Hof und Garten     

Wie man Pflastersteine ​​​​mit eigenen Händen verlegt

Bei der Veredelung eines Vorstadtgebietes ist es unmöglich, auf ein so wunderbares Material wie Pflastersteine ​​zu verzichten.

Dies ist eine großartige Lösung, die sich über die Jahre bewährt hat. Beschichtungen daraus sind stark, schön und langlebig. Eine Vielzahl von Sortimenten ermöglicht es Ihnen, den richtigen Look zu wählen, der mit dem Design der Fassade des Hauses harmoniert oder sich perfekt in die Landschaft einfügt. Ja, und das Verlegen von Gehwegplatten kann ohne Einschaltung von Spezialisten erfolgen. Es ist durchaus möglich, dieses Problem alleine zu lösen, insbesondere wenn Sie wissen, von welcher Seite Sie es angehen müssen.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Arten von Pflastersteinen

Pflastersteine ​​sind ein einfach zu verlegendes und pflegeleichtes Material, das zur Abdeckung von Flächen, Zugängen zu Häusern und Fußwegen verwendet wird. Fliesen kamen in den 70er Jahren in unseren Alltag und wurden trotz nicht höchster Festigkeit sofort zu einem beliebten Material für die Veredelung nicht nur der Straßen der Stadt, sondern auch der Vororte. Im Laufe der Zeit hat sich das Material weiterentwickelt und ist heute dank neuer Produktionstechnologien spürbar praktischer und langlebiger im Betrieb geworden, was zu einer zunehmenden Verwendung geführt hat.

Pflastersteine

Pflastersteine ​​sind ideal für die Veredelung eines Vorortgebietes

Die Kachelung erfolgt auf drei Arten:

1. Vibrocasting.

2. Vibrokompression.

3. Hyperpressing.

Vibrocast-Fliesen unterscheiden sich von den anderen dadurch, dass in ihrer Produktionstechnologie Kunststoffzusammensetzungen verwendet werden. Es ist sehr dekorativ. Solche Pflastersteine ​​werden als Holz- oder Steinbelag wahrgenommen. Haupteinsatzgebiet ist der Individualbau: Gartenwege und angrenzende Flächen werden mit Material gepflastert.

Pflastersteine

Vibrocast-Pflasterplatten

Die vibrogepresste Fliese hat eine raue Oberfläche und eine strenge Geometrie. Es kann in der Abdeckung von Plätzen, Straßen, Brücken und öffentlichen Plätzen gefunden werden. Das Verlegen von mit dieser Technologie hergestellten Fliesen zum Selbermachen wird selten durchgeführt. Das ist ein Job für Experten.

Pflastersteine

Vibrogepresste Pflastersteine

Mit einer ähnlichen Technologie werden hypergepresste Fliesen hergestellt. Es ist nicht nur vibrogepresst, sondern auch langlebig und bereit, ernsthaften Belastungen standzuhalten.

Pflastersteine

Hypergepresste Pflastersteine ​​halten hohen Belastungen stand

Fliesen können auch nach dem Herstellungsmaterial klassifiziert werden. Für seine Produktionsverwendung:

  • Beton;
  • Ton;
  • ein Naturstein.

Sie wissen wahrscheinlich, wie eine Betonplatte aussieht - damit sind die Straßen gepflastert.

Pflastersteine

Pflastersteine ​​aus Beton

Tonpflastersteine ​​ähneln ein wenig Dachziegeln: Auch sie sind sehr dekorativ. Oft fügen Hersteller Granitsplitter oder andere Bindemittel hinzu, die die Festigkeit der Beschichtung erhöhen.Neben der Farbvielfalt gefällt das Material mit einer großen Auswahl an Formen der Elemente.

Pflastersteine

Tonfliesen zeichnen sich durch eine Vielzahl von Farben aus

Wenn Sie planen, Pflastersteine ​​​​mit Ihren eigenen Händen zu verlegen, ist es hilfreich, die Abstufung des Materials in der Dicke zu kennen: Dies hilft, unnötige Kosten zu vermeiden. Es ist durchaus möglich, die Wege im Garten mit 20 mm Fliesen zu pflastern. Grundsätzlich kann es überall dort eingesetzt werden, wo kein ernsthafter Verkehr zu erwarten ist, wie z. B. die Durchfahrt von Autos. Es ist besser, das Territorium des Hofes mit Elementen mit einer Dicke von 40 oder 45 mm auszulegen. Die dickste Fliese - 60 mm - ist das Vorrecht stark befahrener Straßen.

Pflastersteine

Die Verwendung von Pflastersteinen mit unterschiedlichen Dicken

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Vor- und Nachteile des Materials

Zu den Vorteilen von Pflastersteinen gehören folgende Eigenschaften:

1. Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen.

Dies ermöglicht die Verwendung bei der Landschaftsgestaltung von Gebieten in verschiedenen Klimazonen.

2. UV-beständig.

Eine gepflasterte Oberfläche schmilzt in der Sonne nicht wie ein Asphaltbelag.

3. Umweltfreundlichkeit.

Bei der Produktion werden natürliche Materialien verwendet, sodass das Verlegen von Fliesen weder der menschlichen Gesundheit noch der Umwelt schadet.

Pflastersteine

Pflastersteine ​​sind beständig gegen Temperaturschwankungen

Granitfliesen lassen zusätzlich zu den oben genannten kein Grundwasser ansteigen, ihr Muster wird mit der Zeit nicht verblassen oder verblassen. Granitfliesen sind für immer. Es kann entfernt und neu übertragen werden. Das einzige, was einer breiten Anwendung entgegensteht, sind die Kosten. Es ist wirklich hoch, und nicht jeder ist bereit, sich einen solchen Luxus zu leisten. Vergleicht man jedoch die regulären Kosten für die Sanierung von Betonplatten, dann kann man über diese Alternative nachdenken.

Pflastersteine

Granitfliesen sind ewig

Zu den Mängeln Anmerkung:

1. Ungleichmäßiges Absinken der Beschichtung infolge eines Technologieverstoßes beim Verlegen von Fliesen mit eigenen Händen.

2. Hohes Verletzungsrisiko der Beschichtung in der Wintersaison. Bei einsetzendem Frost können gepflasterte Wege sehr rutschig sein.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fliesen verlegen: Vorbereitung für den Prozess

In der Vorbereitungsphase berechnen sie die erforderliche Fläche und machen sich mit den technischen und betrieblichen Merkmalen handelsüblicher Muster vertraut. Eine vollständige Beratung zu einem bestimmten Typ kann von Beratern von Einkaufszentren angeboten werden. Bevor Sie eine Bestellung aufgeben, vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Interpretation stark genug für die zugewiesene Mission ist und das Gewicht eines Autos oder einer Person problemlos aushalten kann. Wenn die Verlegung von Pflastersteinen von Hand erfolgt, sollten Sie sich Gedanken über die Form der Elemente machen, insbesondere wenn Sie sie beim Verlegen zuschneiden müssen. Da geplant ist, Wege und Spielplätze in der Nähe des Hauses, also Orte zum Spazierengehen, mit Fliesen zu pflastern, sollten Aussichten mit einer gut aufgerauten Oberfläche Priorität haben.

Pflasterverlegung: Werkzeuge und Verbrauchsmaterial

Von den Verbrauchsmaterialien müssen neben der Fliese selbst Sand in großen Mengen, Zement und Bordsteine ​​​​gekauft werden. Aus den Werkzeugen bereiten Sie vor:

  • Gummihammer;
  • Heringe;
  • starker Faden;
  • Meister OK;
  • manipulieren;
  • eben;
  • Besen;
  • Eimer;
  • zwei Stücke eines Zoll-Stahlrohrs;
  • schleifer mit einer Düse zum Bearbeiten von Beton;
  • lange Regel.
Pflastersteine

Werkzeuge zum Verlegen von Pflastersteinen

Damit Sie Fliesen bequem mit Ihren eigenen Händen verlegen können, benötigen Sie Arbeitskleidung und Knieschützer.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Untergründe für Pflastersteine

„Wie auch immer Sie die Fliesen verlegen, bereiten Sie zuerst den Untergrund vor“

Zunächst bereiten wir die Basis vor und wählen die Zusammensetzung für die darunter liegende Schicht aus. Der Untergrund für Fliesen kann dienen als:

  • Sandkissen;
Pflastersteine

Auf ein Sandkissen legen

  • Zement-Sand-Mörtel;
Pflastersteine

Verlegung auf Zement-Sand-Mörtel

  • Zement-Sand-Mischung.
Pflastersteine

Verlegung auf Zement-Sand-Gemisch

Wie auch immer Sie die Fliesen verlegen möchten, bereiten Sie zuerst den Untergrund vor.Im Prinzip können Sie es auf den Rasen stellen, aber dann erfolgt die Einebnung der Zone durch Hinzufügen von Schutt. Die fertige Fläche wird mit einer dicken Sandschicht bedeckt und gerammt. Um die Aufgabe zu erleichtern, wird der Stampfer durch reichliches Befeuchten des Sandes ersetzt. Es wird aus einem Schlauch durch eine Streudüse bewässert. Pflastersteine ​​werden direkt auf nassem Sand ausgelegt. Es ist unmöglich, eine solche Methode als gründlich zu bezeichnen, aber sie ist durchaus akzeptabel, um Gartenwege zu pflastern. Auf solchen Wegen entstehen keine Pfützen. Wasser wird leicht durch den Sand fließen.

Pflastersteine

Pflastersteine ​​werden auf nassem Sand verlegt

Die Option mit einem Zement-Sand-Kissen aus einer Trockenmischung ist nicht weniger einfach umzusetzen, aber in der Praxis praktischer. Die Mischung wird im Verhältnis 1:5 hergestellt, wobei der erste Indikator eine Portion Zement und der zweite Sand ist. Die Zusammensetzung wird in einer gleichmäßigen Schicht über die Baustelle gestreut, aber nach dem Verlegen der Fliesen gewässert.

Pflastersteine

Fliesen auf einem Zement-Sand-Kissen werden nach dem Verlegen gewässert

Am praktischsten ist es, die Pflasterelemente mit einem Zement-Sand-Mörtel zu befestigen. Dies ist die zeitaufwändigste Option, da die Zusammensetzung viel erfordert und das manuelle Kneten mühsam ist. Es ist ratsam, einen Betonmischer zur Hand zu haben. Das Anteilsverhältnis der konstituierenden Komponenten ist ähnlich wie im vorherigen Fall. Die auf dem Boden ausgelegte Lösung wird mit einer Kelle eingeebnet. Die Polsterschicht sollte ca. 4 cm betragen, die Fliese wird mit einem Gummihammer eingetaucht.

Pflastersteine

Eine praktische Art, einen Zement-Sand-Mörtel aufzutragen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Phasen des Verlegens von Pflastersteinen mit eigenen Händen

Die Arbeiten beginnen mit dem Abtragen der obersten Erdschicht. Das Grundstück wird eingeebnet und mit einem einheitlichen leichten Gefälle zur Straße hin versehen. Der Prozess ist mühsam, aber notwendig. Durch das Gefälle stellen Sie sicher, dass Regenwasser aus dem Garten abfließt, und verlängern die Lebensdauer Ihrer Gehwegplatten. Wenn Sie alles nach den Regeln machen, wird die Straßenebene zum Nullpunkt. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, müssen Sie sich um die Anordnung von Dachrinnen für Abflüsse oder Gullys kümmern.

Pflastersteine

Nivellierung der Fläche zum Verlegen von Fliesen

Jetzt müssen Sie den Arbeitsbereich in Sektoren unterteilen. Dies geschieht mit Stiften und Faden. Die ersten beiden werden auf der Nulllinie gewertet. Die Horizontalität des gebundenen Fadens wird durch eine Wasserwaage überprüft. Die letzte richtig entlang der Unterkante auftragen. Als nächstes werden die Dübel höhengesteuert eingeschlagen, wobei der Winkel der Fliesenverlegung entfernt wird. Alle Heringe sind zudem mit einem starken Faden verbunden. Als Ergebnis der Bemühungen erscheint ein Rechteck oder eine andere Figur (alles hängt von der geplanten Form des Standorts ab), in der die Hauptarbeiten ausgeführt werden. Jetzt sollten Sie alle Bordsteine ​​auf eine bestimmte Höhe bringen.

Pflastersteine

Markierung zum Verlegen von Pflastersteinen

Die für die Verlegung von Gehwegplatten vorbereitete Fläche wird mit Feinkies, Rechengut oder Sand eingeebnet, reichlich gewässert und verdichtet. Die Verdichtung erfolgt mit einer Rüttelplatte oder anderen geeigneten Werkzeugen.

Pflastersteine

Das Gelände ist mit kleinem Kies eingeebnet

Die nächste Stufe ist die Aufteilung des bestehenden Gebiets in Fahrspuren und die Überprüfung der Höhe des Geländes in Bezug auf die Markierungen. Wo der Faden zu tief hängt, wird der Überschuss des Substrats entfernt, im Gegenteil, es wird in die vorhandenen Gruben gegossen. An Stellen, an denen Erde gegossen wird, wird gestampft. Das Werkzeug kann unabhängig hergestellt werden. Ein Kranbein reicht aus, wenn ein Griff daran angeschweißt ist. Bei korrekt ausgeführter Aufgabe befindet sich der Faden in zwei Höhen der verlegten Pflastersteine ​​über dem Boden. Besondere Genauigkeit ist hier nicht erforderlich, eine Fokussierung auf das Auge ist also durchaus möglich.

Der Vorbereitungsprozess ist beendet - fahren Sie mit dem Verlegen der Fliesen fort. Berücksichtigen Sie den Arbeitsfortschritt, wenn Sie ein Zement-Sand-Gemisch verwenden.

Rohre werden unter zwei parallelen Gewinden verlegt, die den Arbeitsteil begrenzen. Sie sollten mit einem Abstand von einem Zentimeter darunter liegen. Die fertige Mischung wird auf den dafür vorgesehenen Bereich der Baustelle aufgetragen und eingeebnet. Jetzt müssen Sie die Rohre mit einer Regel versehen und über alle Oberflächen strecken.So lässt sich leicht feststellen, wo die fehlende Einstreu liegt. Der Überschuss wird automatisch entfernt.

Pflastersteine

Untergrund für Fliesen vorbereiten

Als nächstes werden die Fliesen auf Mängel untersucht. Die Oberfläche einiger Exemplare kann Ausbuchtungen (sie werden Schildkröten genannt), Konkavitäten (Becken) und unverhältnismäßige Krümmungen (Propeller) aufweisen. Die ganze Ehe ist besser beiseite zu nehmen. Das Verlegen von Pflastersteinen dieser Qualität erfolgt nur als letztes Mittel.

Am schwierigsten ist es, die erste Fliesenreihe auszulegen. Er wird den Ton für den Rest des Mauerwerks angeben. Nachdem Sie das erste Element platziert haben, passen Sie es vorsichtig entlang der Ebenen und Markierungsachsen an. Klopfen Sie mit einem Gummihammer darauf und versenken Sie es bis zu den Markierungen im Kissen. Machen Sie dasselbe mit den folgenden Details. Sie müssen „von sich aus“ arbeiten, dann bewegen Sie sich vorwärts, ohne in den Untergrund zu fallen, sondern auf eine bereits ausgelegte und angepasste Oberfläche zu treten.

Pflastersteine

Verlegung der ersten Reihe

Wenn beim Verlegen von Fliesen mit eigenen Händen Hindernisse vorhanden sind, z. B. Kanalschächte, sollten diese mit ganzen Elementen überdeckt werden, wobei die Verlegung für später zurückbleibt.

Pflastersteine

Kanalschacht-Fliesen

Jeder Arbeitstag muss mit einem Kehrvorgang enden. Dies geschieht mit demselben Zement und Sand. Nachdem Sie sie in einem bekannten Verhältnis gemischt haben, bestreuen Sie das fertige Pflasterstück großzügig mit der Zusammensetzung und kehren Sie es mit einem Besen ab. Die Mischung füllt die gebildeten Lücken.

Pflastersteine

Kehren von Pflastersteinen

Rat Nummer 1. Beim Arbeiten mit farbigen Fliesen kann nach dem Kehren mit einer Zement-Sand-Zusammensetzung eine weiße Beschichtung auftreten. Grund dafür ist oft die Qualität des Materials. Entsprechende Hersteller schreiben diese Nuance der Fliesenverlegung in der Regel in den Empfehlungen zum Produkt vor. Um auf Nummer sicher zu gehen, vermeiden Sie die Verwendung von Zement und kehren Sie die Oberfläche mit sauberem Sand ab.

Pflastersteine

Fegen Sie die Oberfläche mit sauberem Sand

Tipp Nr. 2. Wenn sich Mauerwerksfehler bilden, werden diese mit einer Lösung aus Zement und Sand im Verhältnis 1: 2 korrigiert.

Die Verlegung der Pflastersteine ​​wird durch die Einfassung der Baustelle mit Bordsteinen abgeschlossen. Entlang der Kante wird mit einer Kelle oder einem kleinen Spachtel ein kleiner Graben ausgehoben. Die Tiefe wird durch die Höhe des umschließenden Elements bestimmt. Nach dem Einbau der Abschnitte werden die Bordsteine ​​mit einer konzentrierten Betonlösung befestigt. Entlang des Zauns werden sich sicherlich Bereiche bilden, die mit beschnittenen Fliesen korrigiert werden müssen. Vor dem Einsetzen der Teile muss der Boden an den rekonstruierten Stellen nachgestampft werden, da er beim Ausheben von Gräben etwas bröckeln könnte. Fügen Sie bei Bedarf die erforderliche Menge Trägermaterial hinzu.

Pflastersteine

Einrahmen des Geländes mit Bordsteinen

An Stellen, an denen die Plattformen an das Tor oder Tor angrenzen, muss ich beim Verlegen von Pflastersteinen mit meinen eigenen Händen keine trockenen Zusammensetzungen nehmen, sondern eine gute Klebelösung, da hier die Belastung am größten ist.

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Pflastersteine ​​im Dekor des Innenhofs eines Landhauses

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fliesen zu verlegen. Für Anfänger ist es besser, nach einem vereinfachten Schema zu arbeiten, wenn sich zwei Farben in einer bestimmten Reihenfolge abwechseln. Fortgeschrittene im Baugewerbe können versuchen, echte Meisterwerke zu schaffen, indem sie komplizierte Muster aus Fliesen auslegen. Es ist möglich, einen Hof oder Gartenwege mit einem Material in der üblichen rechteckigen Form zu pflastern. Trotz der Einfachheit der Form kann das Verlegen von Pflastersteinen in Farbkombinationen erfolgreich sein. Es ist einfach, eine interessante Komposition aus mehrfarbigen Elementen zu gestalten. Für originellere Kompositionen ist es besser, Fliesen in einem figürlichen Design zu wählen.

Fischgrät

Dies ist eine der günstigsten Möglichkeiten, künstlerische Fliesenverlegungen zum Selbermachen durchzuführen. Das Muster entsteht, indem die Elemente im gewählten Winkel gepflastert werden. Letzteres kann 45o oder 90o betragen. Zu den Optionen für den Weihnachtsbaum gehören geflochtene. Dabei werden die Fliesen abwechselnd in Längs- und Querverlegung verlegt.

Pflastersteine

Pflastersteine ​​verlegt Fischgrät

Chaotische Variante

Zufälliger Fliesenmix wird auch in einer Gartengestaltung ganz nett aussehen. Das Erstellen eines chaotischen Musters ist ebenfalls einfach. Es reicht aus, Verbrauchsmaterialien in verschiedenen Formen und Farben zu kaufen und die verfügbaren Elemente einfach in zufälliger Reihenfolge anzuordnen. Das Ergebnis ist meist sehr beeindruckend.

Pflastersteine

Chaotische Verlegung

Schachweise

Das Verlegen von Schachbrettfliesen ist eine Variante der Hofdekoration, die sogar ein Kind mit seinen eigenen Händen verkörpern kann. Es ist einfach, aber sehr effektiv. Für die Arbeit können Sie sowohl quadratische als auch rechteckige Fliesen nehmen, nur im letzteren Fall müssen die Elemente paarweise verlegt werden, um Zellen zu erstellen.

Pflastersteine

Fliesen im Schachbrettmuster verlegen

Schnecke

Das kreisförmige Verlegemuster ist der Höhepunkt der Bau- und „Pflaster“-Handwerkskunst. Auf diese Weise können Sie eine Entspannungsecke im Garten oder eine Plattform vor dem Haus schön einrichten. Kreative Personen bei der Erstellung kreisförmiger Muster schaffen es, erstaunliche Ergebnisse zu erzielen. Vom Fachmann verlegte Pflastersteine ​​sehen sowohl aus dem üblichen Blickwinkel als auch aus der Höhe gut aus.

Pflastersteine

Kreisförmiges Verlegen von Pflastersteinen

Rasenkombination

In gepflasterten Hofbereichen, insbesondere solchen, die der Erholung dienen, lohnt es sich, Pflasterflächen mit grünen Rasenflächen zu kombinieren. Diese Technik wird dazu beitragen, dem Territorium Ästhetik zu verleihen und das empfindliche Gleichgewicht zwischen Zivilisation und Natur nicht zu stören.

Pflastersteine

Kombination aus Gehwegplatten und Rasen

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Pflege von Pflastersteinen

„Eis kann mit speziellen Reagenzien entfernt werden, die für die Bearbeitung von Pflastersteinen geeignet sind“

Wie jeder Untergrund brauchen auch Fliesenbahnen etwas Pflege. Wenn im Sommer die Hauptfeinde von gepflasterten Flächen Staub und Schmutz sind, die leicht weggefegt und weggespült werden können, wird es im Winter viel schwieriger, sich darum zu kümmern. Eisige und schneebedeckte Wege lassen sich nicht mit roher Gewalt räumen. Eis wird nicht gewaltsam von ihnen abgeschlagen. Schnee wird mit einer Schneeschaufel aus Kunststoff oder Holz entfernt.

Pflastersteine

Pflastersteine ​​im Winter reinigen

Sie können Reif mit speziellen Reagenzien entfernen, die für die Verarbeitung von Pflastersteinen geeignet sind. Salz ist in diesem Fall ein schlechter Helfer. Es greift die dekorative Schicht des Materials an und führt zu Farbverlust. Sie können Ihre gepflasterten Flächen im Voraus pflegen und die Fliesenverlegung mit einem Imprägniermittel behandeln. Die Zusammensetzung bildet einen Schutzfilm, an dem kein Eis haften kann. Infolgedessen bewegt sich die Eiskruste selbst von der Stelle und es bleibt nur, sie zur Seite zu entfernen. Außerdem verhindern solche Lösungen das Auftreten von Schimmel und bakteriellen Läsionen auf der Fliese und verhindern auch die Bildung von Ausblühungen.

Pflastersteine

Wasserabweisende Mittel für Gehwegplatten bilden einen Schutzfilm

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Fazit

Pflastersteine ​​sind praktisch, preiswert und offener Raum für Kreativität. Es kann sehr erfolgreich bei der Dekoration des Territoriums eines Vorortgebiets verwendet werden, indem es als eigenständiges Dekorationselement verwendet oder das Pflaster logisch in die Designkomposition eingefügt wird. Es ist nicht schwierig, Ihren Garten schön zu gestalten, die Hauptsache ist, den Wunsch zu haben, mit Ihren eigenen Händen daran zu arbeiten.

Fotogalerie - Pflastersteine

zurück zum Inhaltsverzeichnis ↑

Video


Innere

Landschaft