Vertiefung im Boden und füllen Sie sie mit etwas Wasser;
  • die Blume muss mit einem Erdklumpen in eine Vertiefung gelegt werden, indem sie leicht mit den Fingern nach unten gedrückt wird.
  • es ist notwendig, den Boden zu nivellieren, etwas zu dem fehlenden hinzuzufügen und ihn erneut mit etwas Wasser zu gießen.
  • Auf Wunsch können Sie die Blume mit einer Kiesschicht dekorieren. Dies wird zu einem ziemlich effektiven Dekorationselement.
Steingarten

Zierpflanzen sollten die Steine ​​nicht vollständig bedecken

Beim Pflanzen von Blumen ist die Hauptsache, das Fehlen von Lufteinschlüssen zu überprüfen. Andernfalls hängt das Wurzelsystem herunter und verdirbt das Aussehen eines selbstgebauten Steingartens.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Auswahl der richtigen Steine

"Der Steingarten ist eine Nachahmung einer Berglandschaft, die von Steinen mit unregelmäßiger, aber gleichzeitig schöner und natürlicher Form dominiert wird"

Die richtige Wahl des Steins ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Schaffung einer spektakulären, ästhetischen und organischen Alpenrutsche. Es sei daran erinnert, dass der Steingarten eine Nachahmung einer Berglandschaft ist, die von Steinen unregelmäßiger, aber gleichzeitig schöner und natürlicher Form dominiert wird. Sie werden ständig von Bergwindböen und Niederschlägen poliert, daher sind scharfkantige oder zu abgerundete Steine ​​aus Flüssen nicht für eine Alpenrutsche geeignet.
Eine der besten Lösungen für die Erstellung eines Steingartens mit eigenen Händen ist die Wahl von Kalkstein oder Sandstein.

Steingarten

Steingarten aus Sandstein

Dolomit wird auch sehr gut aussehen - ein heller Vertreter von Sedimentgestein, geschichtetem Schiefer sowie Basalt und hellem Gneis. Ein unschätzbares Beispiel für einen Steingarten wird ein natürlicher Waldblock sein, auf dessen Oberfläche Moos und Flechten wachsen.

Steingarten

Dolomiten-Steingarten

Wenn Sie Kalksteinfelsen zum Bau einer alpinen Rutsche in Ihrer Nähe verwenden, müssen Sie mit einer alkalischen Reaktion rechnen, wenn sie mit dem Boden in Kontakt kommen. Dadurch wird eine ungünstige Umgebung für die volle Entwicklung einiger Pflanzen geschaffen. Um dies zu vermeiden, sollte der Steingartenboden leicht angesäuert werden.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Hilfreiche Ratschläge

Die obige Anleitung zum Bau eines Steingartens mit eigenen Händen hilft jedem, der auf seinem eigenen Territorium ein wahres Kunstwerk der Landschaftsgestaltung schaffen möchte, das das ganze Jahr über seine Aussichten erfreuen wird. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Tipps und Empfehlungen gibt es jedoch eine Reihe nützlicher Tricks, die es ermöglichen, den Prozess der Erstellung einer Alpenrutsche so weit wie möglich zu vereinfachen und sie so attraktiv und organisch wie möglich zu gestalten:

eins.Steingartensteine ​​müssen vom gleichen Typ sein, damit die Landschaft so natürlich wie möglich aussieht;

Steingarten

Versuchen Sie, Steine ​​der gleichen Art aufzuheben

2. Die Größe der Steine ​​​​sollte von der Fläche des für den Steingarten zugewiesenen Geländes abhängen. Je größer die Fläche, desto größere Felsbrocken können verwendet werden, um einen Blumengarten anzulegen;

3. Besonderes Augenmerk sollte auf die Wahl der Pflanzenarten gelegt werden. Am besten werden diejenigen sein, die kontinuierlich mit einer Vielzahl von blühenden Flecken bedeckt sind. Darüber hinaus lohnt es sich, genau auf den Zeitpunkt ihrer Blüte zu achten;

4. Es ist besser, immergrüne Sorten von untergroßen Blüten zu bevorzugen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, heruntergefallene Blätter zu entfernen, die häufig zwischen Felsbrocken fallen.

Steingarten

Wählen Sie niedrig wachsende Evergreens

5. Mehrere untergroße Nadelpflanzen, die sich zwischen den Steinen befinden, sehen sehr schön aus. Auch der Steingarten kann mit rankenden Pflanzenarten mit kleinen Blüten abwechslungsreich gestaltet werden. Darüber hinaus lohnt es sich, Deckpflanzen in Betracht zu ziehen, um eine dekorativere Folie zu erzielen;

6. Beim Bau eines Steingartens mit eigenen Händen dürfen Steine ​​​​nicht natürlichen Ursprungs wie Beton oder Ziegel verwendet werden. Aus den Rissen zwischen ihnen kann durchaus Steinbrech wachsen, und auf ihrer Oberfläche kann Moos wachsen. Darüber hinaus können Sie auf Wunsch Keramikfliesen, Kunststein aus farbigem Harz sowie dekorative Glassteine ​​​​kleiner Größe verwenden, die sich gut in die Gestaltung von Stauseen einfügen.

7. Auch bei der Wahl der Pflanzen hat der Grundstückseigentümer völlige Freiheit. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Steingarten anlegen, dürfen Sie Farben verwenden, die nichts mit dem alpinen Klima zu tun haben. Zu den häufigsten Arten gehören Lilien, Rosen, Ringelblumen, Viola, Erdbeeren. Ein solcher Ansatz kann dem Stil der zukünftigen Folie eine echte Persönlichkeit verleihen. Die Hauptsache bei dieser Improvisation ist, die Grundregeln des Gärtnerns eines Steingartens mit eigenen Händen zu befolgen, nämlich die Vegetation sollte nicht mehr als die Hälfte der Oberfläche der Steine ​​verdecken;

Steingarten

Pflanzen sollten nicht mehr als die Hälfte der Oberfläche der Steine ​​verdecken

8. Sie können Zimmerpflanzen für die Landschaftsgestaltung einer Landschaftsrutsche verwenden. Dies ermöglicht es dem Eigentümer, sie regelmäßig durch andere zu ersetzen, wodurch der Steingarten regelmäßig umgestaltet wird. In diesem Fall sollten Blumen direkt in Töpfen vergraben werden;

9. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Steingarten anlegen, können Sie sich völlige Freiheit für kreatives Denken leisten. Auf Wunsch können Sie die Rutsche mit wildtieruntypischen Dekorationselementen ergänzen. Wir sprechen von einer Vielzahl von Figuren und Fragmenten farbiger Keramik.

Steingarten

Zerbrochene Keramik für Steingartendekoration

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

So pflegen Sie den Steingarten richtig

In Sachen Pflege ist die Alpenrutsche ziemlich skurril. Sie müssen sie ständig beobachten. Im Frühjahr muss es von alten Blättern und verdorbener Vegetation gereinigt werden. Außerdem müssen Sie die stabile Position der Steine ​​​​überwachen und gegebenenfalls Erde hinzufügen. Im Sommer ist es notwendig, einige Blumen zu verpflanzen, sie regelmäßig zu gießen und zu düngen und sie zu schneiden.
Im Herbst können Sie mit Neupflanzungen beginnen. Die Hauptsache ist, den Steingarten für den Winter vorzubereiten, nämlich ihn mit Fichtenzweigen zu bedecken. Es sollte auf jeden Fall mit schweren Gegenständen oder mit Hilfe einer Wand befestigt werden.

Steingarten

Decken Sie den Steingarten für den Winter mit Fichtenzweigen ab

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Steingarten anlegen, ist es äußerst wichtig, den Arbeitsablauf im Voraus zu planen. Es ist nicht notwendig, sich an klassische Konzepte zu halten, um ein Meisterwerk eines Autors zu schaffen. Dies ist eine persönliche Wahl eines jeden, eine Frage des Geschmacks. Bis heute findet man eine riesige Vielfalt an Alpinrutschen, bei denen es fast nie zu Wiederholungen kommt. Die Hauptsache ist Einfachheit, Organizität und Originalität, die den persönlichen Stil des Eigentümers zum Ausdruck bringt.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fotogalerie - Steingarten zum Selbermachen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video